Lieferzeiten Caddy Roncalli
bestellt am 11.02.11, Bautermin 18. KW, Lieferung ?
Im Anhang gibt es eine neue Checkliste für die Abholung, Modell und Sonderausstattungen könnt ihr mit Excel oder Open-org nach euren Bedürfnissen ändern
Gruß LongLive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uf66
irgendwie muss man seine Entscheidungen ja rechtfertigen. Jeder wie er mag. Der Computer, an dem Du die Zeilen geschrieben hast, scheint nicht zu den Bedürfnissen zu zählen, die Dir jemand eingeredet hat......
Eine sehr interessante Reaktion.
Was ich dazu denke?
Nun: man muss seine Entscheidungen nicht rechtfertigen, sondern man muss/kann sie treffen. Und dafür die eigenen Gründe für sich selbst klar bekommen. Dann können es sogar
eigeneEntscheidungen werden.
Interessant ist aber v.a. der emotionale Unterton im obigen Zitat. Für mich klingt da an: wer keine Klimaanlage bestellt, der ist ein "Fortschrittsverweigerer". Das sind die bekannten "sozialen Rückstellmechanismen", mit denen man in Reih und Glied gebracht wird. Dass man aus den technischen Entwicklungen frei für sich auswählt, was persönlich passt und was nicht, zumal ohne gleich wiederum eine kollektive Ideologie daraus zu machen, scheint dem Schreiber eher fremd zu sein.
Mir fällt dazu ein Zitat aus einer Zeit ein, in der es noch nicht einmal Autos gab, das aber gleichwohl bis heute noch nicht überholt ist:
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich Gewissen hat, einen Arzt, der für mich die Diät beurteilt usw., so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen. Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann; andere werden das verdrießliche Geschäft schon für mich übernehmen.
Immanuel Kant, 1784
Ergo: wer für sich Klimaanlage, Zuheizer, Sitzheizung, ... mitbestellt, ist für mich weder Weichei noch Warmduscher, sondern hat (hoffentlich) seine eigenen Entscheidungen getroffen, die mich jedoch nicht tangieren. Wenn er freilich sagt "das macht man heute so", naja ... aber was soll's.
Apropos Winterreifen: die hätte ich natürlich mitbestellt, aber bei der Nachfrage nach einem möglichen weiteren Nachlass habe ich einen Satz gebrauchter Winterreifen von einem Vorführwagen kostenlos dazu bekommen. Doppelt Schwein gehabt! 🙂
Gruß
Helmut
1742 Antworten
Licht am Ende des Tunnels!
Endlich hab ich am 16.09 einen Termin zum Abholen (mit Werksbesichtigung).
Bestellt 18.04.2011, unverbindlicher Liefertermin 3.Quartal 2011. Info im Mai: Bautermin KW34. + 2Wochen Lieferung (Abholung HN)
Die Daten:
Caddy Maxi Trendline natural grey metallic / Bubbles
1.6 TDI 75kW
Sonderausstattung:
Seitenairbags
Mittelarmlehne höhen- längsverstellbar
Sitzheizung
Climatronic
Multifunktionslenkrad mit
Multifunktionsanzeige PLUS
Geschwindigkeitsregelanlage
RCD310
Mobiltelefonvorbereitung ohne Sprachsteuerung
Parkpilot
4 Funkschlüssel
Gepäckauffangnetz
Scheibenwaschdüsen beheizbar
Zus. Karosseriemaßnahmen gegen Steinschlag
Stoßfänger in Wagenfarbe
Dachreling
ohne Schriftzugsatz
noch 14 mal schlafen... :-))
jetzt brauch ich nur noch Winterreifen
Ach ja, die Aux in Schnittstelle steht in der neuen Preisliste als Extra drin, habt ihr eine bekommen??
Jep...die Aux-Buchse ist im Handschuhfach drin. Direkt neben dem Lüftungsauslass für die Klima des Handschuhfaches, damit deine Musi schön cool spielt 🙂
Bilder nun von meinem RON:
1. Perspektive in Hannover
2. von Links in Chemnitz
3. von schräg Hinten
4. ff Interieur am Tag
9. ff " beleuchtet
12. Bedienelement Dachlüfter
13. Dachlüfter innen
14. ff Dachlüfter außen
17. Spotleuchten Heckklappe
... gut, den Behörden-Pilz auf dem Dach hätte man sicherlich durch ne Multivan-Belüftung bestimmt verhindern können und auch das Bedienfeld des Lüfters sieht sehr polnisch aus...
... die Spotleuchten im Heck dachte ich wären wie beim Camper runde LED-Spots, aber sie leuchten gut aus und werden vielleicht irgendwann mal ersetz werden durch eben genannte Spots...
Ansonsten ist das schon n Schauspiel die Beleuchtung im Cockpit bei Nacht...
... und auch sonst bin ich ganz zufrieden mit dem Caddy bisher! Es ist schon echt ein tolles Gefährt!!
Zitat:
Original geschrieben von AndiFant
Hallo,heute hat mir mein 🙂 bestätigt, dass es nächste Woche los geht: Da soll mein Ron gebaut werden! Vielleicht geht dann ja die Warterei bald vorüber ...
Hallo Andreas,
ich drück ganz fest die Daumen, dass der Ron bald da ist. Wenn er erst mal gebaut ist, ist es ja absehbar,also wird scho..😉...!
Unserer hat mittlerweile bereits 4000km😰 runter und wir sind mit unserer Wahl sehr zufrieden.Auf Landstraße ohne Berge(Urlaub) ist der Verbrauch bei ca. 5,8 Liter😛. Autobahn mit 130 km/h braucht ca.6,5 L . Bei 150km/h gehen dann so 7,8 L durch.Schön ist, dass er auch im Stadtverkehr mit ca. 6,3 L zu fahren ist.Das ist wohl der Start -Stopp zu verdanken.
Ein lustiger Effekt der Start - Stopp ist noch, dass der Motor, wenn man ihn dann doch mal abwürgt,sofort wieder angeht und man nicht lange blöd mit rotem Kopf in der Kreuzung steht.😎
Grüße,
Steffi
Ach so , noch was- das nicht über 3000 drehen zum Einfahren ist gar kein Problem, da der Wagen mit 3000U/min bereits fast 160 laut Tacho fährt.
@skopter: Danke für die Bilder. Das mit dem Pilz hatte ich mir viiiiiiel schlimmer vorgestellt. Hatte so einen klobigen viereckigen Kasten auf Dach vermutet. Aber diesen sieht man ja kaum. Wo hattest du denn die Bilder mit den 4 Ausströmern damals her? Das sieht ja jetzt ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Danke für die Bilder. Das mit dem Pilz hatte ich mir viiiiiiel schlimmer vorgestellt. Hatte so einen klobigen viereckigen Kasten auf Dach vermutet. Aber diesen sieht man ja kaum. Wo hattest du denn die Bilder mit den 4 Ausströmern damals her? Das sieht ja jetzt ganz anders aus.
Hallo,
also ich kenne den klobigen viereckigen Kasten mit den 4 Ausströmern aus dem Zubehörprospekt für den Caddy Kasten.
Den Bildern oben nach zu schließen, wird nun für die Kombis eine ganz andere Version angeboten.
Da kann man ja wirklich darüber nachdenken, ob man die nicht haben will.
Weiß jemand die Teilenummern und Preise für diese neue Dachwarze zum Nachrüsten ?
Grüße
Also Nachrüsten würde ich nun aber wirklich nicht, zumal das Teil ja auch noch voll im Wind hängt und sicherlich einen Mehrverbrauch nach sich zieht. Ich denke mal, für die Blindbestellung hat er Glück im Unglück gehabt. Es hätte schlimmer kommen können.😉
Wie sieht es denn mit den Geräuschen bei Betrieb aus?
Zitat:
Ach so , noch was- das nicht über 3000 drehen zum Einfahren ist gar kein Problem, da der Wagen mit 3000U/min bereits fast 160 laut Tacho fährt.
Hm, soweit ich weiß, gelten für das Einfahren folgende Bedingungen:
- max. 2/3 der Höchstdrehzahl bzw. /min bei Höchstleistung (hier beim 1.6 TDI 4.400 /min x 0,67 = 2.948 /min)
- max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit (hier beim BMT 170 km/h x 0,67 = 114 km/h, was ca. Tacho gut 120 entsprecht, falls die Abweichung zum "alten" Modell nicht anders geworden ist)
- max. 2/3 Vollgas
Wenn man es auf die Spitze treiben will, kann man ab gut 500 km den Motor ohne große Last bergab auch mal deutlich höher drehen lassen. Zu "katholisch" muss man aber auch nicht sein... 😉
Hallo zusammen,
unsere Wartezeit ist nun beendet. Wir haben unseren Ron am letzten Freitag (02.09.) in Hannover abgeholt. Bestellt hatten wir Ihn am 05.04.2011, somit ziemlich genau 5 Monate Wartezeit.
Hier unsere Konfiguration:
VW Caddy EcoFuel
Farbe: Night Blue Metallic
Polster Bubbles
Ohne Schriftzüge Typ- und Motorbez
AHK starr (einschl. Gespannstabi)
Verbandmaterial, Warndreieck
Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter
Sitzheizung vorne li und rechts, getrennt regelbar
Parkpilot hinten
Privacy Verglasung
Licht und Sicht
Radio RCD 310 mit 6 LS
Caddy Roncalli (Ablage und Fensterbilder)
Lederlenkrad mit Lederteilumfang (Schaltknauf und Handbremse)
GRA - Geschwindigkeitsregelanlage mit MFA
Klimaanlage
M+S Reifen 205/55 R16 94T
Stahlräder 6J x 16
Nebelscheinwerfer
4 Schlüssel mit Funkfernbedieung für Schließsystem
Hat alles super geklappt mit der Übergabe, auch dank der Checkliste :-) Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzug, auch wenn es beim Beschleunigen recht laut wird. Werde mir wohl die Motorhaubendämmung und die Wasserkastendämmung nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von grupi60
...
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzug, auch wenn es beim Beschleunigen recht laut wird. Werde mir wohl die Motorhaubendämmung und die Wasserkastendämmung nachrüsten.
Moin grupi,
ist beim Eco die Wasserkastendämmung nicht verbaut? Die sollte IMHO bei allen Modellen verbaut sein.
Du solltest Dir aber vielleicht überlegen, ob Du noch den Spritzschutz (Schalldämmung unter dem Motor) verbaust. Der bringt auch noch einiges.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
ist beim Eco die Wasserkastendämmung nicht verbaut? Die sollte IMHO bei allen Modellen verbaut sein.
... in "Serie" gibt es die nur beim TDI ...
Gruß LongLive
Zitat:
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzug, auch wenn es beim Beschleunigen recht laut wird. Werde mir wohl die Motorhaubendämmung und die Wasserkastendämmung nachrüsten.
... der größte "Resonanzkörper" beim Caddy ist und bleibt der Kofferraum, den solltest du mit z.B. Seitenteppichen verkleiden + eine dicke Gummimatteauf den Boden legen.
Gruß LongLive
@PIPD black
Hatte die Bilder nach langem Hin und Her von VWN direkt bekommen. Die haben aber auch nur die bestverfügbaren Bilder genommen. VWN ist ja auch sonst im Internet nicht unbedingt aktuell mit ihren Daten - siehe Team-Modelle und angeblich noch immer nicht verfügbares Zubehör für FL-Modelle.
Die Abdeckung für den Lüfter von außen haben die wie es scheint direkt vom Kasten übernommen. Jetzt weiß ich nicht, ob die Variante wie auf dem ursprünglichen Bild mit 4 Einlässen eventuell zum Einsatz bei dem "Behörden"-Lüfter kommt. Der ist ja dann mit Frischluft und nicht nur "Absaugen" - so hat man mir erzählt. Am sprit wirde das denk ich nicht viieeel mehr ausmachen, da er doch recht klein und "aerodynamisch" gehalten wurde.
Wo habt ihr überhaupt die weniger attraktive Variante gesehen, hab bei Kasten-Zubehör nichts gefunden!
Hinweiß noch an alle, die noch abholen:
Lasst euch ja nicht von denen in Hannover unter Druck setzen!!!
Haben die bei mir verssucht - hab beschwichtigt, dass dies mein erster Neuwagen sei...
Hab mir Ärger erspart: Lackschaden am Heck und Steinschlag in Heckscheibe (zwar von denen schon vorher festgestellt, aber trotzdem)!
Also: besser vorbeugen, als hinten runterfallen 🙂
Bis demnächst - werd be Gelegenheit auch Bilder vom Unterfahrschutz machen!
...und zum thema nachrüsten eines Dachlüfters:
Ich denke das wird "mühsam und teuer" - je ach dem wie man es sieht.
das große Lüftungsloch rein usw.
Aber wer das versuchen möchte....wär auf ein paar Bilder mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... in "Serie" gibt es die nur beim TDI ...Zitat:
ist beim Eco die Wasserkastendämmung nicht verbaut? Die sollte IMHO bei allen Modellen verbaut sein.
Gruß LongLive
Das stimmt so nicht ganz. Der TSI hat sie auch ab Werk...
Viele Grüße
Thomas