Lieferzeit Astra H Caravan
Hallo alles zusammen!
Ich bin hier schon ein wenig im Forum rumgesurft und habe einige Beiträge über Lieferzeit gelesen.
Ich habe am 23.03.2005 meinen neuen Astra Caravan bestellt und mir wurde gesagt, daß er ungefähr 6 Wochen Lieferzeit hat. Am Montag habe ich mal angerufen was von Seiten des Opel Werkes bestätigt wurde:
Liefertermin in der letzten Mai Woche.
Das bedeutet also schon 8 Wochen statt 6 Wochen.
Jetzt mache ich mir Gedanken darüber, obs nicht noch länger wird, wenn man mal die ganzen Beiträge so liest.
Vielleicht hat jemand ja Ahnung, wie es bei folgender Zusammenstellung des Autos aussieht:
Astra H Caravan Edition
1,8l, Starsilber, Stoff Tabita blau
FlexOrganizer-Paket, Sicht Paket,
Sitz Komfort Paket 1, Caravan Design Paket, Klimaautomatik, Mittelarmlehne vorn, Reserverad Stahl, Nebelscheinwerfer, Steckd. i. Kofferraum, Radiofernbed. Radio CD 30 MP3
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen
Gruß, Marcus
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smashegg
Wenn die so weiter machen, werden sie es bald auch wieder sein.
Tja, das ist die Krux! Was machen? Alle Teile vorrätig halten und damit teure Lagerkosten (Lagerplatz, Miete, Mitarbeiter usw.) haben? Oder die Lagerkosten durch JIT (Just In Time...) auf die Zulieferer bzw. Spediteure (Anlieferung LKWs) auslagern? Aufgrund des Kostendrucks doch wohl eher letzteres oder? Zudem kann es sich kein Autohersteller mehr leisten, eine Lagerhaltung mit entsprechend hohem Kapitaleinsatz zu haben. Da ist es doch einfacher, man liefert die Sitze, Felgen etc. ein paar Stunden vor Einbau an.
Also regt Euch nicht so wegen ein paar Lieferzeitenverschiebungen auf. Ist normal und bei anderen Herstellern ebenfalls so.
Doch, LordAKA, ich rege mich auf. 5 Monate und mehr auf ein Serienfahrzeug zu warten, ist eindeutig zu lang. Wenn die Zulieferer Engpässe haben, dann deshalb, weil sie von den Autobauern preisgedrückt werden und diesen Zulieferern dann nichts anderes übrig bleibt, als aus den von Dir genannten Gründen weniger zu produzieren.
Außerdem wurden mir vom Händler 8-10 Wochen avisiert. Demnach habe ich kalkuliert (kein Auto mehr ab Juni) und keinen Passat gekauft, denn der hätte 'nur' 3-4 Monate gebraucht. Jetzt ärgert mich diese Entscheidung.
Das kann letztendlich nicht im Sinne der Hersteller sein, oder?
Mit den Zulieferern werden Verträge geschlossen, die i.d.R. die maximal zu liefernde Menge pro Zeiteinheit festlegen. Kommt es nun, aus welchen Gründen auch immer, zu einer unerwartet hohen Mehrbestellung durch den Lieferanten, kann der Zulieferer das Produkt nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Eine nennenswerte Kapazitätserhöhung benötigt zumindest einiges an Vorlaufzeit. Evt. wird auch gänzlich darauf verzichtet, wenn es sich nur um eine kurzfriste Erhöhung der Nachfrage handelt, deren Ende abzusehen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass Opel durch die Gratis-Alufelgen-Aktion beim neuen GTC genau eine solche Nachfragespitze selbst zu verantworten hat. Vielleicht waren die Bestellzahlen viel höher ausgefallen als im Vorfeld erwartet. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß ... Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi Zett
Mit den Zulieferern werden Verträge geschlossen, die i.d.R. die maximal zu liefernde Menge pro Zeiteinheit festlegen. Kommt es nun, aus welchen Gründen auch immer, zu einer unerwartet hohen Mehrbestellung durch den Lieferanten, kann der Zulieferer das Produkt nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Eine nennenswerte Kapazitätserhöhung benötigt zumindest einiges an Vorlaufzeit. Evt. wird auch gänzlich darauf verzichtet, wenn es sich nur um eine kurzfriste Erhöhung der Nachfrage handelt, deren Ende abzusehen ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass Opel durch die Gratis-Alufelgen-Aktion beim neuen GTC genau eine solche Nachfragespitze selbst zu verantworten hat. Vielleicht waren die Bestellzahlen viel höher ausgefallen als im Vorfeld erwartet. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß ... Andi
Dem kann ich nur beipfichten. Wer sich etwas damti auskennt weiß, daß Rahmenverträge abgeschlossen werden, in denen Liefermengen und -lose mit einer Toleranz von +/- x% vereinbart werden.
Außerdem verstehe ich so oder so nicht, daß sich hier einige von Euch aufregen und heute schon prognostizieren, daß Opel wegen solcher Dinge bald wieder vor dem Aus steht. Dummes Zeug kann ich da nur sagen. Es gibt Serienfahrzeuge auf die wartet ihr 12 Monate und länger. Dazu kommt letzten Endes ein Stück weit widersprecht. Einerseits lobt Ihr den Astra als tolles Auto, und andererseits beschwert Ihr Euch, wenn diese Tatsache durch Verkaufszahlen unterstrichen wird.
Ähnliche Themen
Das sind halt die Nachteile des modularen Aufbaus der deutschen Fahrzeuge. Jeder kann sich seine Kiste so zusammenstellen wie er will.
Betrachtet man im Gegensatz dazu zum Beispiel Toyota, sieht die Sache schon ganz anders aus. Vom Corolla gibt es, glaube ich, 3 Austattungslinien. Dazu kann der Kunde gerade noch die Farbe selbst wählen und das wars.
Dies hat natürlich riesige Vorteile für die Produktionsplanung des Herstellers. Der kann's nämlich einfach laufen lassen. Diese Woche mal 1000 rote, nächste Woche 1000 blaue etc. Sonderzubehör, was über das Normale hinaus geht, wird i.d.R. nachträglich beim Händler eingebaut. Vorteil für den Kunden: Bei einem größeren Toyotahändler kann man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit seinen "Corolla von der Stange" gleich am nächsten Tag mitnehmen.
Andi
Was mich bei Opel so ärgert ist die Tatsache das sich eine Lieferung wegen Alus (ein in unseren Tagen sehr seltener Artikel) um 9 Wochen verzögert, und Opel so Unflexibel ist und es anscheinend nicht möglich ist umzubestellen, weil das Auto schon in die Produktion eingeplant ist. Wie kann ich ein Auto in die Produktion einplanen, das ich garnicht bauen kann.
Und ein Satz zum Kommentar von Astra-h-Sport
"Es gibt Serienfahrzeuge auf die wartet ihr 12 Monate und länger."
Stimmt...Aston Martin...nur der wird Handgefertigt in jeder Kleinigkeit. Ist zwar ein Serienfahrzeug, aber dann doch irgendwie eine Einzelanfertigung.
Und was mich bei Opel zudem so ärgert ist, dass man mir via Mail mitteilt, dass es keine Lieferprobleme gibt. (Antwort auf meine Anfrage nach 2 Wochen!!!)
Aber warum mein Fahrzeug auch nach 8 Wochen nicht mal eingeplant ist, das sagen sie einem auch nicht.
Was ist das für ein Kundenservice?
Nochmal: Es macht mir nichts aus, länger auf einen Wagen zu warten, wenn ich es vorher weiß! Wenn aus zugesagten 8-10 Wochen 20-22 werden, dann ist das nicht in Ordnung, vor allem dann nicht, wenn man ab Juni kein Auto mehr hat und erst im Juli/August geliefert wird.
Aber Hauptache erst mal den Auftrag einkassieren.
