Lieferwagen ohne Kennzeichen abgestellt

Hallo,

Im Wohngebiet steht bereits seit mehr als 4 Wochen ein Lieferwagen ohne Kennzeichen. Auf der Windschutzscheibe wurde schon ein großer, runder, orangener, Aufkleber angebracht.
Darauf ist vermerkt, daß das Fahrzeug "unverzüglich" zu entfernen ist.

Da das Fahrzeug nun noch immer dort steht, habe Ich mal aus Neugier beim Ordnungsamt letzte Woche nachgefragt, wie lange das Fahrzeug denn da stehen bleiben darf und was unter "unverzüglich" zu verstehen ist.

Antwort vom Ordnungsamt:
"Unverzüglich" sei an den Eigentümer gerichtet. Und solange vom Fahrzeug keine Gefahr ausgeht läuft die Sache im Hintergrund mit einem verpflichtendem, verwaltungsrechtlichen Verfahren ab.
Bis die Stadt tätig wird und abschleppen lässt können zwischen 2 und 3 Monate vergehen.

Interessant für mich ist jedoch, daß wenn Ich mein Fahrzeug im öffentlichen Parkraum abstelle, verpflichtet bin, regelmäßig danach zu schauen.

Kann hier das Ordnungsamt tatsächlich zwischen 2 und 3 Monate warten, bis was passiert ?

97 Antworten

Da tropft ganz sicher was raus. Ich bin sicher, unterm Auto findet sich deutlicher Ölfleck.

Wie wäre ist, den Bürgermeister selbst anzuschreiben und eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen das Ordnungsamt zu fertigen.
...aber anscheinend wird der Parkraum kaum gebraucht und man regt sich nur mit Worten und diffusen Hinweisen gegenüber dem Ordnungsamt auf. Diese wiederum kennt diese Art von Aufregung und bleibt administrativ ganz gelassen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 7. Oktober 2023 um 12:53:37 Uhr:


Da tropft ganz sicher was raus. Ich bin sicher, unterm Auto findet sich deutlicher Ölfleck.

Diese Erkenntnis Hast du woher?

Aus'm Kanister 🙂

Ähnliche Themen

Also wieder ein Tip extern nachzuhelfen

Wenn keine andere Ratschläge, als Vortäuschungsverhalten zu machen, die ein strafrechtliches Delikts sind, dann gute Nacht !
Besser wäre doch, wenn für die Anwohner die Angelegenheit sehr dramatisch ist, gemeinsam mit direkter Ansprache
auf die Behörde zuzugehen und nicht in "Klein/Klein" der Behörde Kenntnis zu geben.
Nein, die Behörde muß aufgefordert werden, Abhilfe zu verschaffen. Wenn das nicht geschieht, könnte der Wagen noch ein weiteres Jahr dort stehen.

Ich habe nichts vorgeschlagen. Ich habe nur den Tip gegeben, nochmal genau nachzusehen, ob der wirklich kein Öl verliert. So ungewöhnlich ist das bei Schrottautos ja nun nicht.

Alles weitere entspringt eher der Fantasie der Leser als meiner Aussage.

So sehe ich das auch. Einfach mal einen Blick drunterwerfen kostet ja nix, manchmal erledigt sich das Problem dann ganz flott und man hat zusätzlich der Umwelt wirklich etwas Gutes getan.

Ach, ein Auto ohne Kennzeichen, das ist noch garnichts. Vorgestern beim Radeln im Wald gesehen, einfach stehen gelassen, gefüllt mit Schrott, faulenden Lebensmitteln und Fleischmücken. Die armen Arbeiter, die das irgendwann beseitigen müssen!

Ro1
Ro2
Ro3

Aber der ust doch noch angemeldet?

Rumänisches Kennzeichen.

Da wird man wohl kaum an den Halter drankommen und wenn, dann hat er nix auf Tasche.

Folglich zahlt das der deutsche Steuerzahler.

Aus der Bundeshauptstadt gibt es offiziell eine Begründung warum Fahrzeuge mit diesen gelben und roten Punkten immer monatelang rumstehen ...
Das hat mich auch schon mal verwundert ... und wurde im Regional TV aufgegriffen...

Da gibt es wohl eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist oder so ähnlich .. die läuft ein paar Monate ... Und was ist für die Behörde am günstigsten? ... Richtig, einfach da stehen lassen wo es steht... ein eigener oder gemieteter Stellplatz würde zusätzlich Aufwand&Transport und natürlich Geld kosten ...

Ist die Frist abgelaufen, gehts dann ganz schnell, teilweise holen das die Verwerter selber ab .. WinWin für die Behörde .. Lost für die Anwohner vor Ort, da oftmals solche Wracks über Wochen / Monate schlechten Eindruck machen, evtl. Parkplatz blockieren und natürlich schnell mal Nachahmer und Vandalismus anziehen ...

Richtig ist auch, geht Gefahr vom Auto aus, Betriebstoffe laufen aus, oder der Vadalismus setzt ein, sodass Kinder drin rum hüpfen, müssen die Behördern früher tätig werden .. in der Theorie, dauert dann trotzdem noch Tage .. zumindest in meiner Ecke...🙄

Ich denke mal beim Te ist das der gleiche Grund...

Dann wissen die Anwohner, was zu tun ist 🙂.

Ähnliche Themen