Lichtsensor schaltet zu spät ein!
Hallo zusammen,
ich ärgere mich im Moment sehr stark, das der Lichtsensor viel zu spät einschaltet!
Alle anderen fahren bereits mit Licht und blinken mich teilweise auch schon an, wenn ich mal bewußt darauf warte, das der Sensor automatisch einschaltet. Kann man in der Software das nachjustieren (ein paar Lux die Schaltschwelle heruntersetzen???)
Wer weiß was?
Im Tunnel klappt es vorzüglich, aber Abends und Morgens schaltet der Sensor bei zu wenig Helligkeit bereits auf "Licht aus"!
Gruß Micapetrol
Beste Antwort im Thema
... Nach dieser länglichen Diskussion muss ich meinen Mondi (Ghia X, Dez 07) doch mal loben. Mein Licht schaltet sich bei Dämmerung exakt dann an, wenn ich es auch selbst einschalten würde, wenn es regnet und ich habe die Wischautomatik aktiviert, dann brennen die Xenons auch nach ein paar Sekunden, wenn der Regen entsprechend stark ist und achja, aus gehen Sie auch wieder, wenn der Regen vorbei und es wieder hell ist.
Achja und das mit den Tunneln funzt bei mir auch ganz prima.
Was meine Lichtautomatik nicht kann, ist meine gefühlte "Ich mach mal Licht" Schwelle bei Nebel oder Schnee abnehmen, aber muss sie das ?
Und wenn Sie mal irgendwann anfängt zu spinnen, dann fahre ich zum 🙂 und lasse ihn machen, weil er dafür da ist und fertig.
55 Antworten
Ich sehe das genau so, der Lichtsensor schaltet VIEL zu spät!
Warum kann man die Schaltschwelle nicht - wie in vielen anderen Fahrzeugen - selbst festlegen? Außerdem ärgere ich mich jedesmal, wenn es anfängt zu regnen und ich manuell das Licht einschalten muss.
Ganz klar muss der Lichtsensor beim Regensensor "anfragen", ob es regnet! Das ist softwaretechnisch simpel und ich bin mehr als nur erstaunt, dass die Software des MK4 nicht so intelligent ist. Ich vermute aber, dass hier bald nachgebessert wird.
Die Lichtautomatik ist der jetzigen Form ist für mich absolut unbrauchbar, daher nutze ich sie auch nicht. Besteht eigentlich die Möglichkeit, den Sensor abzukleben? Dann wäre das Licht während der Fahrt immer an und selbst mit so einer einfachen automatik könnte ich gut leben.
Gruß
Heiok
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Kommt man an den Sensor ran, durchs Plastikgehäuse von Innen? Interessehalber...Zitat:
Original geschrieben von habanos
genau da
Kommt man an den Sensor ran, durchs Plastikgehäuse von Innen? Interessehalber...
Darum noch mal meine ernstgemeinte Frage. Vielleicht ist dort ein Poti dran. Jeder Sensor hat eigentlich einen einstellbaren Poti-regler.
Hallo liebe Gemeinde, habe Eure Diskussion ein paar Tage mitbekommen und kann nun nach 3 Tagen MK4 sagen ich bin heute um 18,40 Uhr gegen die Sonne gefahren, da ging der Sensor natürlich nicht an aber auf den Rückweg, mit der Sonne im Rücken (und es schien noch die Sonne) ging das Licht an. Also Hoffnung das es eine Einstellungssache ist, denn ich kann mir nicht vorstellen das ich eine andere Hardware habe.
Gruß Sven
Gibt es denn nun mal jemanden, der sagen kann, wie man den Sensor bearbeiten kann ? Kommt man von innen ran oder nur von außen ? Ist nicht der Lichtsensor auch der Sensor für den Scheibenwischer ? Würde man also was draußen draufkleben, läuft dann nicht auch der Scheibenwischer dauernd ?
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Gibt es denn nun mal jemanden, der sagen kann, wie man den Sensor bearbeiten kann ? Kommt man von innen ran oder nur von außen ? Ist nicht der Lichtsensor auch der Sensor für den Scheibenwischer ? Würde man also was draußen draufkleben, läuft dann nicht auch der Scheibenwischer dauernd ?
Soweit ich das beurteilen kann liegen beide Sensoren nebeneinander, bin aber heute bei Ford und werde mal nach der Einstellung fragen und hier berichten.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von MondeoIII Freund
Soweit ich das beurteilen kann liegen beide Sensoren nebeneinander, bin aber heute bei Ford und werde mal nach der Einstellung fragen und hier berichten.Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Gibt es denn nun mal jemanden, der sagen kann, wie man den Sensor bearbeiten kann ? Kommt man von innen ran oder nur von außen ? Ist nicht der Lichtsensor auch der Sensor für den Scheibenwischer ? Würde man also was draußen draufkleben, läuft dann nicht auch der Scheibenwischer dauernd ?Gruß Sven
Schlechte Nachrichten für die die ihren Lichtsensor empfindlicher stellen möchten, laut dem BM in Duisburg geht das wohl nicht.
Gruß Sven
Zitat:
...en die Sonne gefahren, da ging der Sensor natürlich nicht an aber auf den Rückweg, mit der Sonne im Rücken (und es schien noch die Sonne) ging das Licht an. Also Hoffnung das es eine Einstellungssache ist, denn ich kann mir nicht vorstellen das ich eine andere Hardware habe.
Gruß Sven
Ich bin am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein in einen Tunnel gefahren, das Licht ging auch sofort an, nur leider am Ende des Tunnels nicht wieder aus. Ich habe den Lichtschalter extra auf Automatik stehen lassen, weil ich mal sehen wollte was dann so nach längerer Fahrt vielleicht noch passiert.
Nichts passiert, auch nicht nach mehr als einer Stunde, und immer bei Strahlenden Sonnenschein.
Das Licht war immer noch an, schöne Automatik.
Dafür lässt sich der Sensor dann Abends in der Dämmerung etwas mehr Zeit, und spart den Strom den der am hellerlichten Tag verbraten hat.
Meine Frontscheibe, war frisch geputzt und sauber.
Grüsse, Uli
Meiner Meinung nach wird es kein Fahrzeughersteller je schaffen es allen recht zu machen.
Ich denke das "zu früh", "zu spät", zu hell", "zu dunkel", "zu irgendwas" alles subjektive Empfindungen sind und da jeder seine eigenen "Schmerzgrenze" hat.
Was mir nicht einleuchten will ist, dass es beim Stand der Technik nicht möglich ist so etwas individuell zu justieren. Is doch mit dem Inervall-Wischer auch möglich. Über das schmucke Conv+ wäre das doch bezaubernd die Wahlmöglichkeiten wie "Komfort", "Standart" und "es is mir sch...egal wie finster es drausen ist, ich mach was ich will" geben würde.
Nur so ne Idee, vielleicht "hört" ja einer von Ford zu.
Und etz hab ich keine " mehr, also geh ich ins bett *g*
Gruß
Gomer
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit Lichtuatomatik gefahren - zuletzt einen Golf V - und der hat brav eingestellt und auch nach dem Tunnel wieder abgestellt. Letzteres kann mein Mondeo auch nur manchmal, je nach Laune.
Ich habe mal den Sensor mit einem Blatt Papier abgedeckt: Licht geht an und Scheibenwischer auch. Dabei wurde das Blatt Papier abgewischt und der Scheibenwischer lief nicht weiter. Das Licht blieb aber an...trotz direktem Sonnenschein auf die Scheibe.
Ich habe heute morgen mal mit dem Auto meiner Frau, welches ebenfalls über einen Lichtsensor verfügt einen Vergleich angestellt.
Uhrzeit: 9:30, trübes, regnerisches Wetter.
Das Licht am Auto meiner Frau schaltete sich sofort ein, während sich am Mondeo wiedermal nichts getan hat.
Ich sehe das als klaren Mangel an, und werde das jetzt bei Ford auch Reklamieren.
Wozu hat man so einen Sensor? Ich denke das Teil dient nicht nur zur Bequemlichkeit, sondern sollte als Teil einer Sicherheitseinrichtung vor allem dazu zu gebrauchen sein, das Licht frühgenug anzuschalten, um von anderen erkannt zu werden. Beim Mondeo wird jedoch man zur Gefahr für andere und für sich selbst, wenn man sich darauf verlassen würde. Ich werde das so nicht akzeptieren und mich vom FFH damit abspeisen lassen, dass die an der Empfindlichkeit angeblich nichts einstellen können.
Ich frage mich langsam, wie soetwas überhaupt eine Zulassung vom KBA bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von suzuki-uli
Ich habe heute morgen mal mit dem Auto meiner Frau, welches ebenfalls über einen Lichtsensor verfügt einen Vergleich angestellt.Uhrzeit: 9:30, trübes, regnerisches Wetter.
Das Licht am Auto meiner Frau schaltete sich sofort ein, während sich am Mondeo wiedermal nichts getan hat.
Ich sehe das als klaren Mangel an, und werde das jetzt bei Ford auch Reklamieren.
Wozu hat man so einen Sensor? Ich denke das Teil dient nicht nur zur Bequemlichkeit, sondern sollte als Teil einer Sicherheitseinrichtung vor allem dazu zu gebrauchen sein, das Licht frühgenug anzuschalten, um von anderen erkannt zu werden. Beim Mondeo wird jedoch man zur Gefahr für andere und für sich selbst, wenn man sich darauf verlassen würde. Ich werde das so nicht akzeptieren und mich vom FFH damit abspeisen lassen, dass die an der Empfindlichkeit angeblich nichts einstellen können.
Ich frage mich langsam, wie soetwas überhaupt eine Zulassung vom KBA bekommen kann.
[bJa so sollte es sein.....davon sind wir aber im Mondi weit entfernt.Beim FFH nur Achselzucken und Tönungsfolie!!!
Das Ding mit dem KBA sollte man mal verfolgen........Das Ding ist nutzlos und gefährlich (sagt meine Frau).
wozu ne Automatic die nix automatisch macht....Regen, diesig, Dämmerung.
Das KBA wird das wohl nicht als Sicherheitsmanko sehen, denn es ist ein reines Komfort-Extra. Der Fahrer ist generell dafür verantwortlich, bei entsprechenden Verhältnissen sicherheitsrelevant zu fahren, will sagen: Er/Sie muß entscheiden, wann Licht eingeschaltet werden sollte; und dazu gibt es ja noch den Schalter. Dafür gibt es wohl auch keine klaren Vorschriften und darum wird sicherlich FORD hier auch kaum reagieren.
Ich nutze die Automatik jetzt einfach nicht mehr und fahre ständig mit Abblendlicht. Beim nächsten FFH-Termin werde ich mir das entsprechend programmieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Gomer
Meiner Meinung nach wird es kein Fahrzeughersteller je schaffen es allen recht zu machen.
Ich denke das "zu früh", "zu spät", zu hell", "zu dunkel", "zu irgendwas" alles subjektive Empfindungen sind und da jeder seine eigenen "Schmerzgrenze" hat.Gruß
Gomer
So? Audi jedenfalls ist genau darauf eingegangen und hat im MMI (Fahrzeugsetup) für den Fahrer die Möglichkeit geschaffen, die Einschaltempfindlichkeit in drei Stufen (früh, normal, spät) selber zu bestimmen.
Das Ford das erst in einigen Jahren kann, ist schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von Gomer
Meiner Meinung nach wird es kein Fahrzeughersteller je schaffen es allen recht zu machen.
Ich denke das "zu früh", "zu spät", zu hell", "zu dunkel", "zu irgendwas" alles subjektive Empfindungen sind und da jeder seine eigenen "Schmerzgrenze" hat.
... Soso, "Subjektive Empfindungen" 😁
Irgendie bin ich ja scheinbar etwas daneben, wenn ich erwarte dass meine Lichtautomatik ja zumindest dann mal die Karre hell macht wenn fast alle anderen das Licht schon Lange angeschaltet haben. Aber subjektiv Betrachtet isses schon in Ordnung oder? Es ist auch sicher i.O, dass das Licht nach einer Tunnelfahrt bei schönsten Sonnenschein von dem Sensor nicht wieder ausgeschaltet wird.
Serienstreuung eben, Stand der Serie nicht war.
Im übrigen, seitdem ich den Mondeo fahre ist meine Schmerzgrenze schon rapide nach oben gestiegen.
Sonst hätte ich wahrscheinlich wegen dem ganzen Ärger mit dem Auto schon einen Herzkasper.