Lieferung in Verzug

Citroën

Hallo,

ich habe letzten Sommer einen neuen Grand C4 bei meinem Händler bestellt. Damals wurde mir mitgeteilt, dass 22 Wochen Lieferzeit bestehen!!! In der 51. Kalenderwoche sillte es aber soweit sein. Naja, sollte. Jetzt sind wir 3 Wochen drüber und der Wagen ist immer noch nicht verfügbar. Ist das heute eigentlich so, dass man in der Autoindustrie erst ganz zum Schluss weiß, dass der Termin nicht gehalten werden kann? Kann man den Kunden, also mich, nicht früher über Verzögerungen auf dem Laufenden halten??? Naja...

Nun aber zu meiner Frage: laut Vertrag kann ich bei mehr als 6 Wochen Verzögerung bis zu 5% Reduktion vom Preis gelten machen. Wie mache ich das aber? Und wie hole ich die 5% raus? Immerhin steht ja 'bis zu'.

35 Antworten

Rechtsberatung ist natürlich schwierig und es kommt ganz auf die AGB an. Ich nehme an, dass dir eine unverbindliche Lieferfrist beim Auftrag mitgeteilt wurde. Bei mir war der Händler schlau und hat 1. Quartal 2018 angegeben, da hat er natürlich Spielraum. Aber dennoch ist natürlich auch eine unverbindliche Lieferfrist fristgebunden und bei Überschreitung von mehr als 6 Wochen hast du tatsächlich ein Kürzungsrecht um bis zu 5%, soweit du den Händler schriftlich (Einschreiben) zur sofortigen Lieferung anmahnst (1. Mahnung Lieferung innerhalb von 14 Tagen, 2. Mahnung Lieferung innerhalb von 10 Tagen). Das ist dann Gerichtssicher. Allerdings wundert mich deine Lieferzeit sehr, da der GP 4 eigentlich sehr schnell vom Band rollt. Bei mir waren es 9 Wochen ab Bestellung. Da ist deiner wohl vom Band gefallen. Oder, und das meine ich ernst, es gab einen Auslieferschaden und dein Citroen wurde nochmal zurück geschickt.

Zitat:

@Sheggy schrieb am 15. Januar 2018 um 07:35:52 Uhr:


Rechtsberatung ist natürlich schwierig ...

Und vor allem hier in diesem Forum nicht gestattet.

Die Produktion ist an sich gut aufgestellt, was die vermeintliche Lieferung angeht. Oftmals kommen die verfügbaren Informationen einfach nicht beim Händler an. Kann z.B. bei einem anderen Händler auch besser / schlechter funktionieren.
Unplanbar sind dagegen Lieferschwierigkeiten gewisser Komponenten oder bestimmter Motorisierungen.

AGB sind maßgeblich. Dort müßte ein Zeitfaktor festgelegt sein. Wenn nicht, scheint es Verhandlungssache zu sein. D. h. mit maximaler Forderung anfangen. Besser ist es aber, gleich den "Hausjuristen" einen Brief schreiben zu lassen (gut, wer einen Rechtsschutz und Verkehrsrechtsschutz hat). Das macht Eindruck und die Kosten sind relativ gering (man sollte natürlich auch hier vorher fragen). Viel Glück

Es kommt auf die Ausstattung an. Der 130THp Motor ist z.B. extrem gefragt, da dieser auch im Peugeot verbaut wird. Ich hab am 30.11. Bestellt, Lieferung März - Mai 2018

Zitat:

@rfproject schrieb am 15. Januar 2018 um 10:07:16 Uhr:


Es kommt auf die Ausstattung an. Der 130THp Motor ist z.B. extrem gefragt, da dieser auch im Peugeot verbaut wird. Ich hab am 30.11. Bestellt, Lieferung März - Mai 2018

Alle Citroen-Motoren werden auch bei Peugeot verbaut.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 15. Januar 2018 um 19:56:11 Uhr:



Zitat:

@rfproject schrieb am 15. Januar 2018 um 10:07:16 Uhr:


Es kommt auf die Ausstattung an. Der 130THp Motor ist z.B. extrem gefragt, da dieser auch im Peugeot verbaut wird. Ich hab am 30.11. Bestellt, Lieferung März - Mai 2018

Alle Citroen-Motoren werden auch bei Peugeot verbaut.

Das ist mir klar, wollte jetzt nocht alle Motoren aufführen, daher auch das " z.B."

Hab meinen Puretech 130 am 5.12 bestellt. Ist in KW 7 beim Händler.

Hallo,

ich habe das selbe Problem. Wagen im Sommer bestellt (Grand C4 Picasso 150 PS Diesel/Autom.) mit Angabe unverbindlicher Liefertermin Oktober. Nun haben wir Mitte Januar und der Händler verschiebt immer weiter nach hinten. Momentan heißt es Auslieferung irgendwann im Februar. Wagen ist aber noch nicht produziert - wahrscheinlich nächste oder übernächste Woche... Der Händler hat keinerlei Erklärung/Begründung warum der Wagen immer weiter nach hinten geschoben wird....
sehr seltsam alles....

Wow. Da würde ich aber schon mal auf die 5% Kaufpreisminderung aufmerksam machen

Hallo bravedreamer!

Bei mir war es im April 17 so, daß mein Händler mir für eine Neubestellung eine unverbindliche Lieferzeit von mindestens 6 Monaten genannt hat. Und zwar ausstattungsunabhängig. Bestellt habe ich letztendlich den 130-PS-Benziner mit allem Pipapo.

Er betonnte ausdrücklich: Die Wahrscheinlichkeit, daß ich das Fahrzeug eher erhalte, sieht er bei 10 %.

Mit Zustellung durch die Spedition kam ich auf 7 Monate An- und Lieferzeit. Es kam auch keiner auf die Idee, Zwischeninfos über den Stand des Kaufs an mich weiterzugeben. Da mußt selbst nachfragen und dranbleiben....

Im Vergleich zum Kodiaq (12 Monate) können wir uns da sogar noch glücklich schätzen.....

Ich wollte auch eine Preisminderung durchdrücken. Keine Chance. Da sind die stur und wenn du denen mit Anwalt kommst, hast die Werkstatt auch gleich verloren. Die sind da leider so drauf.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen...

Viele Grüße
Josch

Hallo Leute,

ich sehe, ich bin nicht ganz allein. 🙂
Wie gesagt, ich wundere mich, dass es nicht bessere 'tracking' Methoden für den Kunden gibt. Man ist dem Händler auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wenn der vergessen hat, bei der Bestellung auf 'senden' zu klicken... naja, dann wartet man eben.

Jedenfalls hat sich bei mir nichts getan. Ich warte immer noch. Mittlerweile mit dem Hinweis, dass das Auto noch nicht man produziert wurde. Wie lange braucht es eigentlich den GP4 zu produzieren?

Ca.18-20 Wochen sind normal

Dann kann es ja wirklich nur am Motor liegen. Meinen habe ich in der letzten Septemberwoche als GP4 Selection mit 165 PS THP Automatik bestellt und am 20.12. stand er beim Händler. Vom Band lief er bereits am 8.12. Macht also rund 10 Wochen. Ist natürlich jetzt nicht so hilfreich für alle Wartenden. Soll aber zeigen, dass es auch ganz schnell gehen kann und es nicht am „lahmen“ Franzosen liegt.

Der 130Thp benötigt aktuell am längsten, weil am meisten bei PSA verkauft

Deine Antwort