Lichtsensor schaltet auch geschwindigkeitsabhängig

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe, der Mondeo Mk4 ist auch nach 7 Monaten immernoch für eine Überraschung gut.

Letzte Woche habe ich wieder was neues festgestellt:
Zur Zeit fahre ich täglich 300km Autobahn (150km morgens hin und abends zurück) auf der sich auf halber Strecke ein längerer Tunnel befindet.
Beide Abschnitte fahre ich (soweit es der Verkehr zuläßt) ca. 170km/h bei Tageslicht (Licht immer auf Automatik).
Auf der ersten Hälfte ist der Frontscheinwerfer erwartungsgemäß aus und im Tunnel natürlich an.
Aber auf der gesamten 2. Hälfte bleibt das Licht dann kontinuierlich an.

Das bedeutet also, daß die Lichtautomatik bei Tageslicht nicht nur bei Regen sondern auch geschwindigkeitsabhängig das Licht einschaltet - oder besser 'eingeschaltet läßt', denn eingeschaltet wird es aufgrund des Tunnels aber ausgeschaltet erst im Stadtverkehr in der Ziel-Stadt.

Das ganze ist also etwas halbherzig umgesetzt bzw. da ist noch ein Bug drinnen.
Anfänglich dachte ich auch, daß es evtl. Zufall ist. Nach einigen Tagen hat sich aber gezeigt, daß es System hat.
Anscheinend muß für diesen Effekt der Tunnel eine gewisse Länge haben und man muß eine Mindest-Geschwindigkeit (Durchschnitts-Geschwindigkeit?) haben. Jedenfalls gibt es auf der anschließenden Strecke auch eine Baustelle, wo man ca. 80km/h fährt und das Licht bleibt da auch durchgängig an.

Komisch nur, daß es erst mit dem Tunnel eingeschaltet wird und nicht schon auf der ersten Hälfte der Strecke.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo gobang,

kann es sein, dass du bei einsetzender Dämmerung gefahren bist? Der Lichtsensor hat 2 unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen für Ein- und Ausschalten. Das ist nötig, weil das Licht sonst bei kleinten Helligkeitsunterschieden ständig an und ausgehen würde.
In deinem Fall kann es also so sein, dass es vor dem Tunnel zu hell für das Einschalten des Lichts ist. Im Tunnel wird das Licht eingeschaltet. Nach dem Tunnel ist es dann zwar wieder hell, aber nicht hell genug, um die Ausschaltschwelle zu überschreiten. Das Licht bleibt an.

Ähnliche Effekte kann man auch in der Dämmerung beobachten. Fährt man abends in die Dämmerung, dann schaltet das Licht erst sehr spät ein (wenn es schon recht dunkel ist). Fährt man dagegen morgens mit aktiviertem Automatiklicht in die Dämmerung, dann kann es schon sehr hell werden, bis das Licht ausgeht. Das liegt auch an den Schaltschwellen. Heißt glaube ich Hysterese. Kannst du ja mal im Wiki nachlesen und am Mondeo beobachten...

Grüße
Sternchen

10 weitere Antworten
10 Antworten

hi!

nette theorie, aber ich glaube die geschwindigkeit hat nix damit zu tun.

wenn das lich mal anders einfäält (sonne stht tief) dann schaltet "er" auch das licht ein ... sowie wenn der scheibenwischer auf dauerwischen scahltet (mit regensensor) ...

meine meinung ....

aber wissen tu ich´s auch nicht ...

lg

also mein licht schaltet sich ein sobald tunnel ist und ca 10 sek. nach ausfahrt aus tunnel wieder aus egal wie schnell ich fahre habs immer gezählt die sekunden.
also kanns nicht geschwindigkeitsabhängig zu sein,das wär zuviel des guten.
mfg david

Hallo gobang,

kann es sein, dass du bei einsetzender Dämmerung gefahren bist? Der Lichtsensor hat 2 unterschiedliche Empfindlichkeitsstufen für Ein- und Ausschalten. Das ist nötig, weil das Licht sonst bei kleinten Helligkeitsunterschieden ständig an und ausgehen würde.
In deinem Fall kann es also so sein, dass es vor dem Tunnel zu hell für das Einschalten des Lichts ist. Im Tunnel wird das Licht eingeschaltet. Nach dem Tunnel ist es dann zwar wieder hell, aber nicht hell genug, um die Ausschaltschwelle zu überschreiten. Das Licht bleibt an.

Ähnliche Effekte kann man auch in der Dämmerung beobachten. Fährt man abends in die Dämmerung, dann schaltet das Licht erst sehr spät ein (wenn es schon recht dunkel ist). Fährt man dagegen morgens mit aktiviertem Automatiklicht in die Dämmerung, dann kann es schon sehr hell werden, bis das Licht ausgeht. Das liegt auch an den Schaltschwellen. Heißt glaube ich Hysterese. Kannst du ja mal im Wiki nachlesen und am Mondeo beobachten...

Grüße
Sternchen

Wo ist denn dieser Tunnel in dem man 170 fahren darf 🙄

Das automatische Licht ist einzig und alleine von den Werten Helligkeit vor dem Fahrzeug und Helligkeit über dem Fahrzeug abhängig.
Deswegen sind in dem Sensor auch zwei Fotozellen verbaut.

Der Grund:
Das Licht soll natürlich nicht an gehen wenn man mal einen LKW überholt und es vor dem Fahrzeug dadurch etwas dunkler wird.
Deswegen geht das Licht nur an wenn es auch von oben dunkel ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo ist denn dieser Tunnel in dem man 170 fahren darf?

Der war gut ;-)

Vielleicht sollte ich noch ein paar Details schildern.

Natürlich fährt man im Tunnel nur 60-80km/h und auch wenn ein LKW einen anderen überholt, stelle ich mich hinten an und benutze nicht den Grünstreifen.
Der Tunnel ist übrigens 600m lang (Kohlbergtunnel), also etwas länger als die üblichen Unterführungen.

Kaputt oder besonders verschmutzt ist der Lichtsensor auch nicht, weil bei anderen Unterführungen, die es in beide Richtungen im Stadtbereich gibt, funktioniert der Lichtsensor wie gewohnt.

Die Hinstrecke fahre ich ca. 7:30-9:00 und zurück ca. 17:30-19:00 Uhr (also keine Dämmerung). Letzte Woche gabs an mehreren Tagen schönsten Sonnenschein, morgends und abends - schließlich haben wir endlich sowas wie Sommer.

Beobachtet habe ich diesen Effekt in beide Richtungen also jeweils auf der Hin- und Rückstrecke.

Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht, deshalb möchte ich ja wissen, ob anderen was Ähnliches aufgefallen ist.

Bisher kann ich mir nur vorstellen, das evtl. bei Ford mit der geschwindigkeitsabhängigen Steuerung experimentiert wurde und dies dann im Code wieder entfernt oder kurzgeschlossen wurde, weil das ganze vielleicht nicht so zufriedenstellend funktioniert hat und der Lichtsensor damit zum TFL mutiert ist. Und dabei wurde dies dann evtl. beim Licht-Ausschalten vergessen zu deaktivieren.
Das ist natürlich alles Spekulation.

Ich werde es weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von kippenkalle


also mein licht schaltet sich ein sobald tunnel ist und ca 10 sek. nach ausfahrt aus tunnel wieder aus egal wie schnell ich fahre habs immer gezählt die sekunden.
also kanns nicht geschwindigkeitsabhängig zu sein,das wär zuviel des guten.
mfg david

ich kann mich dem nur anschliessen. Nach Ausfahrt des Tunnels dauert es nur kurz , dann schaltet sich das licht bei mir ebenfalls aus.

Beim Regen allerdings nicht. ALs ich vom Urlaub zurück gefahren bin hat's geregnet (alles auf Automatik) Licht war an, danach kein Regen mehr, Sonne und es dauert dann doch ne kleine Zeit ca. 15 min. bevor das licht sich auschaltet.

mfg
Rafael

Auch bei längeren Tunnels (3-4km) schaltet das Licht nach der Ausfahrt nach rund 10sek. wieder ab.
Die Geschwindigkeit ist dabei egal.

Und dass sich das Licht bei Regen automatisch einschaltet habe ich noch nicht beobachtet.
Nur wenn es aufgrund der starken Bewölkung dunkel ist, aber Regen alleine (sprich Scheibenwischer läuft auf Dauerbetrieb) läßt bei mir noch kein Licht einschalten - komisch ?!

Das Licht schaltet sich automatisch bei Regen ein, wenn der Wischer im Automatikmdus ist und 5mal ununterbrochen gewischt hat. wenns aufgehört hat zu regenen bleibt das Licht noch ca. 15min an und schaltet dann wieder ab.

Zitat:

Original geschrieben von viper2103


Das Licht schaltet sich automatisch bei Regen ein, wenn der Wischer im Automatikmdus ist und 5mal ununterbrochen gewischt hat. wenns aufgehört hat zu regenen bleibt das Licht noch ca. 15min an und schaltet dann wieder ab.

Japp, die Aussage kann ich so unterschreiben. 🙂

Irgendwie hab ich das Gefühl, als würde das Automatiklicht auch Kalender- und Uhrzeitabhängig schalten. Also ich habs nicht gemessen aber ich glaube das Licht schaltet sich jetzt auf der gleichen Strecke (Baumallee) früher ein als vor 4-5 Wochen.
Hatte mich vor einiger Zeit immer geärgert, dass das Licht sich auf dieser recht dunklen Allee nicht einschaltet. Jetzt tut es das. Also ich rede jetzt von den Nachmittagsstunden (16-17uhr) und nicht in der Dämmerung, diese ist jetzt natürlich eher als vor ein paar Wochen.

Gruß aus Berlin

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen