Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 22. Juli 2018 um 16:31:31 Uhr:
Wie kommst du darauf das es keine Microsoft Hardware mehr gibt? Das Gegenteil ist der Fall. Microsoft hat sich mittlerweile eine sehr gute Reputation im Hardware Markt erarbeitet. Genann seien hier die Microsoft Surface Pro Reihe, Surface Laptop sowie Surface Book. Die Tastaturen der Signature Reihe bestehen aus Alcantara.
Und du glaubst auch nur eine Sekunde, das Microsoft für seine Tastarturen den Weltmarkt an Alcantara aufkauft?
Oder das Apple ist geschafft hätte ein komplettes Auto zu entwickeln ( also auch Fachleute auf dem Gebiet von der Konkurrenz abgeworben hat, Produktionskapazitäten geschaffen hat , ..., etc ) und das ganze jetzt nur aufliegt, weil das einzige was sie nicht heimlich besorgen konnten Alcantara ist? Das ist ja schon auf comedy Niveau 😉
Wobei ein Apple Auto natürlich schon lustig wäre, vor allem weil es ja mit Sicherheit einen eigenen Ladestecker einführen würde, man also an den öffentlichen Ladestationen nirgends laden kann 😉
Zitat:
@Stefres schrieb am 22. Juli 2018 um 19:48:45 Uhr:
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 22. Juli 2018 um 16:31:31 Uhr:
Wie kommst du darauf das es keine Microsoft Hardware mehr gibt? Das Gegenteil ist der Fall. Microsoft hat sich mittlerweile eine sehr gute Reputation im Hardware Markt erarbeitet. Genann seien hier die Microsoft Surface Pro Reihe, Surface Laptop sowie Surface Book. Die Tastaturen der Signature Reihe bestehen aus Alcantara.Und du glaubst auch nur eine Sekunde, das Microsoft für seine Tastarturen den Weltmarkt an Alcantara aufkauft?
Oder das Apple ist geschafft hätte ein komplettes Auto zu entwickeln ( also auch Fachleute auf dem Gebiet von der Konkurrenz abgeworben hat, Produktionskapazitäten geschaffen hat , ..., etc ) und das ganze jetzt nur aufliegt, weil das einzige was sie nicht heimlich besorgen konnten Alcantara ist? Das ist ja schon auf comedy Niveau 😉
Wobei ein Apple Auto natürlich schon lustig wäre, vor allem weil es ja mit Sicherheit einen eigenen Ladestecker einführen würde, man also an den öffentlichen Ladestationen nirgends laden kann 😉
Ich glaube da hast du mich gründlich falsch verstanden 🙂 Ich habe nicht gesagt das Microsoft oder sonst wer die Bestände aufkauft. Im Gegenteil, ich halte das für ausgemachten Blödsinn. Meine Aussage bzw. Richtigstellung bezog sich einzig und alleine auf die Mutmaßung deinerseits das Microsoft ja kaum noch eigene Hardware am Markt hat, diese von dir aufgestellte Behauptung, ist falsch.
Zitat:
@Berni_L schrieb am 22. Juli 2018 um 19:17:31 Uhr:
Warum sollte die Schlussfolgerung nicht richtig sein?Über Verträge mit den aus ihnen resultierenden, potentiellen Schadenersatzansprüchen Druck auszuüben ist unabhängig von meinem Standing als Abnehmer möglich.
Freilich kann ein größerer Abnehmer hier höhere Summen fordern, dennoch wird man sich hüten, solche Situationen herauszufordern. Zumal SEAT kein unbedeutender Abnehmer ist.
Der ursprüngliche Punkt war ja folgender:
Große Player kaufen den gesamten Bestand an Alcantara auf und verhindern, dass Seat genug davon hat. Das ist erstens hoch spekulativ und zweitens eben nicht möglich, ohne dass der Alcantara-Zulieferer den bisherigen Abnehmern gegenüber vertragsbrüchig - und in der Folge haftbar - wird.Vielmehr ist von anderen Ursachen für diese Engpässe auszugehen.
Da habe ich dich wohl falsch verstanden. 🙂
Seat ist ein ganz kleines Licht im Reigen der Hersteller. Seat hat nur seine Bedeutung durch die Zugehörigkeit zu einem Konzern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UliBN schrieb am 22. Juli 2018 um 18:38:38 Uhr:
Es ist normal, dass ein Hersteller Verträge mit nur einem Zulieferer hat. Nur so kann man Druck ausüben. Weiß vielleicht jemand, ob die Schwierigkeiten mit Alcantara vielleicht im Zusammenhang mit dem Zulieferer Prevent stehen?
So ein Schwachsinn! Warum kann ich bei zwei Zulieferern keinen Druck ausüben?! Da kann ich sogar mehr Druck ausüben. Ich kann jeder Zeit A anrufen und sagen ich geb jetzt B die ganze Menge, weil du nicht korrekt lieferst. Wenn A Alleinlieferant ist, kann er auf Zeit spielen, da er weiß, dass ich ohne qualifizierten Zweitlieferant alternativlos bin.
Ist keine Raketenwissenschaft... 😉
in jedem Fall finde ich es unverantwortlich, wenn das einzige was meine Firma macht ist den Innenraum von Fahrzeugen aufzubereiten bzw. Zu veredeln ( und das scheint der Typ in dem Video ja zu machen ) nur einen Lieferanten für Alcantara zu haben. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch und die Geschichte stimmt, aber für mich klingt das eher so als ob :" ist weltweit nicht lieferbar weil Microsoft alles gekauft hat " eine blöde Ausrede dafür ist, dass er gerade von seinem einzigen Lieferanten nichts bekommt. 😉
Zitat:
@edelus schrieb am 23. Juli 2018 um 00:20:19 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 22. Juli 2018 um 18:38:38 Uhr:
Es ist normal, dass ein Hersteller Verträge mit nur einem Zulieferer hat. Nur so kann man Druck ausüben. Weiß vielleicht jemand, ob die Schwierigkeiten mit Alcantara vielleicht im Zusammenhang mit dem Zulieferer Prevent stehen?So ein Schwachsinn! Warum kann ich bei zwei Zulieferern keinen Druck ausüben?! Da kann ich sogar mehr Druck ausüben. Ich kann jeder Zeit A anrufen und sagen ich geb jetzt B die ganze Menge, weil du nicht korrekt lieferst. Wenn A Alleinlieferant ist, kann er auf Zeit spielen, da er weiß, dass ich ohne qualifizierten Zweitlieferant alternativlos bin.
Ist keine Raketenwissenschaft... 😉
Deine Ausdrucksweise zu anderen Meinungen als Deine eigene lässt sehr bezeichnend zu wünschen übrig! Interessiere Dich einfach mal für die tatsächlichen Gegebenheiten in der Automobilindustrie. Weder A noch B halten irgendwelche Kapazitäten vor, um irgendwann einmal auf Zuruf zu arbeiten. Aber vielleicht kennst Du Dich mit Raketen besser aus.
Zitat:
@UliBN schrieb am 23. Juli 2018 um 06:09:41 Uhr:
Zitat:
@edelus schrieb am 23. Juli 2018 um 00:20:19 Uhr:
So ein Schwachsinn! Warum kann ich bei zwei Zulieferern keinen Druck ausüben?! Da kann ich sogar mehr Druck ausüben. Ich kann jeder Zeit A anrufen und sagen ich geb jetzt B die ganze Menge, weil du nicht korrekt lieferst. Wenn A Alleinlieferant ist, kann er auf Zeit spielen, da er weiß, dass ich ohne qualifizierten Zweitlieferant alternativlos bin.
Ist keine Raketenwissenschaft... 😉
Deine Ausdrucksweise zu anderen Meinungen als Deine eigene lässt sehr bezeichnend zu wünschen übrig! Interessiere Dich einfach mal für die tatsächlichen Gegebenheiten in der Automobilindustrie. Weder A noch B halten irgendwelche Kapazitäten vor, um irgendwann einmal auf Zuruf zu arbeiten. Aber vielleicht kennst Du Dich mit Raketen besser aus.
Wie kann man die Realität nur so unterschätzen?! Wer redet von Kapazitäten vorhalten? Du hast gesagt auf einen Lieferanten könne man besser Druck ausüben als auf mehrere...
Ich habe gesagt, dass Lieferantenqualifizierungen extrem viel Zeit in Anspruch nehmen. Was bedeutet, dass man natürlich bereits im Voraus Rahmen- & Lieferverträge langfristiger Natur hat.
Meine Ausdrucksweise lässt zu wünschen übrig? Schade, ich wollte der erste sein, der dich seit 100 merkwürdigen Kommentaren nochmal an die Realität erinnert.
Belasse es aber ab sofort wieder bei stillem mitlesen und wundern...
Die Diskussion ob man bei einem oder zwei Lieferanten mehr Druck ausüben kann ist zwar spannend, aber hilft bei dem lieferengpass von Seat nicht weiter....
Zumal Alcantara eine Markenbezeichnung ist, welche nur von einem Lieferanten weltweit geliefert werden kann. Die Frage nach einem zweiten Lieferanten stellt sich also nicht...
Und die Lieferverträge sind auf eine bestimmte Wochenkapazität begrenzt. Angenommen Seat ging bei der Nominierung des Alcantara Lieferanten von einer Ausstattungsquote von 10% der Fahrzeuge aus, dann muss der Lieferant maximal diese Menge zzgl 15% FLEX liefern können. Werden jetzt plötzlich durch Kundenwunsch 50% der Fahrzeuge mit Alcantara bestellt, kann der Lieferant ggf. nicht liefern oder beliefert mit den bestehenden Kapazitäten lieber Kunden die mehr Deckungsbeitrag erzielen.
Bevor Seat jetzt zu viele Fahrzeuge nicht bauen kann, nimmt man Alcantara besser aus dem Programm. Blöd für die Kunden, aber dafür betriebswirtschaftlich vll sinnvoller als in neue Kapazitäten bei einem Monopolisten zu investieren.
Um mal von der jetzigen Diskussion wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.
Neuer Status meinerseits: Bestellt November 2017.. Bestätigung 6.Dezember 2017.. unverbindlicher Liefertermin Mai 2018. Leasing Time Angebot mit Seat Leon ST Cupra 300 4Drive.
Nach meinem Gespräch mit dem Freundlichen hat er mich in Kenntnis gesetzt, das in den letzten 1 1/2 Wochen bis zu den Werksferien die Produktionsrate im Seat Werk von 6000 auf 9000 Autos erhöht wird. Er wurde auch darüber informiert, dass einige Bestellungen, die den Status "Bestellt" haben trotzdem produziert werden ohne das die Händler Infos aus dem System abgreifen können.. Das heißt es kann unter Umständen sein, dass Autos produziert werden ohne das eine PW vorher eingetragen ist.. Das Info-System soll momentan total undurchsichtig sein. Und die erfreulichste Nachricht meinerseits: Seat zahlt pro Tag bei verzögerten Bestellungen, die über die Frist hinaus gehen, einen gewissen Betrag bis zur Übergabe des Autos an die Spedition in eine Art Sparschwein.. Wie viel das ist will ich jetzt hier nicht schreiben, aber eines soll gesagt sein.. es lohnt sich dadurch zu warten ;-)
Daumen drücken mein ENde Februar bestellter Leon ST Cupra 300 soll nun statt KW 42 schon Anfang August ausgeliefert werden, immerhin ist er schon in Deutschland im Hafen angekommen und das inklusive Alcantara :-)
Na das macht jetzt auch mir wieder Hoffnungen 🙂
Was einer mit was die Cupras jetzt produziert werden? OPF? 6 oder 7-Gang DSG?
Zitat:
@boarder1975 schrieb am 23. Juli 2018 um 10:44:47 Uhr:
Daumen drücken mein ENde Februar bestellter Leon ST Cupra 300 soll nun statt KW 42 schon Anfang August ausgeliefert werden, immerhin ist er schon in Deutschland im Hafen angekommen und das inklusive Alcantara :-)
Meinen habe ich am 26.02. bestellt.
Mein Autohaus kann mir leider nur sagen, dass der diese Woche gebaut werden soll.
Ich bin gespannt wann meiner nun endlich in Deutschland ankommt.
Meinst du eventuell KW 32?
Ich hoffe bei meinem auf KW 33...
Bin einfach nur noch gespannt und freue mich. Hoffe mein Urlaub wird so kurzfristig genehmigt, damit ich den dann abholen kann ;-)
Zitat:
@sdw1337 schrieb am 23. Juli 2018 um 11:33:19 Uhr:
Na das macht jetzt auch mir wieder Hoffnungen 🙂Was einer mit was die Cupras jetzt produziert werden? OPF? 6 oder 7-Gang DSG?
Wenn die vor den Ferien noch gebaut werden, dann mit 6 Gang DSG alles anschließend mit 7 Gang meint mein Autohaus. :-)