Lieferzeiten und Wartezimmer
Hallo Zusammen,
da es aktuell keinen Lieferzeiten Thread mehr gibt eröffne ich mal einen neuen 🙂
Aktuell scheint die Auslastung bei Audi sehr sehr schlecht zu sein.
Mein Händler hat sich gestern bei mir gemeldet und mir mitgeteilt das er meine Bestellung (Wunschtermin KW19/20) noch nicht aufgibt da aktuell das Fahrzeug bereits nach 8 Wochen bei ihm auf dem Hof stehen würde. Laut seiner Aussage hätte er gegenüber Audi dann auch eine Abnahmeverpflichtung.
Ich dachte bisher immer, dass Fahrzeuge auch zu einer Wunschlieferwoche bestellt werden könnten, scheint wohl nicht so zu sein. 🙁
Fazit, Lieferzeit A6 Avant derzeit ca. 8 Wochen 😁
Grüße Scoty81
Beste Antwort im Thema
Macht euch keine Sorgen. Ich habe letzte Woche meinen A6 competition gegen einen neuen S6 getauscht und hatte wegen den negativen Kritiken auch Bauchschmerzen.
Aber ich muss sagen es ist schön den neuen zu fahren.
Top verarbeitet mit vielen sinnvollen Neuerungen.
Die vielbeschriebene anfahrschwäche fand ich nach dem dieselupdate beim alten viel schlimmer.
Der neue S6 zieht viel harmonischer von unten durch. Ganz zu schweigen vom besseren Schaltrythmus des neuen.
Es ist ein hervorragendes Auto auf das ihr euch freuen könnt.!
7374 Antworten
Sieht genauso schlecht bei mir, mehrere Verschiebungen, jetzt steht er auf Dezember, was ich auch nicht glaube. Nie wieder Audi. Null Kommunikation und null Kundenbetreuung.
Etwas Off-Topic
Hatte für meine Frau einen Q3 Hybrid bestellt Ende März. Liefertermin wurde auch nach hinten geschoben. Hatte schon nicht mehr dran geglaubt, aber letzte Woche wurde er angeliefert.
huhu, hat hier jemand nochmal ggf. interne Infos was die Bestellfähigkeit von TFSI-E angeht? Es ist echt ein Drama. Ich kann keine neue Karre orderm beim VW Konzern, an den ich gebunden bin. dadurch bin ich unsicher was ich mit dem Privatauto mache, da dies direkt von einander abhängig ist. Sprich kriege ich meinen Dienstwagen A6 kann ich Privat ein SUV holen, oder halt anders rum
Ich hatte diese Woche mit Großkundenbetreuung gesprochen. Angeblich sind im Herbst Hybride wieder bestellbar aber ohne jegliche Förderung.
So ganz glauben kann ich das nicht. Mein 02/22 bestellter ist "Nirwana" und alle anderen hier die in 21 bestellt haben wissen ja auch nicht ob wann und wie sie Ihr Fahrzeug bekommen.
Für meinen 02/22 50ger gibts zwei Optionen: Storno oder ich soll Mitte Dez noch mal nachfragen.
Ähnliche Themen
Irgendwie kann die ja die ganze Welt außer D nach wie vor ordern.
Genau wie den E-tron.
Es wird halt nichts geliefert…
Für die Hersteller ist es doch gerade das Paradies.
Keine lästigen Rabatte mehr notwendig, Kurzarbeit wird großzügig vom Steuerzahler übernommen, Lieferanten werden preislich weiter in Grund und Boden gedrückt und so die Gewinne immer weiter vergrößert je weniger verkauft wird.
Warum sollte da eigentlich jemand was dran ändern wollen?
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 29. Juli 2022 um 16:01:13 Uhr:
Nur dass sie halt nichts verkaufen…einziges Manko an der paradiesischen Situation
ganz so schlimm ist es wohl nicht ...
29. Juli 2022, 15:58 Uhr Süddeutsche Zeitung
Audi hat im ersten Halbjahr 20 Prozent weniger Autos verkauft, den operativen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich gesteigert.
Auslieferungen A6 weltweit, Q1-Q2 2021: 152.287
Auslieferungen A6 weltweit, Q1-Q2 2022: 91.553
- 40% !!!
Hab heute mit dem freundlichen telefoniert und es scheint sich was zu tun: Bestellt im Mai 2021 (A6 50 TFSIe), erster Liefertermin Oktober 21, Stand letzte Woche war KW31 Anlieferung in Stuttgart, Abholung KW32. Fahrzeug hat mittlerweile eine Fahrgestellnummer, es würde jedoch noch was fehlen weshalb das Auto noch auf dem Werk stünde und nicht mit der Bahn verladen wurde. Er meinte das was kleines fehlen würde wie eine Zierleiste am Exterieur?!?
Keine Ahnung was ich glauben soll.
Interessant sind auch die geplanten Regelungen für die Förderung von geschäftlich genutzten Fahrzeugen sowie Dienstwagen. Den bisherigen Informationen nach sollen die Steuervorteile von Elektroautos bei der Dienstwagenregelung beibehalten werden – auch jene von Plug-in-Hybriden, wie die Süddeutsche Zeitung schreibt.
https://t3n.de/news/elektroauto-kaufpraemie-sinkt-1488208/amp/
Änderungen ok… aber kein Bestandschutz für bestellte Fahrzeuge die aufgrund der diversen weltwirschaftlichen Situation viel später ausgeliefert werden gibt es nicht. So nicht liebe Ampel, das gibt eine klare rote Karte bei der nächsten Wahl an die, die das jetzt verbockt haben.
So sehe ich das auch. Über Sinn und Unsinn der Förderungen kann man streiten und diese auch wieder abschaffen.
Persönlich bin ich sogar dafür. Aber die einfache Änderung von Zulassungsdatum zu Bestelldatum hätte ich, ob der nicht vorhersehbaren extremen Lieferschwierigkeiten, von der Ampel erwartet. Wir haben unsere Bestellungen unter den Bedingungen inklusive Förderung bewusst abgeschlossen und haben es jetzt mit Wartezeiten zu tun wie es sie nie gab. Danke Ampel!
Unabhängig davon wäre allerdings auch der Hersteller gefragt. Aber Audi können die paar deutschen Hybridbestellungen wohl völlig egal sein. Mir wurde jetzt auch angeboten zum Verbrenner zu wechseln oder einfach zu stornieren.
Mangels Alternativen werde ich voraussichtlich warten und warten ……
Jetzt eines der Wechselangebote zu nutzen ist wahrscheinlich sinnvoll… lange wird es die nicht mehr geben und dann sieht es schlecht aus