Liefertermin

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Galaxy Titanium 180 PS, Automatic etc.
Ursprünglich war der Liefertermin für den 17. Oktober zugesagt. Nach dezenter Nachfrage (Kundenpflege kennt man bei den Händlern ja nicht) meinerseits konnte der Verkäufer nur feststellen, dass es eine Verschiebung aus "unbekannten Gründen um einen unbekannten Zeitraum" gibt.

Weiß von euch jemand mehr?

Beste Antwort im Thema

Bitte schön, hier die Bilder. Nicht sehr toll aber man kann was sehen.
Ja, er hatte die VIN.

Gruss

20151127-162035
20151127-160518
20151127-162007
+1
142 weitere Antworten
142 Antworten

Mein S-Max wurde im September ´15 bestellt (von Cheffe :-) )
Erst sollte er im Januar gebaut werden, dann im September ´16, dann im Mai, jetzt angeblich im April.
Schaun mer mal, wann er dann wirklich abholbereit ist.

Habe 2,0 l TDCi, 110 kW (150 PS) mit Start-Stopp-System Ford PowerShift-Automatikgetriebe, weiß, Business-Paket II, Design-Paket I , Design-Paket II , Technologie-Paket II ,Frontkamera mit ”Split-View”-Technologie, Anhängevorrichtung elektrisch schwenkbar , Frontscheibe “Solar Reflect", Standheizung, Fahrersitz 10-fach elektrisch einstellbar.

Zitat:

@Mankra schrieb am 23. März 2016 um 08:38:05 Uhr:



Ok, dachte, es geht aus dem Kontext heraus, als ich von den 150TKM bei VW schrieb:
Mir helfen die 5 Jahre nix, ich brauch KM Erweiterung 😉

Ist schon klar. Aber 150.000 KM zu 140.000 KM ist so ein großer Unterschied - insbesondere bei der Laufleistung, nun auch wieder nicht... Da würde ich dann eher den Wagen nehmen, der mir besser gefällt - ob die Garantie für mich aufgrund hoher Laufzeiten nun 2-3 Monate vorher endet: wer weiß, ob da wirklich was anfällt.

Zumal: Vielfahrer sollten nach meinen Erfahrungen bei Ford nicht so große Probleme haben - die 150.000 habe ich bei beiden Gal jeweils vor Ablauf von drei Jahren locker geschafft. Und da war kein Problem, was nicht frühzeitig genug kam, dass mir die Garantie Sorgen gemacht hätte.

Der zitierte Text bezieht sich auf die 5 Jahre Garantie Erweiterung, welche von Bsebast angesprochen wurde.
Die 140Tkm wurden erst in einem anderen Posting angesprochen und wie darauf geantwortet:
Gibt es hier in AT nicht, hier steht es 100Tkm vs. 150Tkm.

Ich hatte in den letzten 20 Jahren knapp 40 Fahrzeuge, bis jetzt immer Gebrauchtfahrzeuge, von 800,- (520er BMW, knapp 100tkm gefahren, mit 150,- Rep. Kosten und dann wieder um 400,- verkauft 😉 ) und bin früher auch einige Fahrzeuge weit über 300Tkm gefahren.

Aber heute mit den ganzen Elektro Gizmos schaut die Geschichte anders aus und wenn schon ein Neufahrzeug, will ich möglichst lange Kostensicherheit.

Aja, Btw:
Irgendwie wollen die Ford Händler auch net wirklich an mich verkaufen......
Vor ein paar Wochen bei einem größeren Händler im Nachbar Bezirk, vorbeigefahren, da sie ein gut passendes Fahrzeug sogar in der Ausstellung hätten.
Ok, der eigentliche VK war nicht im Haus, bekam seine Visitenkarte mit, gab meine Visitenkarte ab, schrieb am Abend ein Mail mit der Bitte um Angebot + Leasingangebot.
Keine Antwort.

Vorgestern einen schönen Vorführer im Netz gesehen, zwar noch das alte Model, aber dafür könnte man hier noch die 200Tkm Garantie nachkaufen, 200PS, Standheizung, ACC, ziemlich nett ausgestattet und Preis OK.
Mail geschickt, wegen (Leasing) Angebot......bis jetzt noch keine Antwort.

Beides Anbieter, welche sehr aktiv, kostenpflichtig in Fahrzeugbörsen inserieren, warums dann auf Mails nicht Antworten, wissens wohl nur selbst.

Weiß jemand, ob die normale abnehmbare AHK Probleme in der Lieferzeit macht? Irgendeine Kupplung brauche ich 😉

Ähnliche Themen

Servus
In Italien wurde die Normale AHK ,erst jetzt ins Lieferprogramm aufgenommen das heißt wohl, sie mussten eine Anbieten .Hoffe mal für dich das, das dann passt.
Grüsse aus Südtirol

Ich konnte keine andere bestellen. Nun hab ich die elektronische abbestellt und der Händler soll mir dann bei Lieferung einfach ne abnehmbare anbauen. Ist günstiger und geht hoffentlich schneller.

Weiß jemand, ob so ein Vignale schon "normal" lieferbar wäre? Gibt's schon welche? Komischerweise kostet der auch nicht wesentlich mehr, als ein ebenso ausgestatteter Titaium... Sähe natürlich "schicker" aus.

@greentux wo gibts denn die Preise? Auf der Vignale-Homepage ist ja schoen dezent nix zu finden...dachte das ist dann mehr fuer Leute denen Geld wurscht ist...

Zitat:

@eldooderino0815 schrieb am 30. März 2016 um 16:26:45 Uhr:


@greentux wo gibts denn die Preise? Auf der Vignale-Homepage ist ja schoen dezent nix zu finden...dachte das ist dann mehr fuer Leute denen Geld wurscht ist...

Hier auf ford.de gibt's schon seit einiger Zeit die Preisliste für den S-Max Vignale.

Zudem ist bei vergleichbarer Ausstattung zum Titanium auch noch das Active Noise Cancellation System beim Vignale dabei, zumindest bei den Diesel-Modellen. Das gibt's nur beim Vignale. Der Preisunterschied zu einem ähnlich ausgestattenen Titanium ist nicht soo abschreckend.

Bei unserer Leasingfirma kann ich den konfigurieren und komme eben auf etwa gleiche Kosten. Tja, wenn man nun wüsste, obs auch lieferbar ist 😉

Hab grade gesehen, meinauto und autohaus24 koennen ihn auch konfigurieren.

Allerdings bin ich nicht sicher, wie komplett das ist. Irgendwie fehlen mir ein paar features die der normale S-Max hat. Split-view ist nicht angegeben z.B., City-Stopp auch nicht. Frag mich ob das alles noch nicht so klar ist vielleicht

Was interessant wäre: Das "Active Noise Cancellation System" gibt es im Mondeo beim Diesel nur, wenn er kein Panoramadach hat - ansonsten entfällt der Platz für die Mikros. Ggf. mal drauf achten...

Und: Es gibt weit weniger Farben - für mich wäre da keine dabei...

Das PDF bei Ford zum S-Max sagt nix dergleichen.... mmmh.
Also werde ich mal die Verfügbarkeit über Leasing klären.

12 Wochen der Vignale meint die Leasing. Mit den üblichen Sachen wie +10 Wochen eAHK, was man ja umgehen kann...
Mmmh.

Meiner soll nun 07/2016 gebaut werden. Dann bekomm ich ihn wohl frühestens im September...

Deine Antwort
Ähnliche Themen