Lieferzeit XC60
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich möchte mich aber schon mal für die unzähligen, tollen Berichte hier im Forum bedanken, die mich in meiner Entscheidung auch bestätigt haben, mich von meinem Audi zu verabschieden.
Also mein XC60, bestellt in der KW1 2011(Drive, Farbe weiß, R-Design, Business-Packet Pro, Komfort-Packet, Winter-Packet Pro, Einparkhilfe vorn u. hinten, AHK abnehmbar, Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt, Tagfahrlicht, Winterreifen Cratus 235/60 R18, Sommerreifen Talitha 8x20 Diamantschnitt/dunkelgrau, Heico Chiptuning) sollte laut meinem 🙂 diese Woche(KW13) ausgehändigt werden.
Anfangs wurde KW18 als Liefertermin genannt, wurde dann später auf KW13 korrigiert.
Gesagt getan. Letzten Freitag Doppelkarte, Vollmacht und Personalausweis dem 🙂 übergeben und ausgemacht den Wagen Donnerstags anzumelden und Freitag sollte endlich die Übergabe sein. Heute bekomme ich einen Anruf, dass sich die Auslieferung um 2 Wochen verzögert ?????? Jetzt bin ich baff. Wie kann so etwas sein. Mein bis heute guten Eindruck von Volvo und Co. hat nun ganz schön gelitten und ich frage mich ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. So etwas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen ????????!!!!!!!!!!
Ist das normal ?????????
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Bestellt in der Schweiz am 27.07.2011 ungefährer Liefertermin Anfang Ende September / Anfang Oktober.
Sprich gut 2 Monate Lieferzeit.
Wobei da auch noch die Volvo Betriebsferien bis Mitte August zu berücksichtigen sind.
Habe am gleichen Tag beim gleichen Händler den "fast" gleichen XC60 bestellt und komischerweise den selben Liefertermin erhalten ;-)
Zufälle gibt es...
Freue mich schon auf die Übergabe unserer beiden Fahrzeuge. Nicht das die Kennzeichen vertauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von XC_Nomad
Hallo Volvo Gemeinde,
hat jemand zufällig die aktuellen Lieferzeiten für einen XC60 parat oder hat jemand in letzter Zeit bestellt und hat einen Liefertermin bekommen ?für Antworten bedankt sich
der Nomad
Also ich habe in der KW 24 (17.06.) bestellt.
Nach der Bestätigung durch den Händler ist Lieferzeitpunkt unverbindlich Ende November also KW47/48.
also über 5 Monate 🙁
Grüsse
Die Bandbreite schwankt also zwischen 2 Monaten bei den eidgenössischen Kollegen und 5 Monaten + x in Deutschland ... das kann ja heiter werden, bin mal gespannt was mein freundlicher zu dem Thema zu sagen hat 🙄
danke für die Antworten !
Der Nomad
Zitat:
Original geschrieben von XC_Nomad
Zitat:
Nach 4 Monaten des Wartens keinen verbindlichen Liefertermin zu bekommen ist heftig 😰 ... mir war klar, daß der XC60 geht wie geschnitten Brot, aber daß sich das gleich so derbe auf die Lieferzeiten niederschlägt und daß Volvo nach 4 Monaten nicht mal Termine aus dem Bestellsystem hat ist schon erstaunlich. Mein Mitleid ist dir gewiss 🙄
nur so am Rande, ev. als Trost: Schaut mal die letzten Seiten des entsprechenden Threads im Audi Q5 Forum an... 😉
Ähnliche Themen
Habe anfangs August 2011 bestellt, Liefertermin ist anfangs Januar 2012 (also 5 Monate).
(Der XC60 Automat wird gemäss Händler sehr wahrscheinlich mit Start/Stop Automatik ausgeliefert werden)
Bin Schweizer habe aber in Deutschland bestellt, spare gut CHF 23'000.--, alles inklusive Import/Transfer in die Schweiz !!!
(Da warte ich gern 2 Monate länger!)
Wer als Schweizer in diesen Tief-Euro Zeiten noch in der Schweiz ein Auto bestellt macht etwas falsch bzw. hat (zuviel) Geld.
Zudem stehen bei den Volvo Händlern in der Schweiz sehr viele XC60 in allen Varianten rum.
Da wäre sicher Verhandlungspotenzial vorhanden um den Preis wenigstens ein wenig zu senken.
PS: Audi Q5 stand auch in der Auswahl, hat mich aber nicht überzeugt. Lieferzeit wäre April/Mai 2012 gewesen!!!
Da liegen die Rohstoffe dazu noch unter der Erde ...
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
...
(Der XC60 Automat wird gemäss Händler sehr wahrscheinlich mit Start/Stop Automatik ausgeliefert werden)
...
Hallo, das wäre ja schön wenn St-St auch im XC60 verbaut würde.
Weiss Dein 🙂 auch ab wann das der Fall sein wird?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
(Der XC60 Automat wird gemäss Händler sehr wahrscheinlich mit Start/Stop Automatik ausgeliefert werden)
Soweit ich weiss aber vorerst nur der kleine D3 und nicht im XC60. Ging ja gerade die letzten Tage als Pressemitteilung von Volvo raus.
Wurde glaube ich auch hier gepostet ->
Start/Stop für Automatik kommtAuszug:
Volvo führt Start-Stop-System bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ein
Ab September im Volvo S60, Volvo V60, Volvo V70 und Volvo S80 Durchschnittsverbrauch sinkt um 0,4 l/100km, CO2-Ausstoß um 10 g/km Spontanes Ansprechverhalten durch konstanten Öldruck im Getriebe
Köln/Göteborg. Der schwedische Automobilhersteller Volvo bietet seinen Kunden ab September die Möglichkeit, das verbrauchsreduzierende Start-Stop-System mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe zu kombinieren. Das neue Start-Stop-System, das zunächst in Verbindung mit dem 2,0 Liter großen D3 Fünfzylinder-Turbodieselmotor in den Baureihen Volvo S60, Volvo V60, Volvo V70 und Volvo S80 angeboten wird, reduziert die CO2-Emissionen um 10 g/km - die entsprechende Verbrauchsminderung beträgt 0,4 Liter je 100 Kilometer.
Was den Punkt:
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
Wer als Schweizer in diesen Tief-Euro Zeiten noch in der Schweiz ein Auto bestellt macht etwas falsch bzw. hat (zuviel) Geld.
Gab es für mich genügend Gründe die dagegen gesprochen haben.
Nur um einige zu erwähnen:
- Sehr guter Preis beim Eintausch meines A4 (und ich habe keine Lust privat zu verkaufen wenn ich beim Händler fast den gleichen Preis kriege)
- Das Volvo Garantiepaket (ja ich weiss das ich das mit dem Preis bezahle, aber ich habe ziemlich lange Ruhe vor unvorhergesehenen Kosten und fast 10 Jahre keine Servicekosten)
- Das Momentane Leasing Angebot von 1.9%
- Für mich die kürzere Wartezeit (ich warte nicht gerne lange 🙂 )
Als ich das für mich alles durchgerechnet habe war die Differenz (auf jeden Fall keine so hohe Zahl wie bei Dir raus gekommen ist) für mich vertretbar das ich mich entschieden habe in der Schweiz zu bestellen. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Als ich das für mich alles durchgerechnet habe war die Differenz (auf jeden Fall keine so hohe Zahl wie bei Dir raus gekommen ist) für mich vertretbar das ich mich entschieden habe in der Schweiz zu bestellen. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Naja wenn man die "Nettopreis-Startegie" mancher Händler hier in der Schweiz als Kunde akzeptiert, kommen schon solche Summen zusammen. Aber bitte, wer lässt sich mit der Aussage Nettopreis heute noch vom Händler beeindrucken?
Aber back to Topic. Es scheint so, als ob VCS ein "passenderes" Kontingent als VCG hat. Zumindest scheinen die Lieferzeiten hier in der Schweiz kürzer zu sein. Wenn ich da an meinen BMW X1 vor gut 1,5 Jahren zurückdenke, wo das Schweizer Kontingent gerade mal 600 Fahrzeuge beinhaltet hat und ich 6 Monate auf mein Fahrzeug warten musste so freue ich mich, dieses mal zu einem Volvo gegriffen zu haben.
Bestellt in KW28 voraussichtliche Lieferung KW51/52. 🙁
Ob das am Ocean Race oder an D5 AWD GT liegt????
Mit fast 24 Wochen scheint das ja die längste Tragzeit zu sein.
Hallo Zusammen,
wir haben unseren D3 AWD Anfang Mai als Mj2012 bestellt. Ist ist diese Woche zum Händler gekommen. Am 10.09. holen wir ihn ab.
KW18 bestellt
KW35 geliefert
= 17 Wochen bzw. 3,5 Monate
FREU 🙂
gruss
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
Wer als Schweizer in diesen Tief-Euro Zeiten noch in der Schweiz ein Auto bestellt macht etwas falsch bzw. hat (zuviel) Geld.
Und wenn was kaputt ist? Wer repariert es dann? Klar, der Schweizer Händler, dann ist er wieder gut genug. Die Händler haben es ja eh schwer genug wegen dem starken Franken.
Ich persönlich finde, wenn ich mein Geld in der Schweiz verdiene, dann gebe ich es auch dort aus.
Ausserdem wäre ich froh, Volvo Swiss Premium zu haben, diese Garantieleistungen haben nämlich auch einen recht starken Gegenwert.
Ach ja, ich rede aus Erfahrung, arbeite ich doch selbst in einer Volvo-Vertretung in der CH.
In diesem Sinne: Nichts für ungut und macht was ihr wollt 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von volvocitroen
Ausserdem wäre ich froh, Volvo Swiss Premium zu haben, diese Garantieleistungen haben nämlich auch einen recht starken Gegenwert.
Muss da widersprechen. Gerade in der gegenwärtigen Situation erkauft man sich die Garantieleistungen des "Swiss Premium" recht teuer...
Zitat:
Original geschrieben von volvocitroen
Und wenn was kaputt ist? Wer repariert es dann? Klar, der Schweizer Händler, dann ist er wieder gut genug.
Versteh' das nicht ganz. Die "Werkstatt" ist eine separate Dienstleistungen jeder Markenvertretung, welche (für sich genommen) genau so (oder noch besser) Profit abwirft wie der Neuwagenverkauf. (Nehme an, die Werkstatt wird als eigenes Profit Center gehführt).
Zudem ist die Werkstatt eine gute Möglichkeit den negativen Effekt des starken Frankens etwas zu dämpfen, da der Kunde auch heute weder für Teile noch Arbeit weniger zahlt als bei einem Kurs von 1.50 CHF/EUR. (Spreche aus Erfahrung, mein V40 war letzte Woche zur Inspektion beim 🙂.)
Gruss aus der CH! 😉
Edit: Die meisten (wohl fast alle) Ersatzteile werden doch sowieso aus dem Euroraum importiert?
Zitat:
Original geschrieben von Vophi
Wer als Schweizer in diesen Tief-Euro Zeiten noch in der Schweiz ein Auto bestellt macht etwas falsch bzw. hat (zuviel) Geld.
Zudem stehen bei den Volvo Händlern in der Schweiz sehr viele XC60 in allen Varianten rum.
Da wäre sicher Verhandlungspotenzial vorhanden um den Preis wenigstens ein wenig zu senken.
Ich habe meinen S60 T6 auch in der Schweiz bestellt.
Volvo Schweiz ist sich der Sache bewusst das viele Kunden ins Ausland gehen und hat reagiert. Durch das vorlegen einer Euro-Offerte konnte mein Händler über Volvo einen direkten Eurorabatt von über 10.000Fr einholen.
Durch diesen wirklich gigantischen Rabatt konnte ich mir sogar noch ein paar Extras mehr gönnen und bin jetzt auf dem gleichen Niveau wie mit der Euro-Offerte.
Bin wirklich mehr als zufrieden. :-)
Gruss
Leon
Bestellt habe ich einen sehr üppig ausgestatteten D5 in Saville-Grau - Barents-Blau konnte ja wegen der Probleme mit dem Lack nicht bestellt werden - am 27.5.2011 mit einer schriftlichen Lieferterminzusage für Mitte September 2011.
In einer ersten Verzögerung wurde mir dann vom Händler als Liefertermin der 5.10.2011 genannt.
Nachdem ich den Händler wenige Wochen später darauf aufmerksam gemacht hatte, dass es - so das Forum "swedespeed" - doch wieder ein Blau geben würde, hat der Händler auf Barents-Blau Metallic geändert, obwohl lt. "Sweedspeed" damals schon klar war, dass ab Produktionswoche 35 in Caspian-Blau geliefert werden würde.
Letzte Woche rief er mich nun an und sagte mir, dass das Barents-Blau nun doch nicht geliefert werden kann, dafür aber Caspian-Blau. Dem habe ich zugestimmt, aber der Händler möchte dies mit einem völlig unverbindlichen Liefertermin bestätigen.
Ich bin ja sicher, dass es nicht am Händler, sondern an einer desolaten Fertigungsorganisation bei Volvo liegt, aber auf einen unbestimmten Liefertermin lasse ich mich nicht ein und wenn sich da nicht doch noch eine Änderung in meinem Sinne ergeben wird, dann werde ich den Vertrag auflösen, auch wenn ich dann wieder am Ende einer Warteschleife stehen werde, dann allerdings bei einem anderen Hersteller.
Sollte er dennoch Anfang Oktober 2011 liefern, dann bin ich 'mal gespannt, wie er mit der Preiserhöhung zum 1. Oktober 2011 umgehen will.
Ich sehe das auch so..
Wenn ich mei ngeld in der Schweiz verdiene, dann kann ich es auch hier ausgeben...
Zudem, wenn du ein Wagen Importierst und diesen dann mal verkaufen willst wirst du dann alle klöhnen höhren.. hmmmm.. ein Importwagen, naja....
Deshalb, denke auch an später. Niemand will einen Gebrauchten Importwagen!!!!