1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lieferzeit

Lieferzeit

Mercedes C-Klasse W204

was ist eigentlich mit der Lieferzeit bei Daimer los? habe vor 4 wochen endlich jetzt die c-klasse 320cdi 4-matic mit amg-ausstattung bestellt und am samstag bekam i ein brief mit dem liefertermin in april! halloo??'
a weis jemand warum die lieferzeit so lang ist ?
was i aber noch dazu sagen muss, weil i mein auto in januar verkaufe (kaeufer will es erst in januar haben) bekomme i so lange einen slk und das nenne i service!
dafuer zahle i gerne dann au a bissel mehr fuer die blechbuechse :-)

42 Antworten

so, habe Post bekommen:

Die gute Nachricht: Lieferfrist ist wirklich "nur" 3 Monate
Schlechte Nachricht: Bei Lieferung ab Februar (und meiner würde also im März geliefert) werden die Preise um 1 % erhöht! (Grund scheinbar der Wechselkurs Euro/CHF).

Ok, der Verkäufer gibt mir jetzt 1 % Rabatt mehr, aber irgendwie stört es mich trotzdem. Muss mal den Vertrag nochmals im Detail durchlesen...

Wie lange, vor Produktion des Wagens,desbekommt man als WA Bescheid??
Mein Liefertermin war Jan.08, habe immernoch keine Post. 

Moin Moin!

Würd einfach mal Anrufen beim Firmenangehörigengeschäft und fragen in welcher Dekade dein Fahrzeug eingeplant ist. Man bekommt ca.3 Wochen vorher bescheid, so ist es bei mir zumindestens meist so gewesen. Aber der Januar hat ja auch 31 Tage....😉

JaWa-Fahrer1983 🙂

DJ Lieferengpass wirkt sich auf Daimler-Pkw-Produktion aus
STUTTGART (Dow Jones)--Die Lieferschwierigkeiten des schweizerischen Zulieferer Georg Fischer (GF) Automotive wirken sich auch auf die Pkw-Produktion der Daimler AG aus. "Betroffen sind die Werke Sindelfingen und Bremen", sagte eine Daimler-Sprecherin auf Anfrage von Dow Jones Newswires.

Sie bestätigte einen Vorabbericht der Zeitung "Rheinpfalz" vom Dienstag. Der Produktionsausfall betrage abhängig von der Modellreihe zwei bis fünf Tage. Diese Tage würden sich an die freien Weihnachtstage anschließen. "Die Ausfälle können kurzfristig wieder aufgeholt werden."

Zu den betroffenen Baureihen wollte die Sprecherin keine Stellung nehmen. Im Werk Sindelfingen fertigt Daimler die C-, E- und S-Klasse sowie den Maybach. In Bremen produziert der Automobilhersteller C-Klasse, SLK und CLK. Ende vergangener Woche musste das das Lkw-Werk in Wörth die Produktion aufgrund von Lieferverzögerungen stoppen.
 
Weiß einer mehr??JAWA??Was die liefern für welches Model???

Ähnliche Themen

Moin Moin!

Es handelt sich um Gussteile für Achsen.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Bei Daimler neben Lkw-Produktion in Wörth auch Standorte Sindelfingen und Bremen betroffen

STUTTGART. Lieferschwierigkeiten des Automobilzulieferers Georg Fischer (GF) Automotive, die das Daimler-Lkw-Werk im südpfälzischen Wörth von Donnerstag bis Mitte Januar lahm legen werden, wirken sich auch auf Pkw-Werke aus.

In den Mercedes-Benz-Pkw-Werken Sindelfingen mit knapp 36.500 Mitarbeitern und Bremen mit 13.542 Beschäftigten werde die arbeitsfreie Zeit über die Weihnachtsfeiertage je nach Baureihe um zwei bis fünf Tage verlängert, sagte gestern eine Sprecherin des Stuttgarter Daimler-Konzerns der RHEINPFALZ. Die Auswirkungen im Pkw-Bereich seien aber deutlich geringer als in der Lastwagenfertigung.

Die Schweizer Unternehmensgruppe GF-Automotive mit Sitz in Schaffhausen bezeichnete gestern Gerüchte als falsch, denen zufolge eine Produktionspanne im Gießereiwerk Mettmann bei Düsseldorf die Ursache für den Lieferengpass sei. In Branchenkreisen war die Rede von einem „Ofenplatzer" gewesen. Unternehmenssprecher Harald Weber sagte, die Produktion in Mettmann, wo unter anderem Fahrwerkteile wie Schwenklager, Radträger und Querlenker für Pkw und Lkw hergestellt werden, laufe auf vollen Touren. Der Grund für den gegenwärtigen Engpass sei der Nachfrageboom, dessen Ausmaß die gesamte Nutzfahrzeugbranche einschließlich der Zulieferer überrascht habe.

Die vom Lkw-Markt bei den Zulieferern abgerufenen Stückzahlen lägen um bis zu 30 Prozent über den im Frühjahr verabredeten Lieferumfängen. Das habe auch bei GF Automotive zu Personalaufstockungen und zu Sonderschichten geführt. Im Werk Mettmann arbeiten derzeit rund 1100 Beschäftigte. Während des Jahres sei am Kapazitätslimit produziert worden, sagte Weber. Jetzt müssten Öfen gewartet werden. Weil aber nach wie vor hohe Gussteil-Stückzahlen nachgefragt würden, sei ein „Vakuum in der Logistikkette" entstanden. „Wir haben keinen Schadensfall", sagte Weber. In der Logistikkette zwischen dem Gießereiwerk in Mettmann über das Daimler-Achsenwerk in Kassel bis zum Lkw-Montagewerk in Wörth müssen dauernd 2000 Tonnen Gussteile unterwegs sein, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten.

Der Schweizer Georg-Fischer-Konzern steigerte den Umsatz im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf gut 4 Milliarden Schweizer Franken (knapp 2,5 Milliarden Euro). Der Bereich GF Automotive steuerte dazu 1,25 Milliarden Euro bei.

Im größten europäischen Lkw-Montagewerk in Wörth, wo mit rund 10.000 Mitarbeitern täglich etwa 450 Fahrzeuge der Mercedes-Benz-Baureihen Actros, Atego, Axor, Econic und Unimog gebaut werden, wurde die Produktion, wie berichtet, am vergangenen Donnerstag mit Beginn der Spätschicht eingestellt. Auch die Produktionstage Freitag und Samstag fielen aus. In dieser Woche wird bis Mittwoch gearbeitet. Dann ruht die Produktion voraussichtlich bis Mitte Januar. Frühestens am 14. Januar nimmt das Werk den Betrieb wieder auf. Der Lieferengpass wirkt sich auch auf das Mercedes-Benz-Werk Mannheim aus, das unter anderem Lkw-Motoren für die Wörther Fertigung herstellt.

Im Werk Mettmann stellt GF Automotive Teile aus Kugelgraphitguss her, die in Fahrzeugen besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die Teile etwa, die die Achse mit dem Chassis verbinden, müssen so ausgelegt sein, dass sie die gesamte Lebenszeit des Fahrzeugs über halten.

Der seit gut vier Jahren anhaltende Boom im europäischen Nutzfahrzeuggeschäft hat dazu geführt, dass die Lkw-Hersteller dauernd an ihren Kapazitätsgrenzen produzieren. 2007 gab es bereits mehrfach kleinere Engpässe bei Zulieferern des Werks Wörth. Der akute Mangel an Gussteilen ist das bisher größte Problem. Durch Zulieferprobleme fällt in Wörth 2007 und Anfang 2008 die Produktion von schätzungsweise 6100 Lkw mit einem Verkaufswert von rund einer halben Milliarde Euro aus.

Quelle: Rheinpfalz

mein vater und ich baben vor 2 wochen unseren 63er bestellt und schriftlich erstes quartal

Ich hab die Ehre am 21.12.2007 meine C-Klasse entgegenzunehmen...
C 200 Kompressor
Obsidianschwarz
Avantgarde
Sportpaket AMG
AMG-Doppelspeichenrad 18''
Bi-Xenon-Scheinwerfer
und...
und...
und...

Alper 😉

Zitat:

Original geschrieben von AlperNo1


Ich hab die Ehre am 21.12.2007 meine C-Klasse entgegenzunehmen...
C 200 Kompressor
Obsidianschwarz
Avantgarde
Sportpaket AMG
AMG-Doppelspeichenrad 18''
Bi-Xenon-Scheinwerfer
und...
und...
und...

Alper 😉

wie lange hast du denn gewartet?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von AlperNo1


Ich hab die Ehre am 21.12.2007 meine C-Klasse entgegenzunehmen...
C 200 Kompressor
Obsidianschwarz
Avantgarde
Sportpaket AMG
AMG-Doppelspeichenrad 18''
Bi-Xenon-Scheinwerfer
und...
und...
und...

Alper 😉

schönes weihnachtsgeschenk !!!!

wünsche dir viel spass bei der abholung 🙂

da hast du recht. da habe ich als moslem auch grund zum feiern ---> ich find weihnachten dieses jahr einfach nur toll 😁

bin grad nicht zuhause... werd mein bestellungsdatum raussuchen wenn ich dann zuhause bin...

bis dahin...

liebe grüße
Alper

PS: werd versuchen ein paar bilder ins netz zu stellen

😠Liefertermin war Jan.(Mai bestellt)!!Nun 4-8Wochen Verzögerung, Achsen!!!??!! 😠😠

Hallo @ll,

so wie ich es erfahren hatte soll die Linousine in Sindelfingen ab Werk abholbar sein.
Als T-Modell soll er allerdings nur in Bremen gebaut werden. "? Kann mir das hier jemand bestätigen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen