Lieferschwierigkeiten Berlingo?
Hallo,
wir haben Ende März einen neuen Berlingo bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Juni 2021. Beim Händler ist die 25. KW im System angegeben. Seit Mitte Juli habe ich immer wieder mit dem Händler telefoniert, um zu erfahren, wann das Auto denn nun geliefert wird. Mitte August kam endlich die Information, dass die Mittelkonsole nicht lieferbar ist. Mit Mittelkonsole dauert er noch 9 Monate, ohne geht es schneller. Also verzichten wir darauf. Nur leider gibt es immer noch keine Aussage, wann das Auto nun ungefähr kommt. Ob es noch Wochen oder Monate dauert, man erfährt nix.
Geht es jemand anderem genauso? Produzieren die derzeit überhaupt? Haben sie Probleme mit den Chips und man erfährt es nur nicht? Oder viel zu viele Autos verkauft und jetzt kommen sie mit der Produktion nicht hinterher?
Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich und er weiß mehr. Ich würde mich freuen.
822 Antworten
So, nun wurde meiner zurück gesetzt. Status laut Händler ist" nicht für Produktion eingeplant". Also ein Rückschritt.??
Citroen kann angeblich nicht auf die Händler Daten zugreifen. Das kann glauben wer will. Der Kundenservice ist auf jeden Fall für die Katz.....und Service ist absolut der falsche Begriff....
Die Berlingo Käufer waren jahrelang treue Kunden. Das Fahrzeug hatte als erster Hochdachkombi wine Art Kultstatus.
Nun verprellt man diese treuen Kunden indem man die Verbrenner aus dem Programm nimmt und dann auch noch bei den bereits bestellten Fahrzeugen einen unmöglichen Umgang an den Tag legt.
Zudem sind die neuen Modelle für viele einfach nicht interessant. Mal sehen wie sich die Marke entwickelt…
Zitat:
@suedi schrieb am 29. August 2022 um 19:37:15 Uhr:
Verbrauch bei 600km Autobahnfahrt und Durchschnittlich 130km/h 8,5l.
Würde ich aufs Einfahren und die mangelnde Gewöhnung ans Fahrzeug schieben. Die mangelhafte Aerodynamik ist aber bauartbedingt. Allerdings liegt der 130PS Benziner auch bei Spritmonitor bei 7,9l. Vergleicht man das mit der Konkurrenz liegt das in etwa im normalen Bereich. Je nach Fahrprofil ist dein verbrauch nicht unüblich.
Zum Vergleich: Der aktuelle Sharan mit 150PS Motor liegt laut Spritmonitor mit 8,6l nochmal deutlich drüber.
Zitat:
Und dann bekomme ich ernsthaft nur einen Funkschlüssel.
Fußmatten sind auch keine dabei…
Innenraum Cockpit sehr billig für ein 30K Wagen verarbeitet.
Apple CarPlay nur mit Kabel und der USB Stecker ist nicht in der Mulde verarbeitet sondern am Radio selbst. Heißt es hängt immer ein Kabel runter.
Der Berlingo ist primär ein Nutzfahrzeug und die fährst die abgeleitete PKW-Variante. Wir reden über ein großes Auto zum Preis eines Kompaktmodells. Natürlich wird da gespart.
Nicht zuletzt ist Carplay via Kabel noch weitgehend Standard und basiert hier primär auf dem technischen Stand von 2017.
Zitat:
@e-matze schrieb am 19. August 2022 um 12:31:08 Uhr:
Ich schließe mich hier nun auch mal an...
Bestellt am 03.02.2022:
e-Berlingo M Shine (noch inkl. Head-Up) Copper-Braun +Metropolitan-Grey +Keyless +7 Sitze + SHZ
Unverbindlicher Liefertermin lt. Bestellung: 26.08.2022
Ich hatte in der letzten Woche Citroen um ein Statement gebeten, ob eine Lieferung in diesem Jahr noch zu erwarten ist. Heute habe ich eine Antwort erhalten:
"[...]vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.
Ihre Nachricht haben wir an die Kollegen der Fachabteilung, zur Überprüfung zugestellt, um professionelle Unterstützung zur abschließenden Klärung Ihres Anliegens zu erhalten. Inzwischen liegt uns die Rückmeldung vor.
Die Kollegen teilten uns mit, dass Ihr Fahrzeug voraussichtliche im Oktober in Produktion geht.
Bei Änderungen wird Ihr Vertragshändler umgehend von uns kontaktiert, damit auch Sie sofort über den Status informiert werden.[...]"
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@e-matze schrieb am 19. August 2022 um 12:31:08 Uhr:
Ich schließe mich hier nun auch mal an...
Bestellt am 03.02.2022:
e-Berlingo M Shine (noch inkl. Head-Up) Copper-Braun +Metropolitan-Grey +Keyless +7 Sitze + SHZ
Unverbindlicher Liefertermin lt. Bestellung: 26.08.2022Ich hatte in der letzten Woche Citroen um ein Statement gebeten, ob eine Lieferung in diesem Jahr noch zu erwarten ist. Heute habe ich eine Antwort erhalten:
"[...]vielen Dank für Ihre Geduld.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben und bedanken uns für das damit ausgesprochene Vertrauen.
Ihre Nachricht haben wir an die Kollegen der Fachabteilung, zur Überprüfung zugestellt, um professionelle Unterstützung zur abschließenden Klärung Ihres Anliegens zu erhalten. Inzwischen liegt uns die Rückmeldung vor.
Die Kollegen teilten uns mit, dass Ihr Fahrzeug voraussichtliche im Oktober in Produktion geht.
Bei Änderungen wird Ihr Vertragshändler umgehend von uns kontaktiert, damit auch Sie sofort über den Status informiert werden.[...]"
„Voraussichtlich im Oktober in Produktion“ Danach wurde ja eigentlich nicht gefragt 🙂 Soll er dann nun dieses Jahr kommen oder nicht ? Nun ja, wir werden es ja sehen. Ich drück uns allen die Daumen…
Moin,
der Berlingo ist jetzt da und ich bin zufrieden. Mein Verbrauch liegt bei 7,3l obwohl ich noch keine 1000km gefahren bin... find ich richtig gut für das Schiff (langer Radstand) und den 130PS Benziner mit Automatik. Wenn der Motor eingelaufen ist wird sich das sicher noch mal senken. Ich wohne recht bergig und die Aisin Automatik macht ihren Job gut.
Ich bin jetzt 12 Jahre VW Tiguan gefahren (davor T4 TDI) und das ist mein erstes französisches Auto. Ich finds gut... fährt sich sehr schön. Mit "Problem" Motoren (der 1,2 puretech hat ja nicht unbedingt einen guten Ruf) kenn ich mich aus. Dem 1,4l TSI twincharger mit 150PS von VW habe ich bis zum Verkauf 310.000km abgerungen und das Ding läuft immer noch top. Ich bin guter Dinge das ich das beim PSA Motor auch hinbekomme 🙂
Der Berlingo war dann übrigends doch nicht so wie bestellt... von dem fehlenden drive assist wusste ich, die mechanische Handbremse und die Stahlfelgen war dann Überraschung. Auf Nachfrage gab es nur Achselzucken... war grad nicht im Regal und ich soll froh sein, dass es überhaupt ein Auto gibt. Die Franzosen sind halt recht robust... 🙂
Weil ich 2021 25% Rabatt bekommen habe, hätte der Händler das Auto natürlich sofort und gern zurück genommen... nene... 😉
Verarbeitung ist schon ein Thema. Als langjähriger VW Fahrer grusel ich mich dann doch bei manchen Details. Nicht alles ist passgenau und den Unterboden muss ich ordentlich mit Fluidfilm behandeln sonst überlebt der nicht lange die gesalzenen Winter im Allgäu. Es gibt viele ungeschützte Sicken und Falze. Kabel sind recht lieblos verlegt und dürftig geschützt. Aber hey... wer das nicht will kann ja 20.000€ mehr bei VW ausgeben und die rosten dann auch 😉... mir war das vorher bewusst 😉. Den Preis finde ich im Vergleich angemessen.
Ich bin rundum zufrieden
Zitat:
@suppensepp schrieb am 8. September 2022 um 21:09:30 Uhr:
Verarbeitung ist schon ein Thema. Als langjähriger VW Fahrer grusel ich mich dann doch bei manchen Details. Nicht alles ist passgenau und den Unterboden muss ich ordentlich mit Fluidfilm behandeln sonst überlebt der nicht lange die gesalzenen Winter im Allgäu.
Man sollte dann fairerweise mit dem Caddy vergleichen.
Mein Peugeot 207 ist jetzt 11,5 Jahre alt und zeigt ohne jegliche Behandlung auch keinen Rost.
Zitat:
@suppensepp schrieb am 8. September 2022 um 21:09:30 Uhr:
....
Verarbeitung ist schon ein Thema. Als langjähriger VW Fahrer grusel ich mich dann doch bei manchen Details. Nicht alles ist passgenau und den Unterboden muss ich ordentlich mit Fluidfilm behandeln sonst überlebt der nicht lange die gesalzenen Winter im Allgäu. Es gibt viele ungeschützte Sicken und Falze. Kabel sind recht lieblos verlegt und dürftig geschützt. Aber hey... wer das nicht will kann ja 20.000€ mehr bei VW ausgeben und die rosten dann auch 😉... mir war das vorher bewusst 😉. Den Preis finde ich im Vergleich angemessen.
...
Eine zusätzliche Unterbodenversiegelung ist sehr ratsam. Die Verarbeitung ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber, das Auto wird die Werkstatt nur planmäßig zur Wartung sehen. Der Vergleich des Berlingo mit dem Caddy ist schon richtig, warum einen Preis für ein Auto zahlen, wo man dafür bei anderen Herstellern fast 2 Autos dafür mitnehmen kann. Es gibt auch viel Lesestoff, von den Mängeln und Pannen, die gern verschwiegen werden.
Mit dem Caddy hab ich keine Erfahrung. Ich bin beide aber Probe gefahren und war sofort ziemlich begeistert von der 8 Gang Automatik. Der Caddy war zu dem Zeitpunkt schon das ganz neue Model und da ist es sowieso nicht fair direkt zu vergleichen.
Am Ende ist es ein Berlingo geworden weil ich das Auto wesentlich pragmatischer und dem Einsatzzweck angemessener finde. Bei VW bin ich fast wahnsinnig geworden mit den verschachtelten Zubehör Listen und am Ende kommt ein Preis raus wo ich mir gedacht habe... nö...
Der Berlingo hat gut durchdachte Pakete und das Preis/ Leistungsverhältnis finde ich gut. Mal sehen wie ich in 10 Jahren darüber denke, aber im Moment bin ich sehr zufrieden.
Mit dem Rost wird sich zeigen. Heutige Autos sind sowieso gut geschützt und es gibt ja auch eine Garantie bis 12 Jahre. Den einmal gut einfetten schadet hier im Süden wo wirklich viel gesalzen wird nicht. Mach ich bei allen Autos.
Zitat:
@suppensepp schrieb am 9. September 2022 um 09:57:16 Uhr:
Mit dem Caddy hab ich keine Erfahrung.
Es sollte nur ein Hinweis sein, dass man ähnliche Fahrzeugkonzepte miteinander vergleicht.
Und als Anmerkung am Rande: War heute zur HU bei Peugeot und im Verkaufsraum stand ein Rifter, kurzer Radstand. Schon ein chickes und vor allem sehr praktisches Fahrzeugkonzept.
Richtig vergleichen wollte ich das sowieso nicht 😉
Es ist wohl so, dass viele Autos "Überraschungspakete" sind weil die Hersteller kaum planen können was wann verfügbar ist und dann auch einiges hinten runter fällt. Mein Händler im speziellen hat erzählt, dass von den bei ihm um die 200 bestellten Berlingos seit 2021 nur 20 geliefert wurden. Er ist froh um jeden der abspringt und nimmt die Autos sofort zurück wenn etwas nicht gefällt oder wie zB bei mir das Feel Pack nicht komplett war. Der Markt ist leer... das habe ich auch beim Tiguan Verkauf gemerkt. 2020 galt das Ding mit knapp 300.000km und null Ausstattung als unverkäuflich, vor zwei Wochen wurde mir die Kiste quasi aus der Hand gerissen und es gab noch gut Geld dafür. So viel, dass ich echt Skrupel hatte den her zu geben, aber ich konnte mir nach zwei Tagen in den Kleinanzeigen einen Kandidaten aus 250 aussuchen 🙂...
Warten finde ich im Moment die beste Lösung.
Dein Berlingo wird auch nicht im Wert sinken, der würde selbst nach 2Jahren zum Neupreis einen Käufer finden. Zumindest als Verbrenner, weil die vom Markt genommen wurden.