Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Guten Morgen in die Runde,
gerade Meldung vom Fuhrüark bekommen, dass mein Auto wahrscheinlich nächsten Freitag abgeholt werden kann.
Passt sich ganz gut, da mein BMW gerade den Geist aufgegeben hat..

Zitat:

@4042alexander schrieb am 14. März 2023 um 19:14:22 Uhr:


Hallo,
hier waren ja einige, deren Tiger in KW 13 kommen sollte. Bei unseren 2 auch so. Hat jemand davon schon eine fixierte Zusage / Auslieferungstermin für diese eingeplanten Fahrzeuge erhalten?
Unsere Fuhrparkleitung sieht das alles sehr entspannt und unser Händler auch sehr kontaktscheu...will endlich mein neues Auto 😁

LG Alex

Hi,
Ich kann dir nur sagen damit die KW11 welche ich vor ein paar Wochen genannt bekommen habe dann auch gepasst hat.
Zumindest die Anlieferung wird diese Woche noch klappen.
Gruss

Auch von mir ein Hallo in die Runde,

nach nunmehr 16 Monaten hat das Warten endlich ein Ende und ich kann meinen Tiguan nun endlich am 17.03. in der Autostadt abholen. Grundsätzlich freue ich mich schon sehr darauf ihn endlich fahren zu dürfen. Für die, die nicht nur auf das Blackpaket stehen, werde ich am Wochende dann auch noch Fotos hochladen mit dem Chromepaket :-)

Viel Spaß und gute Fahrt

Ähnliche Themen

Ich wünsche Dir viel Freude mit deinem Tiguan

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. März 2023 um 10:48:24 Uhr:



Zitat:

@Alex861 schrieb am 14. März 2023 um 08:11:28 Uhr:


Händler hat seinen monatlichen Bericht bei mir abgeben und Fahrzeug steht weiterhin auf Juli .
Naja der März ist schon wieder bald rum .

Ich verstehe das Problem nicht so wirklich:
Erst wird gejammert, wenn sich die Termine immer wieder ändern und nun auch, wenn der Termin (erst einmal) stabil bleibt 😕
Mensch Leute, der 🙂 weiß auch nicht mehr, als er euch sagen kann, wartet doch einfach einmal ab. Solange sich die Termine nicht verschieben, könnt ihr euch doch auf genanntes Zeitfenster freuen 🙂.

Wenn dir jeden Monat versprochen wird das wahrscheinlich, erfahrungsgemäß sich der Termin nach vorne verschiebt nicht der Wahrheit entspricht darf man ruhig ein wenig schmunzeln und mosern?
Juli ist und bleibt für mich unverhältnismäßig lange wenn mal Oktober 22 angepeilt waren.

Zitat:

@Alex861 schrieb am 15. März 2023 um 13:34:33 Uhr:


Wenn dir jeden Monat versprochen wird das wahrscheinlich, erfahrungsgemäß ...

Das alleine schon ist ein Widerspruch in sich, man kann nicht erfahrungsgemäß wahrscheinlich was versprechen.

Vorsichtige Andeutungen mit "wird vermutlich eher geliefert" sind eh irrelevant, solange nicht schriftlich fixiert. Was Du als Versprechen wahr genommen hast, ist nichts weiter als den Kunden (ver)trösten und mit Sicherheit

kein Versprechen

!

Zitat:

@Alex861 schrieb am 15. März 2023 um 13:34:33 Uhr:


Juli ist und bleibt für mich unverhältnismäßig lange wenn mal Oktober 22 angepeilt waren.

Das ist und bleibt ein Problem sämtlicher Hersteller: Ein Freund hatte 6 Monate mit ewigen Verschiebungen nach hinten (Wartezeit war da schon angepeilt >1 Jahr) auf ein BMW gewartet, um dann auf einmal die Info zu bekommen, der Wagen wurde auf unbestimmt verschoben (also aus der Bestellkette raus geworfen).
Da kann man froh sein, den Wagen mit Verspätungen überhaupt zu bekommen.

Man kann froh sein??? Sorry, aber die Hersteller können froh sein, dass unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch jemand einen Neuwagen bestellt. Ich bin heilfroh, dass ich den BMW letztes Jahr als Halbjahreswagen gekauft habe. Die ganzen Aussagen wie du sie beschreibst habe ich bei Audi und BMW auch bekommen. Allerdings ist für mich da absolut kein Kaufargument mehr, was überwiegt.
Ich bin ein Autofan und gebe zu viel Geld daran aus. Aber dann soll es zumindest Freunde bringen.
Der Tiguan meiner Frau war das erste und letzte Auto, was ich unter diesen Bedingungen bestellt habe. Entweder wird es ein junger Gebrauchter oder man muss sich bei anderen Herstellern umsehen, die nicht diese selbst gemachten Lieferprobleme haben.

Sehe ich genauso, ich würde niemals Monate auf ein Fahrzeug warten. Aber jeder ist selbst seines Glückes Schmied.
Jetzt kommt mir nicht damit es gibt keine sofort lieferbaren Neuwagen.

Zitat:

@garssen schrieb am 15. März 2023 um 16:10:32 Uhr:


es gibt keine sofort lieferbaren Neuwagen.

Du sagst es - zumindest nicht als Nicht-Vorführer und in der Wunschkonfiguration. 😁
Manche PKWs hatten auch schon vor Corona und dem eingebrochenen globalen Handelssystems Lieferzeiten von 1..2 Jahren. Meine Tiguane vorher hatten auch da schon 3..6 Monate Lieferzeit, ist also nicht wirklich ungewöhnlich, auf ein Auto in der eigenen Konfiguration warten zu müssen.
Diese selbstgemachten Lieferprobleme gibt es nämlich auch bei anderen Herstellern, um das noch einmal zu betonen, weil es so mancher hier gerne nicht wahr haben will.
Ein Nachbar wollte einen E-Hundai, die vorgegebenen Lieferzeiten ( 4..5 Monate) waren aber auch Makulatur, weil der Liefertermin ohne Infos überschritten wurde und der Händler rein gar nichts dem Kunden sagen konnte - er hat ihm selbst die leere Dispo-Seite zu dem Wagen gezeigt. Da stand noch nicht einmal, ob der überhaupt schon auf irgendeinem Schiff Ri. Euopa wäre. Die 🙂 werden da zu 100% im Regen stehen lassen. Versprechen tun die Hersteller in der Werbung sofortige Lieferbarkeit, halten tun sie davon exakt 0%!

Daher: Willkommen in der Realität

Ich rede auch nicht davon, dass die Verkäufer Schuld sind.
Es sind selbstverständlich die Hersteller. Wenn aber europäische Hersteller auf chinesische Produkte angewiesen sind und der Chinese in Corona erkannt hat, dass er Deutschland damit schwächen kann indem er Lieferketten unterbricht, hat das nichts mit Lieferzeiten von Koreanern o.ä. zu tun. Es ist ein reines Problem der europäischen Hersteller die unter immer steigender Profitgier einfach einige falsche Entscheidungen getroffen haben. Das ist nun mal Fakt. Und damit wird die gesamte deutsche Industrie geschwächt.
Und die 0% stimmen auch nicht, ein Nachbar mit nem iX3 und ein Bekannter mit nem Hyundai irgendwas hatten die Autos sogar schneller als versprochen. Und das war wirklich schnell.
Aber das es natürlich nach oben wie nach unten Ausreißer gibt sollte klar sein.

Grundsätzlich sollten die deutschen Hersteller nur mal von ihrem hohen Ross runter kommen. Denn auch z.b die E-Auto Ausrichtung von VW, die wirtschaftlich in die Hose gegangen ist und zur Entlassung von Herrn Diess geführt hat zeigt, die Entscheidungen der letzten Jahre sind auf breiter Front fürn Ar....

Ich entschuldige mich für mein schlechtes Deutsch. Google translate
Ich warte seit 14 Monaten auf den Tiguan.
Nie wieder VW.
Nie wieder ein Auto aus der EU.
Amerika wird Slowenien, Deutschland und die EU versenken.
Gute Nacht und viel Glück.

Tiguan R-Line Anfang Januar bestellt, aktuell 39 KW soll er kommen. na schauen wir mal

Ich habe meinen Tiguan 2.0TSI R-Line 245 PS im Januar 2022 bestellt.Nun kann ich ihn am 30.03. 2023 abholen und freu mich sehr.

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 15. März 2023 um 18:47:35 Uhr:


Ich rede auch nicht davon, dass die Verkäufer Schuld sind.
Es sind selbstverständlich die Hersteller. Wenn aber europäische Hersteller auf chinesische Produkte angewiesen sind und der Chinese in Corona erkannt hat, dass er Deutschland damit schwächen kann indem er Lieferketten unterbricht, hat das nichts mit Lieferzeiten von Koreanern o.ä. zu tun. Es ist ein reines Problem der europäischen Hersteller die unter immer steigender Profitgier einfach einige falsche Entscheidungen getroffen haben.

Dass es ein Fehler war, immer mehr Produktion ins Ausland zu verlagern, vor allem nach China, ist vollkommen klar.

Doch, dass China das jetzt bewusst als Hebel gegen den Westen einsetzen würde, um uns zu schwächen, ist hanebüchen.

Gerade die Wirtschaft Chinas leidet darunter, dass sie den Weltmarkt derzeit noch nicht wieder, wie gewohnt, bedienen können.

Alleine der Umstand, dass den westlichen Ländern durch die Corona-Krise die Abhängigkeit von diesem Land so deutlich vor Augen geführt wurde, hat dafür gesorgt, dass den Chinesen Produktionskapazitäten entzogen wurden, und die Länder auf deutlich mehr Diversität setzen.

Doch diese Produktionskapazitäten müssen erstmal wieder aufgebaut werden.

Das ist sicherlich nicht im Interesse Chinas.

Denn die wollen vorrangig Handel betreiben, um Ihr politisch erklärtes Prio-1-Ziel: "Weltmarktführer", bis 2050 zu erreichen.

Corona hat die da ziemlich zurückgeworfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen