1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Liegengeblieben! Motor qualmt weiß!

Liegengeblieben! Motor qualmt weiß!

VW Käfer 1303

Waren gut 35 km unterwegs. Da fängt es im Motorenraum ganz hell das scheppern an! Hab erst gedacht, wäre irgendwas im Bereich des Auspuffs (Schelle, etc.)! Aber da es leicht bergauf ging und er im vierten nicht mehr so richtig zog, rechts raus und angehalten!

Dichter weißer Qualm aus dem rechten Bereich des Motors (Siehe Bilder!) und leicht getropft hat er, aber nicht viel!! Drei, vier Tropfen.

Man sieht aber auch kein Öl auf dem Motor oder dass es sonst irgendwo runterläuft......also nicht mehr als sonst auch.....

Könnte vielleicht die Zylinderkopfdichtung sein?

Gruß

Michel

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@murkspitter schrieb am 19. August 2019 um 21:42:29 Uhr:


mal ganz im ernst:
warum wird vom allen seiten her panik gemacht?

wenn Du mich meinst:
ich mache keine Panik sondern stelle nur Tatsachen dar...

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

wenn die Wärmetauscher plötzlich soo viel Öl drin haben, dass sie weiß rauchen, dann müsstest Du plötzlich einen großen Überdruck in der Ventilsteuerungskammer bekommen haben und dadurch wurde die Dichtung der Ventildeckel undicht. Aber auch dann dürfte nicht so viel Öl in die Wärmetauscher eingedrungen sein, es sei denn sie sind komplett durch.

Zitat:

@VW71H schrieb am 19. August 2019 um 21:10:22 Uhr:


wenn die Wärmetauscher plötzlich soo viel Öl drin haben, dass sie weiß rauchen, dann müsstest Du plötzlich einen großen Überdruck in der Ventilsteuerungskammer bekommen haben und dadurch wurde die Dichtung der Ventildeckel undicht. Aber auch dann dürfte nicht so viel Öl in die Wärmetauscher eingedrungen sein, es sei denn sie sind komplett durch.

Also „soo“ viel Öl war da nicht drinne! Das Öl befand sich vor allem auf der Außenseite des Wärmetauschers und an der Unterkante des Ventildeckels. Die Dichtung war völlig durch, an mindestens 2 Stellen gebrochen.

dann hat der weiße Rauch schon mal nichts mit den Ventildeckeldichtungen zu tun und das trägt noch nichts zur Lösung des Problems bei

mal ganz im ernst:
warum wird vom allen seiten her panik gemacht?
kolbenfresser, kompression, usw.
lasst den TE doch einach mal eine neue dichtung einbauen,
alles schön sauber machen und berichten.
und @Mike1303Cabrio
keine panik wenn es dann kurz nach dem starten zunächst
mal ein wenig qualmt.
wenn der normal und rund läuft verdampfen noch reste die du beim
saubermachen nicht erwicht hast.

Zitat:

@murkspitter schrieb am 19. August 2019 um 21:42:29 Uhr:


mal ganz im ernst:
warum wird vom allen seiten her panik gemacht?

wenn Du mich meinst:
ich mache keine Panik sondern stelle nur Tatsachen dar...

ich nenne schon den jenigen den ich ich meine.
auch wenn das öfters mal nicht gut ankommt.
von allen seiten habe ich geschrieben
und damit ist kein spezieller gemeint.

Er sprach aber von Leistungsverlust und Geräuschveränderung Richtung "helles Scheppern", das macht keine Ventildeckeldichtung. Das deutet eher auf typische Überhitzungsprobleme mit beginnendem Folgeschaden hin, oder eben umgekehrt in Ursache und Wirkung einen Schaden, der mit Überhitzung einher geht.

Also jetzt einfach die blöde Ventildeckeldichtung tauschen und dann noch mal fahren würde ich eher nicht empfehlen. Zumindest nicht ohne jeden Kilometer rauszuspringen und alles anzufassen. Wenn das Öl schwarz ist und verbrannt riecht, dann auch das vorher wechseln.

