Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Zitat:
Habe mal im Konfigurator geschaut und da gibt es im Moment nur einen Benziner und zwei Dieselmotoren. Also die Motoren werden auch knapp. :-(
Die 190 bzw. 200 PS Varianten sind raus, gibt nur noch die kleineren.
Seit heute gibt es auch keinen Allradantrieb für den Tiguan im Konfigurator. ??
Es werden immer mehr Probleme bei der Fahrzeugproduktion genannt.
Wenn das alles zutrifft, dann frage ich mich, wie in den VW-Werken gearbeitet wird.
Gibt es da Ausfälle, Kurzarbeit oder werden Mitarbeiter in den Zwangsurlaub geschickt??
Von ganz normalen Abläufen kann, das ist meine Vermutung, wohl nicht ausgegangen werden....
Zitat:
@Hig schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:59:02 Uhr:
Wenn das alles zutrifft, dann frage ich mich, wie in den VW-Werken gearbeitet wird.
Gibt es da Ausfälle, Kurzarbeit oder werden Mitarbeiter in den Zwangsurlaub geschickt??
Ich habe bei der Abholung auch an der Führung durch die Produktion teilgenommen. Ich hatte auch angenommen, daß man irgendwas von Leerlauf sieht, aber da geht es ganz normal zu. Die bauen da emsig Autos.
Ich vermute daß da keine Sonderschichten gefahren werden und wahrscheinlich auch nur 2-Schicht Betrieb. Die bauen halt die Autos für die sie die Teile haben. Wurden ja auch schon einige so weit gebaut wie möglich und dann geparkt bis der Rest da war.
Das sieht aus Kundensicht so aus, als geht da nix voran, wenn dein Auto nicht in die Gänge kommt. Aber in der Zeit bauen die halt ein anderes. Die haben auch was zu tun, wenn sie nicht gerade an deinem Auto zu Gange sind.
Guten Abend,
gibt es denn hier eigentlich auch weitere Betroffene die wie ich im Frühjahr 2022 einen Tiguan eHybrid bestellt haben und nun nicht mehr in diesem Jahr geliefert bekommen werden?
Bei meiner Bestellung bzw. in meinem Vertrag wurde als Lieferdatum "unverbindlich Q 3/2022" angegeben. In die EL bin ich nicht mehr untergekommen, lt. Händler wäre nun eine Lieferung in Q 2/2023 zu vermuten.
Berechtigt für einen Ausgleich aus Kulanz durch VW wäre ich mit meiner Bestellung nicht.
Somit wird es weder BAFA Förderung noch Entschädigung geben?
Geht es noch jemanden hier so? Was wurde euch gesagt?
Ähnliche Themen
Leider stimmt das. In Luxemburg gibt es den Touran auch nicht mehr. War heute beim Händler, durfte aber noch beim Tiguan unter verschiedenen Motoren auch 4motion auswählen aber bei den Assistenzsystemen ist die Auswahl dann schon wieder mau. Wenn das so bleibt wechsele ich wahrscheinlich die Marke.
Zitat:
@vumax schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:46:35 Uhr:
Zitat:
Habe mal im Konfigurator geschaut und da gibt es im Moment nur einen Benziner und zwei Dieselmotoren. Also die Motoren werden auch knapp. :-(
Die 190 bzw. 200 PS Varianten sind raus, gibt nur noch die kleineren.Seit heute gibt es auch keinen Allradantrieb für den Tiguan im Konfigurator. ??
Zitat:
@Flume05 schrieb am 8. Dezember 2022 um 05:43:45 Uhr:
Zitat:
@Oreus schrieb am 8. Dezember 2022 um 04:02:21 Uhr:
Ich komme zwar aus dem Westen Deutschlands, aber so muss es wohl mal in der DDR bei der Bestellung eines Trabis gewesen sein...Moin, dein Vergleich hinkt etwas. Wir im Osten wussten bei Bestellung schon das wir auf das Fahrzeug einige Jahre warten mussten, da hat auch niemand nachgefragt, wann es endlich kommt. Wir haben uns gefreut, wenn es endlich da war. Grüße aus dem Osten :P
Sorry, das war auch nur ironisch gemeint... 😉
Habe schon von von damaligen Strategien gehört, bei denen man bei der Geburt des Kindes schon mal vorsorglich den Trabi bestellt hat, dass der zum 18. Geburtstag da ist...
Soweit sind wir heute definitiv noch nicht, und da kommen wir sicherlich auch nicht mehr hin.
Was mich aber definitiv ärgert, ist, dass selbst die Verkäufer bei Volkswagen-Händlern seit ein paar Wochen so gut wie keine Informationen mehr bekommen, wie die Situation gerade aussieht. Die sehen sich nur mit Kunden, wie mich, konfrontiert, die zu Recht wissen wollen, wann sie Ihr Auto endlich bekommen.
Denn in meinem unterschriebenen Vertrag steht ein unverbindlicher Liefertermin drin, der zwar durch das "Kleingedruckte" etwas aufgeweicht wird, aber deswegen trotzdem nicht zwangsläufig Schall und Rauch ist, nur weil das da so drinsteht.
Und wenn es dann rechtlichen Ärger geben sollte, zahlt der letzte gewerbliche Akteur die Zeche. Und das ist nun mal der Händler, bei dem der Kunde den Vertrag unterschrieben hat.
Ich kenne die derzeitigen Probleme sehr gut, weil ich in einem Bereich arbeite, der noch sehr viel stärker von der derzeitigen Krise betroffen ist. Doch wir wissen zu jeder Zeit, wann es zu welchen Verzögerungen kommt, und auch warum. Und das können wir auch offen mit unseren Kunden kommunizieren. Nur sowas schafft auch Akzeptanz!
Gruß
Oreus
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:37:50 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:00:36 Uhr:
Bekommen ihre Bestellungen nicht gebacken aber ein neues Modell auflegen wollen.
Fehlen dafür also keine Teile?Solange VW seine komplette Disposition aller Teile der in Frage kommenden Modelle incl der geplanten Lieferzeiten der neuen Modelle uns gegenüber nicht offen legt, werden wir diese Frage nicht beantworten können.
Deine provokative Giftspritze VW gegenüber hilft hier doch nicht weiter. Also bitte langsam mal runter kommen, sachlich werden und entspannt durch die Hose atmen. 😉
Genau das Thema Disposition ist momentan das Problem: Früher hat ein Hersteller Teile für die Produktion in Lagern vorgehalten.
Irgendwann in den 90ern hat man erkannt: Lagerhaltung ist etwas, woran sich noch Geld sparen lässt und sich dadurch das EBIT optimieren lässt. Plötzlich war eine vorausschauende Lagerhaltung verpönt.
Die Welt war wunderbar vernetzt, und man hat, wie bei einem bekannten Online-Shop, alles spätestens an übernächsten Tag geliefert bekommen. Der Glaube an die globale Wirtschaft war da noch ungetrübt.
Das ging sogar soweit, dass selbst Service-Mitarbeiter die Dinge im Außendienst reparieren sollen, die benötigten Ersatzteile nicht mehr im Auto hatten, sondern die über Nacht an einen "Umschlagpunkt" angeliefert bekamen. Denn da wurde sogar ein Ford Focus Turnier plötzlich als "böses", teures "Außen- Lager" angesehen.
Stattdessen kam die Just-In-Time-Produktion: Viele Dinge werden von den Zulieferern heute wenige Tage, bis zu wenigen Stunden, vor dem Einbau erst hergestellt. Hauptsache, die müssen nicht groß gelagert werden. Die Leonischen Drahtwerke bauen in der Ukraine, und auch in anderen Teilen der Welt, keine Kabelbäume auf Halde, sondern nur auf Zuruf, kurz bevor das Auto irgendwo auf der Welt auf dem Band steht.
Genauso ist es mit allen anderen Zulieferteilen auch.
Aber die derzeitigen Ereignisse (Corona generell, Putin's Krieg, aber auch China's Corona-Politik an sich) stellen gerade den Welthandel komplett auf den Kopf, und zeigen auch den Fehler in diesem System auf.
China hat der Welt, und sich selbst, mit seiner restriktiven Null-Covid-Strategie extrem geschadet.
Und die restliche Welt hat sich selbst geschadet, als sie China, ohne Diversifizierung, als einen der wichtigsten Zulieferer auserkoren hat. Worum ging es? Um Geld, oder Lohnkosten! Doch auch der dümmste Chinese weiß heute, was seine Arbeit wert ist, und auch diese Menschen lassen sich nicht mehr alles gefallen...
Nach den massiven Protesten in jüngster Zeit vollzieht die Partei derzeit eine genauso extreme Wende um ca. 180°, die befürchten lässt, dass in einigen Wochen, oder Monaten, das Virus dort extrem grassieren wird...
Denn gerade in China sind kaum Menschen wirksam geimpft.
Wir sind da noch lange nicht durch... China wird noch länger als zuverlässiger Zulieferer ausfallen.
Doch der Rest der Welt reagiert ja bereits, und baut wieder eigene Produktionsstätten auf.
Die Lieferketten werden dadurch resilienter, aber die Preise werden auch auf lange Zeit steigen.
Doch das war sowieso absehbar: Wirkliche Billiglohn-Länder wird es sowieso kaum mehr geben, in die man als Hersteller ausweichen könnte. Bald dürften die Energie-Preise, und der ökologische Fuß-Abdruck viel wichtiger sein, als die Lohn-Kosten.
Unsere Welt wird sich zwangsläufig grundsätzlich verändern. Schade dass ich schon so alt bin, dass ich das nicht mehr lange genug beobachten kann...
Gruß
Oreus
Zitat:
@thomi26 schrieb am 8. Dezember 2022 um 22:39:19 Uhr:
Guten Abend,
gibt es denn hier eigentlich auch weitere Betroffene die wie ich im Frühjahr 2022 einen Tiguan eHybrid bestellt haben und nun nicht mehr in diesem Jahr geliefert bekommen werden?
Bei meiner Bestellung bzw. in meinem Vertrag wurde als Lieferdatum "unverbindlich Q 3/2022" angegeben. In die EL bin ich nicht mehr untergekommen, lt. Händler wäre nun eine Lieferung in Q 2/2023 zu vermuten.
Berechtigt für einen Ausgleich aus Kulanz durch VW wäre ich mit meiner Bestellung nicht.
Somit wird es weder BAFA Förderung noch Entschädigung geben?Geht es noch jemanden hier so? Was wurde euch gesagt?
Hi, ist bei mir, zum Glück nicht so. Den Hybriden gehe ich am 12.12. abholen … Aber warum erhältst du keinen Ausgleich ? Wurde das begründet ?
Grüsse
Zitat:
@vumax schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:46:35 Uhr:
Zitat:
Habe mal im Konfigurator geschaut und da gibt es im Moment nur einen Benziner und zwei Dieselmotoren. Also die Motoren werden auch knapp. :-(
Die 190 bzw. 200 PS Varianten sind raus, gibt nur noch die kleineren.Seit heute gibt es auch keinen Allradantrieb für den Tiguan im Konfigurator. ??
Habe mit einer Fahrschule geredet vor einer Woche. Der wollte auch einen Tiger mit Allrad bestellen. Der Verkäufer sagte, komm Montag noch vorbei und bestelle einen sonst bekommst keinen mehr. Er sagte, dass VW den streicht.
Das deckt sich ja mit deiner Recherche.
Zitat:
@vumax schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:46:35 Uhr:
Zitat:
Habe mal im Konfigurator geschaut und da gibt es im Moment nur einen Benziner und zwei Dieselmotoren. Also die Motoren werden auch knapp. :-(
Die 190 bzw. 200 PS Varianten sind raus, gibt nur noch die kleineren.Seit heute gibt es auch keinen Allradantrieb für den Tiguan im Konfigurator. ??
