Lieferzeit zu früh
Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.
Beste Antwort im Thema
Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-Driver
Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.
hast Du das im Kaufvertrag schriftlich vereinbart? Wenn ja, würde ich den Händler per Einschreiben informieren, dass Du den jetzt schon verfügbaren Wagen nicht abnimmst. Ich kann mir denken, warum der Händler jetzt schon den Wagen liefern ließ. Der hat sein vereinbartes Kontingent nicht erfüllt. Und wenn er die vereinbarten Stückzahlen nicht verkaufen konnte, stellt das Werk dem ungefragt irgendwelche Autos auf den Hof und bucht die fälligen Rechnungsbeträge vom Konto des Händlers ab. Aus diesem Grund ziehen dann unseriöse Händler eben Fahrzeuge von Kundenbestellungen einfach vor. Ich gehe von aus, dass Dein Händler in diese Kategorie fällt.
Ich bin auch mal mit einem Audi Händler über Kreuz gelegen. Hatte im Oktober einen neuen Audi mit Liefertermin frühestens Mitte Januar des Folgejahres bestellt u. dies auch ausdrücklich im Kaufvertrag fixiert. Als ich mal zufällig im November anlässlich des Tags der offenen Tür bei diesem Händler wieder vorbeischaute, traute ich meinen Augen nicht. Da stand ein Audi im Laden, bei dem ich noch dachte, der sieht genauso aus, wie der den ich bestellt habe. Ich ging rein in den Laden u. sprach sofort den Chef an, weil ich gemerkt hatte, dass es tatsächlich mein Wagen war, der da schon stand. Und die Kunden stiegen in den Wagen ein u. aus u. probierten alles aus wie üblich. Da habe ich Krach geschlagen und dem Händler mit Vertragsrücktritt und Beschwerde bei Audi gedroht. Da merkte ich, dass der Händler auch finanziell wohl aus dem letzten Loch gepfiffen hat. Ich habe das Auto noch am selben Tag aus dem Verkaufsraum bringen lassen und habe dann als Schadensersatz einen zusätzlichen Satz Conti Winterreifen zzgl. Felgen verlangt. Hier hat der Händler dann auch zugestimmt. Also merkt Euch: Autohändler sind alles Lumpen, waren ja auch früher alle Pferdehändler. Inzwischen darf diese Händler nur noch Seat verkaufen.
Also Liefertermin steht bei mir in der Bestellbestätigung. Und da steht August drin. Kann doch kein Problem sein das er einen Monat in Ingolstadt steht. Oder?
kommt drauf an, wie Du geplant hast. Wenn Du ihn aber erst im August abnehmen willst, würde ich entweder den Verkäufer auf dein Rücktrittsrecht ansprechen oder eben einen zusätzlichen Nachlass vereinbaren. Ansonsten soll er dieses Fahrzeug in seinen Fuhrpark übernehmen u. Du bestellst bei einem zuverlässigeren Händler einen neuen Wagen. Nur solltest Du schnell reagieren. Der angeglich in Urlaub befindliche Verkäufer hat damit nichts zu tun. In jedem Autohaus gibts einen Chef. Das ist sogar bei Audi so.
wo ist eigentlich das Problem, das Auto früher abzuholen?
andere würden sich freuen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acf|Magicxs
wo ist eigentlich das Problem, das Auto früher abzuholen?
andere würden sich freuen 😉
Hat er doch geschrieben, auch wenn du mit dem letzten teil deiner Aussage natürlich in vielen Fällen Recht hast.
Zitat:
Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen
Vielleicht weil er jetzt noch eins hat, oder das Geld noch festgelegt ist! Ob's am Händler liegt weiß ich nicht, mein A4 war für die KW. 29 bestellt. Seit letzten Freitag kann ich ihn abholen, da er fertig ist. Habe aber direkt im Werk bestellt...und da bleibt er auch noch die nächsten 4 Wochen, da ich keine 2 Autos brauche.
Zitat:
Original geschrieben von acf|Magicxs
wo ist eigentlich das Problem, das Auto früher abzuholen?
andere würden sich freuen 😉
Sehe ich absolut genau so.
Andere jammern heftig, dass ihr heißgeliebter Wagen ein paar Wochen später kommt als in den unverbindlichen Lieferterminen benannt und wenn es nun glücklicherweise ausnahmsweise einmal besonders rasch geht, wird auch gejammert.
Ich hätte durchaus Verständnis für das Problem, wenn der Themenstarter gerade mitten im Urlaub wäre und deswegen seinen Urlaub unterbrechen oder gar abbrechen müsste. Die abgegebene Begründung ist, mit Verlaub, so aber nicht nachvollziehbar.
Ich sehe eigentlich nur ein Motiv, dass ich nachvollziehen könnte: Die Finanzierung des Wagens ist noch nicht in trockenen Tüchern. Aber das ist dann ein anderes Problem.
Es kann auch andere Gründe geben - so z.B., wenn man vielleicht schon einen schönen Audi hat, dessen Leasing erst zum angegebenen Termin abläuft. Kaum jemand kann mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig fahren, obwohl er das Alte und das Neue bei zu früher Lieferung des Neuen dann gleichzeitig zahlen muß (für die Übergangszeit). Bei aller Freude über eine frühere Lieferung könnte das wegen doppelter Leasingraten also durchaus auch einen faden Beigeschmack haben (wir reden in der Regel ja nicht von ein paar Euro Fünzig ...).
Mir hatte der Händler auch mitgeteilt, daß es "fast ganz schnell" gegangen wäre und der auf Oktober terminierte Wagen schon im Juli geholt werden kann ... nur ein kleines Detail in der Zubehörliste "bewahrte" mich davor - gut ... naja, gefreut hätte ich mich vielleicht trotzdem, wenngleich eben o.g. Punkte mich über mehrere Monate hinweg zwar nicht umgebracht aber ehrlich gestört hätten.
Beste Grüße,
Onkel Rudi
Zitat:
Original geschrieben von A4-Driver
Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.
Welcher Troll hat denn diese ernst gemeinte Frage mit einem nicht hilfreich bewertet ? Vielleicht outet sich mal jemand.Dieses drollige Bewertungssystem ist das allerletzte.
Im Ernstfall würde ich mir dann doch lieber das Auto zum Freundlichen liefern ,lassen oder geht das jetzt auch nicht mehr?
Alex.
Ich hab mein Auto im Sep/Okt. 07 bestellt und wollte es erst Ende März/Anf. April haben.
Mein Händler hat es für etwas früher bestellt damit nix schief geht, aber nun kam es schon Mitte Feb. Ich hab es aber dann trotzdem gleich abgenommen, weil ich gar nicht wollte, dass es vielleicht als Vorführwagen im Audi Zentrum rumsteht.
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Ich hab mein Auto im Sep/Okt. 07 bestellt und wollte es erst Ende März/Anf. April haben.Mein Händler hat es für etwas früher bestellt damit nix schief geht, aber nun kam es schon Mitte Feb. Ich hab es aber dann trotzdem gleich abgenommen, weil ich gar nicht wollte, dass es vielleicht als Vorführwagen im Audi Zentrum rumsteht.
lol das wär ja noch schöner wenn ich das mitbekommen würde würd ich vor gericht gehen den Kaufvertrag anulieren oder ein paar 1000 € auszahlen lassen
Zitat:
Original geschrieben von acf|Magicxs
wo ist eigentlich das Problem, das Auto früher abzuholen?
andere würden sich freuen 😉
stimmt...schau mal ins A5 Forum..da sind die Wartezeiten 3 mal so lang...ich bete jeden Tag dass meiner nicht nochmal verschoben wird (Bestellt Oktober 2007 - Termin momentan: KW 30!) Hoffe ich durfe Dein Bild Kopieren..Ravin Rabbids ist einfach zu gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4-Driver
Also Liefertermin steht bei mir in der Bestellbestätigung. Und da steht August drin. Kann doch kein Problem sein das er einen Monat in Ingolstadt steht. Oder?
Schon einmal darüber nachgedacht, dass jeder "Stellraum" logistisch durchgeplant ist und der von deinem Wagen belegte Platz anschließend sofort wieder durch ein Neufahrzeug belegt werden wird? Letztlich bedeutet das, dass man das Fahrzeug von dir umstellen muss. Für ein paar wenige Tage wohl weniger ein Problem, aber für einen ganzen Monat dürfte es da schon schwieriger werden.
Wenn du den wirklichen Grund deinem Händler oder Audi benennst, warum es dir jetzt nicht passt, wird man eine Lösung finden können. Der von dir im Thread angeführte Grund ist jedenfalls kein vernünftig nachvollziehbarer Grund für eine spätere Auslieferung. Da sind dann Äußerungen von Forumsteilnehmern, wie "da würde ich vor Gericht ziehen", wenig hilfreich, ja eher als ziemlich unsinnig zu bezeichnen.
Es sollte beim Kauf eines Fahrzeuges immer vorher darüber nachgedacht werden, dass es auch durchaus passieren kann, dass der gewünschte Wagen früher als erwartet fertig ist. Entsprechend sollte man seine Planungen bezüglich der Finanzierung und eines Wiederverkaufs seines Altfahrzeuges gestalten. Ich habe schon diverse Audis gekauft und Lieferzeiten von sechs Wochen bis hin zu einem Jahr sind mir da schon untergekommen.
Dem letzten Beitrag kann ich im Grunde genommen nur beipflichten - die "ich gehe vor Gericht"-Äußerung kommt mir persönlich auch viel zu schnell, aber das ist ja eine verbreitete Unsitte unserer heutigen Gesellschaft. Meine sonstige Meinung dazu steht allerdings auch fest - ein klein bissel sollte man sich auf die Angaben verlassen können - den Ursprungsbeitrag kann ich von daher auch nachvollziehen - das "viel früher" ist schon unter Umständen aus mehreren Gründen problematisch - ein geplanter Urlaub zählt m.E. da ebenso dazu wie eine noch laufende Finanzierung für ein anderes Fahrzeug.
Das es nicht zielgenau gesagt und 100% eingehalten werden kann, ist sicher ertragbar - wenn aber z.B. wie in meinem Fall kurz nach Bestellung auf Oktober ein Termin im Juli (andeutungsweise) benannt wird, ist das schon ein wenig ärgerlich (Doppel-Finanzierung über 4 Monate - macht bei unserer Kombination in diesem Zeitraum z.B. schlappe 2000 Euro für den Alten und 2800 Euro für den Neuen - hat man sie beide solange noch zu Hause stehen eventuell auch noch Versicherung usw. ... man spricht also durchaus nicht von Wert einer Tüte Äpfel ...). Kauft man das als Firma, sind Gelder und Termine durchaus auch geplant - also mit so einfach hinzunehmen ist das u.U. schon ein wenig schwer. Ein Gang vor's Gericht (deshalb) ist natürlich Quatsch - nur darauf bezogen sich die jeweiligen Schreiber ja eigentlich gar nicht, da ging es ja mehr darum, daß solche Fahrzeuge als Vorführ- oder Ausstellungsfahrzeuge dienen (DAS würde mich auch extrem ärgern).
BTW: Man muß sicher grundsätzlich wissen, worauf man sich ab Bestellung einlässt. Wenn ich an die Lieferzeit unseres A3 seinerzeit denke - da war das 6 Monate später ... hm, naja - da erscheint mit ETWAS (!) zu früh dann doch "erfreulicher". Vielleicht sollten die Händler einfach etwas besser darauf hinweisen, was ab Bestellung passieren kann - in beide Richtungen. Bleibt dann ja immer noch die Möglichkeit das Ganze so zu timen, die Bestellung sicherheitshalber erst nach dem Urlaub abzugeben. Unser Händler hatte uns z.B. darauf hingewiesen und auch davon gesprochen, daß das in beide Richtungen gehen kann. Damit war uns das klar und man kann sich selbst entscheiden, das Risiko zu tragen oder eben nicht.
Kulanz ist da sicher auf beiden Seiten erforderlich - vom Händler erwartet man ja je nachdem auch Entgegenkommen, wenn es darum geht eine Ausfallzeit wegen Nichtlieferbarkeit irgendwie vernünftig zu überbrücken.
Ich denke, vielen ist nicht klar, welch komplexer Prozess die Produktion ihres in der Regel auch noch recht individuellen Fahrzeuges darstellt. Das man da nicht unbedingt sagen kann: "nächste Woche um 11:30" sollte einleuchten. lasst mal irgendeinen Zulieferer streiken, oder sonstwas passieren - schon verschiebt sich alles.
Kauft man vermutlich einen Lada oder Dacia von der Stange, wird das auf Anhieb und "termingerrecht" klappen - geht man zum Audi-Händler in den Vorführraum und nimmt man das, was der gerade so dastehen hat, klappts auch termingerecht. Manche vergessen zu schnell die lange Liste der Sonderausstattungen und recht komplexen Kombinationsmöglichkeiten, die gerade sie für "ihr" Fahrzeug gewählt haben - in aller Regel stehen eben nicht so viele davon in exakt dieser Kombination "auf Halde".
... vielleicht ein Nachteil des uns gebotenen Luxus?
Beste Grüße,
Onkel Rudi