Öl auf dem Wärmetauscher raucht so gut wie nicht. Ich hab' oft genug die Umwelt verpestet damals, das Blech des WT ist nicht heiß genug dafür. Wenn es reinläuft auf das J-Rohr, dann ja, aber dann hat man den Qualm innen, wenn man die Heizung probehalber aufzieht.

Grüße,
Michael

Achja, noch ein Punkt, der unbedingt zu checken wäre: die Gehäuseentlüftung. Wenn die bei dem Motor schon in den Luftfilter geht, dann sollte man den unbedingt mal aufmachen und gucken, ob der nicht schon völlig mit Öl zugesaut ist. Das wäre dann keine Fehlerursache, aber ein weiterer Indikator dafür, dass mal ein entsetzlicher BlowBy stattgefunden hat.

Grüße,
Michael

Zitat:

@Mike1303Cabrio schrieb am 18. August 2019 um 21:21:39 Uhr:


Ja, sorry,.....

Hab mich vom ADAC nach Hause abschleppen lassen ....hab den vor Ort dann noch mal gestartet nachdem er abgekühlt hatte, hat aber gleich wieder leicht zu rauchen angefangen...

Ja der Motor läuft noch, springt ohne Probleme an, wie gesagt, während der Fahrt gab es so ein blechernes Geräusch, aber nur bei Last, wenn man das Gas weggenommen hat, war es weg....

und dieses "blecherne" Geräusch gab es beim Anlassen und danach nicht?

Zitat:

@VW71H schrieb am 19. August 2019 um 22:53:12 Uhr:



Zitat:

@Mike1303Cabrio schrieb am 18. August 2019 um 21:21:39 Uhr:


Ja, sorry,.....

Hab mich vom ADAC nach Hause abschleppen lassen ....hab den vor Ort dann noch mal gestartet nachdem er abgekühlt hatte, hat aber gleich wieder leicht zu rauchen angefangen...

Ja der Motor läuft noch, springt ohne Probleme an, wie gesagt, während der Fahrt gab es so ein blechernes Geräusch, aber nur bei Last, wenn man das Gas weggenommen hat, war es weg....

und dieses "blecherne" Geräusch gab es beim Anlassen und danach nicht?

Ich habe den Motor nach dem Abstellen nur noch mal ganz kurz angelassen! Das blecherne Geräusch trat beim Fahren unter Last auf, also konnte ich es beim kurzen Anlassen nicht feststellen.

Und ich stehe erst am Anfang meiner VW Käfer Karriere, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar! Und wenn das sich als etwas größeres herausstellt, dann kommt der Käfer sofort ohne Umweg In die Werkstatt ;-)

Wie @ Tommel 1960 schon sachkundig bemerkt hat erstmal Kompression messen,dann kann man weiter sehen.

Zitat:

@Mike1303Cabrio schrieb am 19. August 2019 um 23:37:18 Uhr:


Und ich stehe erst am Anfang meiner VW Käfer Karriere, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar!

Und den Tip hab ich Dir ja gegeben. Zündkerzen ausbauen, und schauen ob eine ölig ist. Braucht man einen kleinen Nußkasten mit 21 er Kerzennuß. Ist etwas fummelig die rauszuschrauben, und dann sehen wir weiter.

gibt´s noch nichts neues zum thema?

Sorry, es gibt Neues! War beruflich unterwegs..... also ich hab die Ventildeckeldichtung erneuert, das ausgetretene Öl entfernt, neues Öl nachgefüllt, die Zündkerzen hab ich auch überprüft, waren alle trocken.

Bei einer kurzen Probefahrt ca. 15 Minuten war alles in Ordnung, der Motor lief ruhig, es ist kein Öl mehr ausgetreten, der Wärmetauscher blieb trocken und das Geräusch ist auch nicht aufgetreten! Ich werde in der kommenden Woche mal länger unterwegs sein und dann noch mal lauschen... und berichten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen