Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Zitat:
Als Alternative zu Berlingo/Rifter/Combo ist der Toyota Ableger City Verso als Verbrenner lieferbar. Noch!
Das wäre dann das erste Alleinstellungsmerkmal, dass den deutlich höheren Preis des Toyota rechtfertigen könnte 😁
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Februar 2022 um 15:35:07 Uhr:
Zitat:
Die Versionen mit Verbrennungsmotor sind weiterhin in der Nutzfahrzeugpalette erhältlich.
Konfigurator und Preisliste für Gewerbekunden beinhalten auch weiterhin die Verbrenner.
Lies nochmal genau nach. Deine Interpretation des zitierten Textes ist falsch.
Ob du Gewerbe- oder Privatkunde bist ist egal. Ich kann auch als Privatkunde weiter einen Verbrenner kaufen. Alles andere macht auch keinen Sinn.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen "Nutzfahrzeugpalette" und "Gewerbekunde". Citroen hat nur noch die Nutzfahrzeugpalette mit Verbrenner. Selbst das stimmt übrigens nur bedingt. Genau genommen haben sie nur noch die Transporter und die Doppelkabinen im Programm. Nicht mehr die Nutzfahrzeugversionen der Personentransporter. Ich finde in Konfigurator und Preisliste auch nur noch diese.
Gewerbe und Privat bekommen keine Fenstervariante mit Verbrenner mehr. Beide können aber weiterhin einen Kastenwagen kaufen.
PS: Alles andere wäre sinnlos. Die Fahrzeuge mit LKW-Zulassung zählen so m.w. nicht in die CO2-Grenzen bzw. haben andere Grenzen.
Zitat:
@mw.dd schrieb am 23. Februar 2022 um 15:42:42 Uhr:
Zitat:
Als Alternative zu Berlingo/Rifter/Combo ist der Toyota Ableger City Verso als Verbrenner lieferbar. Noch!
Das wäre dann das erste Alleinstellungsmerkmal, dass den deutlich höheren Preis des Toyota rechtfertigen könnte 😁
So viel höher ist der Preis nicht unbedingt. Als wir geschaut hatten waren die schwer vergleichbar. Die Zusammenstellung der Ausstattung unterscheidet sich sehr von den Geschwistern. Für uns hätte es sich nicht gelohnt, da bestimmte Ausstattungen unbedingt gewünscht waren. Bei einer anderen Zusammenstellung hätte er sich preislich nicht viel mit den anderen genommen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 23. Februar 2022 um 17:50:38 Uhr:
Lies nochmal genau nach. Deine Interpretation des zitierten Textes ist falsch.
Ich denke nicht, dass der Text der Pressemeldung (egal ob bei Citroën oder den anderen Marken) viel Spielraum zur Interpretation lässt.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 23. Februar 2022 um 17:50:38 Uhr:
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen "Nutzfahrzeugpalette" und "Gewerbekunde". Citroen hat nur noch die Nutzfahrzeugpalette mit Verbrenner.
Die Internetseite unterscheidet nur zwischen Privatkunde und Gewerbekunde und nur bei den Gewerbekunden lassen sich die Nutzfahrzeugversionen mit Verbrenner auswählen.
Ähnliche Themen
Ja klar, weil welcher Privatkunde sucht auf der Homepage auch einen Kastenwagen? Ist ja hier schon ausführlich erklärt worden.
HDK und Van mit Sitzen hinten gibt es nur noch als E, Verbrenner eben nur noch für Transporter ohne Sitzplätze hinten. Und dieses Angebot besteht für Privatkunden genauso wie für den gewerblichen Kunden.
Moin, hat jemand von euch schon etwas vom Autohaus / von Citroën gehört oder hat schon wer sein Auto bekommen (Ha-Ha 😉 )? …
Mittlerweile warten wir nun seit 11 Monaten. Freitag haben wir noch einmal mit dem Autohaus Kontakt aufgenommen. Eine Abfrage durch den Verkäufer ergab wieder mal die Lieferung an Kalenderwochen „99“ (= der Wagen hat noch keine Fahrgestellnummer, ist noch nicht fertiggestellt). Das erneute Angebot, vom Kauf zurück zu treten haben wir erstmal abgelehnt.
Hallo Goldfisch, ich würde dir gerne was erfreuliches berichten, aber ich habe leider keine guten Neuigkeiten. Wir haben rund 12 Monate auf unseren Berlingo gewartet. Dann haben wir vom Autohaus die Nachricht bekommen, dass unser bestellter Berlingo einfach so storniert wurde. Ohne Erklärung, ohne jegliche Möglichkeit auf Ersatz oder Ähnliches. Außerdem bekamen wir gesagt, dass die bestellten Berlingos, egal welches Modell oder Variante, nach und nach storniert werden. Mittlerweile haben wir uns einen Touran gekauft und wir sind extrem zufrieden mit dem Platzangebot und Preis-Leistung. Ich kann den Touran nur empfehlen. Verlasst euch bitte nicht auf irgendwelche Händler Aussagen, weil Citroën sowieso macht, was Sie wollen. Da werden die Kunden nicht gefragt. Hier werden die Kunden von vorne bis hinten verarscht und das sollte man nicht unterstützen.
PS: Wir wissen wir „schlimm“ dass lange warten, ohne einen Liefertermin ist. Am Ende bekommt man dann gar nichts. Man hat Ausfallzeiten, weil man zum vereinbarten Liefertermin schon sein altes Auto verkauft hat und dann kann man schauen wo man bleibt. Ersatz gibt es keinen, da die Händler und Citroën alles auf Corona schieben. Höhere Gewalt halt. Also ein Tipp für alle wartenden. Sobald ihr länger als 8 Monate auf das neue Fahrzeug wartet, sucht euch lieber was anderes. Es bringt nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Ja. War 3 Monate alt und hat 2000 km. Ein Werkswagen von VW. Vom Preis her, liegen 1500 Euro zwischen dem Berlingo und dem Touran. Also der Touran war jetzt 1500 Euro teurer.
Zitat:
@Dany89 schrieb am 6. März 2022 um 20:21:43 Uhr:
Hallo Goldfisch, ich würde dir gerne was erfreuliches berichten, aber ich habe leider keine guten Neuigkeiten. Wir haben rund 12 Monate auf unseren Berlingo gewartet. Dann haben wir vom Autohaus die Nachricht bekommen, dass unser bestellter Berlingo einfach so storniert wurde. Ohne Erklärung, ohne jegliche Möglichkeit auf Ersatz oder Ähnliches. Außerdem bekamen wir gesagt, dass die bestellten Berlingos, egal welches Modell oder Variante, nach und nach storniert werden. Mittlerweile haben wir uns einen Touran gekauft und wir sind extrem zufrieden mit dem Platzangebot und Preis-Leistung. Ich kann den Touran nur empfehlen. Verlasst euch bitte nicht auf irgendwelche Händler Aussagen, weil Citroën sowieso macht, was Sie wollen. Da werden die Kunden nicht gefragt. Hier werden die Kunden von vorne bis hinten verarscht und das sollte man nicht unterstützen.PS: Wir wissen wir „schlimm“ dass lange warten, ohne einen Liefertermin ist. Am Ende bekommt man dann gar nichts. Man hat Ausfallzeiten, weil man zum vereinbarten Liefertermin schon sein altes Auto verkauft hat und dann kann man schauen wo man bleibt. Ersatz gibt es keinen, da die Händler und Citroën alles auf Corona schieben. Höhere Gewalt halt. Also ein Tipp für alle wartenden. Sobald ihr länger als 8 Monate auf das neue Fahrzeug wartet, sucht euch lieber was anderes. Es bringt nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die Antwort, Ohje sowas haben wir echt nicht erwartet. Wann habt ihr die Info bekommen? Unser Verkäufer sagt ja immer, dass man „(…) nicht alles glauben soll was im Netz steht …“ Er fragte uns letztens, welches Autohaus eine neue Info hat (hatten was bei Facebook, in einer Berlingo Gruppe gelesen). Kannst du mir vielleicht das Autohaus nennen (geht auch per PN), wo ihr den Berlingo bestellt hattet? Die scheinen diesbezüglich ja schlauer zu sein?
Zitat:
@Dany89 schrieb am 6. März 2022 um 20:21:43 Uhr:
Verlasst euch bitte nicht auf irgendwelche Händler Aussagen, weil Citroën sowieso macht, was Sie wollen. Da werden die Kunden nicht gefragt. Hier werden die Kunden von vorne bis hinten verarscht und das sollte man nicht unterstützen.
Auch wenn der Frust verständlich ist möchte ich zu etwas mehr Sachlichkeit aufrufen.
Andere Hersteller haben aktuell (oder in den nächsten Wochen/Monaten) massive Lieferengpässe.
@Dany89Zitat:
@Dany89 schrieb am 6. März 2022 um 20:45:51 Uhr:
Ja. War 3 Monate alt und hat 2000 km. Ein Werkswagen von VW. Vom Preis her, liegen 1500 Euro zwischen dem Berlingo und dem Touran. Also der Touran war jetzt 1500 Euro teurer.
Der VW Touran ist schon mal 23 cm kürzer und 2 cm schmaler als der Berlingo XL, ganz zu schweigen von der Höhe. 😉
Wenn man dann bei Deinem (gebrauchten) VW Touran die serienmäßige Ausstattung des neuen Citroen Berlingo hinzurechnet, dann ist der (Gebraucht-) -Touran weit mehr als 1.500 Euro teurer als der Neuberlingo, als Neufahrzeug sowieso. 😰
Solltest Du dann den VW Touran 1,5 TSI mit DSG haben, dann kannst Du Dich schon mal auf viele Probleme mit dem DSG DQ 200 freuen. Aber dafür gibt es dann das VW Forum. 😛
Ich bin nach 3 Jahren VW von dieser Automarke geheilt und hatte sogar das bessere DSG DQ 381 mit Nasskupplungen. Ganz abgesehen von den anderen Problemen.
Bei VW werden die Kunden auch nicht besser behandelt als bei anderen Autofirmen. 😉😎
Die Lieferschwierigkeiten beim Citroen Berlingo sind nicht schön, aber Dein Autovorschlag ist leider auch nicht besser.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 7. März 2022 um 08:44:11 Uhr:
Zitat:
@Dany89 schrieb am 6. März 2022 um 20:45:51 Uhr:
Ja. War 3 Monate alt und hat 2000 km. Ein Werkswagen von VW. Vom Preis her, liegen 1500 Euro zwischen dem Berlingo und dem Touran. Also der Touran war jetzt 1500 Euro teurer.
@Dany89Der VW Touran ist schon mal 23 cm kürzer und 2 cm schmaler als der Berlingo XL, ganz zu schweigen von der Höhe. 😉
Wenn man dann bei Deinem (gebrauchten) VW Touran die serienmäßige Ausstattung des neuen Citroen Berlingo hinzurechnet, dann ist der (Gebraucht-) -Touran weit mehr als 1.500 Euro teurer als der Neuberlingo, als Neufahrzeug sowieso. 😰
Solltest Du dann den VW Touran 1,5 TSI mit DSG haben, dann kannst Du Dich schon mal auf viele Probleme mit dem DSG DQ 200 freuen. Aber dafür gibt es dann das VW Forum. 😛
Ich bin nach 3 Jahren VW von dieser Automarke geheilt und hatte sogar das bessere DSG DQ 381 mit Nasskupplungen. Ganz abgesehen von den anderen Problemen.
Bei VW werden die Kunden auch nicht besser behandelt als bei anderen Autofirmen. 😉😎
Die Lieferschwierigkeiten beim Citroen Berlingo sind nicht schön, aber Dein Autovorschlag ist leider auch nicht besser.
Ich wollte euch lediglich meine Erfahrungen mitteilen. Mehr nicht. Genau deshalb halte ich mich normalerweise von solchen Foren fern. Da es hier so viele Experten unter euch gibt, wird das hier mein letzter Beitrag. Aber nur mal so eine Info am Rande. Auf die Meinungen und Erfahrungen von Usern zu Antworten ist einfach, aber wo wart Ihr (ich spreche hier von denen die nicht auf ein Fahrzeug warten und dennoch überall Ihren Senf dazu geben müssen) denn als es keine neuen Infos gab??? Niemand von euch hat hier irgendetwas mit Mehrwert in diese Unterhaltung geschrieben. Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, ob er warten oder eine anderes Fahrzeug will. Ich habe lediglich meine Vorgehensweise und Erfahrungen niedergeschrieben. Wie sich herausgestellt hat, war das dann wohl die falsche Entscheidung.
Ich stand im März 2021 vor dem selben Problem, allerdings mit einem Citroen C4 Shine PT 155 EAT8.
Bestellen, damit ich meine Rotmetalliklackierung bekomme oder den identischen Neuwagen aus dem Laden nehmen, allerdings in schwarzem Metallik. Und meine Entscheidung war richtig, ich habe den Neuwagen aus dem Laden genommen mit 15 Km auf der Uhr. Da gab es auch noch sehr viele neue Berlingos auf dem Hof.
Du musst jetzt auch nicht eingeschnappt sein, ein Forum ist zum Meinungsaustausch da.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 7. März 2022 um 14:09:05 Uhr:
(...) ein Forum ist zum Meinungsaustausch da.
Aber bitte in einem Umgangston, der freundlich und sachlich ist.