Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Bei meiner Bestellung im Oktober 2014 wurde auch irgendein Paket geändert, musste auch nichts dazu bezahlen, hat Seat getragen.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 16. März 2017 um 20:33:11 Uhr:
naja es wäre nicht verwunderlich wenn man Kessy für xx Tage nur i.V. der Box bestellen konnte somit deine Bestellung geändert wurdeSeat dies aber recht schnell gemerkt hat das dies eigentlich Blödsinn ist und man diesen Zwang wieder aufgehoben hat
Irgendwie so wird es sein..naja im Endeffekt ist es mir jetzt auch egal.
Habe es nicht gebraucht und jetzt ist es halt drin!
Immer wieder für Überraschungen gut wie beim Thema Vertikalspoiler... 🙂
Zitat:
@Damianr schrieb am 16. März 2017 um 20:30:03 Uhr:
Komisch ist trotzdem, dass man trotzdem weiterhin Kessy ohne die Box konfigurieren kann.
Auch die Verkäufer im Autohaus können es ja ohne konfigurieren...Seat 😉
Fulllink habe ich auch - Naja Ok, ich lass mich Morgen überrasachen. Aber gebrauchen kann ich es eh nicht, da mein Handy das derzeit nicht unterstützt. Wenn er es hat, dann hat er es und wenn nicht, dann eben nicht...🙂
Gibt auch Adapter fürs Handy dass man die dann kabellos laden kann
Ähnliche Themen
Das der Ateca wer ab diesen Monat bestellt den erst 2018 bekommt hab ich auch gehört. Ist ja fast wie beim M2.... naja ma gucken glaube nicht das die ab kW 17 ma
Ne Woche alle PP Autos zusammen bauen die schon seit 2016 warten.... da wird dann einer pro Schicht gebaut zur Motivation oder so :-)
@SJS86HH
Ja, aber bei meinem Handy funzt das laden so nicht, denn es unterstützt keine QI Ladefunktion...🙂
naja Seat presst am Tag über 1500 Autos raus
lass da mal 700 Leons sein
wenn man jetzt 700 PP Leons auf Seat Sport zulässt bekommen die einen kollaps
die PP gehen ja nach der Produktion noch mal zu Seat Sport und denke nicht das die die gleichen Kapazitäten haben wir das Werk selber
Aber was sollen die bei Seat Sport? Nix für ungut die Kiste hat ja nix besonderes was man nicht am Band dran kleben oder schrauben kann? Oder sinds die Vertikalspoiler und seitenschweller? Mehr Extras gibt's nicht. Wobei ich heute auch nen Firmen Leon st Ecomotive mit vertikalspoilern gesehen habe? Normal? Oder hat die einer im Werk falsch montiert ( passten aber genau mit dem dachspoiler) wird ja kaum der Firmen Heini nachgerüstet haben
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 16. März 2017 um 20:04:03 Uhr:
da muss nichts rückgerüstet werdenauch die Reinigung ist im Prozess mit drin und wird sowieso nach jeden Fahrzeug gemacht
Nettes Video, tut aber nichts zur Sache. Rüstzeiten sind Zeiten für das Wechseln der Farbe des Lackes oder das Wechseln des Werkzeuges am Robotterarm. Das können die Maschinen zwar von selbst machen, benötigt aber Zeit. Je öfter ich also wechsle desto länger meine Rüstzeit. Aus diesem Grund wird (wenn es sich vermeiden lässt) möglichst nicht bei jedem Auto gewechselt.
Einen weiteren Grund hast du schon genannt, die Just in Time Anlieferung von Teilen.
So, kleiner Exkurs in die Produktionslogistik, lange Rede kurzer Sinn wir wissen nicht warum manche das Auto so schnell kriegen und andere ewig warten.
Das die PP Modelle zu Seat Sport gehen ist aber bekannt, meiner war auch da.
Wahrscheinlich wegen den Schwellern seitlich und hinten und sonst noch was.
also beim 1M ging der Cupra R zu Seat Sport und bekam dort seine Front und angeblich die Brembo Bremse
beim 5F werden es mind. die Schweller sein
dies merkt man auch an den Lieferproblemen die garantiert mit der Lackierung zusammen hängen
ob man da auch noch die Brembo verbaut glaube ich nicht das wird man aufgrund der gleichen Teile (analog RS Q3) sicher ab Werk machen
alles andere kommt direkt im Werk drauf also Seitenspoiler etc.
Schätze das Orangeline beim PP auch da immer hingeht, wegen der Spiegelkappen/Kühlergrilleinfassung/ Heckschriftzug usw., auch hat Orangeline den schwarzen Brembosattel anstatt rot.
Wird schon seine Gründe haben.
Die bauen doch nicht nen halbes Auto und stecken den Grill dann wo anderst rein? Oder bauen nen Auto ohne Bremse und rüsten die Später nach.... entlüften dann später usw. Der bekommt naximal die zwei spoiler hinten und schneller das wars. Kann mit den Schablonen jeder Waldorfschüler.... woran erkennt man das der Wagen bei Seat Sport war?
nein Bremse usw. wird denke ich alles im Werk kommen da es ja 0815 OEM VW Teile sind
anders beim Cupra R damals der angeblich bei Seat Sport wieder komplett zerpflückt wurde und man da ne Brembo verbaut hat
man wird einzig und alleine die Seitenschweller verbauen da dies im Werk nicht vorgesehen ist und nen deutlichen Mehraufwand macht
woran erkennt man es?
an den Aufklebern, Zetteln, Markierungen die vor der übergabe am Auto sind bevor der Händler das Auto aufbereitet
habe leider kein Bild mehr von meinen wie er vom LKW kam aber da stand irgendwo Seat Sport mit drauf
Da gab es einmal ein Video zu vor ca. 2-2.5 Jahren, da konnte man einige PP Cupras sehen, wo dran gearbeitet wurde.
Leider den Link nicht gespeichert.
Hatten das Thema aber schon einmal hier, ist aber egal ob die PP Modelle dahin gehen oder nicht.