Letzter Beitrag

VW 3 (2K/2C) Caddy

Caddy Maxi Tuning

Zitat: Original geschrieben von caddyhood Moin, ich will mal versuchen hier eine *professionelle* Antwort zu geben, Aber sicher kommt wieder Einer um die Ecke und meint ich würde nur stänkern wollen, hätte keine Ahnung von der Materie und alles was ich weiß und tue wäre hanebüchen. Bislang hat dem TE hier noch keiner eine präzise und klare Information geben können. Daher meine Antwort auf Grundlage der Fakten, Daten und Richtlinien. PUNKT! Ich fasse zusammen: 1. Der TE hat einen Caddy MAXI mit 2.0l TDI Motor bestellt! 2. Der TE schreibt von 18" Rädern! 3. Derr TE will eine Tieferlegung! 4. Der TE schreibt vom notwendigen Hängerbetrieb! 5. Der TE denkt an TOMASON TN4 Leichtmetall-Sonderräder! Das Resultat aus der Wunschliste sieht nun wie folgt aus: Der Caddy Maxi hat mit der dem 2.0L TDI Motor braucht Minimum 1250kg auf der Hinterachse! Als Bereifung käme nur die Reiefengröße 225/40R18 für Vorder- und Hinterachse in Frage. Diese Reifengröße hat einen maximale Lastindex von LI 92 als XL-Reifen von 630kg bei 2,8bar Kuftdruck. Das wären dann 1260kg! Oh - jetzt meint der erst das passt! Weit gefehlt, denn es kommen noch maximal 75kg Stützlast für die Anhängerhupplung hinzu. Und schon sind die 18" Räder in der Versenkung verschwunden! 18" in Verbindung mit der 3. Sitzreihe (7-Sitzer) ist das nachste KO Kriterium. Eine andere Reifengröße mit einem höheren Lastindex zu verwenden ginge an der Hinterachse theoretisch, aber denn stehen die Räder an der Vorderachse im Freien! Das nächste NO-GO beim Caddy wäre die Kombination Tieferlegung + Anhängerkupplung. Da es nur eine Tieferlegung mittels Gewindefahrwerke möglich ist, ist die damit erzielte Tieferlegung zu tief für den MAXI in Verbindung mit dem zu ziehenden Anhänger. Die Kupplungshöhe nach DIN 74058 ist nicht mehr gegeben! Eine MAXI mit der Tieferlegung stößt im Alltagsbetrieb sehr oft an die Grenzen im öffentlichen Straßenbetrieb. Aber die Kratzer im Unterboden und an den den Schwellern möge ein Jeder, der so etwas akzeptiert für sich selbst vertreten. Das nächste Problem für den TE besteht in der Tatsache, das es Die TOMASON TN4 nur in der Leichtmetall-Sonderradgröße 8,5Jx18H2 gibt, aber nicht mit einem gültigen Teilegutachten nach §19(3) StVZO für den Caddy MAXI! Die Vernunft beim Caddy MAXI endet fahrzeugdynamisch, auch beim 2.0l TDI Motor, bei einer auf die Serienfahrwerkskinematik des CADDY´s bei einer 17" Bereifung auf! Alle anderen Dinge sind grezwertig im Alltagsbetrieb und führen zudem beim Fahrzeugwechsel zu Problemen beim Wiederverkauf. Es sei denn, es kommt ein Interessent um die Ecke der genau diese Anti-Alltagstauglichlkeit sucht. Und wer will schon dauernd mit 2.8bar im Reifen durch die Gegend fahren wollen zudem der lange Radstand des MAXI´s stark zum Poltern neigt. Und jetzt lehne ich mich ruhig zurück und studiere aus der Deckung heraus, wie einige meiner Kritiker über mich herfallen. Und bitte nicht wieder mit der Geschichte mit dem "Kittelträger" schreiben ...!  Das wäre zu simpel! In diesem Sinne CADDYHOOD R.I. Hallo, Da kann ich nur beipflichten, ich habe Auf meinem Maxi Allrad 8x18 ET42 mit 225 40 18 drauf, hinten 2,8 Bar drin. Da gibt es keinen Fahrkomfort mehr. Der Maxi poltert ja mit Seriennereifung Schon, aber mit dem 40er Querschnitt braucht nur die Straße leicht uneben sein, dann wippt man im Lauf der Straße leicht Auf und ab. Falls mal ein Gullideckel kommt denn spürt man dann schon. Optik ist nicht alles, die inneren Werte zählen :-) Gruß Dreamer75