Lieferzeit!

Mercedes GLC X253

Hallo,

meine Vorfreude im Thema "Ich hab´s getan! Wer noch?" schlägt langsam in Verärgerung um!

Bestellt am 18.06. bei der NL Berlin erfahre ich in der letzten Woche eher zufällig (eine Auftragsbestätigung habe ich immer noch nicht), dass das Auto in der ersten Dekade November gebaut wird. Begründung: Exclusive-Interieur wegen fehlender Artico-Instrumententafel nicht lieferbar! Also AMG-Interieur geprüft und siehe da auch das ist erst Ende Oktober lieferbar.

Was gibt es denn überhaupt für Erstbesteller zeitnah? Die bestellbaren Lines auf jeden Fall nicht!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 18. Januar 2016 um 10:10:48 Uhr:


Habe volle Hütte bestellt (ohne command und Fahrassistenzpaket, da ich selber fahren will).

Volle Hütte (ohne Comand und Fahrassistenzpaket ) ist quasi ein Widerspruch in sich.

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Bestellt Ende Mai 2016. Erste Bestätigung für Q2 2017. Zwischen dem 02.03. und 14.03.2017 zur Produktion eingeplant. Geliefert am 9.3.2017. Ein schönes Auto das für genügend Fahrspaß sorgt.

Gestern wurde ich vom Händler kontaktiert,dass mein Glc 250d eine Lieferverzögerung von ca. 4-8 Wochen aufweist, aufgrund von Lieferproblemen bestimmter Ausstattungen.
Ich vermute, dass es mit dem Brand beim Zuliefer zu tun hat, aber bestätigen wollte es der freundliche aber nicht.
Ursprünglich erste Dekade April,verschoben auf Mai

Zitat:

@BlackGLC schrieb am 25. März 2017 um 14:41:53 Uhr:


Gestern wurde ich vom Händler kontaktiert,dass mein Glc 250d eine Lieferverzögerung von ca. 4-8 Wochen aufweist, aufgrund von Lieferproblemen bestimmter Ausstattungen.
Ich vermute, dass es mit dem Brand beim Zuliefer zu tun hat, aber bestätigen wollte es der freundliche aber nicht.
Ursprünglich erste Dekade April,verschoben auf Mai

Hallo ,
habe gestern gelesen im Internt, dass der Zulieferer in Witten direkt am Donnerstag die Produktion wieder aufgenommen hat, so dass es im normal Fall zu keiner Verzögerung kann kommen, aber MB ist immer für eine Überraschung gut du hast ja den Kaufvertrag unterschrieben das genügt, so dass sie fast freie Hand haben.

MfG

Hier ein Bericht:
https://www.waz.de/.../...ktion-schnell-weiterfuehren-id210021219.html

(Zitat)
HP Pelzer Chemie stellt in Witten unter anderem Dämmungen für den Motorraum oder für Autodächer und Bodenverkleidungen für den Pkw-Innenraum her. Insgesamt 11 000 Mitarbeiter hat das Unternehmen mit 62 Standorten in 20 Ländern weltweit. Am Hauptsitz Witten sind etwa hundert Leute in der Produktion und ungefähr 220 in der Organisation der weltweiten Geschäftsaktivitäten tätig.

Bei 62 Standorten dieser Firma wird der Ausfall der Produktion an diesem Standort wohl nicht so dramatisch für Mercedes sein. Zudem gibt's ja immer mehr als ein Zulieferer.

Und ausserdem stellt Pelzer Chemie Dämmungen her, die wohl in allen Autos verwendet werden, nicht nur in bestimmten Ausstattungsvarianten. Ich denke nicht, dass dieser Brand was mit der Lieferverzögerung wie oben erwähnt zu tun hat.

Gestern Abholbestätigung bekommen,bestellt 25.07.2016, Herstellung zwischen 10.04.+25.04.17-Abholbereit ab 11.04/ Abholtermin 13.04.2017.

Hab 06/16 bestellt und vorgestern abgeholt. Avisiert war bei der Bestellung 06/17. GLC 250d

Guten Abend,
meinen hab ich im Dezember bestellt und Abholung in Bremen ist am 05.05.17

Moin Leute,

Ich würde gerne einen GLC Bestellen und nach 6 Monaten zu -22% des Listenpreises weiter geben.
Dieser wird unter 10.000km gelaufen sein und in neuwertigem Zustand.
Möglicherweise auch in Wunschausstattung des Ünernehmers.
Bei Interesse gerne melden.

Wat is denn dat für ein Angebot?
Soll man das ernst nehmen?

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 15. April 2017 um 22:17:30 Uhr:


Wat is denn dat für ein Angebot?
Soll man das ernst nehmen?

Ja wieso nicht.
Ich fahre die Fahrzeuge eben meist 6-12 Monate.

Werksangehörige haben das früher auch häufig praktiziert. Immer ein neues Auto und nahezu kein Verlust, da Mitarbeiternachlass.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. April 2017 um 22:24:52 Uhr:


Werksangehörige haben das früher auch häufig praktiziert. Immer ein neues Auto und nahezu kein Verlust, da Mitarbeiternachlass.

Sehr richtig.

Und für den Käufer interessant da Konditionen besser als bei einem Vorführer und nur von einer Person gefahren und bei ausreichend zeitlichen Vorlauf so wie man ihn haben will.

Viele Mitarbeiter scheinen aber heutzutage zum Leasingmodell zu neigen. Kein Verkäuferrisiko, Versicherung und Wartung inklusive, in aller Regel kein geldwerter Vorteil. Dennoch viel Erfolg.

Ich steh auf dem Schlauch

Nun, die Mitarbeiter von Automobilherstellern können die Fahrzeuge entweder mit Nachlass kaufen (bei MB dürften es so um die 22% sein) oder zu günstigen Raten leasen. Im sog. "Kaufmodell" können die Mitarbeiter dann nach 6 Monaten frühestens verkaufen. Geht also maximal zwei Mal im Jahr und ist auch so gewollt, zumal man ansonsten als gewerblicher Fahrzeughändler betrachtet wird (Garantie, Umsatzsteuer). Ist ein wenig Licht ins Dunkle gekommen?

Deine Antwort