Lieferzeit...
Da ich den anderen Thread nicht mit meinem Lieferzeitenproblem zu spamen will,
mache ich mal einen Neuen auf.
Ist sowie so interessant was Eure Händler für Lieferzeiten nennen
und was Ihr auf der AB bestätigt bekommt.
Bei mir ist es ganz seltsam mit der Lieferzeit.
Beim vorab Gespräch mit meinem Händler wurde mir eine Lieferzeit bis Nov. genannt.
Eine Woche später, als ich den Polo bestellt habe, hat mir meiner Händler,
unter vorgehaltener Hand, erklärt, dass er evtl. die Möglichkeit hat,
meinen Bautermin vorzuziehen, auf September, da bei meinem G5 im Sept. das Leasing ausläuft und ich auf das Auto angewiesen bin.
Auf der Bestellung, welche ich unterschrieben habe, stand auch voraussichtliche Lieferung 09/2009.
Letzte Woche habe ich die Bestellbestätigung erhalten, wo drin stand,
dass auf Grund der aktuellen Situation,
kein voraussichtlicher Liefertermin genannt werden kann.
So.... jetzt seit Ihr dran, was wurde Euch gesagt oder
sogar schon schriftlich mitgeteilt...
Beste Antwort im Thema
@ ducati93
Das kann ich nicht so recht glauben. An mir jedenfalls zieht dieser Effekt mehr als spurlos vorüber.
@ Dani42 + viele Andere
Ich bemerke hier im Forum eine ganz starke Neigung sich für die kleinen Motoren und einfachen Ausstattungen zu entschuldigen oder diese jedenfalls rechtfertigen zu wollen oder müssen. Wieso denn das eigentlich?
Ich habe viel mehr bestellt und nachträglich dann auch noch mehr dazu bestellt als ich an Ausstattung brauche. Da hat das Forum auch seine Handschrift hinterlassen. Ich bin meine Langstrecken bisher auf unbequemen Sitzen gefahren und gestört hat mich das noch nie. Ich habe noch nichtmal darüber nachgedacht. Und leisten kann ich mir den ganzen Schnickschnack eigentlich auch nicht, jedenfalls muss ich das an anderer Stelle sparen wo es genau soviel Spaß kostet.
Ich habe großen Respekt davor, wenn jemand seinen Bedarf und seine Bedürfnisse realistisch einschätzen kann und sich dann beim Bestellen auch im Griff hat. Wie leicht sagt man sich, dass man sich alle paar Jahre mal dieses und jenes Extra gönnen kann. Die ganzen Extras wirken sich teilweise auch nicht unerheblich auf die Unterhaltkosten aus.
Zu verschenken werden auch hier die Wenigsten etwas haben. Ich finde es gut, dass für manche das Auto einfach noch ist, was es eigentlich im Grunde auch ist, nämlich ein Fortbewegungsmittel. Ab Highline und TSI fängt für mich dann einfach auch das Hobby an.
Ich freue mich für jeden, der sich seinen Polo schick zusammen gestellt hat aber ich sehe wirklich nicht den leisesten Grund für jedes Basismodell eine Begründung zu liefern.
5172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
habe gerade meine auftragsbestätigung bekommen.. jetzt heoßt es anstatt unv. liefertermin oktober... LIEFERTREMIN 6. oktober ... viel schlaue rbin cih nu uach noch nich.. aber mein händler wollte mir sofort bescheidsagen, wenn er nen produktionstermin hat..
versteh ich nicht... was wolltest Du denn noch hören ? Wolltest Du Dich bei der Produktion morgens ans Band stellen, oder wie ?
