Lieferzeiten Yeti Facelift

Skoda Yeti 5L

moin
Habe mal eine Frage bezüglich der Momentanen Lieferzeiten des SKODA Yeti. Ist hier mit ähnlichen Lieferzeiten wie bei dem "Octavia 3" zu rechnen?
Es stimmt mich doch etwas etwas Nachdenklich was man so von den Lieferzeiten des Octavia 3 mitbekommt und von dem "Facelift Yeti" habe ich bisher außer den Vorführwagen, auch noch keinen in freier Wildbahn entdeckt. Kann es sein das es hier ähnliche Lieferprobleme gibt?

Danke für eure Antworten, Gruß Hawisch

Beste Antwort im Thema

Wenn ich für den gleichen Wagen für genau denselben Typen und genau dieselbe Ausstattung bei meiner VW-Vertragswerkstatt um die Ecke 10.000 € brutto mehr zahlen soll, als ich es beim deutschen Händler für einen EU-Wagen bezahle, habe ich sehr wohl 10.000 €, ob man es glaubt oder nicht. Dabei ist es egal, ob nach Listenpreis verglichen oder nach Äpfel oder Birnen, Fakt ist ich hätte 10.000 € weniger auf meinem Konto gehabt und das ist keine Fehlinformation und ich bereue diesen Schritt nicht.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Bestellt am 8.6. und Lieferzeitpunkt vorraussichtlich in KW33. Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt. 🙂

Yeti ist heute beim Händler angekommen. Ich kann den Wagen also wie geplant in der KW33 entgegen nehmen. Große Freude! 🙂

Nur Mut, wenn es mal etwas länger dauern sollte. Habe meinen Wagen am 01.12.2013 bestellt und konnte ihn am 29.07.2014 abholen. Allerdings habe ich gegenüber der Bestellung eines für Deutschland vorgesehenen Modells 10.000 € gespart, weil ich einen EU-Neuwagen aus Holland bei einem Händler in Deutschland gekauft habe. Super Qualität, einwandfreie unproblematische Zulassung und keinen Deut schlechter als die in meiner Nachbarschaft.
Mein Wagen hat dieselbe Ausstattung wie die "deutschen" Yetis in meiner Nachbarschaft.
Für die Ersparnis hat sich die Wartezeit gelohnt.
Nur Mut, warten lohnt sich auch manchmal und ab und zu tut Fahrrad fahren auch mal ganz gut.

10.000 Euro günstiger? Das halte ich für ein Gerücht und definitiv nicht der Wahrheit entsprechend!!! Man sollte wenn dann schon Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen!!
Schade das immer wieder solche Fehlinformationen im Umlauf gebracht werden!!!

Lieferzeit beim Yeti betragen ca. 8-10 Wochen, je nach Ausstattung und Motorpalette.

Ähnliche Themen

Wenn man den Listenpreis als Basis nimmt, können 10.000 € schon rauskommen, aber man zahlt ja auch beim deutschen Skoda-Händler nicht den Preis aus dem Konfigurator! Mein Yeti kostet laut Konfigurator 37.800 €, an der Händler-Kasse hab ich dann 31.500 € abgegeben, da sind es dann keine 4.000 € mehr zum besten Import-Preis.
Ich hatte einen Euro-Importer angefragt, der wäre zum Skoda-Händler 1.500 € billiger gewesen, allerdings mit ungewisser Lieferzeit, und er hätte den Gebrauchtwagen nicht in Zahlung genommen, also war das Angebot vom Skoda-Händler unschlagbar. Lieferzeit waren 8 Wochen (Ende Januar 2014 bestellt, Ende März 2014 geliefert).

Sep12, danke für deinen Beitrag, dass ist das was ich immer sage. Wenn man schon vergleicht, dann bitte richtig.
Und das riesen Schnäppchen macht man nicht mehr wie man immer noch behauptet.
10.000 Euro ist halt kein realistischer Wert.

Eine brauchbare und vergleichbare Aussage zum Kaufpreis muss exakt benennen, was der Endpreis (auf den Hof des Händlers oder ggf. mit Frei-Haus-Lieferung) in €€ war, und was er lt. Liste (-mit allen Zusatzausstattungen plus Transportkosten lt. Händleraussage) als fester Bezugspunkt ist. Die Differenz kann man dann in €€ oder in Prozent benennen, -egal wie.
Wer so verfährt, setzt sich auch nicht dem (hanebüchenen) Vorwurf aus, er vergleiche Äpfel mit Birnen. Hanebüchen deswegen, weil oft der Vorwurf lautet, man müsse den eigenen Preis in Relation zu irgendeinem Händler-Hauspreis setzen und nicht zum Listenpreis, weil den ohnehin niemand zahlt. Das aber wäre ein hirnrissiger Ansatz, der lediglich hilft die Rabattdimension zu verschleiern (-was vermutlich auch von AH-Freunden so beabsichtigt ist...😉).
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Sep12, danke für deinen Beitrag, dass ist das was ich immer sage. Wenn man schon vergleicht, dann bitte richtig.
Und das riesen Schnäppchen macht man nicht mehr wie man immer noch behauptet.
10.000 Euro ist halt kein realistischer Wert.

Wenn ich für den gleichen Wagen für genau denselben Typen und genau dieselbe Ausstattung bei meiner VW-Vertragswerkstatt um die Ecke 10.000 € brutto mehr zahlen soll, als ich es beim deutschen Händler für einen EU-Wagen bezahle, habe ich sehr wohl 10.000 €, ob man es glaubt oder nicht. Dabei ist es egal, ob nach Listenpreis verglichen oder nach Äpfel oder Birnen, Fakt ist ich hätte 10.000 € weniger auf meinem Konto gehabt und das ist keine Fehlinformation und ich bereue diesen Schritt nicht.

Richtig, Nordyeti!
Dieser unwirkliche Streit um einen angeblich unfairen Äpfel-mit-Birnen-Vergleich ist albern. In Wirklichkeit -die AH-Fans werden schäumen- fällt dieser bei mehr als 90% der Vergleiche so aus, dass die Internetpreise als Äpfel dastehen, die AH-Preise dagegen als weit überteuerte Pferde-Äpfel. Da hilft keine argumentative Vernebelung.
MfG Walter

Hallo
Habe mich mal für einen Yeti über Österreich interessiert.
Im Moment würde ich Brutto ohne Prozente in Deutschland 39805 € bezahlen.
In Österreich im Moment ohne NoVAG und 1% MwSt. Ersparnis 30584,40 €.
Mache ich da einen Rechenfehler oder kann es so richtig sein?

Zitat:

Original geschrieben von Nordyeti


Wenn ich für den gleichen Wagen für genau denselben Typen und genau dieselbe Ausstattung bei meiner VW-Vertragswerkstatt um die Ecke 10.000 € brutto mehr zahlen soll, als ich es beim deutschen Händler für einen EU-Wagen bezahle, habe ich sehr wohl 10.000 €, ob man es glaubt oder nicht. Dabei ist es egal, ob nach Listenpreis verglichen oder nach Äpfel oder Birnen, Fakt ist ich hätte 10.000 € weniger auf meinem Konto gehabt und das ist keine Fehlinformation und ich bereue diesen Schritt nicht.

Sorry, aber das ist schlicht unwahr und falsch! Dann hätte ich gerne deine Rechnung plus das Angebot des Autohauses gesehen! Weil behaupten das man angeblich 10.000 Euro gespart hätte, kann man ganz einfach!

@Clint-GT
Ich weiß nicht, warum du auf alle einprügelst, die von Einsparungen in Höhe von mehreren Tausend €€ berichten, wenn es um Preisvergleiche Internet zu Tante-Emmas-Autohaus geht. Es hilft den dahindarbenden Autohäusern alter Art doch auch nicht, Fakten einfach zu leugnen. Ein Autohaus-um-die-Ecke mit Glashaus und einem gehörigen Personaltross kann einfach nicht mithalten, wenn es um die Preise im Whole-Sale-Vertrieb der Internetanbieter geht. Das zu leugnen ist weltfremd und albern, wie jeder Click auf die Webseiten zeigt.
Ob es dabei um Zehntausend, Fünftausend oder nur Eintausend €€ Unterschied geht, ist völlig wurscht. Alles Vierstellige ist attraktiv und macht in wachsender Zahl bei Autokäufern das Rennen. Da hilft kein Leugnen, Greinen oder Giften...
Bei meinem letzten Autokauf vor einem Jahr waren es 7.500 €€ oder 28% unter Liste. Die eingeholten AH-Angebote kamen nicht mal in die Nähe...
MfG Walter

Es ist einfach zu beschreiben.
Es geht darum dass mir keiner erzählen kann das man 10.000 Euro gespart hat, klar wenn ich den preis nehme den ich bezahle mit dem preis vergleiche laut liste, dann mag es an sich schon so sein. Aber es geht darum das man wenigstens fakten wieder gibt.
Klar mag das sein das der eine 2000 der andere vielleicht 3000 spart oder auch nur mal 1000 euro, das leugne ich doch gar nicht. aber doch keine 10.000 euro.
Jemand der das hier liest und sich gar nicht auskennt, wird doch mit falschen informationen gefüttert. Wenn dann sollte man doch bei der tatsache bleiben. Es gibt genug leute die auch bereit sind 2000 mehr zu bezahlen, weil dann jeglicher service den sie jahre lang bekamen auch wieder haben wollen, ist auch völlig legitim.
Genauso ist es legitim dass leute sich autos aus dem internet kaufen, klaro, da spricht auch überhaupt nichts gegen.
Mein Anliegen ist aber das man bitte wenigstens bei den tatsachen bleibt 😉 Denke das ist nicht zuviel verlangt oder?

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


.... Es gibt genug Leute die auch bereit sind 2000 mehr zu bezahlen, weil dann jeglicher Service den sie jahrelang bekamen auch wieder haben wollen, ist auch völlig legitim.
...

Zu dem Satz oben:

Mich verblüfft immer wieder die Ansage, man sei bereit xyz €€ mehr zu bezahlen für "Service". Wovon schreiben die, bzw. du? Doch nicht etwa von den kleinen Gratis-Handreichungen für "gute Kunden" (-die regelmäßig löhnen)? Wie etwa Scheibenwischer aufstecken (-die vorher dort sauteuer gekauft wurden!), oder mal Wischwasser auffüllen, oder mal nach dem Öl sehen (-meine Güte, um dann ggf. für €20 der Liter aufzufüllen!)...Schon mal über den baren Wert eines solchen "Service" nachgedacht?

Der Service, der gar nicht umsonst ist, sondern gutes Geschäft für jede Werkstatt, liegt in den regelmäßigen Inspektionen. Den kriegt aber jeder Kunde, der bereit ist zu zahlen. Der Werkstatt ist es völlig wurscht, wo das Auto für wieviel gekauft wurde, Hauptsache Umsatz. Mit dem vorangegangenen Autoverkauf haben die eher nichts am Hut.

Die Bereitschaft "2000 mehr zu bezahlen" für Wolken-Kuckucksheim, wenn es sie wirklich gibt und eigentlich doch für nix von Wert, ist schon erstaunlich...🙄 😉

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen