Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Wenn grundsätzlich bestimmte Komponenten nicht lieferbar wären (z.B grundsätzlich kein 200PS TDI) würde es für den Kunden ja nachvollziehbar sein.
Wenn ich aber bedenke, wieviele 200 PS TDI, R-line etc. alleine hier im Forum in der Zwischenzeit ausgeliefert wurden, obwohl sie nach mir bestellt wurden, fehlt mir etwas das Verständnis. Von den Lieferzeiten beim Allspace will ich mal gar nicht reden.
Und die hier schreibenden User sind ja nur ein Bruchteil der tatsächlichen Tiguan-Besteller.
Vielleicht ist es auch nur mein subjektives Empfinden, aber ich bin von VW schon sehr enttäuscht.
Das Problem ist aktuell aber, egal in welcher Branche: Die Teile kommen ja...nur keiner weiss wann und wie groß die Lieferung ist. Das ist einfach Lotto.
Zitat:
@Martin1887 schrieb am 3. Januar 2023 um 10:15:16 Uhr:
Wenn grundsätzlich bestimmte Komponenten nicht lieferbar wären (z.B grundsätzlich kein 200PS TDI) würde es für den Kunden ja nachvollziehbar sein.
Wenn ich aber bedenke, wieviele 200 PS TDI, R-line etc. alleine hier im Forum in der Zwischenzeit ausgeliefert wurden, obwohl sie nach mir bestellt wurden, fehlt mir etwas das Verständnis.
Genau das ist das Problem, der 200PS-TDI besteht nicht immer nur aus einem Motor, bisschen Blech außen herum und Ende sondern je nach Ausstattung aus verdammt vielen einzelnen Komponenten, die sich bei den Bestellungen unterscheiden. Sogar banale Dinge, wie der Sitzbezug kann schon kriegsentscheidend sein, wenn Dekor A gewünscht aber momentan nicht lieferbar ist, Dekor B aber schon...
Es reicht doch von den tausenden von Komponenten, dass eines fehlt, welches bei anderen leicht unterschiedlichen Bestellungen nicht gebraucht wird, schon kann de Wagen nicht fertig gebaut und ausgeliefert werden.
Es geht auch nicht um grundsätzlich nicht lieferbar sondern aktuell im Rückstand
Dann ist Dekor A lieferbar aber dann hapert es an den Radsensoren, die der andere Wagen nicht braucht. Diese sind aber vorher schon an einem weiteren Wagen verbaut worden, weil der damit vollständig und auslieferbar ist. Das ist ja auch der Hintergrund, warum die voraussichtlichen Lieferzeiten aus der EL immer wieder Monate nach vorne und hinten wanderten. Der Dispositionscomputer legt die Baureihenfolge immer wieder neu fest, je nach voraussichtlicher Verfügbarkeit aller benötigten Komponenten zum Zeitpunkt der Fertigung. Leider ist diese Verfügbarkeit gerade durch Corona-Stillstände und nun auch Krieg in der Ukraine auch nicht immer belastbar
Bei meinem Auto gibt es Neuigkeiten 🙂
Der Brief liegt bereits im Autohaus, heute wurden die Sommerreifen geliefert, aber vom Auto gibt es noch keine Spur. Sobald der Wagen da ist gehts los. Dürfte sich ja jetzt nur noch um wenige Tage handeln (hoffentlich)
Ähnliche Themen
Ich will Beichtvater hier nicht komplett zitieren, aber er hat ziemlich viel Recht, mit dem was er da sagt.
Aber ich will Volkswagen für seine Informationspolitik ankreiden:
Fahrzeug: Anfang Juli 2022 bestellt, in nahezu Vollausstattung (ca. 65.000 €).
Der Verkäufer hat kurz in seinen PC geschaut, und gemeint, dass ich Glück hätte, weil demnächst eine Preiserhöhung käme, die ich ja jetzt noch nicht abbekommen würde. Die Liefersituation war mir da jedoch schon längst klar.
Doch dann kam die erstaunliche Ansage: Das Auto wird im November 2022 lieferbar sein! Ich konnte es kaum glauben...
Doch als ich versucht habe, mein Fahrzeug mittels my-Volkswagen, und der Kommissionsnummer, anzumelden, musste ich feststellen, dass das schlichtweg gar nicht mehr ging. Volkswagen wollte auf diesem Wege keine Lieferdetails mehr preisgeben.
Mein Händler hatte jedoch ein eigenes Portal, das zwar mal On, und auch wieder Off war, das mir mein Verkäufer dann ans Herz gelegt hat: Da konnte man aber offenbar die Infos sehen, die der Händler selbst hat, auch wenn es mit der Umsetzung auf deren Webauftritt manchmal nicht so gut geklappt hat. Die haben da teilweise mit Kalenderwochen weit jenseits von 52 gerechnet... Das Ergebnis war daher von vorneherein absoluter Müll.
Und dann war mein Auto nach telefonischer Nachfrage, plötzlich auf Ende Januar 2023 terminiert. Begründet hat es mein Verkäufer mit den Werksferien über Weihnachten.
Als die den Rechenfehler bei Ihrer Online-Lieferzeit-Anfrage endlich korrigiert hatten stand mein Auto dann sogar plötzlich auf Ende Mai 2023.
Als ich den Verkäufer darauf angesprochen habe (Anfang Dezember 2022), hat er gemeint, dass er sich das auf wöchentliche Wiedervorlage legt, und mich zeitnah informieren würde. Seitdem habe ich nichts mehr von Ihm gehört. Aber fast zeitgleich ist das Händler-Portal zur Lieferzeit-Abfrage auch komplett tot. Fehler 404: Diese Webseite gibt es schlichtweg nicht mehr!
Ich arbeite im IT-Bereich, und bekomme täglich die Lieferschwierigkeiten mit, die es derzeit bei bestimmten Komponenten gibt. Gründe dafür gibt es derzeit viel zu viele.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist, warum Volkswagen seine Kunden offensichtlich ganz bewusst dumm hält, und auch den Verkäufern Maulkörbe verpasst?
Ich sage meinen Kunden ganz offen, was momentan lieferbar ist, und was nicht. Und wir können da sogar im Notfall eine Bestellung hinterher noch ändern... Sowas schafft Vertrauen!
Doch bei Volkswagen weiß keiner, wann er sein Auto bekommt, und warum es bei dem einen länger dauert, als bei dem anderen, weil die sich dazu öffentlich definitiv nicht äußern. Stattdessen schiebt man da die Verkäufer als Prellböcke vor, die den ganzen Frust der Kunden abfangen sollen..
Das können andere Hersteller deutlich besser!
Diese Hersteller, auch Volkswagen, sollten uns Kunden endlich mal ehrlich offenlegen, woran es hapert, welche Zubehörteile massive Lieferschwierigkeiten haben, etc. Kann es z.B. sein, dass eine elektrische Heck-Klappe mein Auto z.B. um gleich drei bis vier Monate nach hinten verschieben kann?
Dieser unverbindliche Liefertermin im Kaufvertrag hat gesetzlich gesehen auch ziemlich harte Grenzen, ab denen sich das ein Kunde nicht mehr gefallen lassen muss.
Wäre es nicht besser, dem Kunden reinen Wein einzuschenken, dem die Wahrheit zu sagen, und dabei auf Verständnis zu hoffen, anstatt den weiterhin für Doof zu verkaufen?
Hab mein Auto vor 7 Wochen bestellt, bisher habe ich noch keine schriftliche Auftragsbestätigung vom AH erhalten, obwohl mir der Verkäufer vor Weihnachten sagte, mir diese zusenden zu wollen. Ist das auch normal? Die AB hat ja nun nix mit der Lieferzeit zu tun.
Normalerweise musstest Du beim Händler, nach dem verbindlichen Kauf, sehr viele Dokumente unterschreiben, die Du auch als Kopie bekommen haben solltest.
Eines davon nennt sich "Verbindliche Volkswagen-Bestellung".
Auf der ersten Seite dieses Dokuments steht, fast ganz unten, der "unverbindliche Liefertermin", der jedoch nicht so unverbindlich ist, wie er auf den ersten Blick aussieht... Denn auch dieses "unverbindlich" hat gesetzliche Grenzen...
Mehr, als dieses Dokument, bekommst Du da jedoch nicht...
Denn Du hast ja schon verbindlich bestellt! Für Volkswagen ist das Geschäft mit Dir, in dem Moment Deiner Unterschrift, schon abgeschlossen.
