Liebe Seat Expertem, bitte um Hilfe bei der Kaufentscheidung: Exeo vs. BMW 1er

Seat Toledo 1L

Hallo geschätzte Forumsgemeinde,
ich möchte Euch um einen Rat bitten, nachdem ich meine Mutter seit geraumer Zeit durch sämtliche Autohäuser der Republik (zumindest gefühlt) begleiten dürfen musste....
Im Finale stehen
BMW 118i, EZ 06/2006, 47tkm mit Spässchen wie Schiebedach, PDC vorne und hinten, Klimaautomatik für ca. 15.000 Euro

sowie

Seat Exeo, Bj. 03/2009 NEU, muss lt. Händler noch dieses Jahr weg.
Ausstattungsvariante Reference, 1,8T Maschine, Komfort Paket, Audiosystem Adaggio, Metallic Lack schwarz,
für 16.900 Euro (kein Tipfehler).

Sie fährt täglich ca. 30km in die Arbeit, für ca. noch drei Jahre (ab dann Rente), sonst nur Kurzstrecke.

Das Entscheidungproblem ist, obwohl ich selbst BMW fahre (530d touring), tendiere ich zum Seat...

Liebe Seat-Fahrer, speziell Exeo Fahrer, gibt es irgendetwas was Euch bei Euren Autos richtig stört (ausser Beifahrerinnnen, Radarkontrollen und dgl....), ich habe keinerlei Erfahrung mit Seat, daher würde mich Eure Meinung interessieren, gerne auch Kommentare zum Preis.

Vielen Dank im voraus,
Johannes
der jetzt wieder Prospekte, Kataloge und Preislisten wälzen darf............

Beste Antwort im Thema

Hallo,

obwohl ich keinen Exeo fahre, gäbe es da nichts zu überlegen: ich würde mich eindeutig für den Seat entscheiden. Der Wagen ist zwar neu auf dem Markt, aber Kinderkrankheiten sind nicht zu erwarten, da er ja auf der original Produktionsstraße des ausgelaufenen Audi A 4 hergestellt wird, nur eben auf Seat gemacht. Habe ihn im Autohaus schon mehrfach eingehend geprüft und keine Mängel gefunden. Der 1.8 T - Motor hat auch bei geringen Drehzahlen schon richtig Kraft, den kann man mit etwas Geschick auch sparsam fahren. Die Karosserie ist verzinkt, und er hat eine Heißwachsflutung der Hohlräume - also recht guter Korrosionsschutz. Dann hat er Frontantrieb, das ist für Normalfahrer die bessere Variante, vor allem auch im Winter.

Der BMW wäre mir im Innenraum zu eng, man kommt sich irgendwie eingeschnürt vor. Außerdem sitzt man zu tief, der ist eindeutig für Menschen mit langen Beinen konzipiert - trotz Sitzhöhenverstellung harmonieren Lenkrad, Sitz und Pedalerie nicht bei kleineren Menschen, bei größeren paßt es dann wieder.
Ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt wäre auch die Tatsache, daß er schon 3 Jahre alt ist und fast 50.000 Km runter hat. Das allein sagt noch nichts, aber WER hat ihn gefahren und vor allem WIE???????
Schonend gefahren oder mit kalter Maschine losgebrettert, pfleglich behandelt odert brutal über Stock und Stein? Die Reifen haben weniger Profil, der Auspuff hat evtl. schon Rostansätze usw. usw........
Der ganze Wagen hat ein möglicherweise unbekanntes Vorleben.
Das wäre mir zu riskant.
Da rate ich ganz entschieden zum Seat: alle Verschleißteile sind neuwertig (Auspuff, Lichtmaschine, Kupplung, Klimakompressor, Reifen usw.) und beginnen erst ihr Autoleben.
Als letzten Trumpf möchte ich die Neuwagengarantie erwähnen, da kann also gar nichts passieren. Und bis der fast 50.000 Km auf dem Tacho hat, vergehen doch mehrere Jahre.

Bei objektiver Betrachtung gibt es da eigentlich nichts zu überlegen, zumal er in schwarz-metallic auch noch richtig gut aussieht.

Gruß Jüppken

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

obwohl ich keinen Exeo fahre, gäbe es da nichts zu überlegen: ich würde mich eindeutig für den Seat entscheiden. Der Wagen ist zwar neu auf dem Markt, aber Kinderkrankheiten sind nicht zu erwarten, da er ja auf der original Produktionsstraße des ausgelaufenen Audi A 4 hergestellt wird, nur eben auf Seat gemacht. Habe ihn im Autohaus schon mehrfach eingehend geprüft und keine Mängel gefunden. Der 1.8 T - Motor hat auch bei geringen Drehzahlen schon richtig Kraft, den kann man mit etwas Geschick auch sparsam fahren. Die Karosserie ist verzinkt, und er hat eine Heißwachsflutung der Hohlräume - also recht guter Korrosionsschutz. Dann hat er Frontantrieb, das ist für Normalfahrer die bessere Variante, vor allem auch im Winter.

Der BMW wäre mir im Innenraum zu eng, man kommt sich irgendwie eingeschnürt vor. Außerdem sitzt man zu tief, der ist eindeutig für Menschen mit langen Beinen konzipiert - trotz Sitzhöhenverstellung harmonieren Lenkrad, Sitz und Pedalerie nicht bei kleineren Menschen, bei größeren paßt es dann wieder.
Ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt wäre auch die Tatsache, daß er schon 3 Jahre alt ist und fast 50.000 Km runter hat. Das allein sagt noch nichts, aber WER hat ihn gefahren und vor allem WIE???????
Schonend gefahren oder mit kalter Maschine losgebrettert, pfleglich behandelt odert brutal über Stock und Stein? Die Reifen haben weniger Profil, der Auspuff hat evtl. schon Rostansätze usw. usw........
Der ganze Wagen hat ein möglicherweise unbekanntes Vorleben.
Das wäre mir zu riskant.
Da rate ich ganz entschieden zum Seat: alle Verschleißteile sind neuwertig (Auspuff, Lichtmaschine, Kupplung, Klimakompressor, Reifen usw.) und beginnen erst ihr Autoleben.
Als letzten Trumpf möchte ich die Neuwagengarantie erwähnen, da kann also gar nichts passieren. Und bis der fast 50.000 Km auf dem Tacho hat, vergehen doch mehrere Jahre.

Bei objektiver Betrachtung gibt es da eigentlich nichts zu überlegen, zumal er in schwarz-metallic auch noch richtig gut aussieht.

Gruß Jüppken

Ist der EXEO ein vorführwagen???

Also ich würde auch eher zum exeo tendieren, ist geräumiger, sportlicher und du hast ein neues auto für den preis was der bmw mit 3 jahren kostet.

Was ist euch denn wichtig was muss das auto haben?

Würde auch sagen, stelle erst mal deinen Bedarf und die anfallenden monatlichen Kosten fest, darüber sollte, in der heutigen Zeit, eine Entscheidung fallen. Dann muß man auch sagen, Neuwagen geht immer vor Gebrauchtwagen, ausser die Bedarf- Kostensanalyse, ergibt ein anderes Bild.   
MfG aus Bremen

Der Exeo für 16.900 € ist nagelneu, mit 17,0km auf der Uhr (ein Vorführwagen mit 3000 km soll 16.000 Euro kosten).
Bei dem Auto ist "relativ wenig wichtig", ein grosser Kombi ist abrufbereit für meine Mutter (Spedition Sohn, auch wenn der 5er nicht unbedingt viel Platz hat...), meiner Mum reicht an Austattung "Klimaanlage, Radio, Servolenkung und elektrische Fensterheber". Ihr aktuelles Auto ist ein elf Jahre alter Daihatsu Applause...
Platz braucht sie nicht besonders viel, Kinder sind allesamt aus dem Haus.

Wichtig für sie wäre wohl dass sich das Auto gut fahren lässt, und, ganz wichtig, sie wohnt in einer Sackgasse ohne Wendemöglichkeit, muss also ca. 80 Meter Rückwarts rein- oder rausfahren, und dicht an den Zäunen links oder rechts parken.
Ich persönlich (bekennender Nach-Spiegel + PDC Rückwärtsfahrer) finde den 1er dazu eher unübersichtlich, der Exeo scheint mir insgesamt übersichtlicher. Der Seat hat allerdings, im Gegensatz zum BMW kein PDC, wäre aber laut Händler für "kleines Geld" (was auch immer das heisst) nachzurüsten.

Probegefahren sind sie beide schon, das Ergebnis ist: wir haben kein Ergebnis...

Ähnliche Themen

Jaa, so ist das mit den Frauen. 😁 Wenn die sich entscheiden müssen. 😁 Vor allen Dingen, wenn dann eine Entscheidung getroffen wurde, dann kommt hinterher bestimmt der Spruch, ich glaube ich hätte doch den anderen Wagen nehmen sollen. 😁 😁
MfG aus Bremen 

PDC nachrüsten nur hinten sollte eigentlich mit 200-300 Euro machbar sein.

Wenn ich die Wahl hätte, unabhängig von der Markenbrille, würde ich auch den Exeo nehmen.

Also ich habe jetzt knapp 2000km mit meinem Exeo ST hinter mir und kann Ihn nur wärmstens empfehlen.
Ich habe vorher Monatelang quer durch alle Marken nach einem Auto gesucht und bin schließlich bei Seat hängen geblieben obwohl ich vorher noch nie Seat gefahren bin.

Das größe Argument war für mich das Preis/Leistungsverhältnis. Sprich wieviel Ausstattung bekomme ich für mein Geld.

Die Ausstattung Reference kam für mich allerdings nicht in Frage da zu wenig an Ausstattung enthalten ist und ebenfalls sollte es für mich unbedingt der 2.0TDI sein da dieser schon ein CR ist.

Ich bin auch den 1er gefahren und kann nur bestätigen was hier schon gesagt wurde: Zu klein im Innenraum und zu wenig Ausstattung

Sicher ist es so, dass man bei Kleinigkeiten merkt das Seat gegenüber Audi ein wenig gespart hat was aber auch logisch ist wenn man so ein Auto um so wenig Geld hergeben will. Aber ich kann nur sagen ich bin restlos begeistert von dem Auto und habe nach wie vor ein breites Grinsen im Gesicht wenn ich durch die Gegend fahre.

Achso: PDC nachrüsten für 200-300€ halte ich für unrealistisch. Rechne eher mit 500-600 € wenn es der Fachmann macht

Ich würde auch zum EXEO greifen. du hast einfach viel mehr extras, das auto ist neu und natürlich viel mehr platz als im bmw.

Beim Exeo kannst du nichts falsch machen.

Tzja da kannst dann für 16900 audi A4 fahren is doch nich schlecht🙄 Ich kan dir auch nur zum exeo raten stabile technik und für seat verhältnis ein schönes aussehen obwohl der kombi mir noch besser gefällt.

Hi ich bin von Haus aus Opel-Fahrer hatte aber den BMW schon sehr oft als Mietwagen, deswegen kann ich mir eine Meinung erlauben und daher der Seat preislich mega interessant ist habe ich mich auch ausgiebig mit ihm beschäftigt.

Der Einser ist qualitativ echt grenzwertig, Nutzwert liegt noch unterhalb Golf/Astra.
Heckantrieb und Getriebe sind natürlich 1A ABER der Motor ist alles andere als spritzig. Wenn man die eh nicht schon super hohe Leistung abrufen will heißt es drehen drehen drehen und dann säuft der auch mit seinen "Efficient Dynamics" wie ein Loch.

Auf jeden Fall den Seat nehmen - wegen dem optischen sowieso.

Ich würde auch den Exeo nehmen. Gerade auch im Hinblick auf den Motor.

wenn der unterhalt nicht viel teuer als beim bmw ist würde ich den seat nehmen. der is neu und hat teile von audi verbaut. stand zumindest in der adac zeitung

Hallo Forumsgemeinde,

erstmal möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihren Beiträgen zur Entscheidungsfindung beigetragen haben.
Wir, bzw. meine Mutter hat sich entschieden, es ist, mit 99 zu 98 Punkten der Einser geworden; ausschlaggebend war letztendes die Länge der Fahrzeuge (4,23m zu 4,66m) sowie das nochmals verbesserte Angebot von BMW (Nachlass 500 Euro, Winterreifen auf Stahlfelgen obendrauf, insgesamt ca. 1.000 Euro also). Seat hätte 400 Euro nachgelassen, sowie für 350 Euro fest das PDC nachgerüstet, bei Reifen war nichts zu machen.
Beide Fahrzeuge hatten für sie den gleichen Nutzwert, letztlich war also unter anderem die Grösse ausschlaggebend, fast ein halber Meter weniger Auto ist doch leichter zu parken.....

Mein persönlicher Favorit wäre, obwohl ich persönlich etwas anderes fahre (s.o.) der Seat gewesen, das Auto ist wirklich schick und fährt sich sehr schön.

Ist der 170PS Diesel eigentlich Seat-eigen, oder ist das die VW-Maschine?

Grüße & vielen Dank nochmal,

Der Johannes

Hi,

Seat hat eigentlich keine eigenen Motoren. Die komplette Seat Technik stammt aus dem Regal von VW oder Audi.

Die Abstimmung des Motor kann zwar noch etwas verändert werden. Aber im Prinzip ist das alles 1:1 Audi bzw. VW Technik.

Die Entscheidung zeigt wieder mal wie schwer es als Mann ist den Gedankengängen einer Frau zu folgen 😁 Aber was solls der 1er ist sicher keine schlechtes Auto. Auch wenn der Exeo sicher die "logischere" Wahl gewesen wäre 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen