1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lichtsensor, wann ist das Licht wirklich an?

Lichtsensor, wann ist das Licht wirklich an?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt seit etwa 6 Wochen den neuen A4 als Avant mit Lichtsensor. Nun habe ich natürlich im prinzip konstant den Lichtschalter auf Auto. Leider fehlt mir aber irgendwo die Möglichkeit zu erkennen ob das Licht nun an oder aus ist!? Bei so einem Wetter und den derzeitigen Lichtverhältnissen möchte man ja mal wissen ob man nun "sicher" unterwegs ist und das Licht anhat, ohne jedes Mal von Hand umstellen zu müssen.
Gibt es also nicht irgendwo eine erkennungsmöglichkeit (LED oder ähnliches) die an ist, wenn das Licht auch an ist? Will ja auch auf der Autobahn nicht bei 160 so dicht auffahren, dass sich meine Scheinwerfer im Heck des vorrausfahrenden Spiegeln ;)
Danke für eure Mühe und Gruß, Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UHT


Der einzige sicher Indiz ist die grüne Kontrollleuchte im Lichtschalter.

und die ist ein riesen Mist.....bei meiner ganz normalen Sitzposition ist so - ich muss den Kopf verrenken damit ich das zarte Lichtlein überhaupt sehe. Und wenn es draussen hell ( z.B. bei Nebel oder Regen ) ist, dann sieht man das Lichtlein nahezu gar nicht. Ich wünsche mir seit Beginn des 8K Lebens eine vernünftige Kontrollleuchte im Bereich des Tachos oder DZM...ähnlich angeordnet dem Symbol der GRA.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stady


Ich orientiere mich immer am Lichtring der Lautstärkeregelung am MMI. Leuchtet die, ist das Licht an.

Gruß MIcha

... auch ne Lösung. Schon witzig wie man sich helfen muß. Fahre im neuen 8T seit Dezember nun auch mit L/R Sensor, und habe mir die Frage wann das Licht an / aus ist auch schon oft gestellt. Am Lichtschalter selbst ist ja kaum was zu erkennen, das ist wirklich Murks.

Dass sich das Licht bei aktiven Scheibenwischer einschaltet kann ich aber nicht bestätigen, hat das evtl. mit der Einstellung der Empfindlichkeit zu tun? Habe diese auf ganz niedrig stehen damit das Licht nicht ständig bei jeder kleinen Unterführung an geht.

Oder man nutzt die Scheinwerfer-Reingungsanlage - sofern man Xenon hat -, denn wenn das Licht an ist, versprüht die Scheinwerferreingungsanlage erst mal den "halben Tank", wenn das Licht nicht an ist, werden nur die Scheiben und nicht die Scheinwerfer besprüht.
Ist absolut nervig mit der Sprühanlage, aber anderes Thema.

Ist halt Pflicht. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Walter08


Oder man nutzt die Scheinwerfer-Reingungsanlage - sofern man Xenon hat -, denn wenn das Licht an ist, versprüht die Scheinwerferreingungsanlage erst mal den "halben Tank.....",

echt !...bei mir nicht

;)

...das lässt sich nämlich per VCDS bequem und einfach regeln

Ich meine das man anhand der Instrumentenbeleuchtung NICHT beurteilen kann ob die Aussenbeleuchtung eingeschaltet ist. Aussen- und Instrumentenbeleuchtung haben wohl je einen eigenen Lichtsensor bzw. eigenes Einschaltverhalten. Habe bei meinem schon beobachtet, dass Aussenlicht an war, Instrumentenbeleichtung jedoch nicht. Ob es den Fall andersherum auch gibt (aussen aus - innen an) weiss ich nicht. Ob es sich dabei um ein Einschalten der Aussenbeleuchtung durch Dunkelheit oder Regen handelt kann ich auch nicht sagen.
Vielleicht weiss ja jemand dazu mehr...

Ich empfinde die ungünstig platzierte Anzeige nicht als so großes Problem.
Meiner Meinung nach geht es doch um das "gesehen werden" am Tage.
Also hat man die Möglichkeit über das MMI die Beleuchtung auf "früh" zu setzen oder halt die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht zu programmieren.
Klar ist die Kontrolllampe ungünstig platziert, aber ich finde die Tagfahrleuchten und die Rückleuchten am Tage völlig ausreichend.
Das ändert allerdings nichts an der unglücklichen Lösung seitens von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


.......... oder halt die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht zu programmieren.

Schlaumeier........es gibt Sachen die sind rechtlich nicht zulässig und das von Dir beschriebene gehört dazu.

Ich weiß nicht was die ganze Diskussion soll.......sollen die einfach bei Audi eine stinknormale Kontrollleuchte ins Sichtfeld des Fahrers bauen und gut ist. Für allen möglichen Mist leuchten Lämpchen im Display auf...wichtig oder nicht.....wirklich wichtig wäre eine Kontrollleuchte fürs Licht und Platz dafür wäre mit Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von mattin81


Wenn Du aber die Nebelscheinwerfer an machst, geht das Abblendlicht auch automatisch mit an.

...oweh, das ist Blödsinn - beim FL zumindest gehen die Lichter nicht an, wenn man die NSW einschaltet.

Das alles hier ist ja ein altes Thema - die Kontrolleuchte wurde nicht bei der Entwicklung vergessen, sondern wegrationalisiert, denn der B6/B7 hatte sie noch...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Tigra Twin Top


..........n oder halt die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht zu programmieren.

Schlaumeier........es gibt Sachen die sind rechtlich nicht zulässig und das von Dir beschriebene gehört dazu

Nein hohi, du bist hier der Schlaumeier. Denn Rückleuchten mit TFL, das ist nicht verboten!

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Schlaumeier........es gibt Sachen die sind rechtlich nicht zulässig und das von Dir beschriebene gehört dazu

Nein hohi, du bist hier der Schlaumeier. Denn Rückleuchten mit TFL, das ist nicht verboten!

aber natürlich ist es das in D.....STVZO lesen lieber Freund

Verboten oder nicht, die meisten Leute (nicht hier im Forum) wissen nicht ein mal dass man so etwas codieren kann. Hohi hat schon recht, alles hochtechnisiert, aber grundlegende Dinge werden vernachlässigt.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


aber natürlich ist es das in D.....STVZO lesen lieber Freund

Dann bitt ich dich doch ganz freundlich um die Absatzangabe, in welcher das zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


aber natürlich ist es das in D.....STVZO lesen lieber Freund

Dann bitt ich dich doch ganz freundlich um die Absatzangabe, in welcher das zu finden ist.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_49a.php

muss man aber auch verstehen können

;)

.........es für Dich in einfachem Deutsch...TFL in Verbindung mit geschalteten Rückleuchten ist Standlicht und damit hast Du defacto nicht rum zu fahren. Es gab hier schon welche, die haben in dieser Kombination ( TFL und Rückleuchten mit an codiert ) keinen TÜV bekommen....glaube es einfach....und jetzt gehe ich wieder Skifahren

:cool:

...bis heute abend irgendwann

Oder wir suchen jemanden, der mit der Programmierung eine TÜV Abnahme hat durchführen lassen.

Ups HOHI war zu schnell...

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


aber natürlich ist es das in D.....STVZO lesen lieber Freund

Dann bitt ich dich doch ganz freundlich um die Absatzangabe, in welcher das zu finden ist.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_49a.php
muss man aber auch verstehen können ;).........es für Dich in einfachem Deutsch...TFL in Verbindung mit geschalteten Rückleuchten ist Standlicht und damit hast Du defacto nicht rum zu fahren. Es gab hier schon welche, die haben in dieser Kombination ( TFL und Rückleuchten mit an codiert ) keinen TÜV bekommen....glaube es einfach....und jetzt gehe ich wieder Skifahren :cool:...bis heute abend irgendwann

Bin immer noch der Meinung, dass es nicht verboten ist. Siehe

LINK

.

Denn das TFL ist ja kein Standlicht, weil für das Standlicht der Lichtschalter ja auf der "Standlichtposition" sein muss. Bei TFL ist mein Schalter in der Stellung "0"...

Viel Spaß bei Schifahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen