Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
Und warum haben sich so viele für die Automatik entschieden? Lag es vielleicht daran, dass die stärkste Version vom Benziner unbedingt nur mit Automatik geliefert wurde?
Das mag ein Aspekt sein. Ist aber auch nicht so ungewöhnlich, dass ein Hersteller bestimmte Motoren nur mit bestimmten Getrieben anbietet.
Man sollte aber auch nicht unterschätzen, dass viele Kunden nicht mehr selbst schalten möchten und/oder Funktionen wie den adaptiven Tempomat nutzen möchten.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Februar 2022 um 17:58:59 Uhr:
... Funktionen wie den adaptiven Tempomat nutzen möchten.
Mag sein, aber das möchte ich bezweifeln, gerade Konzernteil Opel bietet diesen auch beim Handschalter an. Oder die Mindestgeschwindigkeit beim Tempomat auf 40Km/h zusetzen, geht bei Opel wie üblich bei anderen Herstellern auch bereits ab 30Km/h.
Zitat:
@206driver schrieb am 10. Februar 2022 um 16:16:18 Uhr:
Geschmäcker sind verschieden und ein Vergleich ist immer schwierig, wenn bei den Modellen mehrere Jahre zwischen den jeweiligen Markteinführungen liegen.
Optisch ist der Kangoo deutlich frischer. Technisch fanden wir ihn nicht überzeugend.
Zitat:
So wie ich das sehe, gibt es den Kangoo aktuell nur als Handschalter
Richtig. Automatik soll später kommen.
Zitat:
Ein Grund für die langen Lieferzeiten bei Berlingo und Co. ist wohl auch, dass sich zuletzt viele Kunden für die Automatik entschieden hatten.
Was heißt entscheiden? Man hatte kaum eine Wahl. Wenn wem 110PS nicht reichen, muss man beim stärkeren Motor die Automatik nehmen. Das sollte dann doch nicht so sehr überraschen. Insbesondere da 130PS zwar ok, aber auch nicht üppig ist.
Ähnliche Themen
Selbst der VW Caddy hat maximal 130 PS und auch da nur mit DSG. Diese Autos sind ja keine Sportwagen.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 10. Februar 2022 um 18:06:14 Uhr:
Mag sein, aber das möchte ich bezweifeln, gerade Konzernteil Opel bietet diesen auch beim Handschalter an. Oder die Mindestgeschwindigkeit beim Tempomat auf 40Km/h zusetzen, geht bei Opel wie üblich bei anderen Herstellern auch bereits ab 30Km/h.
Da reden wir wohl von unterschiedlichen Funktionen. Ein adaptiver Tempomat, der den Abstand regelt und ggf. stoppt und wieder anfährt ist nicht mit Handschaltung machbar.
Diese Funktion ist aktuell nicht mehr bei den Hochdachkombis verfügbar.
Ach ja, ich hab das mit der Abstandsregelung verwechselt. Die gibt's nicht mit Handschalter bei Peugeot/Citroën aber bei Opel.
Wenn das mit der Auslieferung so kommt wie Fabrice2303 schreibt, und ich glaube auch das hätte unser Verkäufer so gesagt, dann gute Nacht.
Wir hatten im April 21 einen berlingo Life xl 7 Sitzer bestellt. Im August rief der Händler an und meinte, das Auto wäre so nicht mehr lieferbar. Daher „mussten“ wir ( falls wir einen berlingo wollen)den Kaufvertrag stornieren und im August 2021 einen neuen Kaufvertrag für einen feel pack abschließen.
Wenn die Bestellung nun als Bestellung im 2. Halbjahr gewertet wird, könnten wir ja nicht vor Juni 22 mit dem Auto rechnen. Im schlimmsten Fall Nov/Dez. 22.
Das wäre dann ein ganz schlechter Witz
Also hätten wir im besten Fall 14 Monate im schlechtesten 20 Monate auf das Auto gewartet.
Gestern wieder die Auskunft bekommen: Nix genaues weis man nicht- einfach in 2- 3 Wochen nochmal anrufen.
Teilweise werden noch Lagerfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bei den Händlern angeboten - allerdings zu völlig überzogenen Preisen.
Eins der stärksten Argumenten für den Berlingo war ja der günstige stark rabattierte Preis.
Hallo zusammen, vielleicht habe ich hier nen kleinen Hoffnungsschimmer. Seitdem wir den Berlingo bestellt haben - und außerdem fand ich Citroen schon immer attraktiv aufgrund des "Anderssein" - lese ich den französischen Blog www.passionnement-citroen.com. Den kann man auch prima mit der Übersetzungsfunktion von Chrome oder Edge lesen.
Dort heisst es, dass die Produktion mit Sonderschichten hochgefahren wird:
"In Vigo, dem produktivsten Werk Spaniens, wird ein Wochenendteam für die Produktion von Citroën Berlingo/Grand C4 Spacetourer, Peugeot Partner und anderen aus dem K9-Programm neu gebildet. Dieses neue Produktionsteam ermöglicht die Rückkehr von rund 600 Mitarbeitern, die seit Oktober 2021 auf dem Höhepunkt der Komponentenknappheit in andere Fabriken verlegt werden mussten. Schließlich wird das Werk in Vigo auch hier im Februar einen großen Produktionsmonat mit Nachtschicht, 4 Arbeitssonntagen und -wochenenden mit Sättigung am Samstag und hoher Aktivität am Sonntag haben." (Quelle: https://...passionnement-citroen.com/.../...augmentent-leur-production)
Also, ich habe letzte Woche direkt bei der Citroen-Fabrik in Spanien angerufen, um zu fragen, wie spät sie mit der Produktion des Berlingo sind. Zu meiner Überraschung beträgt die Werksverzögerung je nach Modell zwischen 2 und 4 Monaten.
Die Auslieferung meines manuellen Diesel Citroen Berlingo war für Oktober 2021 geplant, die Auslieferung sollte also spätestens im Februar 2022 erfolgen.
Zitat:
@wewe schrieb am 15. Februar 2022 um 07:29:20 Uhr:
Also, ich habe letzte Woche direkt bei der Citroen-Fabrik in Spanien angerufen, um zu fragen, wie spät sie mit der Produktion des Berlingo sind. Zu meiner Überraschung beträgt die Werksverzögerung je nach Modell zwischen 2 und 4 Monaten.
Die Auslieferung meines manuellen Diesel Citroen Berlingo war für Oktober 2021 geplant, die Auslieferung sollte also spätestens im Februar 2022 erfolgen.
An diese Aussage kann ich nicht so recht glaube. Ich warte z.B. seit dem 01.03.2021
Das sind mehr als 2 bis 4 Monate Verspätung 😁
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Februar 2022 um 21:39:21 Uhr:
Zitat:
@Gsaelzbaer schrieb am 9. Februar 2022 um 20:49:40 Uhr:
(...) und nachdem Citroen die Produktion von der Berlingo Verbrennervariante eingestellt hat, (...)
Du irrst du dich. Für private Endkunden sind keine Verbrenner mehr bei den Hochdachkombis und Maxi Vans bestellbar. Aufgegebene Bestellungen werden noch abgearbeitet. Die entsprechenden Nutzfahrzeugversionen sind auch weiterhin als Verbrenner bestellbar.
Kleine Korrektur ...auch der gewerbliche Kunde bekommt die genannten Modelle nicht mehr als Verbrenner bestellt. Es geht um die Modellversion und nicht um die Kundengruppe.
Aber Alternativen gibt es derzeit noch bei Renault, VW, Fiat, Ford und Mercedes.
Zitat:
@sam66 schrieb am 23. Februar 2022 um 14:46:43 Uhr:
...
Aber Alternativen gibt es derzeit noch bei Renault, VW, Fiat, Ford und Mercedes.
Und die Alternativen sind schnell auf 2 zusammengestrichen, Mercedes=überteuerter Renaultableger, Ford und VW sind ebenso zwillinge, wobei der Ford hier bessere Karten hat. Und Fiat? Wer weis wie lange noch, gehört ja auch zu Stellantis.
Als Alternative zu Berlingo/Rifter/Combo ist der Toyota Ableger City Verso als Verbrenner lieferbar. Noch!
Zitat:
@sam66 schrieb am 23. Februar 2022 um 14:46:43 Uhr:
Kleine Korrektur ...auch der gewerbliche Kunde bekommt die genannten Modelle nicht mehr als Verbrenner bestellt. Es geht um die Modellversion und nicht um die Kundengruppe.
Hast du dafür eine glaubhafte Quelle?
In der
Pressemeldung des Herstellersheißt es eindeutig:
Zitat:
Die Versionen mit Verbrennungsmotor sind weiterhin in der Nutzfahrzeugpalette erhältlich.
Konfigurator und Preisliste für Gewerbekunden beinhalten auch weiterhin die Verbrenner.