Liegengeblieben - Motor klopft und Auto will nicht mehr

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Ich bin am Samstag mit meinem Auto auf nen FW-Einsatz gefahren (höhere Beanspruchung, muss ja schnell gehen, wenns brennt). Dann, als ich an einer Ampel losfuhr und bei ca 50 km/h war fing der Motor an zu klopfen und ich hatte einen Leistungsabfall. Konnte gerade noch so mit ~15 km/h an eine Einfahrt zum Feld fahren.

Habe das Auto ausgemacht, gewartet und danach wieder probiert. Selbes Phänomen, Motor wackelt wie blöde, klopft richtig laut und weißer Dampf kommt aus dem Auspuff und es fuhr nicht mehr (haben es abgeschleppt).

Klar, das mit dem weißen Dampf muss die Zylinderkopfdichtung sein, aber warum das laute Klopfen?

War heute mal beim Opel-Händler und er sagte, dass sich das nicht so gut anhört mit dem Klopfen.

Von den Preisen her für den ZKD-Wechsel lagen die Werkstätten bei mir im Umkreis so bei 700-800 €, was bei dem Restwert des Autos fast schon zu viel ist.

Hier noch die Daten zum Auto:
Astra F-CC 1.4i
C14NZ-Motor mit 44kW/60PS
112tkm
Bj. 1996

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße
Nico

34 Antworten

Geb ich dir recht, aber solange es noch Klopfgeräusche macht, hätte ich Hoffnung. Wenns richtig kaputt ist, ist´s im Normalfall sehr leise 😁 Der Aufbau des Kopfes (senkrecht stehende Ventile) ist in dem Fall definitiv Vorteilhaft.

Jo, solang es klopft ist da noch leben. Reparieren kann man alles. Mein X16SZ hat wegen einer verdrehten Inkrementscheibe geklopft, die hat der TE aber nicht. Verstellter ZZP könnte aber auch sein.
Ne komplette Maschine könnte ich im Raum Gotha besorgen..

Natürlich kann der Zahnriemen übergesprungen sein, aber der TS schreibt doch von starken klopfen und weissen Qualm und nicht von klackern.

Da würde ich doch wohl auf ZKD und Pleuellager tippen, aber bevor er nicht den Kopf ab hat, ist sowieso alles nur spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Unwahrscheinlich ist das nicht. Weiterfahren aber glücksache, der C14NZ ist kein Freiläufer wie der C16NZ. Beim 8V kanns aber gutgegangen sein...

Pleullager qualmen nicht und sind auch kein Totalschaden. Falsche Steuerzeiten können evtl. qualmen. Öl raucht weiß😉

Ähnliche Themen

Na so richtig weiss raucht eigentlich nur Wasser. Ich würde da aber ERSTMAL nach den Steuerzeiten gucken, bevor ich voreilig den Kopf runterreisen (lasse).

Wasser raucht weiss und öl Qualm schwarz

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Pleullager qualmen nicht und sind auch kein Totalschaden. Falsche Steuerzeiten können evtl. qualmen. Öl raucht weiß😉

Nee, schwarz ist fett. Öl ist hellgrau bis weiss oder bläulich eher selten gen schwarz..

Morgen Abend werde ich mal prüfen, ob die Markierungen von den Zahnrädern passen, auf denen der Riemen aufliegt, dann sehen wir weiter.

Ich berichte dann 🙂

wo du deine weisheiten immer her hast. hast du wirklich schon mal ein auto repariert oder weist du nur alles vom hörensagen?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Nee, schwarz ist fett. Öl ist hellgrau bis weiss oder bläulich eher selten gen schwarz..

Hab ich mir aus den Fingern gesogen...

Beide ZKD-Schäden zwischen Zyl. 3 und 4 die ich gemacht habe, haben weiß gequalmt und geklackert. Das Loch im Kolben hat weiß gequalmt und geklackert, der wurde auch von mir gemacht. Muss das Pleullager auch raus so mal nebenbei...

Ich streite nichtmal ab das du Recht haben kannst! Klar klackert ein defektes Pleullager und wenn dann zufällig auch grad die ZKD zum Wasserkanal einen weggekriegt hat oder eben zwischen den Zyl., dann rauchts auch..

Frag ruhig..

Morgen mal prüfen, wie der ZR draufsitzt. Wenn was nicht stimmt, dann setze ich ihn richtig drauf und dann mal sehen, was passiert!

//Achja, aber Pleuellager ist ja schon ne etwas kompliziertere Geschichte, das auszutauschen, oder?

Ölwanne ab, Pleulschrauben raus, Kolben hochdrücken, Lagerschalen raus, neue rein. Evtl. mit neuen schrauben wieder angeschraubt. 45Nm waren es glaub ich, bin nicht sicher..Wenn die Lager offen sind schauen ob Riefen in der Kurbelwelle sind, wenn ja ist der Motor faktisch Schrott..

Ölwanne wieder mit neuer Dichtung und Paste ran. Falls ein Schwallblech drinnen ist braucht du 2 Dichtungen oder ein neues Blech... Schrauben nicht zu fest anziehen..

Je nachdem wie abgefuckt die Lager aussehen aber auch die Pleuelzapfen vermessen, sonst war die Arbeit ggf. umsonst (Micrometerschraube oder Plastigauge)

Aber ein Lagerschaden passt nicht zu "fährt nicht mehr" und kündigt sich im Normalfall vorher an. Ich tippe auch eher Richtung Steuerzeiten oder wirklich ZKD durch. Beides kein Beinbruch, der Motor verzeiht viel.

Das ich nicht wirklich dran glaub hab ich eh geschrieben. Wollte nur die Frage beantworten und aufzeigen das es kein großes Ding ist. ZKD ist eigentlich mehr Aufwand.. Bevor ich dahin schauen würde käme der Kopf runter, bevor der runter käme würd ich eh nach dem Riemen schauen und die Kompression messen, den ZZP prüfen und sowas..

Jop, da bin ich bei dir. Wir werden es lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen