Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Zitat:

@deesee schrieb am 13. Januar 2022 um 16:51:52 Uhr:


Wenn ich das lese, stellt sich mir die Frage, ob die vom Händler genannte Lieferzeit ~6 Monate für einen R-Line eHybrid (mit Pano, AHK, Headup, DP Pro und IQ Light) nach euerer Erfahrung einfach machbar oder Unsinn ist?

Gehört eher in die Kategorie Unsinn. Bei mir mit identischer Ausstattung sind es aktuell 11 Monate mit Lounge Datum Mai 2022.

Bin ehrlich gesagt langsam am überlegen ob ich dem Händler eine Frist setze. Liefertermin war ursprünglich November und dann korrigiert auf Dezembers 2021.

Zitat:

@Tiguan-eHybrid schrieb am 13. Januar 2022 um 17:22:13 Uhr:



Zitat:

@deesee schrieb am 13. Januar 2022 um 16:51:52 Uhr:


Wenn ich das lese, stellt sich mir die Frage, ob die vom Händler genannte Lieferzeit ~6 Monate für einen R-Line eHybrid (mit Pano, AHK, Headup, DP Pro und IQ Light) nach euerer Erfahrung einfach machbar oder Unsinn ist?

Gehört eher in die Kategorie Unsinn. Bei mir mit identischer Ausstattung sind es aktuell 11 Monate mit Lounge Datum Mai 2022.

Bin ehrlich gesagt langsam am überlegen ob ich dem Händler eine Frist setze. Liefertermin war ursprünglich November und dann korrigiert auf Dezembers 2021.

Ich denke die Lieferzeit ist Unsinn. Ich hatte im April 21 auch einen Ehybrid Elegance (mit AHK, Headup, DP Pro und IQ Light usw.) bestellt. Der erste LT war September 21. Jetzt angeblich März 22. Frag doch mal den Händler ob er sich auf ne Vertragstrafe oder nen Rücktritt vom Vertrag einlässt, wenn es nichts wird :-)

Zitat:

@deesee schrieb am 13. Januar 2022 um 16:51:52 Uhr:


Wenn ich das lese, stellt sich mir die Frage, ob die vom Händler genannte Lieferzeit ~6 Monate für einen R-Line eHybrid (mit Pano, AHK, Headup, DP Pro und IQ Light) nach euerer Erfahrung einfach machbar oder Unsinn ist?

Im Normalfall sind 6 Monate realistisch, habe ebenfalls ein Zeitfenster von 6 Monaten Bestellung - Auslieferung.
Aber der Normalfall ist wohl noch länger außer Kraft gesetzt. Die Lieferketten gerade aus Fernost sind immer noch nachhaltig gestört. Und das auch bei nicht für KFZ relevanten Artikeln. Also gelegentlich in die Ersatzlounge gucken und in Geduld üben.

Ich würde zumindest nachdem was ich so gehört und hier gelesen habe sagen, dass der eHybrid eindeutig länger braucht.. mein 2.0 TSI nicht Hybrid hat jetzt 5 Monate zumindest bis zum Status „Auf dem Transportweg“ gebraucht.. Beim Hybrid warten ja einige länger als 1Jahr..

Ähnliche Themen

Mir hat man gesagt 8 Monate. Habe vor 14 Tagen bestellt. Wenn das nichts wird und die Prämie nicht mehr gewährt wird werde ich wohl zurück treten. War ein reines Internetgeschäft somit habe ich doch eh ein Widerrufsrecht, oder ?

Deine Bestellung wird erst 14 Zage später an VW weiter gegeben. Genau die 14 Tage, in denen das Rücktrittsrecht greift.

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 13. Januar 2022 um 18:35:24 Uhr:


Habe vor 14 Tagen bestellt.

Das bedeutet, Dein Rücktrittsrecht ist ab heute verwirkt 😉

Keine Panik bitte wegen der Förderung. VW hat schon angekündigt die Motoren und Akkus an die Förderung 2023 anzupassen.

Rücktritt ist nicht wie sonst 14 Tage nach Lieferung, sondern ab Bestellung.

Zitat:

@bishop schrieb am 13. Januar 2022 um 18:54:14 Uhr:


Keine Panik bitte wegen der Förderung. VW hat schon angekündigt die Motoren und Akkus an die Förderung 2023 anzupassen.

Bringt aber nichts, wenn 2023 die Förderung für PHEV Fahrzeuge komplett entfällt. Anscheinend ist man ja nicht mehr ganz so überzeugt von der Forderung der PHEV Fahrzeuge.

Zitat:

@Frada84 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:56:50 Uhr:



Zitat:

@bishop schrieb am 13. Januar 2022 um 18:54:14 Uhr:


Keine Panik bitte wegen der Förderung. VW hat schon angekündigt die Motoren und Akkus an die Förderung 2023 anzupassen.

Bringt aber nichts, wenn 2023 die Förderung für PHEV Fahrzeuge komplett entfällt. Anscheinend ist man ja nicht mehr ganz so überzeugt von der Forderung der PHEV Fahrzeuge.

Wer behauptet denn sowas? Die Grünen sagen, sie wollen nur noch Autos fördern die einen nachweislichen Benefit Bringen. Ab 2023 sind das um Definition 80 Km Reichweite.

Was sie definitiv nicht mehr fördern wollen sind die 0,5% bei Dienstwagen, sofern die nicht nachweisbar auch geladen wurden. Letzteres halte ich für sinnvoll. Sonst subventioniere ich den Nachbarn der das nur alle Jubeljahre zum Boosten nimmt und ansonsten das Laden verweigert.

Danke für alle Beiträge. Dann warte ich mal ab, kann es ja eh nicht ändern .. Dann freue ich mich lieber weiter auf das neue Auto!

Eben. So sehe ich es auch. Wenn sich etwas anderes abzeichnet kannst den Händler immer noch in Verzug setzen um dann ggf. vom Vertrag zurücktreten. Erstmal aber ganz entspannt abwarten. Den Rest diskutieren wir hier dann alle, wenn das mit der Förderung nicht mehr klappt. 😉

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 13. Januar 2022 um 20:13:02 Uhr:


Danke für alle Beiträge. Dann warte ich mal ab, kann es ja eh nicht ändern .. Dann freue ich mich lieber weiter auf das neue Auto!

Vorhin hab ich in Braunschweig einen Autotransporter mit 6 neuen Tiguans Richtung Süden überholt. Vielleicht war er ja dabei. 🙂 Naja wenigstens Liefert VW weiter aus.

Zitat:

@bishop schrieb am 13. Januar 2022 um 19:00:33 Uhr:



Zitat:

@Frada84 schrieb am 13. Januar 2022 um 18:56:50 Uhr:


Bringt aber nichts, wenn 2023 die Förderung für PHEV Fahrzeuge komplett entfällt. Anscheinend ist man ja nicht mehr ganz so überzeugt von der Forderung der PHEV Fahrzeuge.

Wer behauptet denn sowas? Die Grünen sagen, sie wollen nur noch Autos fördern die einen nachweislichen Benefit Bringen. Ab 2023 sind das um Definition 80 Km Reichweite.

Was sie definitiv nicht mehr fördern wollen sind die 0,5% bei Dienstwagen, sofern die nicht nachweisbar auch geladen wurden. Letzteres halte ich für sinnvoll. Sonst subventioniere ich den Nachbarn der das nur alle Jubeljahre zum Boosten nimmt und ansonsten das Laden verweigert.

Das ist größtenteils nicht richtig und was die Grünen wollen spielt in dem Fall am wenigsten eine Rolle.

Was am Schluss wirklich dabei raus kommt weiß niemand, aber dass es 2023 für Hybride eine Innovationsprämie gibt, halte ich für ausgeschlossen.

Zitat:

@Fred4712 schrieb am 13. Januar 2022 um 21:31:53 Uhr:



Zitat:

@bishop schrieb am 13. Januar 2022 um 19:00:33 Uhr:


Wer behauptet denn sowas? Die Grünen sagen, sie wollen nur noch Autos fördern die einen nachweislichen Benefit Bringen. Ab 2023 sind das um Definition 80 Km Reichweite.

Was sie definitiv nicht mehr fördern wollen sind die 0,5% bei Dienstwagen, sofern die nicht nachweisbar auch geladen wurden. Letzteres halte ich für sinnvoll. Sonst subventioniere ich den Nachbarn der das nur alle Jubeljahre zum Boosten nimmt und ansonsten das Laden verweigert.


Das ist größtenteils nicht richtig und was die Grünen wollen spielt in dem Fall am wenigsten eine Rolle.
Was am Schluss wirklich dabei raus kommt weiß niemand, aber dass es 2023 für Hybride eine Innovationsprämie gibt, halte ich für ausgeschlossen.

Ja, das ist aber auch zum Teil falsch wenn du so willst.

Richtig ist:

Aus dem Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode:

Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer Pkw unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen.

Wir wollen die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride degressiv und grundsätzlich so reformieren, dass sie ab 1. Januar 2023 nur für Kfz ausgegeben wird, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen