Lieferzeit zu früh

Audi A4 B8/8K

Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.

Beste Antwort im Thema

Hallo habe mir im März meinen A4 1,8TFSI in Ibisweiss bestellt. Habe vor bestellung meinem Händler gesagt das ich ihn Mitte August in Ingolstadt abholen möchte, da dann unser Sommerurlaub beginnt und wir direkt in Bayern Urlaub machen wollen. Jetzt heisst es auf einmal das Auto ist nächste Woche fertig und eine Abholung Mitte August sei zu spät. Was kann ich dagegen tun? Auf meiner Bestellung steht auch unverbindlicher Termin August. Da mein Verkäufer bis Ende des Monats in Urlaub ist, weiss keiner was davon.

36 weitere Antworten
36 Antworten

offenbar vertreten hier manche Beiträge die irrige Meinung, dass der Händler bzw. das Werk problemlos Aufträge nach hinten schieben kann u. den vereinbarten Liefertermin um Monate verzögert. Aber umgekehrt soll der Kunde sehr wohl akzeptieren, dass das Fahrzeug schon Monate vor der vereinbarten Auslieferung vor der Türe oder im Showroom des Händlers deponiert wird. Und das soll der Kunde dann stillschweigend akzeptieren. Ich hatte ja die Gründe genannt, weshalb in vielen Fällen die Autos viel früher beim Händler angeliefert werden.

Ich vereinbare grundsätzlich fixe Liefertermine an die sich Händler und Werk einrichten können. Kommt der Wagen früher, stellt dies eine Vertragsverletzung dar u. ich kann, wenn ich will, mich am Händler schadlos halten. Auch wenn das mancher hier etwas anders sehen will.

Zitat:

Original geschrieben von acf|Magicxs


wo ist eigentlich das Problem, das Auto früher abzuholen?
andere würden sich freuen 😉

Du verstehst offensichtlich nicht das Problem. Es wird wohl Gründe geben, wenn ich vertraglich vereinbare, dass das Fahrzeug nicht vor dem Tag x geliefert bzw. im Werk in die Produktion eingeplant wird.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von memberx


Ich hab mein Auto im Sep/Okt. 07 bestellt und wollte es erst Ende März/Anf. April haben.

Mein Händler hat es für etwas früher bestellt damit nix schief geht, aber nun kam es schon Mitte Feb. Ich hab es aber dann trotzdem gleich abgenommen, weil ich gar nicht wollte, dass es vielleicht als Vorführwagen im Audi Zentrum rumsteht.

lol das wär ja noch schöner wenn ich das mitbekommen würde würd ich vor gericht gehen den Kaufvertrag anulieren oder ein paar 1000 € auszahlen lassen

da stimme ich Dir auch voll zu. Manche Händler machen das nämlich extra ganz bewusst, da sie dann für einen gewissen Zeitraum einen billigen Vorführwagen haben und hoffen nur, dass der "dumme" Kunde dies nicht merkt. Ich habe bei Opel schon bei einem Händler erlebt, dass die bei einer Probefahrt die Tachowelle abgeklemmt haben. So was nenne ich schlicht Betrug. Gottseidank ist der Händler längst Pleite.

Zum Vorredner:

... naja, das Argument mit den "bösen Händlern" stimmt aber zumindest sicher dann nicht, wenn wir unsere Autos in IN oder NSU abholen, oder glaubt einer im Ernst, daß das Auto dort "zu früh" produziert erst in des Händlers Ausstellungsraum, dann zurück zur Werksabholung wandert? 🙂

Und - vermutlich hat gerade der Fahrzeughersteller das allergeringste Interesse daran, unnötig Autos auf Halde zu stellen.

