Lieferzeit Frontscheibe 2,5 Monate
Ich kann es kaum glauben aber die Lieferzeiten für Frontscheiben sind laut Mercedes Werkstatt mindestens 2 Monate. Unfallwagen stehen dann so lange in der Werkstatt....
Weiß jemand ob es noch andere Möglichkeiten gibt? Angeblich bezieht auch Carglas die Scheiben vom gleichen Lieferanten???
Ich hoffe mein Riß durch Steinschlag hält noch so lange...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:32:46 Uhr:
Auch Originalteile werden überwiegend von Zulieferern hergestellt. Und die vermarkten unter eigenem Namen die Teile ebenfalls.
Aber, wenn es dir besser geht damit, dann stell deinen Wagen einfach 10 Wochen weg bis eine neue *Originale* Scheibe da ist. Die Signatur kannst aber ggf. Ja selbst vornehmen 😁
was soll das Kluggescheisse?
Kauf du dir was du willst, ich kaufe das was ich will! Wegen ein paar Steinschlägen stelle ich nichts weg. Wenn Du der Meinung bist, das etwas was vom selben Zulieferer kommt, der selben Qualität entspricht, dann sei glücklich damit. Aber deine Dumm-Kommentare und Seitenhiebe, die sich hier wie ein roter Faden durch das Forum ziehen, kannst du dir bei mir sparen.
61 Antworten
Das ist natürlich Quatsch! Erstausrüster Qualität ist ne reine Mogelpackung. Wenn ich die Diskussion schon bei Bremsen höre.... Klar baut MB die Bremsen nicht selbst. Allerdings werden die MB Bremsen, die von ATE oder Brembo hergestellt werden, nicht nur auf MB gelabet, sondern auch speziell nach MB Vorgaben gebaut. Die Scheibenwischer von MB werden auch von SWF oder Bosch gebaut. Dennoch wischen nur die von MB am besten bei mir.
Bevor ich eine Scheibe bei Carglass einbauen lasse, lasse ich das Auto stehen
Naja, du gibst jetzt das wieder, was einem bei Benz gerne erzählt wird. Aber sei sicher, die werden jetzt bei den Teilen den Schalter nicht auf "schlechtere Qualität" umstellen, nur weil die georderten 1000 Stück von Mercedes jetzt runtergelaufen sind und die restlichen ins eigene Schächtelchen gehen. Das wäre zudem zu teuer, eine Logistik für mehrere Qualitäten zu unterhalten. Das funktioniert so, dass die Teile alle gefertigt werden und dann werden die MB-Teile aus dem Lager maximal noch ins MB-Schächtelchen gesteckt.
Auch bei den Wischern sind die Gummis Kilometerware, da macht man nicht mal eben A-B-C-Qualitäten. Un die Scheibe bei Carglass kommt auch von Saint-Gobain oder Pilkington, da schenkt sich die Qualität nix, darum auch der Gag mit Carls Autogramm, um den einen oder anderen dazu zu bewegen, das beste oder nichts zu kaufen.
Meine Scheibe war nach 3 Tagen drin
Sauber verarbeitet und schaut super aus
Klar die Carl Benz Unterschrift fehlt aber das ist mir eh egal
zumal die restliche Verarbeitung bei meinem eh mist ist
zwischen 1000 und 1800 RPM klappert es aus der Lüftung aber nur wenn es unter 10 Grad Aussentemperatur hat
Natürlich erst nachdem die Junge Sterne Garantie abgelaufen ist
Deshalb fahre ich im Sport+ Gang da werden diese Drehzahlen mehr oder weniger übersprungen
Mit der neuen Scheibe nicht von Mercedes ist es sogar etwas besser geworden 🙂
Da ist es mir fast lieber das ich keine MercedesBenz Qualität habe
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:14:31 Uhr:
Naja, du gibst jetzt das wieder, was einem bei Benz gerne erzählt wird. Aber sei sicher, die werden jetzt bei den Teilen den Schalter nicht auf "schlechtere Qualität" umstellen, nur weil die georderten 1000 Stück von Mercedes jetzt runtergelaufen sind und die restlichen ins eigene Schächtelchen gehen. Das wäre zudem zu teuer, eine Logistik für mehrere Qualitäten zu unterhalten. Das funktioniert so, dass die Teile alle gefertigt werden und dann werden die MB-Teile aus dem Lager maximal noch ins MB-Schächtelchen gesteckt.Auch bei den Wischern sind die Gummis Kilometerware, da macht man nicht mal eben A-B-C-Qualitäten. Un die Scheibe bei Carglass kommt auch von Saint-Gobain oder Pilkington, da schenkt sich die Qualität nix, darum auch der Gag mit Carls Autogramm, um den einen oder anderen dazu zu bewegen, das beste oder nichts zu kaufen.
Ist du JA Joghurts vom Rewe oder lieber die von Müller?
Hast du in Osteuropa schon mal Persil/Ariel gekauft oder einen DM Drogeriemarkt besucht? Selber Preis aber nicht selbe Qualität.
Natürlich kommen die Teile in dem Fall aus dem selben Werk, aber nicht vom selben Band und mit den gleichen Zutaten.
Was die bei der Benz gerne erzählen, erzählt dir der Teilehändler auch gerne umgekehrt, es sei die selbe Qualität.
Ich weiss für mich das ich ein paar mal Zubehör Bremsbeläge oder andere Teile verbaut habe, immer in angeblicher Erstausrüster Qualität, jedes Mal war ich enttäuscht von den Teilen. Entweder schlechter und immer schneller verschlissen als Original Ersatzteile.
Irgendwo muss der Preisunterschied untergebracht sein, es liegt nicht nur am Stempel mit der Teilenummer und dem Stern.
Ausserdem ist die Diskussion hier unnütz, weil wenn einer Bremsbeläge kauft und 50€ sparen will soll er das machen, die Scheibe zahlt in der Regel die Teilkasko. Ausserdem soll sich jeder montieren was er will, ist doch krank wenn einer angeflaumt wird, weil er sich erbost Original Teile zu montieren. Ist das so unanständig?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Durandula schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:23:47 Uhr:
schicken
Muss ich gucken
Also bei den Scheiben kann ich als Autoglaser nur sagen das es Qualitäts Unterschiede beim einbauen gibt windlaufgrill usw Befestigung , das Glas selber ist die selbe Qualität (wenn es von Saint Gobain,Pilkington,Guardian ist)
Ich überlege auch meine Frontscheibe wechseln zu lassen weil ich ganz viele winzige Steinschläge habe, die bei Sonneneinstrahlung schon sehr stören.
Die Unterschrift hätte ich dann auch gerne wieder. Warum? Weil ich sie jetzt auch habe und mir dieses kleine "Extra" gefällt, ganz einfach.
Über die Teile hat jeder seine eigene Meinung. Somit stimmt die Annahme schon, es möge jeder verbauen was er möchte. Was ich aber dann als unnötig empfinde, sich darüber aufzuregen, dass aufgrund Lieferengpässen eine Wartezeit von über 2 Monaten entstehen. Das muss einem die Extravaganz dann Wert sein. Wahrscheinlich sind das eben die Kleinigkeiten wie Signatur etc. Die Zulieferer können ja auch nicht jeden Tag die Bänder umstellen. Zum Thema Qualität, da könnte man wahrscheinlich auch Foren füllen, aber Fakt ist ne Scheibe von SaintGobain etc. wird auf die gleiche Weise mit oder ohne Signatur in der gleichen Quali für MB Fahrzeuge hergestellt. Wer sich jetzt welche verbauen lässt, muss doch jeder für sich entscheiden.
Das Einzige was mir auffällt, mein 11 Jahre alter CLK hatte weniger Steinschläge auf der Scheibe als mein 3 Jahr alter jetzt. Das Material scheint evtl. insgesamt weicher geworden zu sein. Aber das ist OT und ne andere Diskussion.
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:45:22 Uhr:
Über die Teile hat jeder seine eigene Meinung. Somit stimmt die Annahme schon, es möge jeder verbauen was er möchte. Was ich aber dann als unnötig empfinde, sich darüber aufzuregen, dass aufgrund Lieferengpässen eine Wartezeit von über 2 Monaten entstehen. Das muss einem die Extravaganz dann Wert sein. Wahrscheinlich sind das eben die Kleinigkeiten wie Signatur etc. Die Zulieferer können ja auch nicht jeden Tag die Bänder umstellen. Zum Thema Qualität, da könnte man wahrscheinlich auch Foren füllen, aber Fakt ist ne Scheibe von SaintGobain etc. wird auf die gleiche Weise mit oder ohne Signatur in der gleichen Quali für MB Fahrzeuge hergestellt. Wer sich jetzt welche verbauen lässt und jeder selber Wissen.
Und das weisst du weil du dich dort in der Produktion auskennst? Ich denke mal du nimmst nur an das es die selbe Qualität ist. Oder kannst du berichten wie der Fertigungsprozess für Fahrzeughersteller und für den Rest aussieht? Darüber werden sich immer die Geister scheiden.
Bei ATE Bremsbelägen sagt die auch jeder die stellen für MB her ist das selbe, hab damit nur negative Erfahrungen gemacht.
Natürlich kann man sich über Mercedes aufregen, Ersatzteile mal 1-2 Wochen nicht liefern können ist akzeptabel, aber über 2 Monate ist inakzeptabel. Und wer nicht warten kann, oder wem es egal ist, geht halt zu Carglass & Co.! Aber Mb sollte sich schon eindecken können mit genügen Ersatzteilen.
Anderes Problem bei den Windschutzscheiben heutzutage ist sowieso das Dinger viel zu weich sind, alles wegen Fußgängerschutz etc...also sind Steinschläge eh vorprogrammiert und öfter der Fall. Denke das wurde bei der der Planung wohl auch nicht berücksichtigt, sonst gäbe es solche Engpässe nicht.
Zitat:
@Durandula schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:02:03 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:45:22 Uhr:
Über die Teile hat jeder seine eigene Meinung. Somit stimmt die Annahme schon, es möge jeder verbauen was er möchte. Was ich aber dann als unnötig empfinde, sich darüber aufzuregen, dass aufgrund Lieferengpässen eine Wartezeit von über 2 Monaten entstehen. Das muss einem die Extravaganz dann Wert sein. Wahrscheinlich sind das eben die Kleinigkeiten wie Signatur etc. Die Zulieferer können ja auch nicht jeden Tag die Bänder umstellen. Zum Thema Qualität, da könnte man wahrscheinlich auch Foren füllen, aber Fakt ist ne Scheibe von SaintGobain etc. wird auf die gleiche Weise mit oder ohne Signatur in der gleichen Quali für MB Fahrzeuge hergestellt. Wer sich jetzt welche verbauen lässt und jeder selber Wissen.Und das weisst du weil du dich dort in der Produktion auskennst? Ich denke mal du nimmst nur an das es die selbe Qualität ist. Oder kannst du berichten wie der Fertigungsprozess für Fahrzeughersteller und für den Rest aussieht? Darüber werden sich immer die Geister scheiden.
Bei ATE Bremsbelägen sagt die auch jeder die stellen für MB her ist das selbe, hab damit nur negative Erfahrungen gemacht.Natürlich kann man sich über Mercedes aufregen, Ersatzteile mal 1-2 Wochen nicht liefern können ist akzeptabel, aber über 2 Monate ist inakzeptabel. Und wer nicht warten kann, oder wem es egal ist, geht halt zu Carglass & Co.! Aber Mb sollte sich schon eindecken können mit genügen Ersatzteilen.
Anderes Problem bei den Windschutzscheiben heutzutage ist sowieso das Dinger viel zu weich sind, alles wegen Fußgängerschutz etc...also sind Steinschläge eh vorprogrammiert und öfter der Fall. Denke das wurde bei der der Planung wohl auch nicht berücksichtigt, sonst gäbe es solche Engpässe nicht.
Nein, ich selbst nicht. Kenne genug Leute die in der automotive Branche arbeiten. Drehen wir doch den Spieß mal um, weißt du 100 % das der Fertigungsprozess abweicht? Das kannst du wahrscheinlich genauso wenig belegen. Darüber können wir Wochen diskutieren und führt zu nichts.
Das Bremsbeläge, -scheiben bei dir gefühlt nicht so lange gehalten haben, ist halt auch nur subjektiv.
Wie gesagt, wenn du ne Scheibe mit Signatur haben möchtest, musste halt im Moment 2 Monate warten. Da kannst dich grün und schwarz ärgern, deswegen gibt‘s die bei MB nicht schneller. Sorry wäre mir dir Aufregung nicht wert. So wie ich dich verstanden habe, ist dein Auto ja fahrfähig. Dann bringst du’s halt hin, wenn die Scheibe da ist. Und sollte ein Auto bei MB zum Wechseln stehen, weil nicht mehr verkehrstauglich, glaube ich nicht, dass sie dich 2 Monate mit nem Fahrrad fahren lassen. Solange du nen Ersatzwagen bekommst, ist doch alles gut.
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:19:00 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:02:03 Uhr:
Und das weisst du weil du dich dort in der Produktion auskennst? Ich denke mal du nimmst nur an das es die selbe Qualität ist. Oder kannst du berichten wie der Fertigungsprozess für Fahrzeughersteller und für den Rest aussieht? Darüber werden sich immer die Geister scheiden.
Bei ATE Bremsbelägen sagt die auch jeder die stellen für MB her ist das selbe, hab damit nur negative Erfahrungen gemacht.Natürlich kann man sich über Mercedes aufregen, Ersatzteile mal 1-2 Wochen nicht liefern können ist akzeptabel, aber über 2 Monate ist inakzeptabel. Und wer nicht warten kann, oder wem es egal ist, geht halt zu Carglass & Co.! Aber Mb sollte sich schon eindecken können mit genügen Ersatzteilen.
Anderes Problem bei den Windschutzscheiben heutzutage ist sowieso das Dinger viel zu weich sind, alles wegen Fußgängerschutz etc...also sind Steinschläge eh vorprogrammiert und öfter der Fall. Denke das wurde bei der der Planung wohl auch nicht berücksichtigt, sonst gäbe es solche Engpässe nicht.
Nein, ich selbst nicht. Kenne genug Leute die in der automotive Branche arbeiten. Drehen wir doch den Spieß mal um, weißt du 100 % das der Fertigungsprozess abweicht? Das kannst du wahrscheinlich genauso wenig belegen. Darüber können wir Wochen diskutieren und führt zu nichts.
Das Bremsbeläge, -scheiben bei dir gefühlt nicht so lange gehalten haben, ist halt auch nur subjektiv.
Wie gesagt, wenn du ne Scheibe mit Signatur haben möchtest, musste halt im Moment 2 Monate warten. Da kannst dich grün und schwarz ärgern, deswegen gibt‘s die bei MB nicht schneller. Sorry wäre mir dir Aufregung nicht wert. So wie ich dich verstanden habe, ist dein Auto ja fahrfähig. Dann bringst du’s halt hin, wenn die Scheibe da ist. Und sollte ein Auto bei MB zum Wechseln stehen, weil nicht mehr verkehrstauglich, glaube ich nicht, dass sie dich 2 Monate mit nem Fahrrad fahren lassen. Solange du nen Ersatzwagen bekommst, ist doch alles gut.
Das ist nicht Subjektiv wenn die nach 18.000km runter sind und nur gequietscht haben. Das ist meine Erfahrung damit.
Brauchen den Spieß nicht umdrehen, habe meine Erfahrungen mit Zubehör in Erstausrüster Qualität mehrmals gemacht, deshalb kommt bei mir nur Original drauf. Der Rest juckt mich nicht. Und mir ist dabei Egal ob es um Bremsen, Scheibe oder einen Scheibenwischer geht.
Zitat:
@Durandula schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:27:26 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:19:00 Uhr:
Nein, ich selbst nicht. Kenne genug Leute die in der automotive Branche arbeiten. Drehen wir doch den Spieß mal um, weißt du 100 % das der Fertigungsprozess abweicht? Das kannst du wahrscheinlich genauso wenig belegen. Darüber können wir Wochen diskutieren und führt zu nichts.
Das Bremsbeläge, -scheiben bei dir gefühlt nicht so lange gehalten haben, ist halt auch nur subjektiv.
Wie gesagt, wenn du ne Scheibe mit Signatur haben möchtest, musste halt im Moment 2 Monate warten. Da kannst dich grün und schwarz ärgern, deswegen gibt‘s die bei MB nicht schneller. Sorry wäre mir dir Aufregung nicht wert. So wie ich dich verstanden habe, ist dein Auto ja fahrfähig. Dann bringst du’s halt hin, wenn die Scheibe da ist. Und sollte ein Auto bei MB zum Wechseln stehen, weil nicht mehr verkehrstauglich, glaube ich nicht, dass sie dich 2 Monate mit nem Fahrrad fahren lassen. Solange du nen Ersatzwagen bekommst, ist doch alles gut.
Das ist nicht Subjektiv wenn die nach 18.000km runter sind und nur gequietscht haben. Das ist meine Erfahrung damit.
Brauchen den Spieß nicht umdrehen, habe meine Erfahrungen mit Zubehör in Erstausrüster Qualität mehrmals gemacht, deshalb kommt bei mir nur Original drauf. Der Rest juckt mich nicht. Und mir ist dabei Egal ob es um Bremsen, Scheibe oder einen Scheibenwischer geht.
Du hast mein Post aber schon gelesen!? Ich habe dir ja nicht deine Entscheidungsfreiheit abgesprochen.😉
Durandulas Erfahrung habe ich auch gemacht. Mir kommen keine Zubehörbremsen mehr ans Auto. Klar, wenn ich eine 100 PS Möhre fahren würde (spreche niemanden hier an, weil es 100 PS Mercedes wohl nicht mehr gibt 😁), wäre mir das schnuppe. Da würde ich auch Allwetterreifen fahren. Aber nicht bei Fahrzeugen mit >200 PS. Da nehme ich exakt das, was der Hersteller meines Fahrzeuges freigegeben und nicht das, was der Hersteller der Bremsen oder die Hinterhofwerkstatt für passend befunden hat. Nachdem ich im Zimmermann und ATE furchtbare Erfahrungen gemacht habe, könnt ihr die Dinger gerne selbst fahren. Ich zahle gerne 50 EUR mehr für den Stern.
Scheibenwischer von MB kosten mich im Netz 10 EUR mehr. Warum soll ich welche von Bosch oder ATE holen? Und man hat mir bestätigt, dass die Mischung bei den MB Wischern in der Mitte, also wo die Wölbung ist, eine andere ist. Ich hatte beim W204 permanent Rubbeln mit SWF und auch mit Bosch. Originale rein und alles war gut.
Carglass lasse ich auch gewiss nicht an meine Assistenzsysteme, wenn es um die Scheibe geht. Und die Kamera und co müssen kalibriert werden.
Zitat:
@Durandula schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:21:09 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:14:31 Uhr:
Naja, du gibst jetzt das wieder, was einem bei Benz gerne erzählt wird. Aber sei sicher, die werden jetzt bei den Teilen den Schalter nicht auf "schlechtere Qualität" umstellen, nur weil die georderten 1000 Stück von Mercedes jetzt runtergelaufen sind und die restlichen ins eigene Schächtelchen gehen. Das wäre zudem zu teuer, eine Logistik für mehrere Qualitäten zu unterhalten. Das funktioniert so, dass die Teile alle gefertigt werden und dann werden die MB-Teile aus dem Lager maximal noch ins MB-Schächtelchen gesteckt.Auch bei den Wischern sind die Gummis Kilometerware, da macht man nicht mal eben A-B-C-Qualitäten. Un die Scheibe bei Carglass kommt auch von Saint-Gobain oder Pilkington, da schenkt sich die Qualität nix, darum auch der Gag mit Carls Autogramm, um den einen oder anderen dazu zu bewegen, das beste oder nichts zu kaufen.
Ist du JA Joghurts vom Rewe oder lieber die von Müller?
Hast du in Osteuropa schon mal Persil/Ariel gekauft oder einen DM Drogeriemarkt besucht? Selber Preis aber nicht selbe Qualität.
Natürlich kommen die Teile in dem Fall aus dem selben Werk, aber nicht vom selben Band und mit den gleichen Zutaten.Was die bei der Benz gerne erzählen, erzählt dir der Teilehändler auch gerne umgekehrt, es sei die selbe Qualität.
Ich weiss für mich das ich ein paar mal Zubehör Bremsbeläge oder andere Teile verbaut habe, immer in angeblicher Erstausrüster Qualität, jedes Mal war ich enttäuscht von den Teilen. Entweder schlechter und immer schneller verschlissen als Original Ersatzteile.
Irgendwo muss der Preisunterschied untergebracht sein, es liegt nicht nur am Stempel mit der Teilenummer und dem Stern.Ausserdem ist die Diskussion hier unnütz, weil wenn einer Bremsbeläge kauft und 50€ sparen will soll er das machen, die Scheibe zahlt in der Regel die Teilkasko. Ausserdem soll sich jeder montieren was er will, ist doch krank wenn einer angeflaumt wird, weil er sich erbost Original Teile zu montieren. Ist das so unanständig?
Ein guter Teilehändler weiß zumindest auch über seine Qualität Bescheid. Und ja, Teile derselben Qualität wie die Erstausrüstung kosten auch ähnliches Geld, gerade bei MB ist die Preisgestaltung human, sprich, das Preisleistungsverhältnis weicht nicht soooo sehr vom guten Aftermarketprodukt derselben Qualität ab. Das ist beispielsweise bei Opel eine ganz andere Sache.
Unterschiede gibt es aber dennoch in anderen Dingen. Steuerketten z.B. werden bei den Autoherstellern (ich denke jetzt allerdings auch nicht wieder an den Jammerthread mit den MB-Ketten, sondern an die Panne bei VWs TSI-Motoren) mit Hilfe der Controller auf das geringstmögliche Preisniveau runtergezogen, das dürfte dann auch bei den Originalersatzteilen so sein, hier wäre dann eine Kette direkt von Iwis die bessere Wahl, die kostet sicher nicht weniger als eine Originale OE, aber die könnte sogar besser sein.
Bei den Bremsen nehme ich selbst auch bei MB gerne Originalteile, weil die erstens nicht wirklich teurer sind als die vergleichbare Qualität der Aftermarket-Teile, zweitens passen die definitiv zu 100% zum Fahrzeug, das Risiko, nur weil der Sattel jetzt an verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt wird, auch bei den Belägen einen unterdimensionierten Belag zu erwischen, nur weil der eben in den Sattel passt, ist es hier nicht wert, Experimente zu machen. Gerade hier kostet dieselbe Qualität wie OE auch dasselbe Geld, also keine Option, hier rumzugeizen. Und wenn ich dann noch sehe, was bei Ebay als Noname in OE-Qualität angepriesen wird, dann kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Wir haben uns schon vor langer Zeit aus dem offensiven Online-Handel mit gängigen Ersatzteilen zurückgezogen, weil hier zuviel Schindluder getrieben wird, den wir nicht mitgehen wollten. Dank Ebay und den anderen Onlineportalen hat das mittlerweile bedenkliche Dimensionen angenommen.
Man solte den thread hier schliessen weil ausser Gezoffe von Zwei mit gegensatzlichen Meinungen sowieso nichts mehr kommt was zum Thema gehört.