Lieferwagen ohne Kennzeichen abgestellt

Hallo,

Im Wohngebiet steht bereits seit mehr als 4 Wochen ein Lieferwagen ohne Kennzeichen. Auf der Windschutzscheibe wurde schon ein großer, runder, orangener, Aufkleber angebracht.
Darauf ist vermerkt, daß das Fahrzeug "unverzüglich" zu entfernen ist.

Da das Fahrzeug nun noch immer dort steht, habe Ich mal aus Neugier beim Ordnungsamt letzte Woche nachgefragt, wie lange das Fahrzeug denn da stehen bleiben darf und was unter "unverzüglich" zu verstehen ist.

Antwort vom Ordnungsamt:
"Unverzüglich" sei an den Eigentümer gerichtet. Und solange vom Fahrzeug keine Gefahr ausgeht läuft die Sache im Hintergrund mit einem verpflichtendem, verwaltungsrechtlichen Verfahren ab.
Bis die Stadt tätig wird und abschleppen lässt können zwischen 2 und 3 Monate vergehen.

Interessant für mich ist jedoch, daß wenn Ich mein Fahrzeug im öffentlichen Parkraum abstelle, verpflichtet bin, regelmäßig danach zu schauen.

Kann hier das Ordnungsamt tatsächlich zwischen 2 und 3 Monate warten, bis was passiert ?

97 Antworten

Ob dir der OA Mitarbeiter nun den tatsächlichen Ablauf mitgeteilt hat, oder einfach nur irgendwas erzählt hat, damit der Anrufer (du) erstmal zufrieden bist, wissen wir hier nicht ... Das sind keine Juristen, oder Beamte die dir gerichtsfeste Auskünft erteilen müssen... ich würde da nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ...😉

Es haben immer mehr Autos, moderne sowieso, die VIN hinter der WSS zu stehen, also Kennzeichen ist nicht zwingend nötig .. um eine Ermittlung zu starten, wer könnte verantwortlich für das Fahrezug sein ..

Einfach abwarten, bald wird der Wagen schon weg sein 😉...OA hat i.d.R. auch noch andere Aufgaben, als täglich ein Wrack zu kontrollieren, weil sich Lise Müller in der Straße aufregt ... ganz normale Vorgang ..in irgeneiner Akte/System ist das Wrack vermerkt, sind die fristen abgelaufen ... bekommt der örtliche Verwerter den Auftrag und weg ist das Objekt der Aufregung ...😁

Zitat:

@Geisslein schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:33:54 Uhr:


Die Nachbarin hat lange ein Fahrzeug ohne Kennzeichen im Hof stehen gehabt... da war das OA sofort da und auch tätig.

Auf ihrem privatem Hof kann ein Fahrzeug stehen,so lange es will.
Da wird kein OA tätig

das habe ich aber schon anders gehört. 😉

Vielleicht war es eine "Rostlaube" und der Nachbar hatte dieses Gefährt aus seinem Fenster immer vor Augen.
Aber hier muß der Nachbar direkt und ohne viele Worte gegenüber dem Ordnungsamt entsprechend gehandelt haben, nachdem der Besitzer keine Abhilfe verschafft hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Oktober 2023 um 17:12:37 Uhr:


das habe ich aber schon anders gehört. 😉

Ohne Kennzeichen und abgemeldet, ist auch eine abgelaufene HU uninteressant.
Ist der Wagen angemeldet und die HU Frist überschritten, spielt der Standort keine Rolle.

Bei Geissleins Einwand, stand ein Fahrzeug ohne Kennzeichen bei der Nachbarin und das OA soll aktiv geworden sein. Warum hat er nicht erwähnt.
Auf privatem Grund jedenfalls nicht, wegen dem Fehlen der Zulassung.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:33:54 Uhr:


Die Nachbarin hat lange ein Fahrzeug ohne Kennzeichen im Hof stehen gehabt... da war das OA sofort da und auch tätig.

Ja was denn nun?

Nachdem es lange stand, war das OA dann sofort da. Ist doch eindeutig 😁

Wenn das abgemeldete Fahrzeug Flüssigkeiten verliert, kommt das Ordnungsamt durchaus mal vorbei.

Hatten wir schon mal weiter oben ..

Alle können weiterhin, wienlange auch immer, das abgestellte Fahrzeug "bewundern" und wenn nötig auch eine Aufregung betreffend des Fahrzeugs - hier im Forum, aber natürlich besonders vor Ort herbeiführen, ohne daß es weh tut. Ist das nicht schön ?

In der heutigen Zeit ist eigentlich kein Problem ein Foto von der Situation hier einzustellen (ggf. können Firmenbeschriftungen / Kennzeichen verpixelt werden)...

Dann können wir user in unser Langenweile auch mal beurteilen, ob die Wartefrist der Behörde auf dem Stellplatz ablaufen kann, wo der Wagen gerade steht, oder ob es optisch eine so große Schande ist, das die Behörde genervt werden sollte, es sofort auf ihren Verwahrplatz zu verfrachten...

😁😁

Ist nur ein weißer Lieferwagen, ohne Firmenaufschrift oder Logo.
Bin am Freitag nochmals vorbeigelaufen und habe den mittlerweile fast schon weiß verblichenen Aufkleber nochmals angeschaut.
Da steht auch, daß wenn der Halter das Fahrzeug nicht entfernt wird es nach Ablauf einer Frist durch die Stadt abgeschleppt.

Eine Umweltplakette klebt auch in der Windschutzscheibe mit Kennzeichen.

Na dann kannst Dir ja den Halter zur zeit der plaketten erteilung ermitteln und schauen, ob der noch verantwortlich ist

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:42:07 Uhr:



Einfach abwarten, bald wird der Wagen schon weg sein 😉...OA hat i.d.R. auch noch andere Aufgaben, als täglich ein Wrack zu kontrollieren, weil sich Lise Müller in der Straße aufregt ... ganz normale Vorgang ..in irgeneiner Akte/System ist das Wrack vermerkt, sind die fristen abgelaufen ... bekommt der örtliche Verwerter den Auftrag und weg ist das Objekt der Aufregung ...😁

Lise Müller wird sich da völlig zu Recht aufregen, da eine öffentliche Straße kein Abstellplatz für Fahrzeuge sind, die nicht zugelassen sind.
Nicht zugelassene Fahrzeuge haben im Straßenverkehr so oder so nix verloren, deshalb stellt sich Lise Müller auch die Frage, warum das OA hier nicht schon lange tätig geworden ist.

Und wenn Lise Müller in der Stadt unterwegs ist um einzukaufen trifft Sie die Gemeindevollzugsbeamten nur dort an, wo man auf einfachstem Wege schnelles Geld machen kann oder mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Schwätzchen halten kann.
Klar, daß man da keine Zeit hat für solche Dinge, die sich in Lise Müllers Straße abspielen 😉

Hä??

du hast doch gerade selbst geschrieben, das du selbst am Lieferwagen gelesen hast, das es entsorgt wird sobald die Wartefrist abgelaufen ist ...?

Was soll der OA Angestellte vom Öffentlichen Dienst den machen .. das Wrack auf seine Kosten auf seinen Privatgrund abstellen bis die Frist abgelaufen ist ??

Das Wrack ist registriert, solange keine Gefahr von aus geht, bleibt das Ding da stehen bis die Frist abgelaufen ist und dann ist es weg ... egal wie dolle LiseTraudel da jetzt im Kreis springt ... Sie würde sicherlich nicht die Mehrkosten einer früheren Umstellung zahlen .. so ist es auch günstiger für die Gemeinde/Stadt

Der Buhmann ist nicht die Behörde, die versuchen mit dieser Methode sogar die Kosten klein zu halten, sondern der Asoziale ist der, der sein Wrack am Straßenrand abgestellt hat ...auf den sollte LiseTraudel Müller lieber ihren Hass lenken...😉

Ähnliche Themen