Lieber mehr PS oder bessere Ausstattung?
Guten Abend,
ich weiss, es ist immer individuell, ich möchte jedoch trotzdem eure Meinungen hören - je mehr, desto besser :-) Ich bin dabei mir (endlich) mein erstes Firmenauto zu bestellen. Entscheidung soll fallen zwischen einem Audi A4 oder einem BMW 3er.
Wir tendieren eher zu Audi, aber welche Ausstattung bzw. Motorisierung soll ich nehmen?:
a) Audi A4 2.0 TDI 136 PS, MMI Navi, Audi music interface, Atrium Sportsitze
b) Audi A4 2.0 TDI 170 PS
Sonst gleiche Ausstattung (Xenon, Mittelarmlehne, Bluetooth, Multifunktionslenkrad, usw.). Preislich also gleich, jetzt ist die Frage, was mehr Sinn macht - Mehr PS oder eher Ausstattung? :-)
Ist der Unterschied zwischen 136 PS und 170 PS was Motorleistung angeht wirklich so gewaltig?
Ich fahre ca. 40.000 Km/Jahr, meistens in Österreich und Tschechien (beides auf der AB nur 130 Km/h erlaubt). Davon ca. 30% Stadt, 40% Bundesstrasse, 30% Autobahn. Höchstgeschwindigkeit spielt also keine Rolle, aber ich brauche genug PS um auf der Bundesstrasse (auch voll beladen, auch Berg auf) zu überholen. Vielleicht würden jedoch die 136 PS reichen, was meint Ihr? Bin zuletzt einen Mercedes Benz B 180 CDI (109 PS) gefahren und die Leistung fand ich eigentlich ganz OK, meine Frau fährt einen Yeti 1.2 TSI (105 PS) und der ist schon ein bisschen zah.
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
Gruß aus Wien!
Martin
Beste Antwort im Thema
Ganz kurz: Wäre auch für mehr Ausstattung !
80 Antworten
Ich würde auch zu einer besseren Ausstattung tendieren! Bin auch viel auf BAB und Landstrasse unterwegs. Mir reichen meine 143 Pferde locker aus! Dafür eine komfortable Ausstattung über die 3 Jahre hinweg. Und dann vielleicht beim nächsten Wagen, sofern Deiner Erfahrung nach notwendig, auf einen größeren Motor gehen?! 😉
@gigolopietro: Ich glaube kaum, dass man mit der 136PS Variante ein Problem hätte, zügig & sicher einen LKW zu überholen! Also bitte am Boden bleiben! 😉
MfG
Ninjapilot
Ich fahre meinen 136 PSler jetzt seit ca. 4 Monaten. Fahre alle Terreins (AB(130km/h), Landstraße, Stadt) ziemlich ausgewogen...
Laufleistung voraussichtlich 25.000 km/j.
Hab mich bis heute nur sehr selten untermotorisiert gefühlt...
Habe eine Probefahrt mit dem 170 PSler gemacht, und die spürbaren unterschiede hab ich, wie schon erwähnt, nur bei den höheren Geschwindigkeiten erfahren.
Soviel von meiner Seite!
Ebenfalls Grüße aus Wien!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
genau und dann im Oktavia oder Superb - dann hast Du definitiv kein schlechtes Auto, dabei sehr gute Ausstattung und genug Power. Ein - in dem Fall ein Fall von Prestige - zu wollender A4 mit reichlich Motor und reichlich Ausstattung kostet nun einmal. Bei begrenztem Budget dann lieber kleinere Brötchen backen.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Nimm den mit 170 PS.Wer die Skodas schlecht macht, der hat sie sich noch nicht angesehen, speziell der Superb ist erstklassig verarbeitet und alle mal eine Überlegung wert.
... Stimmt der Superb ist das absolute Vernunftsauto, ideal für Leute ohne jegliches Statusdenken, wäre er nur nicht so unglaublich häßlich...
Mehr Ausstattung! 🙂 Für "Normalfahrer" reicht auch der 136 PS-Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
hallo zusammen mein beitrag ist MEHR PS😁
war auch kurz daurauf einen 120 ps 1,8 tfsi mit voll austtatung aber was nützt dann wenn der wagen voll ausgestattet ist und bist auf der bahn und möchtest ein LKW überholen du denkst und spührst du kommst da nicht mehr weg das hat auch was mit sicherheit zu tun !!!
Eingangsposting lesen - verstehen - und dann erst posten! 😉
Der TE ist fast ausnahmslos auf limitierten Strecken unterwegs, da kommt er auch vollgeladen bis zur Dachkante mit seinen 136PS an jedem LKW vorbei.
Ich bin zwar selber auch jemand, der lieber ein paar PS mehr hat, aber hier in diesem Fall ist die Mehrausstattung eindeutig die vernünftigere Wahl.
Der Wagen wird dann zwar kein Sprintweltmeister sein, aber um vernünftig von A nach B zu kommen allemal ausreichend.
Gruß Martin
@ TE
In Deinem Fall lese ich heraus, daß Du bisher Autos gefahren hast, die unter 120PS hatten.
Zudem fährst Du fast ausschließlich auf limitierten Straßen.
In diesem Fall würde ich zu mehr Ausstattung raten, da Du
1. keinen Rückschritt in der Leistung machst, sondern sogar einen, wenn auch kleinen, Fortschritt.
2. bei 130PS die Vorzüge der Zusatzleistung auf den limitierten Straßen nicht vermissen wirst.
Wenn ich im europäischen Ausland unterwegs bin, rufe ich die Leistung meines Wagens eher selten ab.
Anders wäre es, wenn Du vorher bereits leistungsstärkere Autos gefahren hast.
Dann würde ich, trotz limitierter Straßen, zu mehr Leistung raten, da man einen Rückschritt in der Leistung immer negativ wahrnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Eingangsposting lesen - verstehen - und dann erst posten! 😉Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
hallo zusammen mein beitrag ist MEHR PS😁
war auch kurz daurauf einen 120 ps 1,8 tfsi mit voll austtatung aber was nützt dann wenn der wagen voll ausgestattet ist und bist auf der bahn und möchtest ein LKW überholen du denkst und spührst du kommst da nicht mehr weg das hat auch was mit sicherheit zu tun !!!
Der TE ist fast ausnahmslos auf limitierten Strecken unterwegs, da kommt er auch vollgeladen bis zur Dachkante mit seinen 136PS an jedem LKW vorbei.
Ich bin zwar selber auch jemand, der lieber ein paar PS mehr hat, aber hier in diesem Fall ist die Mehrausstattung eindeutig die vernünftigere Wahl.Der Wagen wird dann zwar kein Sprintweltmeister sein, aber um vernünftig von A nach B zu kommen allemal ausreichend.
Gruß Martin
naja Bergauf wird da aber ehrlichgesagt nicht viel rum kommen
Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
aber was nützt dann wenn der wagen voll ausgestattet ist und bist auf der bahn und möchtest ein LKW überholen du denkst und spührst du kommst da nicht mehr weg das hat auch was mit sicherheit zu tun !!!
was für ein Schwachsinn!!
Du willst doch nicht
im Ernstbehaupten, ein 120PS käme auf der AB an einem Lastwagen nicht vorbei???
Und das auch noch mit "Sicherheit" zu begründen, ist genauso unsinnig. "Sicherheit" bedeutet, die Situation vor dem Überholen richtig einzuschätzen, das ist "Sicherheit"!
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
was für ein Schwachsinn!!Zitat:
Original geschrieben von gigolopietro
aber was nützt dann wenn der wagen voll ausgestattet ist und bist auf der bahn und möchtest ein LKW überholen du denkst und spührst du kommst da nicht mehr weg das hat auch was mit sicherheit zu tun !!!
Du willst doch nicht im Ernst behaupten, ein 120PS käm an einem Lastwagen nicht vorbei???Und das Sicherheitsgefasel ist genauso unsinnig. "Sicher" ist, die Situation vorm Überholen richtig einzuschätzen, darauf kommts an!!
ich denk der meint eher Landstrasse
also ein Voll belandener
da gehen wir von 2 Tonnen aus
die Berg auf einen Lkw überholen sollen möglicherweise noch mit Änhänger (also der LKW)
hmm also ich wär da vorsichtig
klar geht es auf einer Kilometer langen geraden aber am Horizont sollte echt kein Fahrzeug zu sehen sein
mit 2 Tonnen Gewicht würde warscheinlich sogar ich überlegen was ich mach
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...aber am Horizont sollte echt kein Fahrzeug zu sehen sein
😁 😁 😁
Naja, Österreich und Tschechien sollen ja den ein oder anderen Berg zu bieten haben...
Zitat:
ich denk der meint eher Landstrasse
er schreibt "auf der Bahn". Diese "umgangssprachliche" Formulierung soll wohl in vernünftigem Deutsch heißen: "Autobahn".
Im übrigen gilt das, was ich zum Punkt Sicherheit geschrieben habe.
Bei unklarer Verkehrslage oder stark ansteigender Straße halt mal aufs Überholen verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
also ein Voll belandener
da gehen wir von 2 Tonnen aus
Wohl kaum. 😉
Wir wissen ja nichtmal, was er geladen hat.
Klar beschleunigt der Wagen etwas langsamer, aber auf keinen Fall so, dass es gefährlich wird. Hier sollten wir echt mal alle die Kirche im Dorf lassen.
Dann lass halt den Überholvorgang 1sek. länger dauern, von mir aus auch 2-3sec.
Wer innerhalb eines so knappen Zeit-/Platzfensters überholt, dass es ihm auf diese 1-3 sec ankommt, hat auf einer Straße nichts verloren.
Wie schaffen es andere Verkehrsteilnehmer mit unter 100PS, überhaupt lebend an ihr Ziel zu kommen?! 😕 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wie schaffen es andere Verkehrsteilnehmer mit unter 100PS, überhaupt lebend an ihr Ziel zu kommen?! 😕 🙄
indem sie nicht überholen 😁
Zitat:
Original geschrieben von martin.deckel
aber ich brauche genug PS um auf der Bundesstrasse (auch voll beladen, auch Berg auf) zu überholen
also ich würde da eher auf Landstrasse tippen 😁
Da Du viel Bundesstraße (sind ja nach Deiner Aussage immerhin 40 Prozent) und auch noch bergige Strecken fährst, wäre der 170 PS Diesel eigentlich die erste Wahl (bitte lyncht mich nicht, aber mir ist der 143 PS Diesel in einem voll beladenen Auto zu träge). Andererseits möchte ich in meinem Auto das fest eingebaute MMI Navi nicht mehr missen: sofort betriebsbereit, funktioniert auch ohne permanenten GPS-Empfang, kein lästiges Kabelgewirr mehr, so daß ich Dir zur Ausstattung raten müßte...
Also: Fahr doch einfach beide Motoren mal Probe und entscheide Dich dann. Wenn Du hier 100 Leute fragst, wirst Du garantiert 200 verschiedene Meinungen bekommen, die Dir dann sicher auch nicht unbedingt bei Deiner Entscheidung helfen.