Lieferung

Opel Astra L

Hallo, gibt es denn schon jemanden der einen Astra L geliefert bekommen hat ?? Angeblich läuft doch die Fertigung seit 14 Tagen. Danke.

177 Antworten

Ist denn schon final wann MY23 konfigurierbar sein wird?
Es hieß ja irgendwie KW27/28 oder so

Nachdem der Insignia noch vor Jahresende 2022 in Rüsselsheim ersatzlos eingestellt wird, hat man ja zumindest weiteres Fachpersonal, welches den Astra zusammenschrauben kann.

https://www.businessinsider.de/.../

Zitat:

Fanal in Rüsselsheim: In seinem hessischen Stammwerk wird der Autohersteller Opel die Produktion seines Flaggschiffs Insignia noch vor Jahresende einstellen. Dies erfuhr Business Insider aus Kreisen von Zulieferern des zum Stellantis-Konzern gehörenden Traditionsunternehmens.

Mit was möchte Opel denn noch sein Geld verdienen?

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 15. Juli 2022 um 15:22:09 Uhr:


Ist denn schon final wann MY23 konfigurierbar sein wird?
Es hieß ja irgendwie KW27/28 oder so

Bei Corsa und Mokka wurde es vor ein paar Wochen ja auch ein bisschen später als ursprünglich kommuniziert. 😉

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 15. Juli 2022 um 19:32:35 Uhr:


Mit was möchte Opel denn noch sein Geld verdienen?

... mit Ultimate-, Plug-In- und Elektromodellen.
Der Insi B hatte zuletzt nicht mehr die höchsten Stückzahlen und stammte dazu als letztes Modell noch von GM.
Volle Konzentration nun auf den Astra L, vllt. startet dann auch bald dessen 225 PS-Plug-In (?)

Das ist mir klar. Es wäre jedoch von Vorteil, wenn man auch mal Fahrzeuge entwickelt die man auch mal kaufen kann.
Seit der PSA Geschichte wurden ein Haufen Modelle gestrichen und nur wenig wirklich Neues präsentiert

Man wird 2028 dann eh sehen wie tief die Zulassungszahlen fallen, wenn nur noch E-Fahrzeuge verkauft werden möchten.

Heute bekam ich einen Anruf von meinem FOH. Mein Astra soll in der kommenden Woche geliefert werden.

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 15. Juli 2022 um 19:52:51 Uhr:


Das ist mir klar. Es wäre jedoch von Vorteil, wenn man auch mal Fahrzeuge entwickelt die man auch mal kaufen kann.
Seit der PSA Geschichte wurden ein Haufen Modelle gestrichen und nur wenig wirklich Neues präsentiert

Man wird 2028 dann eh sehen wie tief die Zulassungszahlen fallen, wenn nur noch E-Fahrzeuge verkauft werden möchten.

Das hat aber auch damit zu tun, dass Stellantis grade einen Plattformwechsel vollzieht. Was nutzt es wenn man jetzt nochmal Modelle auf der eCMP oder EMP2 entwickelt, wenn die STLA viel mehr Optionen hat.

Mehr als den 100 kW Antriebstrang bekommt man ja nicht und wenn will man damit ansprechen?

Der PHEV ist tod, genauso wie der Diesel. Der aktuelle Diesel-Preis hat den letzten Nagel in den Sarg getrieben und der Insigna war halt ein Diesel-Modell. Immerhin hat er länger durchgehalten als der Mondeo und ich bin mal gespannt ob der Passat Variant der für 2024 angekündigt ist jetzt auch still und heimlich verschwindet. Die Limousine ist ja ebenfalls beerdigt.

Der Insignia-e und der Manta-e dürften auf STLA Medium bereits in der Entwicklung sein und wie sich die Elektro- Zulassungszahlen entwickeln wird man sehen. 2035 ist zwar noch lange hin, aber ich erwarte unter diesen Voraussetzungen kein Comeback mehr des Verbrenners. Elektro ist von der EU gesetzt, friss oder stirb lieber Kunde.

Aber ich sehe es halt so. die aktuellen Plattformen sind auf dem Markt nicht konkurrenzfähig gegen Hyundai und VW, also bringt es wenig hier nochmal irgendwelche Modelle zu bringen. Man sieht ja am Cubra Urban Rebel was VW 2025 dem Corsa-e entgegen wirft... 226PS/166kW und 440 km WLTP Reichweite. Dagegen wird der eCMP Antriebsstrang lachhaft.

Der Astra-e bietet halt eine viel zu kleine Batterie und auch wenn die 150PS reichen... der ID.3/Born/Niro usw. bieten halt einfach viel mehr fürs gleiche Geld.

Opel hat da meiner Meinung nach keine Optionen außer die Entwicklung von STLA Modellen zu beschleunigen wenn möglich.

Aber im Moment sollten sie lieber das was bestellt ist versuchen auch zu liefern 🙁

im (leistbaren) gebrauchwagen-sektor hegen & pflegen wir dann - im verbrenner-neuzulassung-verbot - alles alt-bewährte wie auf Kuba 😉

Zitat:

@Ragescho schrieb am 15. Juli 2022 um 22:10:10 Uhr:


...Man sieht ja am Cubra Urban Rebel was VW 2025 dem Corsa-e entgegen wirft... 226PS/166kW und 440 km WLTP Reichweite. Dagegen wird der eCMP Antriebsstrang lachhaft...

ja nu - 2025 dann auch mal kommen lassen - und show & shine gehört im jetzt vorab doch auch überall aufgesetzt

Stellantis ist Marktführer in Europa bei den Elektroautos, so viel falsch macht man wohl nicht.
Ende des Jahres kommen dann die neuen selbst entwickelten Motoren, von denen verspreche ich mir mehr als von den großen Batterien, die ein Auto auch schwerer machen und die Ladezeiten erhöhen. Teurer werden die Autos mit größeren Batterien auch.

Die Hybriden werden noch einige Zeit eine gute Alternative sein. Im Alltag elektrisch mit dem Komfort eines Stromers, ansonsten im Mischbetrieb, finde ich immer noch ne gute Alternative. Bei den Strompreisen auch finanziell.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 15. Juli 2022 um 22:10:10 Uhr:


Mehr als den 100 kW Antriebstrang bekommt man ja nicht und wenn will man damit ansprechen?

Privatleute, die die Anschaffung eines Fahrzeugs sehr genau durch kalkulieren.

Leistungsstarke Elektrofahrzeuge sind doch extrem häufig im Firmenleasing zu finden.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 16. Juli 2022 um 05:22:50 Uhr:


großen Batterien..... die Ladezeiten erhöhen. .

äh, wenn du mehr lädst - du länger brauchst.

für gleiche kWh aber eben nicht mehr - evtl. sogar weniger Zeit, weil die Ladekurve länger konstant bleibt !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. Juli 2022 um 22:28:26 Uhr:


im (leistbaren) gebrauchwagen-sektor hegen & pflegen wir dann - im verbrenner-neuzulassung-verbot - alles alt-bewährte wie auf Kuba 😉

Genau so wird es kommen.

VW hat nun angedeutet, dass es keinen Golf 9 mehr geben werde. Die Golf-Baureihe wird also voraussichtlich nach Auslaufen des Golf 8 eingestellt.

Die Preise für Verbrennerfahrzeuge werden ab 2025 um bis zu 5.000 € pro Fahrzeug wegen der teuren Abgasreinigung steigen. Kleinwagen mit Verbrenner wird es dann nicht mehr geben.

https://www.focus.de/.../...t-zukunft-des-golf-offen_id_117988966.html

Da kann mich sich doch gerne bei der EU bedanken, dass das alles so schön teuer wird.

Deine Antwort