Wenn ein bissel der Aggresivität aus Deinen Anmerkungen rausgenommen würde, könnte man das vielleicht trotzdem noch nachvollziehen - ein "zu früh" produzieren bei heutigen Planungsmöglichkeiten ist natürlich schon komisch und rührt wohl nur daher, daß man sich "großzügig" Gestaltungsspielraum einräumen möchte, der dann natürlich u.U. zu Lasten des Kunden geht. Aber vielleicht geht es ja tatsächlich auch einfach so, daß man statt des "unverbindlichen Termines" einen festen Termin abmacht. Das man als Kunde verlangen können muß, das Auto nicht im Vorführraum stehen sehen zu müssen, sehe ich eigentlich auch so - zumindest in einem Preissegment der Fahrzeuge, wo anderswo auf der Welt mind. Wohnungen gekauft werden können.

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten. Also es ist nicht nur der Urlaub den ich erst im August habe, sondern auch noch mein jetziges Auto, wo die Finanzierung erst im Juli ausläuft. Mein Auto gebe ich meinem Händler dannn in Zahlung. Es ist also für mich schon wichtig das ich das Auto erst im August bekomme. Das hatte ich so auch mit meinem Verkäufer besprochen.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Driver


Danke für Eure Antworten. Also es ist nicht nur der Urlaub den ich erst im August habe, sondern auch noch mein jetziges Auto, wo die Finanzierung erst im Juli ausläuft. Mein Auto gebe ich meinem Händler dannn in Zahlung. Es ist also für mich schon wichtig das ich das Auto erst im August bekomme. Das hatte ich so auch mit meinem Verkäufer besprochen.

Siehst du, jetzt kommen wir der Sache doch schon näher.

Wie ich schon in meinem ersten Posting vermutet habe, war die Ursache deines Eröffnungspostings ein ungelöstes Finanzierungsproblem von dir.

Ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen: Es sollte beim Kauf eines Fahrzeuges immer vorher darüber nachgedacht werden, dass es auch durchaus passieren kann, dass der gewünschte Wagen früher als erwartet fertig ist. Entsprechend sollte man seine Planungen bezüglich der Finanzierung und eines Wiederverkaufs seines Altfahrzeuges gestalten.

Vielleicht hast du jetzt etwas dazugelernt, denn es ist absolut kritisch, eine Finanzierung bis zum letzten Drücker zu machen. Wichtig ist es, sich finanzielle Spielräume zu schaffen, die es einem ermöglichen, auch etwas vorzeitiger als angedacht, sein Auto zu übernehmen.

Spreche deinen Händler bezüglich deines Problems an, es wird sich mit Sicherheit eine Lösung finden lassen.

Wenn's so einfach wäre ...

Beim Leasing und auch beim Ratenrauf endet die Rate für das alte Auto plan- und vertragsmäßig mit Ablauf des Vertrages. Die neuen Raten beginnen mit Lieferung des neuen Fahrzeuges. Wenn dieser Liefertermin nun natürlich nicht richtig planbar ist - wie soll da der Kunde vorher "korrekt" entscheiden? Eigentlich hieße das nur, erst das alte Fahrzeug mit dem jeweiligen Vertrag auslaufen lassen - dann das Neue bestellen und zwischendrin ein paar Wochen (im Idealfall) oder Monate zu Fuß gehen ... 😮

Der Umwelt tuts sicher gut ... 🙂

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Rudi


Wenn's so einfach wäre ...

Beim Leasing und auch beim Ratenrauf endet die Rate für das alte Auto plan- und vertragsmäßig mit Ablauf des Vertrages. Die neuen Raten beginnen mit Lieferung des neuen Fahrzeuges.
Beste Grüße,
Onkel Rudi

Ja und Nein.

Im konkreten Fall ging es wohl um einen normalen Ratenkauf, wenn ich das Geschriebene richtig interpretiere.

- Bei Leasing hast du sicher Recht, aber bei einem Ratenkauf stimmt das so nicht, da du ja von dir aus festlegen kannst, wie lange dein Ratenvertrag läuft. Wenn du willst, kannst du z.B. nach einem, aber natürlich auch nach fünf Jahren mit deinen Ratenzahlungen fertig sein. Aus Sicherheitsgründen und auch finanzierungstechnisch ist es aber immer günstiger, so rasch wie möglich einen Ratenvertrag abzuwickeln, denn dann hast du mehr finanzielle Spielräume.

Man muß hier erstmal mehrere Dinge klären:

- der Händler/Verkäufer hat KEINEN Vorteil davon, das Auto früher zu liefern!
Es gibt eine Zielvereinbarung; die wird meist am Ende des Jahres "gemessen" und nicht im Juni. Ferner ist der Auftragseingang ausschlaggebend; d.h. es spielt KEINE Rolle, ob das Fahrzeug Liefertermin Januar, Mai oder Dezember hat. Der Verkäufer/das Autohaus hat so oder so einen Strich in der Liste

- der Verkäufer/Disponent hat folgenden "Fehler" gemacht:
man muß dem System die WLW vorgeben; in 99% der Fälle ist das der frühstmögliche Termin. Bekomme ich als Kunde z.B. einen LT KW 40 genannt und die WLW steht auf KW35, dann kann das Fzg. durchaus schon 5 Wochen früher kommen. Soll das Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer erst in KW40 ausgeliefert werden, dann muß die WLW auch mit KW40 angegeben werden?!

Entweder wußte der Verkäufer das nicht oder er bzw. der Disponent hat einfach gepennt. Man bräuchte mal eine Kopie des Kaufvertrags bzw. die WLW im Kaufvertrag.

Jetzt ist es natürlich eine blöde Situation, da die Audi AG zum Händler sagen wird: "Hol´und bezahl mal dein Auto!"

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Man muß hier erstmal mehrere Dinge klären:


- der Verkäufer/Disponent hat folgenden "Fehler" gemacht:
man muß dem System die WLW vorgeben; in 99% der Fälle ist das der frühstmögliche Termin. Bekomme ich als Kunde z.B. einen LT KW 40 genannt und die WLW steht auf KW35, dann kann das Fzg. durchaus schon 5 Wochen früher kommen. Soll das Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer erst in KW40 ausgeliefert werden, dann muß die WLW auch mit KW40 angegeben werden?!

Entweder wußte der Verkäufer das nicht oder er bzw. der Disponent hat einfach gepennt. Man bräuchte mal eine Kopie des Kaufvertrags bzw. die WLW im Kaufvertrag.

so wie ich die Geschichte aus eigener Erfahrung kenne, behaupte ich auch hier im geschilderten Fall, hat der Händler bewusst den Käufer betrogen. Daher lasse ich mir grundsätzlich separat den von mir vorgegebenen Passus "Lieferung nicht vor dem xx.xx.xx" separat bestätigen. Bei Kaufabschluss bin immer noch ich selbst gegenüber dem Verkäufer in der besseren Verhandlungsposition. Hinterher ist es zu spät, es sei denn man hat ein wirklich vertrauenswürdiges Autohaus, was aber heute selten der Fall ist.

So die Sache ist geklärt. Mein Händler hat mich gestern noch angerufen und gesagt das das Auto produziert ist und sie mit Audi telefoniert hat wegen dem Termin. Klappt jetzt doch im August. Geht doch. Warum nicht gleich so. War echt geschockt vorher. Aber jetzt freue ich mich auf mein neues Auto. Vielen Dank für eure Tipps.

Gruss Marcel

na dann viel Spass ab August mit dem neuen Wagen.

Danke werde ich haben, danach gehts ja direkt in den bayrischen Wald Urlaub machen.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Entweder wußte der Verkäufer das nicht oder er bzw. der Disponent hat einfach gepennt. Man bräuchte mal eine Kopie des Kaufvertrags bzw. die WLW im Kaufvertrag.

Für was steht WLW? Werkseitige Lieferwoche?

Zitat:

Original geschrieben von Fradello



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Entweder wußte der Verkäufer das nicht oder er bzw. der Disponent hat einfach gepennt. Man bräuchte mal eine Kopie des Kaufvertrags bzw. die WLW im Kaufvertrag.

Für was steht WLW? Werkseitige Lieferwoche?

Wunsch-Lieferwoche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen