Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Zitat:

@freakyhead94 schrieb am 5. November 2018 um 15:01:44 Uhr:



Zitat:

@Steffen20145 schrieb am 5. November 2018 um 14:57:43 Uhr:


so auch bei mir gibts neue info ich habe meinen leon st am 25.8 bestellt und in der 46 woche geht er in die PW

Das wäre ja schon nächste Woche und verhältnismäßig sehr schnell. Hoffentlich geht alles klar.

Wie war das eigentlich bei euch mit der Bestellung? Ich habe vor knapp 5 Wochen die „verbindliche Seat Bestellung“ beim Händler unterschrieben und vor ca. 4 Wochen noch nachträglich etwas geändert. Vom Gefühl her könnte langsam mal die Auftragsbestätigung kommen. Wie lief das bei euch ab?

Also bei mir hats damals genau 1 Woche gedauert.
bei anderen Leuten auch was länger..
Das ist glaub ich unterschiedlich

Zitat:

@freakyhead94 schrieb am 5. November 2018 um 15:01:44 Uhr:



Zitat:

@Steffen20145 schrieb am 5. November 2018 um 14:57:43 Uhr:


so auch bei mir gibts neue info ich habe meinen leon st am 25.8 bestellt und in der 46 woche geht er in die PW

Das wäre ja schon nächste Woche und verhältnismäßig sehr schnell. Hoffentlich geht alles klar.

Wie war das eigentlich bei euch mit der Bestellung? Ich habe vor knapp 5 Wochen die „verbindliche Seat Bestellung“ beim Händler unterschrieben und vor ca. 4 Wochen noch nachträglich etwas geändert. Vom Gefühl her könnte langsam mal die Auftragsbestätigung kommen. Wie lief das bei euch ab?

also wir hatten auch noch einen Arona bestellt am 20.6 der kommt ende november anfang dezember . anfang oktober haben wir dann das virtuele cokpit nach bestellt (verkäufer hat telefonisch den auftrag abgeändert) und wie gesagt er kommt anfang dezember ohne das wir eine neue bestätigung bekommen haben wir müssen nur den vertrag neu unterschreiben wen wir ihn abholen.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 4. November 2018 um 16:22:18 Uhr:


Eben nachrüstung nicht möglich... Da kommt dann unter umständen noch schadensersatz ins spiel.

Den würde ich für die unverschämt bis auf die unterhose ausziehen....

@DieselSeppel

Wenn das da eindeutig und nicht interpretationsfähig steht, ist das gemeint. Und darauf habe ich mich bezogen.

Die Preisminderung wäre die Option, die man unbedingt versuchen sollte.

Zitat:

@Nexx1509 schrieb am 5. November 2018 um 14:27:44 Uhr:


ganz schön fix von Spanien nach Deutschland unterwegs der Wagen 🙂
Ich drück die Daumen, dass er wirklich so schnell da ist

Soweit ich das mitbekommen habe, kommen die mit dem Zug nach Bayern. Maximal 2 Wochen lt. Händler.

Ähnliche Themen

Also, im August wo ich den Wagen bestellt habe, konnte auf der Seat Homepage auch noch der 2.0TDI mit Schaltgetriebe konfiguriert werden, deshalb habe ich auch nichts hinterfragt.
Jetzt gibt es aber nur noch DSG.
Es ist ein Firmenwagen, DSG wäre jetzt nicht schlimm für mich, hätte dann nur gleich ein höheres fahrassistenz-Paket gewählt, was auch nur mit DSG möglich ist.

Zitat:

@Panther412 schrieb am 5. November 2018 um 19:34:20 Uhr:


Also, im August wo ich den Wagen bestellt habe, konnte auf der Seat Homepage auch noch der 2.0TDI mit Schaltgetriebe konfiguriert werden, deshalb habe ich auch nichts hinterfragt.
Jetzt gibt es aber nur noch DSG.
Es ist ein Firmenwagen, DSG wäre jetzt nicht schlimm für mich, hätte dann nur gleich ein höheres fahrassistenz-Paket gewählt, was auch nur mit DSG möglich ist.

Solange der Bock nicht im Trichter ist, ist auch eine Änderung noch möglich. Hier einfach den Händler ansprechen.

Ich wage es kaum zu sagen !
Aber ich habe gestern mit meinem Händler telefoniert :
- Meine Auto ist wohl im Trichter für die KW47
- Kriege das umlackieren der Seat Symbole bezahlt, falls ich Kupfer doch nicht haben will

Ich kanns irgendwie noch nicht so ganz glauben

Irgendwie bekommt fast jeder die KW 47 als PW beim Cupra? Ich ebenfalls 🙂 Mal schauen was da dran ist

Was für einen Status hat er denn bei dir ?
Unverbindliche PW oder auch Status "Trichter"?

Ich habe meinen Händler leider noch nicht erreicht. Mein Cupra müsste seit gestern in der Fertigungsstraße sein.
Hoffentlich bekomme ich heute noch Neuigkeiten.

Hier neues Update .. Die Cupras sind jetzt auch in der ADAC WLTP Liste drin.

Also mein Händler sagte PW 47

Zitat:

@patseng schrieb am 6. November 2018 um 12:50:13 Uhr:


Hier neues Update .. Die Cupras sind jetzt auch in der ADAC WLTP Liste drin.

Endlich was offizielles 🙂 Danke für den Hinweis. Bei meinem morgendlichen Check war er noch nicht dabei 😁

Zumindest eine Wahrscheinlichkeit. Offiziell ist vom ADAC gar nichts.

Zitat:

@UliBN schrieb am 7. November 2018 um 07:20:01 Uhr:


Zumindest eine Wahrscheinlichkeit. Offiziell ist vom ADAC gar nichts.

Ich rieche Korinthen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen