Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Sind hier eigentlich noch mehr Wartende, die 2021 bestellt haben und ihr Fahrzeug erst 2023 bekommen sollen? Aktuell bekommt ja der ein oder andere sein Fahrzeug ausgeliefert. Fühle mich langsam echt verar….. :-(
Hier ist einer. Aktuell laut EL ordered KW 5/23. Bestellt 9/21. R-Line 1,5 TSI. Zurzeit werden scheinbar nur Hybride gebaut. In letzter Zeit verschiebt sich Montags in der EL der Termin immer um eine Woche nach hinten bei mir.
Am Wochenende wird die Lage durch das Rechenzentrum neu bewertet. Insbesondere die Lieferung bestellter und zugesagter Fahrzeugteile. Im negativen Fall werden dann schon mal einige Karten neu gemischt. Es muss ja immer das Ziel sein, das Maximum an Fahrzeugen vollständig produzieren zu können.
Zitat:
@Martin1887 schrieb am 7. Oktober 2022 um 14:30:32 Uhr:
Sind hier eigentlich noch mehr Wartende, die 2021 bestellt haben und ihr Fahrzeug erst 2023 bekommen sollen? Aktuell bekommt ja der ein oder andere sein Fahrzeug ausgeliefert. Fühle mich langsam echt verar….. :-(
Ja, meiner wurde auch immer weiter nach hinten verschoben, Status jetzt auf 2023-03, Ordered. Die scheinen wirklich fast nur Hybriden zu bauen.
Ähnliche Themen
Ich hab auch den 200PS TDI bestellt. War da nicht irgendwo die Rede wegen neuen Abgastests 2023? Kann sein, dass nach der Prüfung alle TDIs in einem Durchgang produziert werden, hätte ich gemeint...
Wegen des BAFA-Förderendes werden natürlich Hybride mit aller Macht bevorzugt, und zwar nur für den deutschen Markt. Die Kunden aus dem EU Ausland gucken auch erstmal in die Röhre bis irgendwann in 2023,, da laufen dann teilweise Wartezeiten von mehr als 18 Monaten auf. Letztendlich trägt die Politik auch ein gehöriges Mass an Mitschuld an dieser unschönen Situation. Wenn man ein finales Bestelldatum für den deutschen Markt gesetzt hätte, um die Kunden noch in den Genuss der 3750€ Förderung kommen zu lassen , wäre alles entspannter. Deswegen sind ja viele Hybride von VW seit dem Frühjahr nicht mehr zu bestellen, um riesigen Ärger im Verkauf zu minimieren.
4500 € nur für Fahrzeuge unter 40000 € Nettopreis, beim Tiguan sind die meisten darüber, schon bereits bei r-line Ausstattung, deswegen nur 3750 €.
Zitat:
@bommi schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:20:32 Uhr:
4500 € nur für Fahrzeuge unter 40000 € Nettopreis, beim Tiguan sind die meisten darüber, schon bereits bei r-line Ausstattung, deswegen nur 3750 €.
Für die 40000 € Nettopreis wird die Grundausstattung des preiswerteten PHEV genommen und nicht die mit Extras oder andere Ausführungen, wie R-Line, also gilt 4500 € für alle PHEV Ausführungen beim Tiguan.
Ich habe den Elegance bestellt da es da die 4500 € gibt. Beim R Line nur 3750 € so hat es mir mein Händler erklärt.
Der R-Line steht nicht in der Bafa Liste. Als ich geschaut habe, gab es nur den normalen Hybrid und das Sondermodell Active.
R-Line ist eine Zusatzausstattung und kein eigenes Modell.
Wir haben letztes Jahr den R-Line E-Hybrid gekauft. Als wir beantragt hatten stand der in der Liste. Wir haben „nur“ 3.750€ bekommen
So ist das. R-Line eHybrid sind 3750 Euro und bis Elegance gibt es 4500 Euro. Hab nicht schlecht gestaunt wo ich das in der Liste gelesen habe. Finde die Differenzierung zwischen den Ausstattungslinien aber nicht ganz schlüssig. Technisch ist, dass das selbe. Hab auch nen R-Line als Hybrid.
@Sven: wurden 3750 Euro ausgezahlt oder wurden 3750 Euro plus MwSt ausgezahlt? Im Netz findet man verschiedene Aussagen.
Zitat:
@Tiguan-eHybrid schrieb am 7. Oktober 2022 um 22:06:17 Uhr:
So ist das. R-Line eHybrid sind 3750 Euro und bis Elegance gibt es 4500 Euro. Hab nicht schlecht gestaunt wo ich das in der Liste gelesen habe. Finde die Differenzierung zwischen den Ausstattungslinien aber nicht ganz schlüssig. Technisch ist, dass das selbe. Hab auch nen R-Line als Hybrid.@Sven: wurden 3750 Euro ausgezahlt oder wurden 3750 Euro plus MwSt ausgezahlt? Im Netz findet man verschiedene Aussagen.
Es können maximal 3.750€ ausgezahlt werden.
Die Umsatzsteuer kann aus diversen Gründen nicht gezahlt werden. Unter anderem mangelt es hier bereits an einem Leistungsaustausch zwischen den Vertragsparteien. Der, der beantragt erbringt keine Leistung dafür, dass er die Prämie bekommt, sodass es hier unter anderem deswegen schon nicht zur ust führen kann.
Also natürlich können sich 4.500€ gezahlt werden. Aber auch ohne ust. Es kommt nie zu einem ust Aufschlag.