ich möchte den produktionstermin wissen.. denn der ist ja wohl eindeutiger als ein unverbindlicher liefertermin.. der sagt nämlcih fast garnix aus
Ich habe mich vor kurzem entschlossen, einen Neuen Polo zu kaufen. Da ich "abwracken" will (macht 2500 plus 500 aus) ist für mich wichtig, dass das Auto noch in diesem Jahr geliefert wird. Was mich irritiert, sind die unterschiedlichsten Aussagen zu den Lieferzeiten:
2 Händler aus der Umgebung (Rhein-Main-Gebiet) behaupten, dass die Polos ab Oktober ausgeliefert werden, aber auf jeden Fall im Jahr 2009. Manche "Internet Vermittler" sagen ganz was anders, in diesem Jahr nicht mehr lieferbar. Also habe ich weiter telefoniert und autohaus24 (powered by Sixt) sowie Netcar gehen "auf jeden Fall" von der Lieferung in diesem Jahrr aus.
Kann mir jemand diese wiedersprüchlichen Aussagen erklären? Die werden doch alle im gleichen Werk gebaut.
Vielleicht können die "kleinen" Vermittler keine guten Konditionen für den neuen Polo durch die große Nachfrage bei ihren Partnern aushandeln und nehmen den neune Polo einfach aus dem "Programm"? Die vermitteln doch auch andere Fahrzeuge, wo sie Geld verdienen.
Das Thema bleibt weiterhin spannen, angeblich betrtagen die Lieferzeiten beom Golf sogar 9 Monate.
Christof
erstensZitat:
Original geschrieben von eeowyn
ich möchte den produktionstermin wissen.. denn der ist ja wohl eindeutiger als ein unverbindlicher liefertermin.. der sagt nämlcih fast garnix aus
das seh ich anders:
"unverbindlich" ist unverbindlich, sagt also im Grunde nix.
das ist der Knackpunkt !
Liefertermin oder Produktionstermin sind schonmal prima Angaben, solange sie nicht "unverbindlich" sind.
Der Liefertermin ist imho sogar besser, weil es für Dich nicht interessant ist, wann die Karre in Spanien vom Band fällt (=Produktionstermin), sondern wann sie hier, bei Dir ankommt.
zweitens
Du hast nicht erwähnt, daß der genannte Liefertermin lediglich unverbindlich sei. Sonst hätte es meinen Hinweis wohl auch nie gegeben.
Ähnliche Themen
also ich habe meinen händler darauf angesprochen, von wegen wenn man jetzt den neuen polo bestellt, dass der liefertermin erst 2010 wsein wird.
zudem kommt, dass ich von nem kumpel gehört habe, dass die bafa garkeine neuen abwrackprämienanträge annimmt, da die einfach nciht mehr hinterherkommen...
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
also ich habe meinen händler darauf angesprochen, von wegen wenn man jetzt den neuen polo bestellt, dass der liefertermin erst 2010 wsein wird.
😕 und warum schreibst Du nicht, was er geantwortet hat ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
zudem kommt, dass ich von nem kumpel gehört habe, dass die bafa garkeine neuen abwrackprämienanträge annimmt, da die einfach nciht mehr hinterherkommen...
hmmm, klingt mir nach nem Gerücht. Muß man aufpassen, was man verbreitet... könnte Schmarrn sein, zumal man ja beim Kauf eigtl. keinen Antrag stellt, sondern eine Reservierung online ausfüllt (und die geht komplett automatisch). Man kann den Stand der Eingänge nach wie vor onLine anschauen, wenn sich dieser weiter verändert (wovon ich ausgehe), dann stimmt Deine Info nicht (mal heute und -wegen Wochenende- Montag oder Dienstag vergleichen).
sorry habe mich falsch ausgedrückt.. sollte am ende so klingen: "laut meinem händler bei heutiger bestellung liefertermin dann erst 2010"
naja, weiso sollte man sich das ausdenken.. weiß ncih wo er das her hatte, aber denke mal ausm netz oder ausm radio...
ich finde es klingt logisch.. im tv wird auch viel davon geredet, dass die mit den anträgen nicht hinterherkommen...
hinzu liest man auf der seite der bafa / umweltprämie folgendes:
"Da das bereitgestellte Förderbudget zunächst nur für 600.000 Anträge ausreicht und bereits über 480.000 Anträge nach dem alten Verfahren (bis zum 27. März 2009) gestellt wurden, können zur Zeit nicht mehr als 120.000 Reservierungsbescheide versandt werden. Die restlichen Reservierungsbescheide verschickt das BAFA, sobald die Haushaltsmittel bereit gestellt worden sind. Das hierfür erforderliche Gesetzgebungsverfahren ist bereits eingeleitet worden. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass die beantragten zusätzlichen Haushaltsmittel für die bislang vorliegenden Reservierungsanträge ausreichen werden.
Für die gültigen Online-Anträge mit den laufenden Nummern 1.000.000 bis 1.007.000 konnten bislang leider noch keine Reservierungsbescheide versandt werden. Der Eingang dieser Anträge ist uhrzeitgenau erfasst. Insoweit ist die Reihenfolge des Eingangs der Anträge sichergestellt. Sobald die aufgetretenen Unklarheiten behoben sind, werden die entsprechenden Reservierungsbescheide versandt."
stand das da schon immer ? verstehe nciht so ganz eindeutig, was die damit sagen wollen...
ich verstehe das so:
die ersten 1,5 Mrd. sind längst alle
es wurde viel darüber geredet, daß die Mittel aufgestockt wurden und dies ist im Prinzip auch beschlossene Sache.
Aber:
für die Behörde, die das ganze verwaltet und ausführt, reicht dies nicht, die erfahren das nicht aus der Tagesschau, sondern das muß schon den richtigen Weg gehen. Die handeln nur nach gültigen Beschlüssen und Anweisungen.
Das geht alles seinen Gang, aber das Verfahren dafür läuft noch. Danach können die erst offiziell weitere Knete raushauen 😛
In meinem PDF "Bestätigung über den Eingang Ihres Antrags auf Gewährung der Umweltprämie" steht ebenfalls:
"Die Bundesregierung bereitet die Fortsetzung des Förderprogramms mit Hochdruck vor. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Bereitstellung weiterer Fördermittel müssen im Rahmen des Parlamentarischen Verfahrens geschaffen werden. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld."
(dies ist allerdings Stand Ende April - hab mich darum bislang nicht weiter gekümmert, es ist ja ohnehin bekannt, daß die Bearbeitung bis nächstes Jahr dauern wird)
hast du deinen antrag für die abwrackprämie selbst eingereicht ?
bei mri hat das das autohaus gemacht, und ich habe ncih nicht direkt von denen bestätigt bekommen, dass sie reserviert ist... sopllte ich da mal nachfragen?
Zitat:
Original geschrieben von eeowyn
hast du deinen antrag für die abwrackprämie selbst eingereicht ?
Naja, der antrag ist ja momentan bloß noch die online reservierung. Das haben wir beim abschluß gleich vor ort mit erledigt. Der verkäufer hat den vertrag hochgeladen und ich hab meine daten eingegeben (darunter meine email). An diese email kam dann wenige minuten später das pdf vom amt. Das sagt aber eigentlich nur, daß die reservierung stattgefunden hat
Habe gerade per Mail eine Aussage von meinem 🙂 bekommen:
Zitat:
Zu den Lieferzeiten können wir nur die VW Angaben weitergeben. "Bist jetzt
wird ALLES 2009 geliefert". Weitere Daten auch erst nach Markteinführung.
So nächste Woche wird bestellt und dann ist das gut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
...
(dies ist allerdings Stand Ende April - hab mich darum bislang nicht weiter gekümmert, es ist ja ohnehin bekannt, daß die Bearbeitung bis nächstes Jahr dauern wird)
Das halte ich aber für sehr gefährlich. Da man sein altes Auto in 2009 Abwracken muss, um die Prämie zu erhalten, würde man es tun, bevor der Antrag bearbeitet wäre. Wenn der Antrag abgelehnt würde, hätte man ein Auto abgewrackt, das man auf dem Markt noch hätte verkaufen können. Damit würden bei mir aus den +€500 ein -€2000. Da wäre mir das Risiko einfach zu hoch.
Gibt es eigentlich eine Idee, bis zu welcher Antragsnummer die Bearbeitung fortgeschritten ist? Die Meldung von den Antragsnummern 1.000.000 bis 1.007.000 ist ja nun schon ein paar Tage alt. Oder bedeutet die Meldung etwa, dass seit diesem Datum keine weiteren Anträge mehr bearbeitet wurden?
Zitat:
Damit würden bei mir aus den +€500 ein -€2000. Da wäre mir das Risiko einfach zu hoch.
Tja, wer so a**gef** drauf ist und ein Auto pressen lässt was noch 2000 € wert ist nur um 500 € zu bekommen (und das mit viel Arbeit und dem Risiko leer auszugehen) dem ist nichtmehr zu helfen.
Solche Autos werden nach der AWP, also im Sommer teilweise sog. 500 € mehr wert sein da es nurnoch sowenige gibt.
Mit der Inzahlungnahmeprämie von VW wäre man dann insgesamt besser weggekommen.
Zitat:
Da man sein altes Auto in 2009 Abwracken muss, um die Prämie zu erhalten, würde man es tun, bevor der Antrag bearbeitet wäre.
Das hat sich durch die Reservierung nicht geändert.
Man muss doch, damit der Antrag überhaupt bearbeitet, wird immer den Verwertungsnachweis mitschicken, den man nur NACH dem abwracken erhält.
Das einzigste was man tun kann ist mit dem Abwracken noch solange zu warten bis man sich ganz sicher ist dass man den Neuen noch in 2009 zugelassen bekommt.
Also sobald man den Brief und noch 1-2 Amtsarbeitstage auf der Zulassungsstelle zum Anmelden (vor sich) hat.
Zitat:
Man muss doch, damit der Antrag überhaupt bearbeitet, wird immer den Verwertungsnachweis mitschicken, den man nur NACH dem abwracken erhält.
Das einzigste was man tun kann ist mit dem Abwracken noch solange zu warten bis man sich ganz sicher ist dass man den Neuen noch in 2009 zugelassen bekommt.
für den reservierungsantrag ist aber der nachweis von der verschrottung nciht unbedingt notwendig. es reicht ein nachweis verbindlichen bestellung des neuwagens. der nachweis des verschrottens kannst du nachreichen, und ob du nun den neuen zuerst anmeldest, und den alten danach erst abwrackst spielt keine rolle, solange es alles innerhalb der vorgegebenen frist von 6 monaten erledigst.
Zitat:
Original geschrieben von goenny
Das halte ich aber für sehr gefährlich. Da man sein altes Auto in 2009 Abwracken muss, um die Prämie zu erhalten, würde man es tun, bevor der Antrag bearbeitet wäre. Wenn der Antrag abgelehnt würde, hätte man ein Auto abgewrackt, das man auf dem Markt noch hätte verkaufen können. Damit würden bei mir aus den +€500 ein -€2000. Da wäre mir das Risiko einfach zu hoch
kapiere Deinen Einwand nicht so ganz ?
Man reserviert beim Kauf (Beleg: Verbindliche Bestellung) - wartet auf Lieferung (Stand heute: hoffentlich im September), dann lässt man den Neuen zu, verschrottet den Alten, somit hat man die Belege, die das Amt will, um aus der Reservierung einen Antrag zu machen.
Danach muß man warten, was anderes kann man nicht tun.
Ob man die Bedingungen erfüllt, das kann man ziemlich gut im Vorfeld abklären, die sind ja hinreichend bekannt.
Das Problem ist allerdings gewesen, daß man nicht wusste, ob die Mittel reichen. Das kann ich ja nun -für mich- wegen meiner Reservierung weitesgehend ausschließen.
Was kann ich also momentan tun ?
GARNIX - wir warten auf Lieferung