@smashegg:
Da du ja den DPF mitbestellt hast, finde ich es sehr eigenartig, dass dir dein Händler eine Lieferzeit von 8-10 Wochen gesagt hat. Das ist eigentlich die normale Lieferzeit für die anderen Motorisierungen. Mit DPF kann man z.Z. gleich 2-3 Monate dazurechnen, was dein FOH eigentlich wissen müßte. Da hättest du dich auch anders einstellen können!
Grüße, Ewald
Heute habe ich mal wieder beim FOH angerufen und wollte wissen, ob's bei der 21. KW bleibt mit der Liefrung.
Und was soll ich sagen: Jetzt ist es schon die 22. KW, also statt 6 Wochen jetzt 9 Wochen.
Und das bei nem Auto, das meiner Meinung nach nicht viel Schnickschnack hat.
Gruß, Marcus
hmm.. also bei 9 wochen wäre ich noch froh.. ich warte mittlerweile 16 Wochen, und angeblich soll er in 2 Wochen kommen, aber das glaub ich erst wenn mein FOH anruft.. :/
@ Alle
Wenn Ihr ein Caravan, Diesel mit DPF bestellt habt, dann liegt die Wartezeit bei mind. 5 Monate (nicht mehr, eventuell weniger).
Meine persönliche Warte- bzw. Lieferzeit 12/04-04/05 (genau 04.12.2004-22.04.2005).
Wenn Euch der Freundliche etwas anderes erzählt, dann "spricht er nicht die Wahrheit", um es positiv auszudrücken.
Bei Lieferzeiten des o. g. Fahrzeuges hat mein Fachhändler wenigstens ehrlich gesagt (nachdem der Wagen auf dem Hof stand) - er hat zu Lieferzeiten (Diesel mit DPF) keine wirklichen Aussagemöglichkeiten, das mein Wagen schon nach 5 Monaten auf dem Hof stand, erstaunte Ihn selbst.
Soweit alles zu Lieferzeiten Caravan, Diesel, DPF. BITTE BEACHTEN: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von bluedrums
Und ein Satz zum Kommentar von Astra-h-Sport
"Es gibt Serienfahrzeuge auf die wartet ihr 12 Monate und länger."
Stimmt...Aston Martin...nur der wird Handgefertigt in jeder Kleinigkeit. Ist zwar ein Serienfahrzeug, aber dann doch irgendwie eine Einzelanfertigung.
Das ist ein eher ungünstiges Beispiel! Es gibt durchaus auch deutsche Fabrikate, die so lange auf sich waren lassen, obwohl sie nicht in Handarbeit gefertigt werden!
__________________________________________________
Um die Sache mit den Felgen noch mal aufzugreifen... Sicherlich sind Alufelgen mittlerweile Standard. Aber das sind viele andere Teile auch. Und dennoch gibt es Rahmenverträge, die zwischen Zulieferer und Automobilbauer (ganz egal welcher) geschlossen werden.
Also seht die Sache doch alle mal etwas gelassener!
Zitat:
Original geschrieben von astra-h-sport
Also seht die Sache doch alle mal etwas gelassener!
Du hast gut reden mit Deinen 8 Wochen Lieferzeit. Da würde ich auch hier so süffisante Kommentare von mir geben können. :-)
Zitat:
Original geschrieben von smashegg
Du hast gut reden mit Deinen 8 Wochen Lieferzeit. Da würde ich auch hier so süffisante Kommentare von mir geben können. :-)
Hey hey, jetzt bleib mal locker!!! Das hat nichts mit Süffisanz zu tun, sondern mit Realismus. Ich war selber überrascht als gestern mein Telefon gebimmelt hat. Hatte aufgrund der Felgen auch mit 5 zusätzlichen Wochen gerechnet. Und wenn es so gekommen wäre, dann hätte ich auch nichts daran ändern können! Und umgebracht hätte mich das letzten Endes auch nicht.
Gut Ding will eben Weile haben.
9 Wochen und noch immer nicht eingeplant...
Mal sehen, wie viele Wochen ich das jetzt noch hier reinschreibe...
Opel? :-(