Lieferzeiten
3.0 TDI tiptronik und viele extras
Liefertermin mindestens 6 Monate oder doch früher oder noch später ?
Beste Antwort im Thema
Ich will mal kurz meine Meinung kund tun.
Wie viele andere warte ich auf einen neuen A4 Avant (2.0TDI 170PS Ambition). Natürlich freue ich mich riesig auf mein neues Auto.
Diese Freude sollten wir uns nicht von Leuten wie Grunzbass vermiesen lassen.
@ Grunzbass: Welches Auto fährst Du denn? Hast Du überhaupt ein Auto, oder plagt Dich die Langeweile, oder ist da Neid im Spiel?
Von Dir habe ich bislang nur "blöde" Kommentare gelesen, ohne Backround. Da fällt mir das Video mit dem Pinguin wieder ein.
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.", sagt dort der Pinguin, nicht ich.
Ich habe mich nicht ohne Grund wieder für einen A4 Avant entschieden. Ich fahre seit 9 Jahren einen B6, war mit dem Wagen, wie auch mit dem Service immer sehr zufrieden.
Probleme können bei jedem Auto auftreten, egal welcher Marke und wenn die Probleme groß sind, kann man sicherlich auch eine Rückabwicklung verlangen. Dieses ist aber nicht nur bei Audi so. Die Marke Audi genießt weltweit großes Ansehen, das kommt nicht von ungefähr. Übrigens, auch neue Flugzeugprogramme haben Kinderkrankheiten.
Also liebe Wartenden, lassen wir uns die Vorfreude nicht vermiesen.
PS.: Ich bin nicht bei Audi oder einem Zulieferer angestellt.
Gruß
Bernd
2909 Antworten
Dieses Thema Absatzschwierigkeiten ist echt mit Vorsicht zu genießen; BMW z.B. wiederholt anscheinend den Fehler aus der Vergangenheit und "kauft sich den Markt", bietet also insbesondere Geschäftskunden Leasingfahrzeuge zu Schweinepreisen an. Fragt sich nur, was passiert wenn die mit viel zu hohen Restwerten zurück kommen.
Zitat:
Original geschrieben von s-liner 70
... Zumal am letzten Freitag in der Auto Bild ein großer Bericht über den "neuen" A4 (ab 2014) stand, da Audi im Gegensatz zum BMW 3er und Mercedes C- Klasse große Absatzschwierigkeiten im ersten Quartal (ca. 7000 Stk.) dieses Jahres hatte. ...
Diese Absatzschwierigkeiten waren ja angeblich produktionsbedingt und die momentane Lieferzeit resultiert aus dem riesen Nachholbedarf.
Mag's glauben wer will.
Ich sehe momentan nicht, dass der Audi A4 im Vergleich zum BMW 3-er, Mercedes C-Klasse und Volvo V60 der absolute "Überburner" im Absatz ist, der Lieferzeiten von über 6 Monaten rechtfertigt. Ich denke, die sind eher Marketing-gemacht. Vielleicht schiebt man aus irgendwelchen Gründen auch konzernintern die angeblich knappen Allrad-Stränge und DSG-Getriebe zu Volkwagen, Skoda und Seat? Letztendlich kann mir keiner erzählen, dass der riesige VW-Konzern wirkliche Probleme hat, die paar verkauften neuen Audi A4 für den deutschen Markt innerhalb von 6 Wochen zu fertigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Oli051978
Dieses Thema Absatzschwierigkeiten ist echt mit Vorsicht zu genießen; BMW z.B. wiederholt anscheinend den Fehler aus der Vergangenheit und "kauft sich den Markt", bietet also insbesondere Geschäftskunden Leasingfahrzeuge zu Schweinepreisen an. ...
Danke für den Tipp!
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ich sehe momentan nicht, dass der Audi A4 im Vergleich zum BMW 3-er, Mercedes C-Klasse und Volvo V60 der absolute "Überburner" im Absatz ist, der Lieferzeiten von über 6 Monaten rechtfertigt.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Volumenprodukt wie der A4 künstlich verknappt wird? Die zu erwartende Umsatzeinbuße dürfte das Marketingbudget aller Premiumhersteller über mehrere Jahre hinweg auffressen...
Ähnliche Themen
Schau doch mal nach den Lieferzeiten der nicht-deutschen Foristi hier.
Da die Deutschen die grössten Auto-Narren sind,
haben wir die höchsten Preise und auch die längsten Lieferzeiten.
Man könnte ja auch ausweichen, tut man aber nicht, wie z.B. die US-Kunden...
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Vielleicht schiebt man aus irgendwelchen Gründen auch konzernintern die angeblich knappen Allrad-Stränge und DSG-Getriebe zu Volkwagen, Skoda und Seat?
Wohl kaum weil es bei VW und schon gar nicht bei Skoda und Seat Modelle gibt, bei denen das passen würde. Nur der Phaeton und der Touareg haben längs eingebaute Motoren, sämtliche anderen Modelle haben die Motoren quer eingebaut.
Da passen weder der "Allradstrang" (kein Haldex beim A4) noch die Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Charlie001
Hallo @all,noch einmal Schlafen! Audi Code: AC47M1CD "IN" wir kommen.
@wichtelmann: bis Morgen! 😉
Dem schließe ich mich doch gleich an, also bis Morgen in IN.😉
Zitat:
Original geschrieben von Oli051978
Dieses Thema Absatzschwierigkeiten ist echt mit Vorsicht zu genießen; BMW z.B. wiederholt anscheinend den Fehler aus der Vergangenheit und "kauft sich den Markt", bietet also insbesondere Geschäftskunden Leasingfahrzeuge zu Schweinepreisen an. Fragt sich nur, was passiert wenn die mit viel zu hohen Restwerten zurück kommen.
Das habe ich auch immer gedacht, jedoch nun die Erfahrung gemacht das es eher umgekehrt ist. Ich habe letzte Woche eine A4 Avant (Firmenwagen) bestellt, zuvor mir aber auch einen BMW 320d Touring anbieten lassen. In beiden (großen) Autohäusern hat unser Unternehmen einen Großkundenvertrag, der für deutlich bessere Leasingkonditionen sorgt. Die Ersparnis gegenüber einen normalen Gewerbeleasing liegt beim A4 bei ca. 25% (im Bezug auf die Leasingrate).
Konkret gesagt hatte ich für die exakt gleiche Leeasingrate einen 320d für 42.000 € Listenpreis und den A4 Avant 2.0 TDI für 48.000 € Listenpreis angeboten bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Letztendlich kann mir keiner erzählen, dass der riesige VW-Konzern wirkliche Probleme hat, die paar verkauften neuen Audi A4 für den deutschen Markt innerhalb von 6 Wochen zu fertigen.Grüße
Stimmt, das Auto wird in wenigen Tagen zusammengeschraubt. Die Probleme ergeben sich meist bei den Zulieferen, hier zum Beispiel im Kontext mit der multitronic. Auch andere Anbieter wie Hyundai (i40 cw) oder Peugeot (508 sw) haben übrigens bei Automatik-Fahrzeugen längere Lieferzeiten, teilweise mit der Fukushima-Katastrophe begründet.
Unterm Strich sind die längeren Lieferzeiten ein klarer Wettbewerbsnachteil und können somit nicht gewollt sein. Im Segment des A4 Avant sind sehr, sehr viele Abnehmer Firmen. Dort gibt es Vorgaben hinsichtlich der Marke, des Autohaus (Stichwort Großkundenvertrag) und somit eine eingeschränkte Flexibilität aber auch eine Notwendigkeit die Mitarbeiter mobil zu halten.
Ich muss bspw. auf meinen A4 nun 6 Monate warten. Der vergleichbare BMW wäre innerhalb von 6 Wochen da gewesen. Nun muss ich ca. 3 Monate (Ablauf des bisherigen Leasings) überbrücken. Da überlegt man dann doch schon mal ob man nicht doch das Auto nimmt, das 4 Monate schneller auf dem Hof steht. Schließlich ist das auch ein emotionaler Gesichtspunkt, man will das neue Gefährt ja möglichst schnell haben und das bisherige hat auf einmal Nachteile die es bsi zur Bestellung des neuen nicht hatte.
Es wäre also ausgesprochen blöd, wenn die langen Lieferzeiten in irgendeiner Weise "gewollt" wären.
Zitat:
Original geschrieben von A4Avant2.0TDIAmbient
Stimmt, das Auto wird in wenigen Tagen zusammengeschraubt.Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Letztendlich kann mir keiner erzählen, dass der riesige VW-Konzern wirkliche Probleme hat, die paar verkauften neuen Audi A4 für den deutschen Markt innerhalb von 6 Wochen zu fertigen.Grüße
2 Tage sind es, um es ganz genau zu sagen, zumindest wurde das vor ca. 3 Wochen erzählt wie ich meinen neuen in Ingolstadt abgeholt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
2 Tage sind es, um es ganz genau zu sagen, zumindest wurde das vor ca. 3 Wochen erzählt wie ich meinen neuen in Ingolstadt abgeholt habe.Zitat:
Original geschrieben von A4Avant2.0TDIAmbient
Stimmt, das Auto wird in wenigen Tagen zusammengeschraubt.
Ich glaube mal gehört zu haben, dass die Fertigung je nach Ausstattung zwischen 45 und 50 Stunden dauert.
Sonntag machen wir uns auf den Weg und Montag ist es soweit..
Die Nerven liegen jetzt aber schon blank. ;-)
Arbeitstage werden unendlich lang....
Nun gehts in den Endspurt. Nächste Woche Donnerstag um 15 Uhr haben die rund 4848 Stunden Wartezeit endlich ein Ende.