Lieferproblem Turbolader für 170 PS TDI (Golf V GT)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

seit dem 18.06.14 steht mein Golf V in der Werkstatt, da der Turbolader nicht lieferbar ist.
Ich habe mit dem Kundenservice von VW telefoniert und mir wurde gesagt, daß sich der Liefertermin auf
unbestimmte Zeit verschoben hat.
Daher die Frage in die Runde, ob noch jemand dieses Problem mit dem Ersatzteil hat?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ok wenn ich so oft mit meinem Dicken abgeschleppt und liegen geblieben wäre hätte ich
selbst als VW Fahrer seit 15 Jahren, Golf 2 bis zum Golf 5 R32, den Spass am Auto verloren und die Kiste im Rhein versenkt 🙂
Ich bin in meinen 15 Jahren auf der Strasse nur ein mal liegen geblieben mit meinem alten Golf 3... Verteilerkappe war defekt und er sprang nicht mehr an wenn es sehr warm war draußen,
Pech kann man aber auch bei den anderen Marken haben ! Die kochen alle nur mit Wasser und sparen wo es geht inzwischen an der Qualität oder kriegen die Komplexität moderner Fahrzeuge nicht in Griff. Ähnliche Leidensgeschichten kenne ich auch von BMW, Mercedes, Peugeot etc.
Blöde das du wg. dem Leihwagen deinen da nicht aus der Werkstatt kriegst.. aber ~ 3700 Euro Leihwagen Kosten sind es auch nicht Wert 😉
Wie gesagt jetzt hilft nur noch per (Social)Media etc bisschen den lauten zu machen.
Evt tut sich dann endlich mal was.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Windowikea, hoffe mal lieber, dass es nicht schlimmer ist. Mein Turbo wurde Freitag eingebaut, danach die Diagnose läuft nicht. Gestern Kopf runter, danach Diagnose Kolben im 2. Zylinder gebrochen, Kurbeltrieb beschädigt, Zylinder beschädigt, Kopf beschädigt. Summa summarum 10T€. Händlereinkaufswert im normalen Zustand 8,5 T€.

RIP Touran!

Wieso fällt der Werkstatt das jetzt erst auf das das ein Kapitaler Motorschaden ist ?
hat der alte Trubo sich zerlegt, so das einzelteile bis in den Brennraum gelangen konnten ? Das hätten se auch vorher mal per Endoskop prüfen können, je nach Schadensbild am Turbolader.
Neuer Motor bei VW ist irrsinn und lohnt nur bei vorhandener Garantie. Auto bei VW weg holen und auf dem freien Markt vom Motorinstandsetzer oder ähnlich einen gebrauchten Motor besorgen und einbauen lassen in ner freien Werkstatt.

Ne, da hab ich keinen Bock mehr drauf. Der Ofen kommt jetzt weg. Eigentlich wäre er schon längst weg, wollte den eigentlich nach dem Urlaub gegen einen Golf Kombi wechseln, da ich zum Jahresende einen Firmenwagen bekomme und was Preiswerteres und im Unterhalt günstigeres als Privatwagen gesucht habe. Hatte auch schon einen Kandidaten im Auge, aber den kann ich jetzt wohl abschreiben. Mal sehen wie ich mich mit der Werkstatt einigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen