Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
@thebier schon was neues zu deinem Leon ST FR 150PS TDI mit HS?
Ich habe leider noch nichts wieder gehört ??
Ist er mittlerweile freigegeben?
Bestellt hab ich meinem im August 18 und ULT sollte März 19 sein.
SEAT Leon ST TGI: Bestellt Anfang/Mitte April 2018; abgeholt gestern. WLTP und weise Planung seitens SEAT sei Dank! 😉
@Rehemetsa und wie sehr freust Du Dich, dass Du nicht das Fahrzeug bekommst, das Du bestellt hast? (Motor, Tanks, evtl Farbe)
Hab mich mit meinem Händler deswegen in der Wolle, zumal auch null Info über die Änderungen kamen, aber er versteht irgendwie nicht, dass ich mich nicht wirklich drüber freuen kann, ein anderes Auto zu bekommen als das bestellte...
Ähnliche Themen
Das was du bekommst ist doch viel besser als das was du bestellt hast. Wo ist das Problem? Habe auch ein 1.4er bestellt und ein 1.5er bekommen.
Zitat:
@Metalmomo schrieb am 27. April 2019 um 14:36:44 Uhr:
@Rehemetsa und wie sehr freust Du Dich, dass Du nicht das Fahrzeug bekommst, das Du bestellt hast? (Motor, Tanks, evtl Farbe)
Hab mich mit meinem Händler deswegen in der Wolle, zumal auch null Info über die Änderungen kamen, aber er versteht irgendwie nicht, dass ich mich nicht wirklich drüber freuen kann, ein anderes Auto zu bekommen als das bestellte...
@Metalmomo
Welches Ziel bezweckst du denn damit? Dafür, dass der Leon aufgrund von WLTP anders gebaut werden musste, kann dein Händler nichts. Das mit der nicht erfolgten Information ist natürlich nicht korrekt, aber das war eigentlich schon lange bekannt. Ich hatte meinen Händler schon letztes Jahr gefragt, ob die Änderungen tatsächlich so kommen würden, wie ich es bereits erfahren hatte. Ob Pireneus oder Magnetic wäre mir ehrlich gesagt egal. Welche Farbe hättest du denn genommen, wenn es damals bei deiner Bestellung schon ausschließlich Magnetic gegeben hätte? Vermutlich Magnetic, denn du wolltest sicherlich ein graues Auto. Ich bin froh, dass ich ein Auto habe, das einen Kraftstoff mit unschlagbar sparsamem Verbrauch hat und dazu quasi keinen bzw. kaum Feinstaub, Stickoxide und deutlich weniger CO2 ausstößt als Diesel oder Benziner - mit Biogas fahre ich sogar CO2-neutral. Ich hatte übrigens die Chance, vom Kauf zurückzutreten und einen quasi neuen 1.4er zu erhalten (so gut wie nicht gefahren, von SEAT mit Sondergenehmigung zugelassen). Habe ich dann aber doch nicht gemacht, weil mir ein etwas größeres Gastankvolumen und ein 9l Reservetank für Benzin tatsächlich lieber ist. Ich kaufe einen TGI um regelmäßig auf CNG zu fahren und nicht, um einen völlig überdimensionierten Benzintank mitzuschleppen. Den werde ich lediglich in Ausnahmefällen wie Urlaub benötigen und dann tun es auch mal die 9l und im Notfall noch ein 10l Reservetank. Aber auch mit 9l kommt man heutzutage weit genug und Benzin kann ich sowieso an jeder Ecke tanken. Dafür habe ich nur einen der drei CNG-Tanks, der aus Stahl ist und theoretisch Rost ansetzen könnte.
@Rehemetsa In der Tat hätte ich den Wagen in dem Fall in Silber bestellt und nicht in Magnetic Grau, da ich sogar nur aufgrund Pireneos Grau überhaupt erst auf den Seat Leon aufmerksam geworden bin. So zahle ich 600 Euro Aufpreis für eine Farbe, die mir nicht mal wirklich gefällt.
Im Frankreichurlaub oder bei Fahrten im CNG-Niemandsland (meine Eltern zum Beispiel wohnen 40km von der nächsten Tanke entfernt - ja, solche Orte gibt es) darf man sich von einer Tanke zur nächsten hangeln oder muss Umwege in Kauf nehmen.
Man ist nun Versuchskaninchen für den neuen 1.5, statt den ausgereiften 1.4 zu haben. Dies wird weder durch bessere Fahrleistungen noch durch besseren Verbrauch kompensiert, wenn man den nackten Zahlen glauben darf. Allein der neue komplizierte Turbo ist ein potentieller neuer Posten auf der Pannenliste.
Dass der 1.5 erheblich teurer in der Steuer ist und auch die Versicherung sich vermutlich die 20 PS mehr bezahlen lässt, geschenkt.
Kurz, ich hätte den 1.4 aus mehreren Gründen bevorzugt so, wie ich ihn bestellt habe, und die Freude über das neue Auto ist leicht getrübt.
Du hast recht, der Händler kann, abgesehen von von seiner grottigen Informationsweitergabe, wenig dafür. Es geht mir auch nicht um 100 Euro mehr oder weniger, sondern darum, als Kunde ernst genommen zu werden und nicht mit dem unwahren Spruch “Du kriegst doch ein besseres moderneres Auto, also freu Dich gefälligst“ abgespeist zu werden.
Aber so ist es. Dein Unmut hier ist absolut nicht nachvollziehbar! Der Wagen der geliefert wird ist besser und moderner. Also freu dich so wie alle anderen in deiner Situation auch ;-)
@Metalmomo
Und was hast du jetzt davon, wenn du dich hier so übermäßig aufregst? Es ist doch eigentlich ganz einfach: Lass dich für das angeblich ach so hässliche Magnetic entschädigen. Außerdem hättest du die Annahme verweigern können und vermutlich auch Schadensersatz fordern können. Das mit dem Versuchskaninchen ist wohl maßlos übertrieben. Deine Eltern wohnen wirklich 40 km von der nächsten Benzintankstelle entfernt? Das ist natürlich blöd, aber eher ein exklusives Problem. Im Frankreich-Urlaub befinde ich mich maximal einmal im Jahr und da ist eine Reichweite allein mit 9l Benzin (= ca. 150 km) zur Not ausreichend. Außerdem wird CNG dort gerade ausgebaut. Fakt ist, dass es in meinem Alltag keinen preisgünstigeren Antrieb gibt als CNG. Mein Rat an dich: verweigere die Annahme und nimm dir einen Anwalt. Vermutlich ist Schadenersatz nach Deckungskauf möglich.
Ich rege mich nicht übermäßig auf, fühlt sich zumindest nicht so an ;-)
Mein angebotener Vorschlag auf Entschädigung wegen der Farbe (“mach mir ne AHK dran, ich zahle das Material, Du die Stunde Deines Mechanikers“) wurde abgelehnt und dafür direkt gedroht zu klagen, sollte ich den Wagen nicht abnehmen. Der neue Motor ist definitiv nicht so ausgereift wie der 1.4, der ja immerhin über 4 Jahre gebaut wurde. Daher habe ich nach der Garantieverlängerung auf meine Kosten (!) gefragt, dies wird von Seat abgelehnt, die müsse man direkt bei Bestellung mitbuchen. Selber zum Anwalt rennen widerstrebt mir, weil ein Rechtsstreit (mit ungewissem Ausgang) auch kein schöner Start in ein neues Autoleben ist. Ich gestehe mir aber zu unzufrieden zu sein sowohl mit dem Händler als auch mit Seat, da man so einfach nicht mit einem Kunden umgeht, der einem einen 5stelligen Betrag überweist.
Wäre ja alles in Butter, wenn Seat die versprochene Lieferfrist Juni 18 eingehalten und/oder der VAG Konzern die WLTP Umstellung nicht verpennt hätten ;-)
Wenn ich etwas bestelle, möchte ich es auch in der bestellten Ausführung erhalten. Daran ändert irgendeine vermeintliche Verbesserung im Gundsatz gar nichts.
VAG hat WLTP verpennt.
Wenn dann aber der Händler durch die aufgezeigte Inkompetenz seinen entscheidenden zusätzlichen Beitrag leistet, ist das nicht hinnhmbar. Und wenn auch auch noch der Hinweis auf eine Klage kommt: Der Händler hätte sofort verloren.
Leider machen einige wenige Händler den oft guten Service zum Ausgleich kaputt. Profitgier statt Kundenorientierung, Spekulation auf das Nichttätigwerden des Verbrauchers.
Zitat:
@Panther412 schrieb am 27. April 2019 um 10:10:05 Uhr:
@thebier schon was neues zu deinem Leon ST FR 150PS TDI mit HS?
Ich habe leider noch nichts wieder gehört ??
Ist er mittlerweile freigegeben?
Bestellt hab ich meinem im August 18 und ULT sollte März 19 sein.
Nein, habe leider noch nichts neues bzgl. der Auslieferung gehört. Auf der Seat Seite im Konfigurator ist das Auto wieder als 5 Gang HS angeboten. Vorher war es ein 6 Gang. Bin mal gespannt. 5 Gang in einem 2.0 TDI wäre lächerlich.
Gerade in der offiziellen Preisliste von Seat geschaut, da steht 6 Gang HS. Wenn die eine Hand nicht weiß, was die andere macht...
Zitat:
@thebier schrieb am 28. April 2019 um 18:48:12 Uhr:
Zitat:
@Panther412 schrieb am 27. April 2019 um 10:10:05 Uhr:
@thebier schon was neues zu deinem Leon ST FR 150PS TDI mit HS?
Ich habe leider noch nichts wieder gehört ??
Ist er mittlerweile freigegeben?
Bestellt hab ich meinem im August 18 und ULT sollte März 19 sein.Nein, habe leider noch nichts neues bzgl. der Auslieferung gehört. Auf der Seat Seite ist das Auto wieder als 5 Gang HS angeboten. Vorher war es ein 6 Gang. Bin mal gespannt. 5 Gang in einem 2.0 TDI wäre lächerlich.
Es gibt doch aber nur den 1.6 TDI als HS (5Gang) Den 2.0TDI gibt es weiterhin nur als DSG. Seit meiner Bestellung im August gibt es den 2.0 TDI nicht mehr als HS zu bestellen.
Zitat:
@Panther412 schrieb am 28. April 2019 um 18:52:39 Uhr:
Zitat:
@thebier schrieb am 28. April 2019 um 18:48:12 Uhr:
Nein, habe leider noch nichts neues bzgl. der Auslieferung gehört. Auf der Seat Seite ist das Auto wieder als 5 Gang HS angeboten. Vorher war es ein 6 Gang. Bin mal gespannt. 5 Gang in einem 2.0 TDI wäre lächerlich.
Es gibt doch aber nur den 1.6 TDI als HS (5Gang) Den 2.0TDI gibt es weiterhin nur als DSG. Seit meiner Bestellung im August gibt es den 2.0 TDI nicht mehr als HS zu bestellen.
Es gibt den 2.0 TDI wieder zur Auswahl als HS. Ist mir gestern aufgefallen
Zitat:
Es gibt den 2.0 TDI wieder zur Auswahl als HS. Ist mir gestern aufgefallen
Hmm bei mir im Konfigurator nur der DSG zu sehen als 150 PS und 184PS Variante, aber kein 2.O TDI HS
Nun hab ich Ihn gefunden. Den 2.0 TDI HS gibt es beim normalen Leon FR, nicht aber beim Leon ST FR...den habe ich mir bestellt!