Tja - CO2 ....
Mich würde ja interessieren: was sind tatsächlich Lieferprobleme aufgrund fehlender Teile ./. wie hoch ist der Anteil der bewusst nicht in den Markt gebrachten Modelle (unter dem Deckmäntelchen "Lieferprobleme bei Teilen"😉 um die CO2-Grenze zu erfüllen? Keine Fahrzeuge liefern und keine Strafe zahlen ist uU rentabler als zu liefern und in Flottensumme den CO2-Schnitt zu versauen ...
Und das meine ich nicht in Bezug auf einzelne Modelle von VW, sondern von allen Herstellern.
Also was ist knapp - und was ist kalkuliert knapp?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:49:50 Uhr:
Mich würde ja interessieren: was sind tatsächlich Lieferprobleme aufgrund fehlender Teile ./. wie hoch ist der Anteil der bewusst nicht in den Markt gebrachten Modelle (unter dem Deckmäntelchen "Lieferprobleme bei Teilen"😉 um die CO2-Grenze zu erfüllen? Keine Fahrzeuge liefern und keine Strafe zahlen ist uU rentabler als zu liefern und in Flottensumme den CO2-Schnitt zu versauen ...Und das meine ich nicht in Bezug auf einzelne Modelle von VW, sondern von allen Herstellern.
Das ist ganz sicher eine Überlegung. Bei Ausstattungsvarianten spielt das ganz sicher eine Rolle. Z.B. gibt es schon lange keine Audi RS Modelle mit Handschaltung mehr und auch bei Porsche geht es immer mehr zur Automatik, weil die im Normverbrauch besser da stehen, obwohl der Realverbrauch höher ist.
Die Controller müssen sich ja auch mit irgendwas die Zeit vertreiben.
Die Kalkulation dürfte aber eher in die Richtung gehen, daß jemand auf einen FWD ausweicht, statt 4WD, aber trotzdem was kauft, mit einem kalkulierten Risiko, daß er gar nicht kauft.
Geht in dem Beispiel Handschalter gegen Automatik auch so auf. Die Automatik wird dann im Marketing als Sportschaltung positioniert.
Zitat:
@GrizuAC schrieb am 9. Dezember 2022 um 06:15:17 Uhr:
Zitat:
@thomi26 schrieb am 8. Dezember 2022 um 22:39:19 Uhr:
Guten Abend,
gibt es denn hier eigentlich auch weitere Betroffene die wie ich im Frühjahr 2022 einen Tiguan eHybrid bestellt haben und nun nicht mehr in diesem Jahr geliefert bekommen werden?
Bei meiner Bestellung bzw. in meinem Vertrag wurde als Lieferdatum "unverbindlich Q 3/2022" angegeben. In die EL bin ich nicht mehr untergekommen, lt. Händler wäre nun eine Lieferung in Q 2/2023 zu vermuten.
Berechtigt für einen Ausgleich aus Kulanz durch VW wäre ich mit meiner Bestellung nicht.
Somit wird es weder BAFA Förderung noch Entschädigung geben?Geht es noch jemanden hier so? Was wurde euch gesagt?
Hi, ist bei mir, zum Glück nicht so. Den Hybriden gehe ich am 12.12. abholen … Aber warum erhältst du keinen Ausgleich ? Wurde das begründet ?
Grüsse
Stand jetzt würde ich keinen Ausgleich bekommen, da bei mir angeblich nie ein Lieferdatum in 2022 angegeben oder genannt worden sei. Das war die letzte Aussage meines Händlers in der sich auf die internen Regelungen von VW bezog.
Heute kann ich noch nicht genau sagen, ob es abschließend dabei bleibt, man wollte nochmal nachhaken. Auch ich hab mich nun mal schriftlich an VW gewendet.
Eine Antwort steht von beiden Seiten momentan noch aus.