Lieferzeiten, Konfigurationen, Bestellungen etc.

VW Passat B8

Liebe Freunde toller Autos!

Ich habe am Mittwoch, 13. April mein neues Baby bestellt.
Es wird ein Passat Variant 190 PS TDI 4 Motion in der Austattung Highline.

Leider konnte mir keiner eine Lieferzeit nennen... Könnt ihr mir das?

Das wäre super!

Beste Antwort im Thema

Autos vom BER werden spätestens bei seiner Fertigstellung ausgeliefert.

5833 weitere Antworten
5833 Antworten

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 2. November 2020 um 10:08:30 Uhr:


Moin gibt Neuigkeiten bei mir ! Mein Passat 272 PS MJ 2021 ist auf dem Transportweg. Bin mal gespannt wie lange es jetzt noch dauert. Merke nur das ich leider ein wenig zu viel KM auf den Leihwagen gefahren hab. Durfte pro Monat 2500km fahren. Hoffe das gibt kein Riesen Theater

Dann schiebe doch die Abholung soweit nach hinten wie möglich, so dass du den Mietzeitraum um einen Monat verlängerst und fahr in dem Monat nur Fahrrad. 😁

Zitat:

@Keno_P schrieb am 2. November 2020 um 10:13:15 Uhr:



Zitat:

@Rev0lution schrieb am 2. November 2020 um 10:08:30 Uhr:


Moin gibt Neuigkeiten bei mir ! Mein Passat 272 PS MJ 2021 ist auf dem Transportweg. Bin mal gespannt wie lange es jetzt noch dauert. Merke nur das ich leider ein wenig zu viel KM auf den Leihwagen gefahren hab. Durfte pro Monat 2500km fahren. Hoffe das gibt kein Riesen Theater

Dann schiebe doch die Abholung soweit nach hinten wie möglich, so dass du den Mietzeitraum um einen Monat verlängerst und fahr in dem Monat nur Fahrrad. 😁

Haha 😉 Fahrrad wollte ich sowieso fahren. Der ist schon aufm weg zum Händler mal gucken was sich da machen lässt. Werde übrigens viele Fotos posten für euch. Da meiner Braunes Leder hat, und Holzapplilationen. Habe das nämlich in live selber noch nie gesehen und auch auf Bildern nicht. Freue mich wie ein kleines Kind.

Mal gucken wie der Sprung von 150 ps diesel golf auf 272 PS wird

Zitat:

@leon225 schrieb am 2. November 2020 um 10:09:43 Uhr:


Das klingt ja sehr gut. Dann hast du bald deinen Wagen.

Berichte dann mal wie es ist

Werde alles ausführlich berichten.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 2. November 2020 um 11:59:24 Uhr:



Zitat:

@Keno_P schrieb am 2. November 2020 um 10:13:15 Uhr:


Dann schiebe doch die Abholung soweit nach hinten wie möglich, so dass du den Mietzeitraum um einen Monat verlängerst und fahr in dem Monat nur Fahrrad. 😁

Haha 😉 Fahrrad wollte ich sowieso fahren. Der ist schon aufm weg zum Händler mal gucken was sich da machen lässt. Werde übrigens viele Fotos posten für euch. Da meiner Braunes Leder hat, und Holzapplilationen. Habe das nämlich in live selber noch nie gesehen und auch auf Bildern nicht. Freue mich wie ein kleines Kind.

Mal gucken wie der Sprung von 150 ps diesel golf auf 272 PS wird

Ich hab neulich in einer Facebookgruppe einen Zwilling von meinem gesehen - aquamarine blau und auch mit den braunen Sitzen, obwohl sie hier eher orange aussehen.
Hatte ich vorher auch noch nie gesehen.

Dieser scheint auch die Holzapplikationen zu haben.

Screenshot_20201008-205049.jpg
Screenshot_20201008-205129.jpg
Screenshot_20201008-204316.jpg
+1
Ähnliche Themen

Sieht geil aus im Konfigurator waren meine Tür Innenseiten auch in braunem Leder hier sind die schwarz mal gucken

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 2. November 2020 um 20:06:42 Uhr:


Sieht geil aus im Konfigurator waren meine Tür Innenseiten auch in braunem Leder hier sind die schwarz mal gucken

Dafür hast Du dann braune Nähte in den Türinnenseiten ......sieht bestimmt auch gut aus !

Zitat:

@Log1c schrieb am 2. November 2020 um 09:55:53 Uhr:


Passat GTE in Pyritsilber & Liverpool-Sommerräder, BPP, Easy Open & Close, AHK, DCC, Digital Cockpit, schw. Dachhimmel, bhzb. Lenkrad & "Kleinkram"

Bestellt KW43
Liefertermin (unverbindlich) "M. 02/2021" (vermutlich heißt das "M" Monat?!)

Lustig. Ich habe meinen GTE KW44 bestellt und habe Mai 2021 als Liefertermin genannt bekommen.

Nachdem ich hier nun eine Weile mitgelesen habe, möchte ich auch meine Erfahrungen mitteilen. Nach dem Motto, "geteiltes Leid ist halbes Leid" schreibe ich mir mal den Frust von der Seele, das hilft hoffentlich ein wenig.

Seit 31 Jahren fahre ich privat/geschäftlich VW/Audi und nach einem B7 und einem B8 zuletzt habe ich den B8 FL in KW 22 bestellt als Passat Var. Elegance 2.0 TDI 4M 140 kW und DSG mit einigem an Zusatzausstattung im Privatleasing.
In KW 25 kam die Auftragsbestätigung mit unverb. LT September 2020, wie von mir gewünscht um den Vorgänger B8 abzulösen.
Anlegen in der Lounge unter WeConnect funktionierte bereits wenige Tage nach Erhalt der AB problemlos. Hier habe ich im letzten Jahr mit einem T-Roc einige Versuche machen müssen, bis das System mich verstanden hatte.
Der neue Passat wurde unter Modelljahr 2020 geführt, die Ausstattungsdetails haben sich im Verlauf der Zeit immer mal wieder geändert, z.B. kamen tolle Dinge wie "Dämpfung hinten" dazu (die ich zwar so nicht bestellt hatte, aber man freut sich ja auch über die kleinen Dinge 😉), und die Dinge verschwanden auch wieder. Wichtig bleibt zu sagen, dass alle Sonderausstattungen immer aufgeführt waren und auch heute noch sind.

Irgendwann kurz vor den VW Werksferien stand dann dort in der Lounge MJ21 und das gute Stück wurde in KW 35 dann auch gebaut, aber noch mit dem 190 PS Motor. Mit der FIN, die inzwischen in der Lounge aufgetaucht war, konnte ich dann nach ca. 1,5 Wochen das Fahrzeug auch in der WeConnect App hinzufügen.
Am 31.08., also nur wenige Tage nach Herstellung rief mein 🙂 an und wollte den Termin zur Abholung in der Autostadt abstimmen, wir vereinbarten den 2. Oktober (KW40). Am 16.09. rief dann eine nette Dame von der Autostadt an um den Tag zu planen. Viel zu planen gibt es allerdings gerade aus bekannten Gründen nicht, zudem war ich schon sicher 10 Mal dort und kenne zumindest die Abläufe.
Mir wurde statt der Werksführung ein Videovortrag der Produktion angeboten, aber wenn man das schon ein paar Mal live gesehen hat, braucht es kein Video mehr. Für das Restaurant musste ich eine Reservierung vornehmen, das ging unkompliziert per Web-Formular und die Bestätigung war schon am nächsten Tag in der Mail.

Soweit die positiven Aspekte, nur zum Leid:
Da bis zur KW 39 noch keine Zulassungsbescheinigung Teil II im Briefkasten war (ich melde das Fahrzeug selbst an, da der Händler 400 km weit weg ist), habe ich dann mal den Händler kontaktiert, der sich ahnungslos gab, aber auch verwundert. Man kann sich nun fragen, warum wundert der sich nur und fragt nicht mal bei VW nach, aber mein Fahrzeug ist ja nicht das Einzige, was bei ihm so in den Büchern steht.
Er hat sich am nächsten Tag dann zurück gemeldet und mir offenbart, dass die CoC nicht ausgedruckt werden kann, sei ihm bisher auch noch nicht untergekommen, aber ich sei nicht der Einzige - na dann.
Ohne CoC keine Zulassung möglich, ohne Zulassung keine Abholung möglich, so einfach ist das manchmal. Am Abend gleich mal hier bei Motortalk gesucht und gleich Leidensgenossen gefunden, ich bin also wirklich nicht alleine. Warum nun aber die Autostadt einen Abholtermin mit allem drumherum verabredet, obwohl das Auto faktisch nicht fertig ist, erschließt sich mir nicht. Offenbar also auch auf dem Weg ein Datenleck.

Wer denkt, VW hätte sich seit dem auch nur einmal bei mir gemeldet, der irrt. Zwischendurch zwei, drei Anrufe meinerseits beim Händler, aber keiner kann etwas sagen bei VW, so seine Antworten. Die Ursache sind fehlende Daten, aber das ist hier ja inzwischen bestens bekannt. Meine Vermutung ist, dass bei denen die Weltkugel auch grau sein muss, aber Software muss man eben können. Anderes Thema.
Ich wurde auf KW 42, dann 43 vertröstet, und wenn es ganz blöd laufen sollte, könnte es auch die KW 45 sein. Es lief offenbar ganz blöd, denn heute neigt sich der zweite Tag der KW 45 seinem Ende zu und ich weiß noch immer nichts genaues.
und so habe ich gestern meinen Händler kontaktiert und frech gesagt, ich gehe nächste Woche zum Anwalt und trete zwei Wochen später vom Kaufvertrag zurück, wenn ich nicht bis Ende dieser Woche einen verbindlichen Abholtermin genannt bekomme. Fairerweise muss ich noch erwähnen, dass ich den Vorgänger B8 bisher kostenlos weiterfahren darf, er gehört faktisch bereits meinem 🙂, der im September die Schlussrate aus dem AutoCredit gezahlt hat.
Er hat auf meine Rüge umgehend reagiert, natürlich will er ja auch nur mein Bestes, das liebe Geld, aber bei VW herrscht offenbar eine Arroganz sondergleichen. Das interessiert dort niemanden, so ist jedenfalls mein Eindruck. Lediglich folgende Informationen aus dem VW Intranet hat er mir weiterleiten können, aber die gibt es hier im Threat schon in ähnlicher Form:

Erstellung COC-Dokumente
Update | 16.10.2020 | Verzögerung in der Erstellung von COC-Papieren div. Modelle
Update: Verzögerungen bei der COC-Dokumente Erstellung für die Modelle T-Cross, T-Roc, der
neue Tiguan, Tiguan Allspace, Passat Limousine und Variant, e-Golf.
Verzögerungen bei der COC-Dokumente Erstellung für die Modelle T-Cross, T-Roc, der neue Tiguan, Tiguan Allspace, Passat Limousine und Variant.

Update 16.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Ihnen den aktuellen Stand zu den benötigten Freigaben für den Druck der
CoC-Dokumente geben:
T-Cross, T-Roc: Die Daten für den Druck der CoC-Dokumente liegen vor. CoC-Versand und Abtransport der Fahrzeuge starten sofort und die Zulassungen können somit ebenfalls zeitnah erfolgen

e-Golf: hier kann die Erzeugung der Dokumente erst wieder ab KW44 erfolgen

Tiguan, Tiguan Allspace: Für einen Teil der Modelljahr 2020 Fahrzeuge (ZP8 >01.09.2020) kann die Erzeugung der Dokumente erst wieder ab KW45 erfolgen. CoC-Dokument für das Modelljahr 2021 können aber erzeugt werden.

Passat Limousine, Passat Variant - 2,0l 140 kW TDI DQ 4M (Alltrack nicht betroffen): Bei einem geringen Fahrzeugvolumen kann die Erzeugung der Dokumente erst ab KW45 wieder erfolgen.

Wenig später dann noch die Antwort von der Konzernlogistik weiter geleitet bekommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell können Wir keine Zulassungsdokumente erstellen, da uns keine Daten übertragen wurden.
Die entsprechende Fachabteilung ist bereits mit der der Fehlerbehebung beschäftigt.

Sobald die Daten zur Verfügung stehen, erfolgt die Erstellung und der Versand automatisch.

Mit freundlichen Grüßen
Auftragsmanagement (KL-VE/E)
Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG
38436 Wolfsburg

Ich lese dort kein Wort der Entschuldigung, wirklich traurig. Meine größten Sorgen aber sind inzwischen

  1. Das Fahrzeug wird nach meinem Kenntnisstand als Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (36DG) ausgeliefert und ist damit nur noch bis zum 31.12.2020 überhaupt erstzulassungsfähig. Danach bedarf es einer Ausnahmegenehmigung durch den Hersteller, die eigentlich nur für Lagerfahrzeuge möglich ist. Aber vielleicht kann mein Fahrzeug inzwischen als Lagerfahrzeug betrachtet werden.
  2. Die aktuellen Corona-Beschränkungen allerorts lassen befürchten, dass nicht ohne Weiteres Zugang zur Zulassungsbehörde gegeben ist; das wäre Ende September noch sehr einfach möglich gewesen. Effektiv habe ich noch sieben Wochen bevor die Dokumente da sein müssen. Was so ein Blatt Papier alles bewirken kann, da macht man sich doch sonst keinen Kopf drum.
  3. Ein Wintereinbruch und damit verbundene Zusatzkosten, in Wolfsburg auf Winterreifen zu wechseln. Das mache ich üblicherweise selbst und habe damit keine Kosten. Vom Transport der Räder im nagelneuen Auto und evtl. Terminschwierigkeiten vor Ort einmal abgesehen. Monterrey Felgen habe ich bereits eigene von meinem jetzigen B8, neue Winterreifen sind bereits montiert. Zugegeben, das war jetzt Klagen auf hohem Niveau.

Nun, das war mal mein Bericht für heute. Ich bin gespannt wie der Wettlauf mit der Zeit für mich ausgeht. Auch wenn mir niemand von euch helfen kann, tat es gut das mal runterzuschreiben.
Ich werde berichten, wie es weitergeht, wenn es weitergeht...

Gruß
avanto

Zitat:

@avanto schrieb am 3. November 2020 um 20:35:55 Uhr:


Nachdem ich hier nun eine Weile mitgelesen habe, möchte ich auch meine Erfahrungen mitteilen. Nach dem Motto, "geteiltes Leid ist halbes Leid" schreibe ich mir mal den Frust von der Seele, das hilft hoffentlich ein wenig.

Seit 31 Jahren fahre ich privat/geschäftlich VW/Audi und nach einem B7 und einem B8 zuletzt habe ich den B8 FL in KW 22 bestellt als Passat Var. Elegance 2.0 TDI 4M 140 kW und DSG mit einigem an Zusatzausstattung im Privatleasing.
In KW 25 kam die Auftragsbestätigung mit unverb. LT September 2020, wie von mir gewünscht um den Vorgänger B8 abzulösen.
Anlegen in der Lounge unter WeConnect funktionierte bereits wenige Tage nach Erhalt der AB problemlos. Hier habe ich im letzten Jahr mit einem T-Roc einige Versuche machen müssen, bis das System mich verstanden hatte.
Der neue Passat wurde unter Modelljahr 2020 geführt, die Ausstattungsdetails haben sich im Verlauf der Zeit immer mal wieder geändert, z.B. kamen tolle Dinge wie "Dämpfung hinten" dazu (die ich zwar so nicht bestellt hatte, aber man freut sich ja auch über die kleinen Dinge 😉), und die Dinge verschwanden auch wieder. Wichtig bleibt zu sagen, dass alle Sonderausstattungen immer aufgeführt waren und auch heute noch sind.

Irgendwann kurz vor den VW Werksferien stand dann dort in der Lounge MJ21 und das gute Stück wurde in KW 35 dann auch gebaut, aber noch mit dem 190 PS Motor. Mit der FIN, die inzwischen in der Lounge aufgetaucht war, konnte ich dann nach ca. 1,5 Wochen das Fahrzeug auch in der WeConnect App hinzufügen.
Am 31.08., also nur wenige Tage nach Herstellung rief mein 🙂 an und wollte den Termin zur Abholung in der Autostadt abstimmen, wir vereinbarten den 2. Oktober (KW40). Am 16.09. rief dann eine nette Dame von der Autostadt an um den Tag zu planen. Viel zu planen gibt es allerdings gerade aus bekannten Gründen nicht, zudem war ich schon sicher 10 Mal dort und kenne zumindest die Abläufe.
Mir wurde statt der Werksführung ein Videovortrag der Produktion angeboten, aber wenn man das schon ein paar Mal live gesehen hat, braucht es kein Video mehr. Für das Restaurant musste ich eine Reservierung vornehmen, das ging unkompliziert per Web-Formular und die Bestätigung war schon am nächsten Tag in der Mail.

Soweit die positiven Aspekte, nur zum Leid:
Da bis zur KW 39 noch keine Zulassungsbescheinigung Teil II im Briefkasten war (ich melde das Fahrzeug selbst an, da der Händler 400 km weit weg ist), habe ich dann mal den Händler kontaktiert, der sich ahnungslos gab, aber auch verwundert. Man kann sich nun fragen, warum wundert der sich nur und fragt nicht mal bei VW nach, aber mein Fahrzeug ist ja nicht das Einzige, was bei ihm so in den Büchern steht.
Er hat sich am nächsten Tag dann zurück gemeldet und mir offenbart, dass die CoC nicht ausgedruckt werden kann, sei ihm bisher auch noch nicht untergekommen, aber ich sei nicht der Einzige - na dann.
Ohne CoC keine Zulassung möglich, ohne Zulassung keine Abholung möglich, so einfach ist das manchmal. Am Abend gleich mal hier bei Motortalk gesucht und gleich Leidensgenossen gefunden, ich bin also wirklich nicht alleine. Warum nun aber die Autostadt einen Abholtermin mit allem drumherum verabredet, obwohl das Auto faktisch nicht fertig ist, erschließt sich mir nicht. Offenbar also auch auf dem Weg ein Datenleck.

Wer denkt, VW hätte sich seit dem auch nur einmal bei mir gemeldet, der irrt. Zwischendurch zwei, drei Anrufe meinerseits beim Händler, aber keiner kann etwas sagen bei VW, so seine Antworten. Die Ursache sind fehlende Daten, aber das ist hier ja inzwischen bestens bekannt. Meine Vermutung ist, dass bei denen die Weltkugel auch grau sein muss, aber Software muss man eben können. Anderes Thema.
Ich wurde auf KW 42, dann 43 vertröstet, und wenn es ganz blöd laufen sollte, könnte es auch die KW 45 sein. Es lief offenbar ganz blöd, denn heute neigt sich der zweite Tag der KW 45 seinem Ende zu und ich weiß noch immer nichts genaues.
und so habe ich gestern meinen Händler kontaktiert und frech gesagt, ich gehe nächste Woche zum Anwalt und trete zwei Wochen später vom Kaufvertrag zurück, wenn ich nicht bis Ende dieser Woche einen verbindlichen Abholtermin genannt bekomme. Fairerweise muss ich noch erwähnen, dass ich den Vorgänger B8 bisher kostenlos weiterfahren darf, er gehört faktisch bereits meinem 🙂, der im September die Schlussrate aus dem AutoCredit gezahlt hat.
Er hat auf meine Rüge umgehend reagiert, natürlich will er ja auch nur mein Bestes, das liebe Geld, aber bei VW herrscht offenbar eine Arroganz sondergleichen. Das interessiert dort niemanden, so ist jedenfalls mein Eindruck. Lediglich folgende Informationen aus dem VW Intranet hat er mir weiterleiten können, aber die gibt es hier im Threat schon in ähnlicher Form:

Erstellung COC-Dokumente
Update | 16.10.2020 | Verzögerung in der Erstellung von COC-Papieren div. Modelle
Update: Verzögerungen bei der COC-Dokumente Erstellung für die Modelle T-Cross, T-Roc, der
neue Tiguan, Tiguan Allspace, Passat Limousine und Variant, e-Golf.
Verzögerungen bei der COC-Dokumente Erstellung für die Modelle T-Cross, T-Roc, der neue Tiguan, Tiguan Allspace, Passat Limousine und Variant.

Update 16.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Ihnen den aktuellen Stand zu den benötigten Freigaben für den Druck der
CoC-Dokumente geben:
T-Cross, T-Roc: Die Daten für den Druck der CoC-Dokumente liegen vor. CoC-Versand und Abtransport der Fahrzeuge starten sofort und die Zulassungen können somit ebenfalls zeitnah erfolgen

e-Golf: hier kann die Erzeugung der Dokumente erst wieder ab KW44 erfolgen

Tiguan, Tiguan Allspace: Für einen Teil der Modelljahr 2020 Fahrzeuge (ZP8 >01.09.2020) kann die Erzeugung der Dokumente erst wieder ab KW45 erfolgen. CoC-Dokument für das Modelljahr 2021 können aber erzeugt werden.

Passat Limousine, Passat Variant - 2,0l 140 kW TDI DQ 4M (Alltrack nicht betroffen): Bei einem geringen Fahrzeugvolumen kann die Erzeugung der Dokumente erst ab KW45 wieder erfolgen.

Wenig später dann noch die Antwort von der Konzernlogistik weiter geleitet bekommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell können Wir keine Zulassungsdokumente erstellen, da uns keine Daten übertragen wurden.
Die entsprechende Fachabteilung ist bereits mit der der Fehlerbehebung beschäftigt.

Sobald die Daten zur Verfügung stehen, erfolgt die Erstellung und der Versand automatisch.

Mit freundlichen Grüßen
Auftragsmanagement (KL-VE/E)
Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG
38436 Wolfsburg


Ich lese dort kein Wort der Entschuldigung, wirklich traurig. Meine größten Sorgen aber sind inzwischen
  1. Das Fahrzeug wird nach meinem Kenntnisstand als Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (36DG) ausgeliefert und ist damit nur noch bis zum 31.12.2020 überhaupt erstzulassungsfähig. Danach bedarf es einer Ausnahmegenehmigung durch den Hersteller, die eigentlich nur für Lagerfahrzeuge möglich ist. Aber vielleicht kann mein Fahrzeug inzwischen als Lagerfahrzeug betrachtet werden.
  2. Die aktuellen Corona-Beschränkungen allerorts lassen befürchten, dass nicht ohne Weiteres Zugang zur Zulassungsbehörde gegeben ist; das wäre Ende September noch sehr einfach möglich gewesen. Effektiv habe ich noch sieben Wochen bevor die Dokumente da sein müssen. Was so ein Blatt Papier alles bewirken kann, da macht man sich doch sonst keinen Kopf drum.
  3. Ein Wintereinbruch und damit verbundene Zusatzkosten, in Wolfsburg auf Winterreifen zu wechseln. Das mache ich üblicherweise selbst und habe damit keine Kosten. Vom Transport der Räder im nagelneuen Auto und evtl. Terminschwierigkeiten vor Ort einmal abgesehen. Monterrey Felgen habe ich bereits eigene von meinem jetzigen B8, neue Winterreifen sind bereits montiert. Zugegeben, das war jetzt Klagen auf hohem Niveau.

Nun, das war mal mein Bericht für heute. Ich bin gespannt wie der Wettlauf mit der Zeit für mich ausgeht. Auch wenn mir niemand von euch helfen kann, tat es gut das mal runterzuschreiben.

Ich werde berichten, wie es weitergeht, wenn es weitergeht...

Gruß
avanto

Du hast meinen vollen Respekt, für diesen Beitrag.

Meinen auch, und dazu noch der freundliche Hinweis an @crimsonred , dass ein Full-Quote direkt im nächsten Post überflüssig ist, zumal wenn man dann eh nur einen Satz schreibt 😉

mfg, Schahn

Ich kann deinen Frust gut verstehen. Meine Situation ist fast identisch. Habe auch den 190PS TDI bestellt und er wurde auch in KW35 gebaut. Gleiche Infos von Händler bzgl. Brief nur mit der Ausnahme, dass er mir schon KW46 genannt hat. Ich habe letzte Woche mal selbst bei VW angerufen und man hat mir einen Rückruf innerhalb einer Woche zugesagt. Der ist natürlich ausgeblieben. Gestern habe ich erneut angerufen und wurde sehr unfreundlich abgewimmelt. Man hat mir nur gesagt, dass der Rückruf schon noch kommen wird und dann hat sie tatsächlich ohne weitere Rückfragen aufgelegt. Echt unverschämt.

Du hast geschrieben, dass du mit Anwalt und Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht hast. Hat man in so einem Fall überhaupt eine Chance zurück zu treten? Mit welcher Begründung? Wäre tatsächlich mal interessant, da ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe was anderes zu ordern, aber es schnell wieder verworfen habe.

Ups, war keine Absicht.

@_mhoch5_ Es ist mindestens schwierig, diesbezüglich einen Rücktritt durchzubekommen, da man normalerweise ja nie schriftlich einen verbindlichen Liefertermin genannt bekommt. Bei unverbindlichen Terminen ist üblicherweise eine Überziehung von 6 Wochen zu tolerieren.

Danach sollte man den Händler schriftlich in Verzug setzen und wahlweise Schadenersatz fordern (gängig sind hier bis zu 5% des Kaufpreises, aber nur bei Fahrlässigkeit des Händlers) oder eine Lieferfrist von mindestens 2 Wochen setzen. Kann der Händler diese Frist nicht einhalten, kann man, ggf. nach einer weiteren Fristsetzung, grundsätzlich vom Kaufvertrag zurücktreten.

Bei all dem gelten natürlich die üblichen "Ausreden", wie höhere Gewalt usw., die in der aktuellen Situation dann sicherlich auch angebracht werden.

Es ist auch dringend empfehlenswert, das Ganze von einem Anwalt abwickeln zu lassen. Am Ende allerdings hat man dann auch nur kein Auto und muss beim nächsten Hersteller dann erneut warten oder ein ggf. nicht ganz perfektes Lagerfahrzeug nehmen.

mfg, Schahn

Danke für die Antwort. Ich denke bei einem Firmenwagen wird es noch schwieriger. Der alte Vertrag läuft einfach stillschweigend weiter, bis der neue kommt. War auch eher ein theoretischer Gedanke bei dem Frust.

Ja das macht es faktisch unmöglich, da es deinem Arbeitgeber sicherlich egal ist, solange du mobil bleibst.

Wenn der neue weniger geldwerten Vorteil bedeutet, z.B. weil es ein Hybridfahrzeug ist, dann könnte man Schadensersatz geltend machen, da du ja gezwungen bist, die höheren Steuern länger zu zahlen.

Aber wer das letztlich geltend machen muss oder überhaupt kann, ist ein anderes Thema...

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen