Lieferung Trockner und Kondesator ..., Einbau Dokumentation
Ich erstelle mal einen neuen Thread, hoffe daran stört sich keiner.
Ich habe heute 2 Pakete von KFZ...24 erhalten. Habe per Vorkasse bestellt (110,- Euro rum), hat alles in allem ich meine 3 tage gedauert. Ging also sehr fix.
Ich habe beim Preishammer zugeschlagen, da mind. 50 Euro zwischen dem Preis dafür und den anderen Angeboten lagen. Vorallem gab es da noch nen Trockner, was sich bei diversen örtlichen Händlern als eher schwierig darstellte.
Gekommen sind Trockner und Kondensator von AKS DASIS. Vorallem der Kondensator macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Werde späte rmal Bilder machen, und den weiteren Einbau dokumentieren
Beste Antwort im Thema
So...der Einbau ist soweit erledigt. Möchte eine Einbauanleitung nachreichen, habe dazu ein paar Bilder gemacht, und diese beschriftet.
Ein paar Vorabinfos:
Ich empfehle den Ausbau des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Der Ausbau des Trockners ist dadurch um einiges leichter, allerdings immer noch fummelig!
Die oben genannte Dichtung wird nur EINMAL benötigt!!! die Dichtung zwischen Trockner und Kondensator ist kleiner! Hier habe ich keine Teilenummer, auf meinem Trockner war ein kleiner gründer O-Ring, habe den verwendet. Es handelt sich dabei wirklich nur um einen O-Ring. Die originale Opel-Dichtung sieht aus wie eine Unterlegscheibe mit einer Dichtlippe auf beiden Seiten.
Vorsicht beim Ausbau des Trockners! Man kann sich ganz leicht ne Macke in den normalen Kühler drücken!!! Absolute Vorsicht. Am besten eine dicke Pappe vor den normalen Kühler klemmen nachdem der Kondensator raus ist!
Der Ausbau des Trockners ist definitiv der schwierigste Teil von allem, es ist so eng da vorne, und man muss ein wenig an den Rohren biegen.
...
...
Zu den neuen Teilen: die Passgenauigkeit ist mittelmäßig. Es geht, aber es ist nicht der Hit! Lieferant war AKS DASIS. Bestellt habe ich über KFZTEILE24 und habe ca. 110,- Euro inkl. Versand bezahlt (Preishammer). Dafür finde ist es okay. Sollte beides jetzt halten kann man nicht meckern. Der Händler ist völlig okay. Verpackung ist in Ordnung, Versand erfolgte auch zügig.
Der Einbau und der Ausbau ist nichts besonderes. Ein ordentlicher Knarrenkasten mit mehreren Verlängerungen, Torx-Bits und im Idealfall ein Gelenk damit man an den engen Stellen besser zurecht kommt, mehr braucht man nicht. Die Niete unter dem Stoßfänger waren das fummeligste beim Abbau.
Kann nur jedem empfehlen den Ausbau selber durchzuführen. Es sind keine großen Schrauberkenntnisse erforderlich.
HINWEIS: vorm Ausbau sollte die Anlage geleert werden. Falls sie das nicht eh ist gibt es ein Ventil - diese Variante ist nicht besonders Umweltgerecht!!!
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Das ganze soll nur eine Hilfe sein.
11 Antworten
So, ein erstes kleines Update ... im anhang findet Ihr drei Fotos vom Kondensator. die Vergrößerung zeigt die meiner Meinung nach einzige unsauber gearbeitete Stelle am Kondensator. Kommentare sind durhcaus erwünscht.
Anschließend nen kurzen Abstecher zu Opel gemacht. Bei Opel ist Kondensator und Trockner ein einzelnes Teil, daher ist keine Dichtung verfügbar. an meinem Trockner ist allerdings ein kleiner grüner Dichtring vorhanden.
Die Dichtungen zum Kondensator kosten 13,83 inkl Steuer. Ich habe die Nummern 24436646 (6850803) zweimal genommen. erstes Anhalten an den Kondensator sah vielversprechend aus.
Weiter ging es zum Baumarkt. Mehrere Varianten habe ich gefunden um den neuen Kondensator zu schützen:
Fliegennetz/Fliegengitter. 1,00 x 1,20 von Tesa. einmal in Fieberglas für 8,- und einmal richtig Alu (halt auch silber) für 11,- ... als weiter Variante gibt es noch richtige Gitter. 0,30 x 1,00 für 11,-
Die Gitter sind halt ne ganze Ecke steifer als die Fliegengitter, da werd ich mal ausmessen ob man damit was erreichen würde.
Keine Foto´s da ...
Die Nr. für die Dichtringe ist gut , mein FOH tat sich damals schwer die richtigen rauszusuchen .
Dichtring lag meinem Trockner auch bei , passte alles .
und die Fotos (stumpf vergessen)...
bei meinem OH meinte der auch ... "ja, raussuchen...wir nehmen immer die Kiste mit ans AUto und gucken welche passen" ... ah ja... interessiert mich aber nicht wie ihr das macht!
So...der Einbau ist soweit erledigt. Möchte eine Einbauanleitung nachreichen, habe dazu ein paar Bilder gemacht, und diese beschriftet.
Ein paar Vorabinfos:
Ich empfehle den Ausbau des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite. Der Ausbau des Trockners ist dadurch um einiges leichter, allerdings immer noch fummelig!
Die oben genannte Dichtung wird nur EINMAL benötigt!!! die Dichtung zwischen Trockner und Kondensator ist kleiner! Hier habe ich keine Teilenummer, auf meinem Trockner war ein kleiner gründer O-Ring, habe den verwendet. Es handelt sich dabei wirklich nur um einen O-Ring. Die originale Opel-Dichtung sieht aus wie eine Unterlegscheibe mit einer Dichtlippe auf beiden Seiten.
Vorsicht beim Ausbau des Trockners! Man kann sich ganz leicht ne Macke in den normalen Kühler drücken!!! Absolute Vorsicht. Am besten eine dicke Pappe vor den normalen Kühler klemmen nachdem der Kondensator raus ist!
Der Ausbau des Trockners ist definitiv der schwierigste Teil von allem, es ist so eng da vorne, und man muss ein wenig an den Rohren biegen.
...
...
Zu den neuen Teilen: die Passgenauigkeit ist mittelmäßig. Es geht, aber es ist nicht der Hit! Lieferant war AKS DASIS. Bestellt habe ich über KFZTEILE24 und habe ca. 110,- Euro inkl. Versand bezahlt (Preishammer). Dafür finde ist es okay. Sollte beides jetzt halten kann man nicht meckern. Der Händler ist völlig okay. Verpackung ist in Ordnung, Versand erfolgte auch zügig.
Der Einbau und der Ausbau ist nichts besonderes. Ein ordentlicher Knarrenkasten mit mehreren Verlängerungen, Torx-Bits und im Idealfall ein Gelenk damit man an den engen Stellen besser zurecht kommt, mehr braucht man nicht. Die Niete unter dem Stoßfänger waren das fummeligste beim Abbau.
Kann nur jedem empfehlen den Ausbau selber durchzuführen. Es sind keine großen Schrauberkenntnisse erforderlich.
HINWEIS: vorm Ausbau sollte die Anlage geleert werden. Falls sie das nicht eh ist gibt es ein Ventil - diese Variante ist nicht besonders Umweltgerecht!!!
Keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Das ganze soll nur eine Hilfe sein.
Ähnliche Themen
Danke für die Anleitung!
Da mein FOH mir heute auch einen neuen Kondensator eingebaut hat, habe ich diesen genau auf die Finger geschaut und habe noch einen kleinen Tipp!
Um besser heranzukommen sollten man noch den Schlossträger abschrauben, dann geht es definitiv einfacher! Etwa 1Stunde hat mein FOH für Montage und für die Neubefüllung des Kältemittel benötigt.
Gruß Jan
Kann ich nicht sagen ... der Schloßträger war zu keinem Zeitpunkt im Weg ... das waren ganz andere Dinge.
UPDATE zu den Teilenummern: es wird einer der o.g. Dichtringe benötigt, um den Trockner anzuschließen werden zwei Dichtungen mit folgenden Nummern benötigt:
24436644 / 6850713
So, alles ageschlossen. Heute wurde die Front wieder montiert, vorher habe ich aus dem Baumarkt ein Gitter (12,99) eingesetzt.
So, heute wurde ebenfalls bei mir der Klimakondensator gewechselt.
............beim FOH.
Das ganze Spiel hätte ohne Garantieübernahme 651€ gekostet.
Da ich nur 10% vom Material zahlen brauchte hielt sich der Betrag von knapp 48,- im Rahmen.
Ich werde mir was für die Zukunft einfallen lassen (zum Schutz der Kondensators)
Brausenbruno, mein Glückwunsch!😉
Wieder einer, bei denen die Garantie den Kondensator übernommen hat!
Was hat dein FOH als Grund des Defekt genannt?
Gruß Jan
Hallo zusammen
Da mein Klimakompressor über den Winter den Geist aufgegeben hat, werde ich den Kondensator gleich mit erneuern da der schon unzählige Einschläge hat. Weiß jemand welche Dichtungen genau benötigt werden, also die original Teilenummern? Ich fahre einen 2008er CDTI Z19DT.