Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

@ BigKid

Na dann hoffe ich das der Wagen dann auch in KW50 geliefert wird und erwarte dann natürlich von Dir einen ausführlichen Testbericht und Bilder! ;-))

Interessant wäre dabei für mich auch die Versicherungseinstufung etc...

Hallo,
also heute kam der Anruf aus Wolfsburg, mit der Nachricht, das alle 170PS TDI Motoren WAHRSCHEINLICH erst im Januar ausgeliefert werden.
Der Grund ist WAHRSCHEINLICH Probleme mit dem DPF . Lt. VW soll es nur drei Firmen geben die den DPF herstellen,und da die Nachfrage sehr hoch ist, gibt es Lieferschwierigkeiten.
Auf alle Fragen von mir wurde immer mit WAHRSCHEINLICH geantwortet. Anscheinend hat NIEMAND sorichtig eine Ahnung.

Gruß
Robert

P.S. Ich habe meinen am 18.10.2005 bestellt.

Ahnung schon, die wollen nur nicht so richtig raus damit.
Das war mein eindruck beim gespräch mit wob.
Wir wollen nur hoffen, das es ab januar richtig los geht.

ist zwar ärgerlich, aber besser lieferschwierigkeiten beim dpf hersteller, als technische Probleme beim Motor selbst.

Ähnliche Themen

korrekt !!!!

Als ich letzte Woche auf dem Gelände des Schweizer Genarlimporteurs mein Passat suchte ,sah ich 4 Passat Variant TDI mit einem roten i . Waren das keine 170 PS TDi?
Als ich dort die FSI mit rotem i sah, habe ich automatisch beim TDI mit rotem i an den 170 PS Diesel gedacht.
Gruss Oliver

Seit einiger Zeit beobachte ich die Beiträge bezüglich der Lieferschwierigkeiten für den TDI 2.0 125 kW mit DSG. Von Händlern erfährt man nicht wirklich aussagefähige Termine.

Mein Versuch, bei VW eine qualifizierte Antwort zu erhalten, endete in einem absolut unbefriedigendem e-Mail-Verkehr.

---VW-Antwort auf zweites Fragemail ----------------------

Sehr geehrter Herr Zpj,

vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung und Ihr Interesse am neuen Passat. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen erst heute antworten.

Die Markteinfuehrung des Passat 2.0 TDI (125 kW / 170 PS) mit Dieselpartikel-filter und optional bestellbarem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) wurde aus technischen Gruenden verschoben.

Sobald ein konkreter Termin feststeht, informieren wir zunaechst die Volkswa-gen Haendler. Danach erfolgt auch eine generelle Bekanntgabe. Am besten ist es also, Sie bleiben in Kontakt mit einem Volkswagen Haendler Ihrer Wahl. Er haelt Sie ueber die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden und beantwortet gern Ihre Frage zur Verfuegbarkeit der Ausstattung "Adaptive Cruise Control (ACC)".

Natuerlich informieren auch wir Sie jederzeit. Bitte melden Sie sich einfach bei uns, am besten unter der gebuehrenfreien Servicenummer 0800-VOLKSWAGEN (0800-86 55 79 24 36). Wir sind rund um die Uhr fuer Sie da.

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center

---------- Zweites Fragemail ----------

Sehr geehrte Damen und Herren,

keine Antwort soll hier als "Antwort" verkauft werden. Ich formuliere es neu: Wann werden die ersten Fahrzeuge mit dem 2.0 l TDI 125 kw in Deutschland aus-geliefert?

Wann werden die ersten Fahrzeuge mit Abstandsregelung (ACC) in
Deutschland ausgeliefert?

Ihre Beantwortung meiner ursprünglichen Mail könnte auch von einem Politiker stammen, der mit vielen Worten nichts wirklich aussagekräftiges ausdrückt.

Meine Bitte an Sie: Bitte "Butter bei die Fische".

In Erwartung Ihrer aussagekräftigen Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Zpj
>
P.S.: Übrigens beantworten die VW-Händler derlei Fragen ähnlich wie Sie: Nix genaues weiß man nicht. Wissen Sie vielleicht auch noch nichts? Wenn dies so sein sollte, dann geben Sie es doch bitte auch
zu. Danke.

-----VW-Antwort auf erstes Fragemail-----
Von: dialogcenter@volkswagen.de [mailto:dialogcenter@volkswagen.de]
Gesendet: Montag, 31. Oktober 2005 12:14
An:
Betreff: Re: VW Passat mit 170 PS TDI und ACC

Sehr geehrter Herr Zpj,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass sich die Bearbei-tung ein wenig verzoegert hat.

Sehr gerne wuerden wir Ihre Frage nach der Lieferzeit fuer den Passat 2.0 TDI mit 125 kW beantworten, aber leider ist das nicht moeglich. Die Lieferzeit haengt von so unterschiedlichen Faktoren wie den Kontingenten des Haendler-betriebs ab, die ihm nach seiner
Vordisposition zugewiesen werden. Gerne wuerden wir Ihnen Genaueres sagen, aber leider bleibt uns nur der Rat: Bitte fragen Sie einen Volkswagen Haend-ler Ihrer Wahl. Er steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.

Adaptive Cruise Control (ACC) ist bereits heute erhaeltlich. Diese Austattung ist allerdings nur bei Fahrzeugen mit automatischer Abstandsregelung vorhan-den.

Fuer weiteren Fragen stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfuegung..

Mit freundlichen Gruessen

Ihr Volkswagen Dialog Center

-----Ursprüngliche Nachricht (erstes Fragemail)----
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einiger Zeit beobachte ich den Konfigurator und stelle nun fest, dass der TDI mit 170 PS zwar bestellbar ist, offensichtlich noch kein Liefertermin bekannt ist. Das gleiche gilt für ACC.

Bitte treffen Sie doch eine Aussage, wann der Passat mit TDI 2.0 170 PS mit DSG geliefert wird, wenn ich den Wagen Anfang 2006 bestelle und alternativ, wenn ich ihn sofort bestelle. Außerdem interessiert mich brennend, ab wann die Fahrzeuge mit ACC ausgeliefert werden.

Danke.

Mit freundlichen Grüßen

Zpj---VW-Antwort auf zweites Fragemail ----------------------

Soviel zum Thema KW50

Tja... Gestern Mittag kam dann die Hiobsbotschaft. Mein VW-Händler teilte mir mit, dass der Wagen im Werksrechner von VW wohl eine "Sperre" verpasst bekommen hätte...
Er will heute mit seinem Ansprechpartner bei VW konferieren - denn wie gesagt: Wegen der Preisgarantie auf meinen Gebrauchten will/kann er nicht bis Ende März warten... Ich selbst überlege mittlerweile auch schon ob ich bereit bin für den Motor so lange zu warten oder ob ich nicht den 140PS ohne DPF nehme und dafür das Xenon-Licht noch dazu...

Aber was die ausweichenden Antworten betrifft: Richtig. Es scheint heutzutage einfach iregdnwie die Meinung vorzuherrschen es sei besser die Leute im unklaren zu lassen, wie sie mit der Wahrheit zu konfrontieren:

An dieser Stelle der Apell: Leute manchmal ist mehr Ehrlichkeit und eine direkte Auskunft auch dann "positiv" wenn sie von der Aussage her negativ ist.
Und jeder sollte sich mal an die eigene Nase packen und auch würdigen wenn einem jemand eine solche Antwort gibt. Auch wenns im ersten Moment vielleicht unangenehm ist.

das mit der Sperre des Motors scheint wirklich zu stimmen. Im Gute-Fahrt Forum unter dem Thread "Touran oder Caddy" schreibt ein scheinbar Werksangehöriger:
Zitat:
"da er für den Passat nicht freigegeben ist, halte ich es beim Touran auch für sehr unwahrscheinlich."

Ich war gestern beim VW-Händler. Der hatte gerade eine interne Meldung, dass der 170 PS Motor bis auf weiteres nicht lieferbar ist. Anscheinend tatsächlich technische Probleme. Händler meinte, es sei fraglich, ob der Motor überhaupt weiter angeboten wird. Könnte mir vorstellen, dass zumindest das DSG Probleme mit dem Drehmoment hat, oder der Motor nicht standfest genung ist. Ich werde noch etwas mit der Bestellung warten und mich vorsorglich mit dem Toyota Avensis beschäftigen. Der hat 177 PS, ist z,Z. der sauberste Diesel und hat mit 400 NM keine Probleme. Vieleicht hätten die VW-Manager nicht soviele Lustreisen unternehmen sollen und sich mehr um die technische Entwicklung kümmern sollen.

erstmal haben die manager selbst sehr wenig mit der technischen Entwicklung zu tun, dafür sind immer noch die Ingeneure zustädnig.
Zweitens stimmt deine Behauptung so nicht. Es stimmt das es Probleme mit der Verfügbarkeit gibt, aber das ist nichts neues und das er im moment nicht lieferbar ist, ist schon lange bekannt und steht auch überall. Ab Februar 2006 soll er dann endlich flächendeckend lieferbar sein. Von technischen Schwierigkeiten ist mir, meinen Bekannten, die arbeiten bei VW und meinem freundlichen nichts bekannt, es gibt probleme mit den DPF, die Herstellerfirma hat lieferengpässe, wegen der hohen Nachfrage.
Wieder solche Behauptungen zu streuen, dass der Motor gar nicht kommt, ist wirklich völliger quatsch, die verzögerungen sind zwar ärgerlich, aber keine angst der motor kommt. Zumal der Motor ja nicht nur im Passat zum einsatz kommt, sonder auch im Golf GT, Touran, Jetta usw..

Ich glaube das Kernproblem in der derzeitigen Situation ist, das wir als Interessenten für einen Passat von Volkswagen keine Informationen bekommen. Weder Händler noch Volkswagen Help-Line treffen eine saubere Aussage. Stattdessen gibt es ausweichende Antworten. Warum tut sich VW so schwer einfach eine Aussage zu treffen, mit einem Lieferbeginn oder eben Ursachen für Verzögerungen.

Das nicht kommunizieren sorgt so dafür das alle spekulieren was es möglicherweise für Probleme gibt.

Lieferengpässe beim DPF

Also eine definitve Aussage vom VW-Konzern zu bekommen ist etwa so warscheinlich wie nen 6er im Lotto zu haben.
Nochmal: Liebe VW-AG... Manchmal ist eine negative Antwort trotzdem besser als keine...

Trotzdem hat mein VW-Händler heute nochmal folgende Aussage bekommen: Es gibt Lieferengpässe bei den DPFs bei gleichzeitig hoher Nachfrage aber keine - und das hat sein VW-Ansprechpartner wohl extra betont - Qualitätsproblem. Somit deckt sich die Aussage die er (und nu ich) bekommen hat mit dem was andere hier auch schon an Info bekommen haben. Man kanns glauben - oder lassen...

Somit bleibt es ein Glücksspiel ob es für mich rechtzeitig noch was wird - oder nicht. Und ich muss mir überlegen ob ich das so machen will.

Am besten den Passat ohne Motor bestellen, und dann den Toyota D-Cat mit 177PS und 400Nm einbauen lassen. Ist dann auch noch viel leiser als PD!

Lieber warten, als einen Japaner fahren

Ähnliche Themen