Lieferzeit Gewinner-Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Da einige anscheinend doch schon ihren GC bestellen können und offensichtlich schon getan haben (obwohl dies ja angeblich erst ab 13.02. möglich sein soll!?), bitte ich, Eure Daten (Konfiguration, Bestelldatum, vorrauss. Lieferdatum, erzielter Nachlass) hier zu posten.
Bin mal gespannt, ob es trotz der Preiserhöhung beim Gaser wieder zu derart langen Lieferzeiten kommt - und natürlich, wie die "Versprechungen" der Händler in Bezug auf die Lieferzeit letzendlich eingehalten werden. Alles bitte in diesen Thread.

Danke,
Sascha

Beste Antwort im Thema

hier wird mal wieder eine freiwillige Leistung mit Füßen getreten...
Schlimm sowas.

Söri

2482 weitere Antworten
2482 Antworten

Hallo,
wir haben unseren Caddy auch Anfang August bekommen.
Leider war der Lack nicht ganz in Ordnung, daß wurde aber nach einer Polierung besser. Außerdem ist ein kleine Delle hinter der Schiebetür.
Nun wurden die beiden Sachen per Foto bei VW eingereicht.
Letzte Woche kam ein Anruf vom Händler, daß die Sachen von VW angenommen wurden, Reparaturzeit beträgt 4-5 Tage.
Jetzt die Härte: Uns kann kein Leihwagen gegeben werden. Wenn wir nicht damit einverstanden, sollen wir mit unserem Verkäufer reden.
Ich finde das eine Unverschämtheit.
Ich würde gerne euro Meinung dazu hören und müssen wir nicht einen Leihwagen gestellt bekommen.

stube

Zitat:

Original geschrieben von stube77


Hallo,
wir haben unseren Caddy auch Anfang August bekommen.
Leider war der Lack nicht ganz in Ordnung, daß wurde aber nach einer Polierung besser. Außerdem ist ein kleine Delle hinter der Schiebetür.
Nun wurden die beiden Sachen per Foto bei VW eingereicht.
Letzte Woche kam ein Anruf vom Händler, daß die Sachen von VW angenommen wurden, Reparaturzeit beträgt 4-5 Tage.
Jetzt die Härte: Uns kann kein Leihwagen gegeben werden. Wenn wir nicht damit einverstanden, sollen wir mit unserem Verkäufer reden.
Ich finde das eine Unverschämtheit.
Ich würde gerne euro Meinung dazu hören und müssen wir nicht einen Leihwagen gestellt bekommen.

stube

Du hast kein Anrecht auf einen Leihwagen. Die meisten Händler sind bei derartigen Mängeln kurz nach dem Kauf oftmals kulant und lassen mit sich reden. VW als Konzern ist da der falsche Ansprechpartner.

Ich weiss echt nicht, woher dieser oft gepostete womögliche "Anspruch" auf einen Leihwagen kommt.

Wenn jemandem der Fernseher, die Waschmaschine oder der PC kaputt geht, schreit auch niemand nach einem Leihgerät. Warum sollte das bei Autos anders sein??? Wie gesagt, wenn der Händler an einem weiteren Verkauf (oder auch nur Inspektionen) an dich interessiert ist, wird er mit sich reden lassen und dir einen Wagen zur Verfügung stellen. Ansonsten gibts meist auch günstige Werkstatttarife für Leih-PKW.

Gruß
Sascha

Dem Beitrag stimme ich voll und ganz zu. Leider ist es so, das Du in diesem Fall keinerlei Anspruch hast.

Sicherlich gilt hierbei auch wieder die gute alte Regel: So wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus..

In einer langen Kette bist Du ( leider ) das letzte Glied, Dein 🙂 steht einen Schritt weiter vorne, sitzt mit Dir im selben Boot. Warum soll er Dir kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung stellen dessen Unkosten er von VW oder VWN nicht erstattet bekommt. Denn bezahlt bekommt er nur die eigentliche Leistung die er dem Hersteller in Rechnung stellen kann ( nach Anerkennung durch diesen )

Mach es wie erwähnt, dem 🙂 mit netten Gesten einen Ersatz aus dem Kreuz leiern, und Du wirst zufrieden sein.

Gruss GG

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von stube77


Hallo,
wir haben unseren Caddy auch Anfang August bekommen.
Leider war der Lack nicht ganz in Ordnung, daß wurde aber nach einer Polierung besser. Außerdem ist ein kleine Delle hinter der Schiebetür.
Nun wurden die beiden Sachen per Foto bei VW eingereicht.
Letzte Woche kam ein Anruf vom Händler, daß die Sachen von VW angenommen wurden, Reparaturzeit beträgt 4-5 Tage.
Jetzt die Härte: Uns kann kein Leihwagen gegeben werden. Wenn wir nicht damit einverstanden, sollen wir mit unserem Verkäufer reden.
Ich finde das eine Unverschämtheit.
Ich würde gerne euro Meinung dazu hören und müssen wir nicht einen Leihwagen gestellt bekommen.

stube

Du hast kein Anrecht auf einen Leihwagen. Die meisten Händler sind bei derartigen Mängeln kurz nach dem Kauf oftmals kulant und lassen mit sich reden. VW als Konzern ist da der falsche Ansprechpartner.
Ich weiss echt nicht, woher dieser oft gepostete womögliche "Anspruch" auf einen Leihwagen kommt.
Wenn jemandem der Fernseher, die Waschmaschine oder der PC kaputt geht, schreit auch niemand nach einem Leihgerät. Warum sollte das bei Autos anders sein??? Wie gesagt, wenn der Händler an einem weiteren Verkauf (oder auch nur Inspektionen) an dich interessiert ist, wird er mit sich reden lassen und dir einen Wagen zur Verfügung stellen. Ansonsten gibts meist auch günstige Werkstatttarife für Leih-PKW.

Gruß
Sascha

Hallo,

ich habe im Juni einen neuen Daimler bekommen, welcher Mitte August mit
rund 8.500 km auf dem Tacho stehen blieb. Alle Einspritzdüsen waren am Ende.
Von der Werkstatt bekam ich sofort einen kostenlosen Leihwagen und mußte dafür
nichts bezahlen. Daimler übernimmt die Kosten dafür. Das Paket heißt Mobilo Life
und ist automatisch bei jedem Neukauf für viele Jahre inclusive (Leihwagen, Hotelkostenübernahme,
evtl. Rückffahrt mit Bahn oder per Flieger).
Wie ist das bei VW?

Gruß vom
Roten Ruedi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roter Ruedi



Zitat:

Original geschrieben von sva287


Du hast kein Anrecht auf einen Leihwagen. Die meisten Händler sind bei derartigen Mängeln kurz nach dem Kauf oftmals kulant und lassen mit sich reden. VW als Konzern ist da der falsche Ansprechpartner.
Ich weiss echt nicht, woher dieser oft gepostete womögliche "Anspruch" auf einen Leihwagen kommt.
Wenn jemandem der Fernseher, die Waschmaschine oder der PC kaputt geht, schreit auch niemand nach einem Leihgerät. Warum sollte das bei Autos anders sein??? Wie gesagt, wenn der Händler an einem weiteren Verkauf (oder auch nur Inspektionen) an dich interessiert ist, wird er mit sich reden lassen und dir einen Wagen zur Verfügung stellen. Ansonsten gibts meist auch günstige Werkstatttarife für Leih-PKW.

Gruß
Sascha

Hallo,

ich habe im Juni einen neuen Daimler bekommen, welcher Mitte August mit
rund 8.500 km auf dem Tacho stehen blieb. Alle Einspritzdüsen waren am Ende.
Von der Werkstatt bekam ich sofort einen kostenlosen Leihwagen und mußte dafür
nichts bezahlen. Daimler übernimmt die Kosten dafür. Das Paket heißt Mobilo Life
und ist automatisch bei jedem Neukauf für viele Jahre inclusive (Leihwagen, Hotelkostenübernahme,
evtl. Rückffahrt mit Bahn oder per Flieger).
Wie ist das bei VW?

Gruß vom
Roten Ruedi

Sicherlich liegt es daran das zwischen Deinem Wagen und dem angesprochenen Mängelfahrzeug zum einen gewisse preisliche Unterschiede liegen, sich somit auch Befindlichkeiten gegenüber der Kundschaft ergeben, und die eigentliche Fahrzeugklasse nicht vergleichbar ist.

Anmerkung meinerseits: Dein gefahrenes Modell stünde auf meiner Liste sehr weit oben, was bei Vorhandensein des nötigen Kleingeldes in der Garage stehen würde.

Ne`mal im Ernst, ich wüsste nicht das es eine vergleichbare Police bei VWN gäbe. Sicherlich ist über eine Mobilitätsgarantie einiges abgedeckt, jedoch ist dieser Fall nicht dabei.

Gruss GG

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Ne`mal im Ernst, ich wüsste nicht das es eine vergleichbare Police bei VWN gäbe. Sicherlich ist über eine Mobilitätsgarantie einiges abgedeckt, jedoch ist dieser Fall nicht dabei.

Gruss GG

... was für die Einen "Mobilo Life" ist, ist für die Anderen die "Longlife Mobiltätsgarantie", da ist kaum ein Unterschied, sie gelten ab Neukauf bis zum ersten Service-Intervall, wurde dieser ausgeführt und im Serviceheft dokumentiert, verlängert sich die Garantie bis zum nächsten Service usw ... usw. Also wär regelmässig die Services durchführen lässt, ist auch bei VW völlig sorgenfrei / kostenfrei wenn er mal wegen einer Panne mit seinem Fahrzeug liegen bleibt ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

Original geschrieben von Roter Ruedi

Sicherlich liegt es daran das zwischen Deinem Wagen und dem angesprochenen Mängelfahrzeug zum einen gewisse preisliche Unterschiede liegen, sich somit auch Befindlichkeiten gegenüber der Kundschaft ergeben, und die eigentliche Fahrzeugklasse nicht vergleichbar ist.

Anmerkung meinerseits: Dein gefahrenes Modell stünde auf meiner Liste sehr weit oben, was bei Vorhandensein des nötigen Kleingeldes in der Garage stehen würde.

Ne`mal im Ernst, ich wüsste nicht das es eine vergleichbare Police bei VWN gäbe. Sicherlich ist über eine Mobilitätsgarantie einiges abgedeckt, jedoch ist dieser Fall nicht dabei.

Gruss GG

Hallo,

meine Frau hat seit August auch `nen neuen Caddy.

Ich schau mal in den Unterlagen nach.

Trotzdem: Mal abgesehen von Mobilitätsgarantien sollte ein Händler der Marke VW und
der Konzern selbst doch in der Lage sein, Kunden mit nicht selbst verursachten Schäden,
alle erdenklichen Möglichkeiten zur eigenen Mobilität zu geben. Die Zusage der Kostenübernahme
der Schäden ist doch schon ein "Schuldgeständnis" und dann muß man auch zu 100% dahinterstehn.

Gruß vom
Roten Ruedi

Hallo,
nach der ersten Antwort habe ich mich schoon damit abgefundenn, keinen Anspruch auf einen Leihwagen zu haben.
Aber wenn man sich auf die Mobilitätsgarantie beruft, steht mir doch für 2 oder 3 Tage ein Leihwagen zu.
Oder seit Ihr der Meinung, daß die Mobilitätsgarantie hier nicht greift?

stube

Zitat:

Original geschrieben von stube77



Letzte Woche kam ein Anruf vom Händler, daß die Sachen von VW angenommen wurden, Reparaturzeit beträgt 4-5 Tage.
Jetzt die Härte: Uns kann kein Leihwagen gegeben werden. Wenn wir nicht damit einverstanden, sollen wir mit unserem Verkäufer reden.
Ich finde das eine Unverschämtheit.
Ich würde gerne euro Meinung dazu hören und müssen wir nicht einen Leihwagen gestellt bekommen.

stube

... Anspruch hast du keinen, einen kostenlose Ersatzwagen gibt es nur wenn dein Fahrzeug fahruntüchtig ist ... es gibt aber durchaus "🙂" die dir ein Fahrzeug zur Verfügung stellen ...

Gruß LongLive 

soeben bestellt -> Abholung 17.10. Autostadt WOB

Caddy Life STYLE EDITION 2.0 TDI, offroad grey, RNS 510, Lederausstattung, el. Schiebedach im Fahrgastraum/Einklemmschutz/Sonnenrollo!?, Gepäcknetz, Handyvorb., AHK abnehmbar, ohne Motorbezeichnung/Schriftzugsatz, Leder-Sport-MFL, ausziehbarer Ladeboden, DWA, EZ 05/09, 10600 km

Leider noch ein MJ09, aber bestimmt trotzdem ein schickes Wägelchen.

Fotos folgen nach der Abholung....

Gruß
Sascha

Hey,

da kann man dich nur beglückwunschen. So ein Style Edition hat schon was. Vor allem das Leder ist total schick.

P.S. Mein Maxi wurde heute in Hannover vom Zug abgeladen... 🙂😁

bis denne denn

Matze

Hallo,

nach hin und her telefonieren zwischen Händler und VWN sieht es so aus, das ich meinen Maxi nächste Woche Dienstag abholen kann.

Hab zwar noch keine Zeit, aber die bekomme ich morgen.

Ist noch jemand am Dienstag da?

bis denne denn

Matze

Hallo,

da ich keinen "Ändern" Button gefunden habe muss ich hier nochmal.

Mein Termin ist nun fix am Mittwoch dem 14.10.2009 von 10- 12 Uhr.

bis denne denn

Matze

So seit einer Woche ist es nun bei mir auch soweit.....

ICH BIN STOLZER CADDY-BESITZER !!!!! 😛😎😁🙂

Bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit unserem neuen "Flitzer".
Er fährt sich für einen "Bus" außerordentlich sportlich.
Ich bereue die Entscheidung definitiv nicht und freue mich nun auf hoffentlich langes problemloses Caddyfahren..

Eine Frage habe ich noch wegen der PDC:
Wenn ich den Rückwärtgang einlege und losfahre kommt das kurze Signal zum aktivieren. Danach piepst es bei einem Hinderniss. Soweit alles OK. Nun war es aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen so, das sobald ich den 1.Gang eingelegt gabe die PDC sofort deaktiviert war. Beim Caddy läuft diese noch einige Sekunden nach.
Ist das normal???

Hallo,

zumindest bei meinem Blondinenpiepser ist das genauso.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen