Lieferzeit Frontscheibe 2,5 Monate
Ich kann es kaum glauben aber die Lieferzeiten für Frontscheiben sind laut Mercedes Werkstatt mindestens 2 Monate. Unfallwagen stehen dann so lange in der Werkstatt....
Weiß jemand ob es noch andere Möglichkeiten gibt? Angeblich bezieht auch Carglas die Scheiben vom gleichen Lieferanten???
Ich hoffe mein Riß durch Steinschlag hält noch so lange...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:32:46 Uhr:
Auch Originalteile werden überwiegend von Zulieferern hergestellt. Und die vermarkten unter eigenem Namen die Teile ebenfalls.
Aber, wenn es dir besser geht damit, dann stell deinen Wagen einfach 10 Wochen weg bis eine neue *Originale* Scheibe da ist. Die Signatur kannst aber ggf. Ja selbst vornehmen 😁
was soll das Kluggescheisse?
Kauf du dir was du willst, ich kaufe das was ich will! Wegen ein paar Steinschlägen stelle ich nichts weg. Wenn Du der Meinung bist, das etwas was vom selben Zulieferer kommt, der selben Qualität entspricht, dann sei glücklich damit. Aber deine Dumm-Kommentare und Seitenhiebe, die sich hier wie ein roter Faden durch das Forum ziehen, kannst du dir bei mir sparen.
61 Antworten
Hatte dieses Jahr im Juni und September schon 2 Scheibenwechsel (Coupe), Beim Freundlichen ca. 15 Uhr angerufen, Termin jeweils nächster morgen um 9 Uhr !
Das einzig merkwürdige ist doch, dass ein "Ersatzteil" einer laufenden Serie nicht lieferbar ist. Oder würde mit dem MOPF eine neue Frontscheibe eingeführt?
Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Carglass und Co. nicht das gleiche ist. Die Scheiben sind tendenziell härter. Dafür habe ich jetzt wiederholt Einschränkungen beim Geräuschkomfort erlebt. Könnte natürlich auch am Einbau liegen?!
Im Übrigen können bei Scheiben schon unterschiedliche Qualitäten gefertigt werden. Zum Beispiel kann bei verschlisseem Werkzeug weiter produziert werden. Für den OEM sind die Scheiben dann n.i.o. Im Zubehör werden die dann dennoch verkauft. Die Scheibe läuft dann sogar von der gleichen Linie und hat dennoch eine schlechtere Qualität. Die könnte z.B. wellig sein.
Jetzt wirds mystisch.....
Also ich bin auch ein Freund von Originalteilen, habe bei Wischern aber definitiv die Erfahrung gemacht, dass der Bosch der einzige Wischer ist, der nicht rubbelt. Außerdem fahre ich seit 15 Tkm Ate Beläge und Scheiben auf der VA. Läuft einwandfrei und zieht 350 daN auf der Rolle.... Eine gewisse Abwägung scheint hier hilfreich zu sein. PS. Das entscheidende Kriterium bei einer Frontscheibe ist die Erfahrung des Monteurs. Habe da bei MB Bielefeld schon sehr schlechte Erfahrungen mit pfeifenden Windschutzscheiben gemacht !
Ähnliche Themen
Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer und könnte da Geschichten erzählen, es gibt Unterschiede bei manchen Teilen das darf man so sagen, es sind aber minimale Unterschiede. An OEM werden andere Anforderungen gestellt die strenger sind. Gerade bei z.B. Porsche sind Anforderungen manchmal so das man da den Kopf schüttelt....
Ich habe bei mir in meiner C-Klasse einen Steinsnschlag drin und werde mir da auch eine originale Frontscheibe einbauen lassen, schon wegen der Unterschrift, weil mir das eben gefällt und ganz wichtig, weil ich bei Carglass nur schlechtes lese bzw. höre und mir kann es ja egal sein wo ich meine SB in der Teilkasko abgebe.
Heute, 8:20 Uhr Steinschlag bei unserer (Firmen-) Schadenhotline gemeldet. Paar Minuten später Rückruf von Vertragswerkstatt WinTec / A.T. Iser (Stuttgart). Termin 12 Uhr, Abholung 17 Uhr mit neuer Scheibe.
Signatur brauche ich nicht, Service war schnell und unkompliziert.
Zum Freundlichen durfte ich nicht. Der Tausch ginge nicht schneller oder unkomplizierter. Über die Qualität kann ich noch nichts sagen
Fahrer von Leasing-Fahrzeugen, ggf. sogar als Dienstwagen, gilt es von Privateigentümern zu unterscheiden.
Letztgenannte haben häufig einen anderen Blick auf "Ihr Schätzchen". Da wird gerne mal auf die Scheibe mit Unterschrift gewartet oder für originale MB-Ersatzteile mehr gezahlt. Mir geht es da nicht anders. 🙂
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:13:55 Uhr:
Fahrer von Leasing-Fahrzeugen, ggf. sogar als Dienstwagen, gilt es von Privateigentümern zu unterscheiden.
Letztgenannte haben häufig einen anderen Blick auf "Ihr Schätzchen". Da wird gerne mal auf die Scheibe mit Unterschrift gewartet oder für originale MB-Ersatzteile mehr gezahlt. Mir geht es da nicht anders. 🙂
Das ist meiner Meinung nach kompletter Unfug, lease alle meine Fahrzeuge und bei mir kommt nur OEM drauf.
Gerade Käufer älterer Fahrzeuge, also Käufer von Gebrauchtwagen auf Kredit, sind die bei denen es um 50€ beim Bremsenwechsel geht, würde es aber nicht daran fest machen. Wird solche und solche geben, egal wie das Fahrzeug angeschafft wurde.
Ich würde an deiner Stelle mal mit diesen "Bewertungen" anderer aufhören, denn wie jemand seine Autos kauft und bezahlt, dürfte dich nicht zu interessieren haben.
Du kaufst OEM, andere nicht, damit solltest du es bewenden lassen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:35:11 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle mal mit diesen "Bewertungen" anderer aufhören, denn wie jemand seine Autos kauft und bezahlt, dürfte dich nicht zu interessieren haben.Du kaufst OEM, andere nicht, damit solltest du es bewenden lassen.
an deiner Stelle würde ich mal richtig lesen lernen und vor allem damit aufhören andere zu bevormunden. Solche Halbdrohungen und was mich interessiert oder nicht, ist sicher mein Bier und nicht deins. Also schön locker bleiben, meinen Satz nochmal durchlesen, verarbeiten und genau verstehen wie das gemeint war.
Die Behauptung Leasingnehmer oder Dienstwagenfahrer achten nicht auf ihre Autos oder bauen Billigzeugs rein wurde in den Raum gestellt, ich habe geantwortet das man es „nicht“
an der Zahlungsweise festmachen sollte, könnte ja auch umgekehrt sein.
Übrigens kommt meine Scheibe Samstag Nacht auf dem letzten Transport für dieses Jahr. Es gibt auch noch Scheiben in manchen Werkstätten auf Lager, die wollten die aber nicht rausrücken, haben mal im PC gestöbert wo überall
welche rumstehen. Das Ding noch dieses Jahr hat mir meine Meister noch irgendwie organisiert weil er sich ins Zeug gelegt hat.
Angeblicher Grund für den Engpass ist ein Zulieferer-Wechsel!
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:13:55 Uhr:
Fahrer von Leasing-Fahrzeugen, ggf. sogar als Dienstwagen, gilt es von Privateigentümern zu unterscheiden.
Letztgenannte haben häufig einen anderen Blick auf "Ihr Schätzchen". Da wird gerne mal auf die Scheibe mit Unterschrift gewartet oder für originale MB-Ersatzteile mehr gezahlt. Mir geht es da nicht anders. 🙂
privat kaufe ich auch immer oem-teile
ich wollte nur mal meine erfahrung schildern, die ich 'gezwungenermaßen' machen durfte, weil wir an bestimmte 'partner' gebunden sind - völlig wertfrei und objektiv
die erfahrung war echt ohne jeglichen tadel. wie schon erwähnt: über die qualität kann ich noch keine aussage treffen
Hallo zusammen,
ich sehe der Betrag aus 2018. Ich habe aktuell einen CLK 200 (W209) mit WSS Schaden. Ich habe mehrere MB-Werkstätten angerufen, die konnten mir keinen Liefertermin nennen, mit der Aussage immer "Vielleicht ab..."
Einer konnte mir ein Termin nennen, "vielleicht ab 10.01.2024...." dafür müsste ich Vorab den Auftrag erteilen und warten und Tee trinken.
Ich dachte, könnte evtl. mit Ukraine Krieg zusammenhängen, aber wenn ich den Beitrag aus 2018 lese, müsste es andere Gründe geben, was mein Kenntnis entzieht. :-(
Ich kann nur von mir sprechen, im Rahmen meiner Inspektion hat mein Freundlicher meine WSS beschädigt und das Auto war am 2 Tag wieder mit einer neuen WSS Versehen. Das war 9/2021
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 28. September 2023 um 09:04:24 Uhr:
Ich kann nur von mir sprechen, im Rahmen meiner Inspektion hat mein Freundlicher meine WSS beschädigt und das Auto war am 2 Tag wieder mit einer neuen WSS Versehen. Das war 9/2021
War das beim MB Werkstatt?
Ich habe diverse MB-Werkstätte angerufen, die sagen das selbe. Erstbestellen und warten wann die WSS kommt. Wenn man bestellt ist man dann auch gezwungen es zu kaufen hieß es :-(