Mein Verkäufer hat mich gestern angerufen, um mich auf den aktuellen Stand zu bringen. Momentan steht im System, dass ich im Juli 2023 mit meinem Auto rechnen kann (200 PS, R-Line, Diesel). Bestellt Februar 2022. Ich werde seit Ende August durch VW mobil gehalten. Bringt es was, sich aufzuregen? Nein, weil ändern kann man es nicht. finde ich es schade und schwindet etwas die Vorfreude? Ja. Sich über die Informationspolitik von VW aufzuregen, interessiert die doch nicht und landet maximal beim Händler. Schon in der Vergangenheit glänzte VW nicht mit Offenheit oder großartiger Kundenfreundlichkeit. Und trotzdem haben sie blendende Verkaufszahlen.
Ich habe gestern auch neue Informationen bekommen, mein 05/22 bestellter AS(200 PS Elegance) ist mittlerweile in Deutschland und soll nächste Woche beim Händler stehen. Damit soll es dann genau zu Leasingablösung am 01.02. passen. Ich hoffe alle Informationen stimmen auch
Zitat:
@Oreus schrieb am 6. Januar 2023 um 06:34:46 Uhr:
Mehr, als dieses Dokument, bekommst Du da jedoch nicht...
Aber sicher doch. Die AB kommt Tage/Wochen nach Vertragsunterzeichnung beim Händler. Als Kunde möchte man ja auch die Willensbekundung des Händlers/VW erhalten, den Vertrag zu erfüllen. Die genannten Kopien sind ja soweit erstmal nur die Willensbekundungen des Kunden.
Zitat:
@Oreus schrieb am 6. Januar 2023 um 05:41:36 Uhr:
Aber ich will Volkswagen für seine Informationspolitik ankreiden:
Was hat VW denn in der beschriebenen Informationspolitik zu suchen? Die wenigsten werden hier VW Direktkunden sein.
Vertragspartner und Auskunftsquelle ist der Händler. Niemand anderes. Wenn sich besagter Händler versucht ein Kundeninformationssystem zu programmieren, ist das erstmal löblich, hat aber erneut keinerlei Bezug zum VW Konzern.
Um es einfach zu sagen:
Die Händler sind diejenigen, die sich wegducken (wenn sie es denn tun). Es gibt die Seriösen, die sagen dir VOR Vertragsunterzeichnung:
"Laut wöchentlichem Update vom Werk beträgt die Lieferzeit für die Beauftrage MODELLKLASSE in der Regel xy Wochen, alles weiter hängt von der Ausstattung ab"
Und dann gibt es die, die den Abschluss "wollen" und dem Kunden kurze Lieferzeiten versprechen.
Nicht ohne Grund wird der VW Konzern sowohl die Bestellbarkeit einzelner Modelle als auch die Lounge ausgesetzt haben, da der KONZERN keinen seriösen Forecast geben kann, da die Logistik komplett gestört ist.
Hat man Produkte, fehlen die Container.
Hat man Container, fehlen die Schiffe.
Hat man Schiffe, fehlt der Entladeslot im Hafen.
usw.
Das Ganze potenziert sich dann bei Automobilherstellern, da Autos mehr und mehr aus Komponenten, denn Einzelteilen gebaut werden. Ein Cockpit wird z.B. als Ganzes eingesetzt. Bedeutet aber auch, der Zulieferer der Komponente ist eine weitere Lieferkette.
Daher produzieren sie die Bestellungen, für die sämtliche Teile/Komponenten im Werk vorliegen. Das kann sich täglich ändern und ist nicht wirklich vorhersagbar.
Nebenbei kenne ich keinen Automobilhersteller, der nicht die gleichen Probleme hat.
Da man bei der VW Gruppe schon über ein Jahr keine Hybriden mehr bestellen kann, musste ich mit meiner Dienstwagenbestellung zu Volvo wechseln. Der Händler meinte nur: "Wann genau wir liefern können wir nicht wirklich sagen, rechnen sie mal mit 13-14 Monaten, wenn es 12 werden sind wir beide glücklich."
Ich habe 1 Monat nach dir bestellt.
2.0 TDI 200PS, R-Line und auch nahezu Vollausstattung. Wie sieht deine Konfiguration aus?
Zitat:
@cengo83 schrieb am 6. Januar 2023 um 08:36:01 Uhr:
@OreusIch habe 1 Monat nach dir bestellt.
2.0 TDI 200PS, R-Line und auch nahezu Vollausstattung. Wie sieht deine Konfiguration aus?
2.0 TSI 4Motion 245PS, Elegance mit 7-Gang-DSG. Bis auf das Glasdach, und Harman Kardon ist eigentlich so ziemlich alles drin.