Lichtsensor defekt?!

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

hat von euch schonmal jemand folgendes Problem gehabt?!

Mein Xenonlicht ist seit heute permanent an, obwohl der Lichtschalter auf Auto steht! Hat in meinem Fall auch nichts mit dem Geschwindigkeitdurchschnitt von 140km/h zu tun!

Komisch nur, dass bei der Coming/Leaving Home Funktion das Xenon nicht angeht wenn ich den Wagen öffne oder schliesse!

Hat jemand eine Idee bzw. hatte schonmal das Problem...

Danke schonmal...

Gruß

37 Antworten

Ich muss mich auch mal hier einklinken.

Unser Passat Bj. 2009/Mj. 2010 war zur Inspektion und auf dem Zettel nachher stand als Kommentar: Lichtsensor defekt. Und wie oben auch beschrieben hat unser Lichtschalter scheinbar keine Funktion mehr, das Licht (Xenon) ist immer an (auch auf Stellung "0"😉, die Xenon gehen auch nur an, wenn ich das Auto aufsperre, nicht beim absperren. Und das, obwohl die Zeiten im Cockpit/FIS jeweils auf 20 Sekunden eingestellt sind (beim auf- und abschließen).

Anfangs ging ich davon aus, dass das Licht evtl. auf Dauerfunktion codiert wurde vom Vorbesitzer, oder ist das nicht möglich? Ich habe VCDS und könnte das auch wieder umcodieren, möchte aber vorher sicher gehen, nichts falsch zu machen. Es wird für die Xenon auch nicht gut sein, wenn sie dauerhaft betrieben werden, denke ich.

Oder liegt es doch am (defekten?) Lichtschalter?

Danke für Tipps!

Regensensor funktioniert übrigens ohne Probleme.

Da ist das Skandinavien paket programmiert.

Aha. Das heißt, ich kann es per VCDS am Passat umcodieren?

Habe zufälligerweise einen 2000er Audi A3 und der hat durch seine Skandinavien-Ausführung Dauerlicht, was man am Lichtschalter umklemmen muss.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 17. März 2016 um 13:08:35 Uhr:


Aha. Das heißt, ich kann es per VCDS am Passat umcodieren?

Habe zufälligerweise einen 2000er Audi A3 und der hat durch seine Skandinavien-Ausführung Dauerlicht, was man am Lichtschalter umklemmen muss.

Ja, mit VCDS, einfach auf 0 stellen. Am Schalter brauchst du nix zu machen. Mein Freundlicher hat mir erzählt es soll nicht beim Reimport funktionieren, was ich aber für ein Gerücht halte.

Ähnliche Themen

Danke, ich werde das mit VCDS versuchen. Unser Passat ist kein Reimport.

Dauerfahrlicht hat dein modell wie meiner ich habe mir neue xenon brenner eingebaut deswegen habe ich meins auch codiert um die brenner zur schonen.

Wenn du möchtest kann ich dir privat ein video senden wie es mit vcds codiert wird.

20160304-171051

Danke nochmal, auch für das hilfreiche Video!

Es hat geklappt, das Licht lässt sich wieder über den Lichtschalter und den Lichtsensor regeln!

Im STG war der Haken bei "Ausführung Skandinavien" gesetzt, habe es mit VCDS wieder umprogrammiert. Danach war auch der Fehler Lichtsensor weg, ich vermute der wird gesetzt, wenn man auf Skandinavien umprogrammiert und so quasi den Lichtsensor deaktiviert.

Schönes WE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen