Liebe Seat Expertem, bitte um Hilfe bei der Kaufentscheidung: Exeo vs. BMW 1er

Seat Toledo 1L

Hallo geschätzte Forumsgemeinde,
ich möchte Euch um einen Rat bitten, nachdem ich meine Mutter seit geraumer Zeit durch sämtliche Autohäuser der Republik (zumindest gefühlt) begleiten dürfen musste....
Im Finale stehen
BMW 118i, EZ 06/2006, 47tkm mit Spässchen wie Schiebedach, PDC vorne und hinten, Klimaautomatik für ca. 15.000 Euro

sowie

Seat Exeo, Bj. 03/2009 NEU, muss lt. Händler noch dieses Jahr weg.
Ausstattungsvariante Reference, 1,8T Maschine, Komfort Paket, Audiosystem Adaggio, Metallic Lack schwarz,
für 16.900 Euro (kein Tipfehler).

Sie fährt täglich ca. 30km in die Arbeit, für ca. noch drei Jahre (ab dann Rente), sonst nur Kurzstrecke.

Das Entscheidungproblem ist, obwohl ich selbst BMW fahre (530d touring), tendiere ich zum Seat...

Liebe Seat-Fahrer, speziell Exeo Fahrer, gibt es irgendetwas was Euch bei Euren Autos richtig stört (ausser Beifahrerinnnen, Radarkontrollen und dgl....), ich habe keinerlei Erfahrung mit Seat, daher würde mich Eure Meinung interessieren, gerne auch Kommentare zum Preis.

Vielen Dank im voraus,
Johannes
der jetzt wieder Prospekte, Kataloge und Preislisten wälzen darf............

Beste Antwort im Thema

Hallo,

obwohl ich keinen Exeo fahre, gäbe es da nichts zu überlegen: ich würde mich eindeutig für den Seat entscheiden. Der Wagen ist zwar neu auf dem Markt, aber Kinderkrankheiten sind nicht zu erwarten, da er ja auf der original Produktionsstraße des ausgelaufenen Audi A 4 hergestellt wird, nur eben auf Seat gemacht. Habe ihn im Autohaus schon mehrfach eingehend geprüft und keine Mängel gefunden. Der 1.8 T - Motor hat auch bei geringen Drehzahlen schon richtig Kraft, den kann man mit etwas Geschick auch sparsam fahren. Die Karosserie ist verzinkt, und er hat eine Heißwachsflutung der Hohlräume - also recht guter Korrosionsschutz. Dann hat er Frontantrieb, das ist für Normalfahrer die bessere Variante, vor allem auch im Winter.

Der BMW wäre mir im Innenraum zu eng, man kommt sich irgendwie eingeschnürt vor. Außerdem sitzt man zu tief, der ist eindeutig für Menschen mit langen Beinen konzipiert - trotz Sitzhöhenverstellung harmonieren Lenkrad, Sitz und Pedalerie nicht bei kleineren Menschen, bei größeren paßt es dann wieder.
Ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt wäre auch die Tatsache, daß er schon 3 Jahre alt ist und fast 50.000 Km runter hat. Das allein sagt noch nichts, aber WER hat ihn gefahren und vor allem WIE???????
Schonend gefahren oder mit kalter Maschine losgebrettert, pfleglich behandelt odert brutal über Stock und Stein? Die Reifen haben weniger Profil, der Auspuff hat evtl. schon Rostansätze usw. usw........
Der ganze Wagen hat ein möglicherweise unbekanntes Vorleben.
Das wäre mir zu riskant.
Da rate ich ganz entschieden zum Seat: alle Verschleißteile sind neuwertig (Auspuff, Lichtmaschine, Kupplung, Klimakompressor, Reifen usw.) und beginnen erst ihr Autoleben.
Als letzten Trumpf möchte ich die Neuwagengarantie erwähnen, da kann also gar nichts passieren. Und bis der fast 50.000 Km auf dem Tacho hat, vergehen doch mehrere Jahre.

Bei objektiver Betrachtung gibt es da eigentlich nichts zu überlegen, zumal er in schwarz-metallic auch noch richtig gut aussieht.

Gruß Jüppken

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn Mama es dann richtig im Kreuz hat, dann wünscht sie sich sehnlichst, den SEAT herbei.😁
Duck und wech ist der "ALTE MANN"
MfG aus Bremen 

was bisher noch nicht angesprochen wurde ist das thema versicherung - ich würde mal davon ausgehen, dass der bmw hier aus bekannten gründen spürbar höher eingestuft ist, neben dem dass auch reparaturen teurer sind da teurere ersatzteile - und das trinkverhalten - sehe das immer wieder bei meinem vater der bmw fährt - auch die neuen modelle sind trotz des vielen schöngerede und wohlklingenden techniken nicht wirklich sparsam, mein discovery braucht weniger als ein dreier!. und wenn ich mir den 1er so ansehe der in meiner nachbarschaft herumkurvt graust mir immer, wie wenig platz dieses doch nicht ganz so kleine fahrzeug hat! allein schon deshalb würde auch ich absolut den seat empfehlen! aufgerechnet mit den laufenden kosten bist du damit schon in kürzester zeit im vorteil und hast noch etwas übrig im portemonnaie für andere schöne dinge im leben😉

@ spatenpauli: ja, ich habe auch schon meinen M535i (E28) verkauft, weil beim Fahren irgendetwas geklackert hat; das war dann nichts am Motor oder Fahrwerk, sondern meine Bandscheiben :-),
das Auto war richtig schick, aber seeeehr sportlich.....gefedert

Bei den Versicherungen ist übrigens der Seat, man höre und staune, teurer als der 1er, zumindest bei sämtlichen gefühlten 300.002 Angeboten die ich einholen dürfen musste. Teilkasko liegen beide nahezu gleich, VK und Haftpflicht ist der BMW günstiger 🙂😕

Was das Trinkverhalten angeht, wird sich zeigen wie efficient die dynamics nun wirklich sind, meiner ist jedenfalls richtig brav mit knapp sieben Litern plusminus 0,5, je nach Fahrweise. Das ist für das Auto nicht wirklich zuviel.

Ich persönlich mache hiermit offiziell eine Flasche Sekt auf, nicht wegen des nächsten BMW in der Familie (bei mir wär's der Seat geworden, s.o.) sondern weil ich nun nach der Entscheidung deutlich mehr Freizeit haben werde, und aus meinem Büro geschätzte 15 Tonnen Prospekte, Angebote und Testberichte entsorgen kann (a propos, hat einer von Euch einen grossen LKW-Schein 😁 ).

Und da per PN schon die Frage kam: das Exeo - Angebot gibts in München am Frankfurter Ring, dort steht ein "Doppel-Autohaus" mit Skoda auf der einen, und Seat auf der anderen Seite.
Den Händler kann ich von den ca. 20 Besuchen her nur empfehlen, nett und freundlich, sehr bemüht, und richtig kompetent.

Es grüßt Euch
Der Johannes mit einem Gläschen Sekt in der Hand 🙂😛

Wenn Du die "ALTEN" mußt beraten, dann wird daraus ein dicker Braten. Die Zeit die dir dabei verinnt, bringt dich nicht weiter, ganz bestimmt. Am Ende werden, trotz gutem Rat, die Alten machen, ihren eigenen Quark. 😁 😁
Duck und wech ist der "ALTE MANN".  😎
MfG aus Bremen   

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen