Lieferzeiten Caddy Roncalli

VW Caddy 3 (2K/2C)

bestellt am 11.02.11, Bautermin 18. KW, Lieferung ?

Im Anhang gibt es eine neue Checkliste für die Abholung, Modell und Sonderausstattungen könnt ihr mit Excel oder Open-org nach euren Bedürfnissen ändern

Gruß LongLive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uf66



irgendwie muss man seine Entscheidungen ja rechtfertigen. Jeder wie er mag. Der Computer, an dem Du die Zeilen geschrieben hast, scheint nicht zu den Bedürfnissen zu zählen, die Dir jemand eingeredet hat......

Eine sehr interessante Reaktion.

Was ich dazu denke?

Nun: man muss seine Entscheidungen nicht rechtfertigen, sondern man muss/kann sie treffen. Und dafür die eigenen Gründe für sich selbst klar bekommen. Dann können es sogar

eigene

Entscheidungen werden.

Interessant ist aber v.a. der emotionale Unterton im obigen Zitat. Für mich klingt da an: wer keine Klimaanlage bestellt, der ist ein "Fortschrittsverweigerer". Das sind die bekannten "sozialen Rückstellmechanismen", mit denen man in Reih und Glied gebracht wird. Dass man aus den technischen Entwicklungen frei für sich auswählt, was persönlich passt und was nicht, zumal ohne gleich wiederum eine kollektive Ideologie daraus zu machen, scheint dem Schreiber eher fremd zu sein.

Mir fällt dazu ein Zitat aus einer Zeit ein, in der es noch nicht einmal Autos gab, das aber gleichwohl bis heute noch nicht überholt ist:

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt usw., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.

Immanuel Kant, 1784

Ergo: wer für sich Klimaanlage, Zuheizer, Sitzheizung, ... mitbestellt, ist für mich weder Weichei noch Warmduscher, sondern hat (hoffentlich) seine eigenen Entscheidungen getroffen, die mich jedoch nicht tangieren. Wenn er freilich sagt "das macht man heute so", naja ... aber was soll's.

Apropos Winterreifen: die hätte ich natürlich mitbestellt, aber bei der Nachfrage nach einem möglichen weiteren Nachlass habe ich einen Satz gebrauchter Winterreifen von einem Vorführwagen kostenlos dazu bekommen. Doppelt Schwein gehabt! 🙂

Gruß
Helmut

1742 weitere Antworten
1742 Antworten

Womit du sicher nicht ganz Unrecht hast. Jetzt stehen die bei den Händlern rum und warten auf Kunden. Es ist zwar irgendwie verständlich - aber wenig kundenfreundlich wenn man die Voll-Kunden so lange warten läßt. LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wenn man jetzt gemein wäre, würde man sagen, dass eben wegen solcher "Leerkäufe" der Händler, heute noch die Leute auf ihre Fahrzeuge warten müssen.😉

Ich reg mich ja gerne und dauerhaft auf, aber da glaube ich dann doch dass das eher keine der Modelle sind auf die hier mehrfach noch gewartet wird. Und wenn tatsächlich noch der eine oder andere Maxi und/oder 2.0 TDI-DSG bei nem Händler rumgammelt macht das den Kohl auch nicht fett. Das Problem liegt dann doch ein bisschen woanders ...

Stimmt Henti,
das Problem besteht darin, dass VWN jedes Jahr aufs Neue völlig überrascht von der großen Nachfrage der Sondermodelle ist. Das konnte doch nun wirklich niemand vorhersehen - oder 😁 ? Andererseits muss ich auch ehrlich zugeben, dass mich diese Nachfrage angesichts der Abwarckprämie vor gut zwei Jahren doch erstaunt. Ich hätte da für die nahe Zukunft mit einer gewissen Marktsättigung gerechnet. Vielleicht liegt die aber auch am Facelift. LG JoJoMS

Hallo,

ich häng mich mal hier mit dran. Wir haben unseren Eco-Maxi in den letzten April-Tagen bestellt. Der Händler damals mündlich "Wird wohl Juli oder August werden".
Im Juli kam dann der schriftliche unverbindliche Termin: Dezember 2011". Na prima. Nach längeren Telefonaten mit dem Händler hieß es dann Oktober 2011.
Nach Schwelbränden in unserem bisherigem Auto und der Weigerung
meiner Familie weiterhin damit zu fahren weitere Telefonate mit VW.
Mir wurde dann versichert, dass wir aufgrund der Dringlichkeit bei uns
jetzt "das erste Auto in der ersten Fertigungslücke nach den Werksferien" seien.
Nun gut. Die Werksferien sind vorbei. Seither rufe ich jeden 2. Tag an.
Seit letzten Freitag jetzt ein neuer Stand: Bestätigte Fertigungswoche: 45. Das ist November.
Mir wurde dann auch gesagt, dass mehr nicht gehe, dass es am Maxi liege und sie das bei Nutzfahrzeugen so auch noch nie gehabt hätten.
Das ganze dann plus ein paar Tagen von Poznan bis Hannover.
Meine Begeisterung brauch ich ja wohl nicht zu schildern. Aber vielleicht trage ich ja so wenigstens zu einer brauchbaren Statistik bei.

Frohes und tapferes Weiterwarten auch den Anderen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also Bestellt habe ich meinen Caddy Maxi 2.0 DSG Anfang April. Auftragsbestätigung kam dann am 13.04.2011 mit unverbindlichem Liefertermin Juli 2011.

Gestern bekam ich neue vorrausichtlicher Bautermin KW48.

Mal schauen ob ich diese Jahr noch Caddy Maxi fahre…

Hm - das tut mir wirklich leid für Euch! Kann man denn VW nicht zu einem kostenlosen bis sehr kostengünstigen Leihwagen bewegen? Es müßte doch auch möglich sein einen gebrauchten VW mal eben fit zu machen und für die Interimszeit anzumelden. Eine kleine Kostenbeteiligung Eurerseits wäre doch vielleicht auch okay? Ein wenig profitiert ihr ja auch von der späteren Zulassung. Letztere Bemerkung bitte rein sachlich verstehen und nicht zynisch. Ich habe mal gehört, dass VW bei ganz eklatanten Verschiebungen der Lieferzeit Kosten für einen (kleinen) Leihwagen übernimmt. Mich halten die unverbindlichen und unvorhersehbaren Lieferzeiten derzeit auch von der Bestellung eines Neuwagens ab. Ich meine beobachtet zu haben, dass aus gleichem Grund der Markt für junge Gebrauchtwagen leergefegt ist - was den Preis für Gebrauchte in die Höhe treibt. Jedenfalls ist das bei den Multivans so. Zur Zeit zahlt man am Markt dafür 3-4.000 Euro mehr als noch in den Sommerferien. Die Zahl junger Gebrauchter nimmt derzeit bei Autoscout etc. stetig ab. Es weichen wohl einige Neukundeninteressenten auf diese jungen Gebrauchten aus. So jedenfalls meine Beobachtung.

Die Abholung eines Caddys im Winter in Hannover bringt ja auch die Winterreifenproblematik mit sich. Kann man mittlerweile einen Satz Winterräder zusätzlich zum Caddy bestellt? Oder bleibt nur der bisherige Umweg über das Mitbringen der Winterräder bzw. der Weg zum VW-Händler in Hannover außerhalb des Werkes? Als ich meinen Caddy damals im November abgeholt habe, konnte man definitiv ab Werk keine Winterreifen zusätzlich bekommen. Daher bin ich damals auf Ganzjahresreifen ausgewichen, was sich später als grundlegender Fehler herausgestellt hat. Gerade beim Maxi mit DSG sind Ganzjahresreifen im Winter kein Vergnügen.

LG JoJoMS

Du konntest WR zusätzlich dazu ordern, aber dann hast du u. U. keine Lieferzeitpunkt bekommen bzw. man musste diese Option stornieren, damit das Auto überhaupt zum Bau eingeplant werden konnte.🙄

Um die zwei "Neuen" im WarteLeidensthread willkommen zu heissen hier dann mal die upgedatete Liste aller Verdammten Leidensgenossen:

1. Dreamer75 (2.0 TDI / DSG Maxi 4Motion) ...seit 21/02/2011 (unverb. Bauwoche KW40 am 3. Oktober 2011

2. Henti (2.0 TDI / DSG) .. seit 03/2011

3. AndiFant (1.6 BMT / Maxi) ... seit 03/2011 ... gebaut KW36/2011, Abholtermin 27.10.

4. Bine-Roncalli (2.0 TDI / DSG) ... seit 28.03.2011

5. Starlight1982 (2.0 TDI / DSG) ... seit 04/2011

6. Kristallkugel (Ecofuel/Maxi/5S) seit 4/2011, Schauglaswoche in den Sternen

7. xentis (2.0 TDI/4-motion/6-Gang) ...seit 04/2011 (unverb. Bauwoche 46)

8. techman26 (2.0 TDI / DSG) ... seit 04.04.2011 (Bauwoche KW42)

9. Harry 32B (2.0 TDI / DSG) ... seit 04/2011

10. Schrauber-Ede (Ecofuel) ... seit 04/2011

11. Adhemar (Ecofuel/Maxi/7S) ... seit 04/2011

12. Raphy_083 (Maxi 2.0 TDI / DSG) ... seit Anfang 04/2011

13. mamaisen (EcoFuel Maxi) ... seit Ende 04/2011

14. tunichgut (2.0 TDI / DSG)

15. fuchsbau1b (1.2 TSI Schalter)

16. helmi (Ecofuel Maxi 7S) seit 4/2011, SGW 41

17. Dampfer4 (Ecofuel Maxi 7S) bestellt 16.04.2011

18. scratt (2.0 TDI / DSG) ... seit 05/2011

Grüße, Henti

PS. Thema Leihwagen: nen Fox gibts (nach einem halben Jahr) für 18 € am Tag ... ist doch angemessen, geht fast so viel rein wie in einen Caddy 🙄

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Du konntest WR zusätzlich dazu ordern, aber dann hast du u. U. keine Lieferzeitpunkt bekommen bzw. man musste diese Option stornieren, damit das Auto überhaupt zum Bau eingeplant werden konnte.🙄

Eine Bauwoche zwar nicht, aber die Schauglaswoche war schon möglich. (war bei mir so)

Gruß Dreamer75

Henti ... kleine Korrektur : am Ende muss es heißen : der Fox geht in den Caddy rein.

So ärgerlich es für die Wartenden ist : ich bin mir aber sicher, dass man bei VWN alles gibt um die Fahrzeuge schnellstmöglichst auszuliefern. Mal ehrlich : es dürfte doch jedem Wartenden lieber sein, wenn er noch 2 Tage länger warten muss statt dass gerade sein Caddy mit der heissen Nadel gestrickt wird und das nächste Montagsauto wird. Die Mitarbeiter bei VWN und vor allem die in der Produktion sind hoch motiviert möglichst schnell qualitativ hochwertige Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.

Es ist ja auch so eine Sache : Wenn die Zulieferer eben so von den hohen Stückzahlen überrascht wurden, dann wundert es wenig, wenn es jetzt mit den Zulieferteilen hapert. Das DSG wird wohl auch in anderen Fahrzeugtypen verbaut - und das ist ja einen Tendenz, die wir hier auch im Caddyforum nachvollziehen können : Das DSG von VW erfreut sich wachsender Beliebtheit - auch bei vormals Automatikskeptikern.

Auch die Fahrzeugplanung muss Getriebe ja langfristig ordern - aus dem Hut zaubern können die die DS-Getriebe auch nicht. Plant man zu langfristig und es kommt eine Flaute in der Automobilbranche, dann sitzt man auf den Getrieben.

Auf Dauer hoffe ich doch sehr, dass die Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage nicht doch ein Qualitätsproblem wird.

Ich bleibe aber dabei, dass VWN sich bei erheblicher Verzögerung etwas kundenfreundlicher zeigen sollte. Gibt es aus dieser Richtung etwas positives seitens der Wartenden zu berichten ?

LG Grüße
JoJoMS

Es rauschet die Mühle am klappernden Bach, klip klap klip klap klip klap.

Hallo,

da mein aktuelles gefährt (Passat Bj1990 ca. 450 tsd Kilometer) täglich den Geist aufgeben kann bekomme ich von VW einen VW Caddy gestellt. Ich muss die Versicherung selber bezahlen und ein Nutzungsentgelt i.H.v. 150€ / Monat. Bei meiner Fahrleistung von über 1.500 km / Monat finde ich das eigentlich ganz fair.

So kann ich wenigsten in ruhe auf meinen Maxi warten oben Angst haben zu müssen das ich irgendwo stehenbleibe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Henti


Um die zwei "Neuen" im WarteLeidensthread willkommen zu heissen hier dann mal die upgedatete Liste aller Verdammten Leidensgenossen:

1. Dreamer75 (2.0 TDI / DSG Maxi 4Motion) ...seit 21/02/2011 (unverb. Bauwoche KW40 am 3. Oktober 2011

2. Henti (2.0 TDI / DSG) .. seit 03/2011

3. AndiFant (1.6 BMT / Maxi) ... seit 03/2011 ... gebaut KW36/2011, Abholtermin 27.10.

4. Bine-Roncalli (2.0 TDI / DSG) ... seit 28.03.2011

5. Starlight1982 (2.0 TDI / DSG) ... seit 04/2011

6. Kristallkugel (Ecofuel/Maxi/5S) seit 4/2011, Schauglaswoche in den Sternen

7. xentis (2.0 TDI/4-motion/6-Gang) ...seit 04/2011 (unverb. Bauwoche 46)

8. techman26 (2.0 TDI / DSG) ... seit 04.04.2011 (Bauwoche KW42)

9. Harry 32B (2.0 TDI / DSG) ... seit 04/2011

10. Schrauber-Ede (Ecofuel) ... seit 04/2011

11. Adhemar (Ecofuel/Maxi/7S) ... seit 04/2011

12. Raphy_083 (Maxi 2.0 TDI / DSG) ... seit Anfang 04/2011

13. mamaisen (EcoFuel Maxi) ... seit Ende 04/2011

14. tunichgut (2.0 TDI / DSG)

15. fuchsbau1b (1.2 TSI Schalter)

16. helmi (Ecofuel Maxi 7S) seit 4/2011, SGW 41

17. Dampfer4 (Ecofuel Maxi 7S) bestellt 16.04.2011

18. scratt (2.0 TDI / DSG) ... seit 05/2011

Der Caddy Maxi von fuchsbau1b kann aus der Liste entfernt werden, Das Auto
wurde gestern am 30.09.2011 in Hannover abgeholt.

Bestellt wurde der Wagen am 13.04.2011.

Grüße

kmf

Zitat:

Original geschrieben von Raphy_83


Hallo,

da mein aktuelles gefährt (Passat Bj1990 ca. 450 tsd Kilometer) täglich den Geist aufgeben kann bekomme ich von VW einen VW Caddy gestellt. Ich muss die Versicherung selber bezahlen und ein Nutzungsentgelt i.H.v. 150€ / Monat. Bei meiner Fahrleistung von über 1.500 km / Monat finde ich das eigentlich ganz fair.

So kann ich wenigsten in ruhe auf meinen Maxi warten oben Angst haben zu müssen das ich irgendwo stehenbleibe.

Grüße

Hi Raphy_83,

na das ist doch mal eine flexible Lösung. Ganz kostenlos müssen solche Lösungen ja auch nicht sein. Ein Leihwagen wäre teurer geworden. Etwas schmunzeln mußte ich über Deinen Passat Baujahr 1990 mit "450T-Kilometer". Stramme Leistung. Darf ich fragen, wie der allgemeine Zustand der Karrosserie ist? Ich habe nämlich auch noch einen Passat Variant aus demgleichen Baujahr - der hilft mir seit einiger Zeit über die Klage und die jetzige Beschaffungspause eines Ersatzwagens für meinen Caddy sehr gut hinweg. Eigentlich sieht der Passat aus wie damals vom Händler. Ich fahre den jetzt 21 Jahre und bin immer noch begeistert. Wünsche Dir trotzdem, dass Dein Maxi bald zur Auslieferung kommt und dass er Dir viel Freude bereitet. LG JoJoMS

Moin moin,
mein erster Beitrag hier, Grüße allerseits.
Suche noch meinen 1.6 BMT zurzeit. Händler scheinen immer noch Rons reinzubekommen und als Lagerfahrzeuge sind sie ziemlich attraktiv.
Leider geht da mit Rabatt fast gar nix mehr (zwischen 2-5% gegenüber Liste Ron), sie scheinen wohl zu wissen, dass sie sie auch loswerden (Argument: "vergleich das mal mit der aktuellen Preisliste, da sind das über 20% Rabatt!"😉 und/oder haben schon ihr Jahressoll erfüllt. Was mich etwas verärgert hat, war, das zwei Händler für Ron Lagerfahrzeuge nicht einen Cent gegenüber dem angebotenen Preis runtergehen wollten, das ist mir bei Händlern noch nie passiert. Der psychologische Faktor beim Kauf, dass man "noch ein bisschen runterhandeln konnte", kommt denen wohl nicht in den Sinn...
Trotzdem sind die Lagerfahrzeuge für mich echt attraktiv und zwei sind auch vor meiner Nase schon weggeschnappt worden. Wenn das neue Sondermodell dann eher ein Luxusmodell (mit Alcantara etc.) wird, interessierts mich auch weniger (unser Kleiner fordert was abwaschbares!). Würdet Ihr mir zu den Lagerfahrzeugen raten? Auf Bestellwagen gibts bei mir in Hannover etwa 12%, da sind die Lager-Rons WEIT attraktiver...

Gruß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen