Lieferschwierigkeiten Berlingo?

Citroën

Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.

822 Antworten

Danke für die Rückmeldung.

Aber den Fahrzeugbrief erhalte ich ja vermutlich erst nach Bezahlung oder?

Und vorher kann ich den Wagen dann ja auch nicht anmelden....

Schriftlich habe ich jedenfalls, dass nur das Elektropaket fehlt und alles andere wie bestellt sei...im Notfall haben wir sowieso bereits den Anwalt mit im Boot.

Die Fristsetzung und Einreichung der Rechnung für die Inspektionskosten unseres alten Wagens waren auch das einzige, was funktioniert hat...urplötzlich war der Wagen 1 Tag später auf dem Hof....vorher wurde uns mehrfach der kostenlose Rücktritt angeboten :-)

Zitat:

@Cugurra schrieb am 5. Juni 2023 um 20:27:14 Uhr:



Zitat:

@Nikilaus schrieb am 5. Juni 2023 um 19:38:47 Uhr:


Hallo zusammen,
bei uns kam nun die Info (bestellt Nov 21), dass der Berlingo ab Freitag abholbereit sei und wir vorab die Kaufsummer überweisen sollen. Der Kfz-Brief käme dann per Einschreiben an unsere Adresse.
Das bedeutet dann im Umkehrschluss, ich soll den Wagen selbst anmelden? So etwas habe ich bei einem Neuwagenkauf noch nie erlebt...oder was sagt ihr?
Ob das die Reaktion ist, weil wir mit Fristsetzung etc. die Auslieferung erwirkt haben?

Die Fristsetzung verstehe ich sehr gut Ich würde im Vertrag nachsehen, ob die Zulassung mit drin steht. Wenn nicht, ist nichts zu machen. Allerdings würde ich das Auto nicht vorher bezahlen. Das habe ich auch nicht und das war gut so, da einiges nicht so war wie bestellt. Daher der Preis angepasst und eine neue Rechnung ausgestellt werden. Das wurde mir auch vom ADAC auch so empfohlen. Also warte ich auf die Rechnung....

Zitat:

@mw.dd schrieb am 25. Mai 2023 um 10:23:18 Uhr:



Zitat:

Problem: Wegen der langen Lieferzeit seit Bestellung ist das Leasingangebot nicht mehr gültig (Wir haben ein Leasing mit Kaufoption zum Festpreis vereinbart) und muss durch die Bank neu erstellt werden; das würde wieder ein paar Tage dauern.


Das Leasingangebot „kann“ angeblich von der Bank nicht mehr so erstellt werden. Wird wohl eher ein Wollen sein, welches mit den gestiegenen Zinsen zusammenhängt. Händler hat gefragt, ob wir Barzahlen können… Nein, das wird jetzt auch ein „Nicht-wollen“ 🙁

Wir bekommen das Fahrzeug zu den damals vereinbarten Konditionen; die Klärung mit der Bank ging dann doch recht flott. Wir waren am Freitag beim Händler und haben alles unterschrieben. Übergabe soll am Dienstag Nachmittag sein.

Das ist doch mal eine positive Nachricht.

Zitat:

@mw.dd schrieb am 12. Juni 2023 um 08:46:19 Uhr:



Zitat:

@mw.dd schrieb am 25. Mai 2023 um 10:23:18 Uhr:



Das Leasingangebot „kann“ angeblich von der Bank nicht mehr so erstellt werden. Wird wohl eher ein Wollen sein, welches mit den gestiegenen Zinsen zusammenhängt. Händler hat gefragt, ob wir Barzahlen können… Nein, das wird jetzt auch ein „Nicht-wollen“ 🙁

Wir bekommen das Fahrzeug zu den damals vereinbarten Konditionen; die Klärung mit der Bank ging dann doch recht flott. Wir waren am Freitag beim Händler und haben alles unterschrieben. Übergabe soll am Dienstag Nachmittag sein.

Wir haben das Auto; damit verabschiede ich mich hier aus dem Wartezimmer ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mw.dd schrieb am 13. Juni 2023 um 19:54:48 Uhr:



Zitat:

@mw.dd schrieb am 12. Juni 2023 um 08:46:19 Uhr:



Wir bekommen das Fahrzeug zu den damals vereinbarten Konditionen; die Klärung mit der Bank ging dann doch recht flott. Wir waren am Freitag beim Händler und haben alles unterschrieben. Übergabe soll am Dienstag Nachmittag sein.

Wir haben das Auto; damit verabschiede ich mich hier aus dem Wartezimmer ...

Gute Fahrt und alles Gute!!

Bei mir kam letzte Woche Mittwoch endlich die Nachricht von meinAuto, dass der Berlingo nun endlich beim Händler steht. Bestellt war er 09/21 im Berlingo XL Deal 0921. Es fehlt wohl das Drive Assist Paket, das digitale Kombiinstrument und die Mittelkonsole. Dafür gibt es aber eine Anpassung der Leasingrate, bzw. eine pauschale Erstattung. Nun warte ich noch auf die Zulassung. Bin gespannt wann das Auto dann endlich bei mir ankommt.

Tja, kann die Meinung / Beobachtung bzgl Stellantis und Händler nur teilen. Wir fahren unseren Wagen nun schon einige Zeit und meine Frau (als Hauptfahrerin) ist zufrieden. Auch wenn es wirklich GAR NICHTS für die lange Wartezeit gab… keine Entschuldigung von Stellantis, kein Blumenstrauß oä vom Händler… nur Gejammere, dass die Händler weiter von Stellantis gegängelt werden.

Kann nur empfehlen, die Citroën Zufriedenheitsumfrage wahrheitsgemäß zu beantworten… mein Händler hat mich gebeten, diese „wohlwollend“ auszufüllen. Habe ich nicht gemacht… reine Wahrheit… und dann witzige Anrufe erhalten. Unfassbare Firma..

Zitat:

@Abkueko schrieb am 6. Mai 2023 um 10:48:26 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 4. Mai 2023 um 09:32:48 Uhr:


Naja, extrem viele Fehler wie auch hier machen ja die Händler und nicht Stellantis als Konzern. Alles sind die jetzt auch nicht Schuld.

Das ist auf beiden Seiten und ich fasse mich auf beiden Seiten an den Kopf.
Stellantis: Völlig fehlende Informationen. Auch wider besseren Wissens nicht. Als wir kauften, muss denen klar gewesen sein, dass 6 Monate Lieferfrist unmöglich ist (die Produktion stand damals praktisch still und sie hatten schon >6 Monate Rückstand). Genauso das hin und her an Entscheidungen. Auch hier: Da waren sehr sicher viele Sachen dabei die man hätte sehr viel früher kommunizieren können (z.B. digitales Kombiinstrument wird niemand bekommen). Man hätte sehr früh sagen können "die Autos kommen nicht innerhalb der kommenden X Monate". Auch die Katastrophe mit den Auslieferungen über Bremerhaven geht auf deren Kappe. Ich schüttel den Kopf wie ein so großer Hersteller an sowas wie der Logistik und Basics der Kommunikation scheitern kann. Das sind doch keine Anfänger.

Seitens der Händler erlebe ich vorwiegend Desinteresse. Ich erlebte viel hinhalten - auch hier wider besseren Wissens. Wenn man jede Menge Berlingos verkauft weiß man doch, dass der Rückstand enorm ist. Dann immer zu sagen, es dauere bestimmt nicht mehr lang bis der Wagen kommt ist schwach. Das sind aber Fehler einzelner Mitarbeiter bzw. einzelner Autohäuser. Nur frage ich mich anhand der gezeigten Leistung wie die ihre Daseinsberechtigung begründen wollen. Ich muss als Kunde permanent hinterher telefonieren und erhalte noch nichtmal sinnvolle Infos. Da frage ich mich schon wofür man noch Händler braucht.

Der Händler vor Ort ist nicht für diese Lieferzeiten verantwortlich.

Er vertritt aber doch wohl den Hersteller vor Ort!?
Jeder gibt die Verantwortung immer weiter, bis irgendwann alles im Sande verläuft - oder man das Fahrzeug eben erst nach 2! Jahren bekommt...

Zitat:

@206driver schrieb am 30. Juni 2023 um 07:05:45 Uhr:


Der Händler vor Ort ist nicht für diese Lieferzeiten verantwortlich.

Der Händler ist dein Ansprechpartner vor Ort.
Für die Verzögerungen ist dieser nur verantwortlich, wenn die Bestellung monatelang nicht aufgegeben wurde.

Zitat:

@206driver schrieb am 30. Juni 2023 um 07:05:45 Uhr:


Der Händler vor Ort ist nicht für diese Lieferzeiten verantwortlich.

Das ist richtig. Verantwortlich war unserer dafür uns immer wieder angelogen zu haben.

Was die fehlende Entschädigung angeht: Wir wurden immer hingehalten. Dann hieß es Stellantis zahle nicht, da die Funktion gegeben sei. Wenn die bestellte elektrische Parkbremse nicht drin ist, aber eine manuelle ist, sei das laut Stellantis das gleiche. Wenn die aufpreispflichtigen Sitzbezüge nicht geliefert werden, sei das auch kein Mangel, da ja Sitzbezüge drauf seien. Auch hier weiß ich nicht ob sich das Händler ausgedacht hat oder Citroen wirklich die Frechheit hat sich zu solchen Aussagen hinreißen zu lassen (man bedenke: Man zahlt Geld für etwas was man nicht bekommt und soll das dann bezahlen!). Und das lief wieder über Monate.
Nach der klaren Kommunikation, dass wir uns eine Rückerstattung einklagen wenn da nicht schnell eine Lösung gefunden wird, hat der Händler/Stellantis eine akzeptable Summe gezahlt (über den Rechtsweg dürfte etwas mehr erreichbar sein, aber darum geht es uns nicht). An der Stelle klang der Händler sogar halbwegs glaubwürdig, dass es an Stellantis liege.

Für uns hat sich mit der Kostenerstattung und der Lieferung des Wagens das Thema erledigt. Das Auto entspricht sonst weitestgehend unseren Wünschen und der Preis war gut. Allerdings ist es unser erstes und letztes Auto von Stellantis und auch der Händler sieht uns nie wieder. Bei einem Konzern der mit Methoden arbeitet wie ein zwielichtiger Kiesplatzhändler will ich nicht Kunde sein. Die haben von Anfang Lieferzeiten kommuniziert die sie niemals hätten einhalten können. Die haben durchgängig Wissen nicht weitergegeben. Und hinterher die Kunden über den Tisch ziehen und erst reagieren wenn man sonst einen Prozess mit absoluter Sicherheit verlieren würde ist einfach unseriös. Schade um den eigentlich gut gewordenen Berlingo.

Das ist sicherlich kein schöner Ablauf.

Fairerweise sollte man aber auch erwähnen, dass man nicht lange suchen muss um ähnliche Erfahrungen bei anderen Marken zu finden.
Zudem sollte man nicht alle Händler in einen Topf schmeißen.

Ich dachte ich hätte klar dargestellt: Der Händler sieht mich nie wieder. Lag vornehmlich an einem Berater. Nachdem ich einen anderen Kontakt durch die Klagedrohung erzwungen habe ging es. Da sind andere bestimmt besser.

Die Firmenpolitik kenne ich so aber bei keiner anderen Marke. Bestellte Ausstattungen nicht liefern dafür aber Geld wollen? Habe ich sonst nie gehört. Laut dem Händler sei das eine neue Entwicklung und es sei aktuell nicht leicht mit der Marke. Wenn man da ein wenig im Internet sucht scheint das zu stimmen. In dem Umfang finde ich das für andere Marken nicht.
Kunden (und Händler) so zu behandeln empfinde ich einer so etablierten Marke nicht würdig. Ich habe keine andere Marke gefunden die so versucht Kunden über den Tisch zu ziehen. Die allen ernstes versucht nicht erbrachte Leistungen bezahlt bekommen zu wollen.

Bevor ich falsch verstanden werde: Ich habe Verständnis für Lieferverzögerungen. Ich habe Verständnis für nicht verfügbare Bauteile und daraus resultierende abweichende Lieferumfänge. Ich kann mit all dem Leben und das findet man bei fast allen Marken. Bewusst unrealistische Liefertermine nennen kratzt schon sehr an der Glaubwürdigkeit... aber das machen vielleicht auch andere. Und für manche fehlende Info ist sicher der eine Verkäufer verantwortlich gewesen. Aber uns ein Auto hinzustellen mit fehlender Ausstattung, dies zu verschweigen (der Händler legte uns die Lieferbestätigung von Citroen vor. Da sind die drei Änderungen nicht erwähnt) und dafür keine Kompensation zu zahlen bzw. noch nichtmal den Aufpreis zu erstatten liegt außerhalb meines Verständnisses. Ich finde das wirklich Schade wie ein Hersteller seinen durchaus passablen Ruf so ruiniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen