Lichtschalter zerlegen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiß jemand ob man beim Lichtschalter vorne den Drehknopf einfach abziehen kann, oder ist der fest mit den Rest verschweißt.
Ich meine nicht den gesamten Lichtschalter, sondern nur vorne den Drehknopf.

Danke

Beste Antwort im Thema

Du must nicht die ganze verkleidung runter nehmen.
Ich hab auch nicht die ganze verkleidung abgebaut. Hab auf der Fahrer Seite die abdeckung von sicherungskasten abgenommen, dann siehst du ein schwarzes kunstsoff Rohr, das zur luftdurchführung dient und mit nur einer Plastik Schraube befestigt ist. Die plastik Schraube geht sehr schwer raus da sie auf der hinter Seite in eine Plastik Öse reingeschraubt ist. Wenn du die Plastik Schraube runter hast kannst du das luftdurchführungs Rohr ein bisschen nach unter schieben und kommst dann recht gut an den Lichtschalter. Denn du dann von innen nach außen drücken kannst (ist nur gesteckt, nicht geschraubt oder änliches). Geht recht gut aber bitte mit Gefühl 🙂 dann nur noch stecker ab und dann einfach der Anleitung von Stefan folgen
Hört sich schwerer an als es ist 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

So ich hab mir den letzten geholt. ;-)

Hoffentlich ist der Versand nach Österreich nicht zu hoch.

Ich wollte schon losmeckern, weil ich den letzten durch die Mittagspause verpasst habe. 😁
Aber hier die nächste Auktion:

http://www.ebay.de/itm/270926654258?...

Ich habe den jetzt erst mal bestellt. Für den Umbau werde ich euch dann sicherlich nochmal löchern müssen. 😉

Hab auch einen ergattert.

Jedoch wie man den Schalter ausbaut ist echt noch unklar, da man nirgends sauber hinkommt ohne etwas kaputt zu machen.

Du baust als erstes die Abdeckung aus wo die Sicherungen hinter sind. Da löst du die Lüftungszufuhr für die Tür. Dann kannst du mit einem Schraubendreher eines von drei Halteblechen zusammendrücken. Bei mir hat das gereicht und ich konnte den Schalter nach vorne rausnehmen.
Viel Erfolg 😁

Ähnliche Themen

Einfach mit ner Zange den Drehmechanismus(Schalter) rausziehen. Neuen raufstecken, fertig. Habe schon mehrere so getauscht;-). Muss nicht komplett zerlegt werden. Ist aber mit zerlegen die sauberste Variante. Aber so geht's schneller und einfacher.

So Leute, hab heute den neuen Schalter bekommen... fix zum Auto, den Lichtschalter ausgebaut und zerlegt. Ging recht einfach, bis darauf, den schalter vom Gehäuse zu trennen. Hab ihn dann mit einem Torx Schraubendreher raus geschlagen. Naja aber im Ganzen hat das alles 30min. gedauert, Dank der guten Anleitung von Stefan. Bin sehr zufrieden 😁 und ein Foto hab ich auch für euch!

Foto-1

Zitat:

Original geschrieben von Demo_87


So Leute, hab heute den neuen Schalter bekommen... fix zum Auto, den Lichtschalter ausgebaut und zerlegt. Ging recht einfach, bis darauf, den schalter vom Gehäuse zu trennen. Hab ihn dann mit einem Torx Schraubendreher raus geschlagen. Naja aber im Ganzen hat das alles 30min. gedauert, Dank der guten Anleitung von Stefan. Bin sehr zufrieden 😁 und ein Foto hab ich auch für euch!

Meiner kam heute auch.

Aber ich verzweifle an de Anleitung von Dtefan schon an ersten Punkt: "hinten 3 Schrauben rausdrehen" wo hinten?

Ja vorher hab ich das auch nicht ganz verstanden, aber wenn du erst mal den Lichtschaltern in der Hand hast geht das fast von allein und ist recht einfach

Zitat:

Original geschrieben von Demo_87


Ja vorher hab ich das auch nicht ganz verstanden, aber wenn du erst mal den Lichtschaltern in der Hand hast geht das fast von allein und ist recht einfach

Naja - bisher nicht. War grad unten am Auto. Ich würde jetzt die ganze Verkleidung abbauen um irgendwie den Lichblick rauszubekommen. Dann den schalten abreisen!?

Aber allein die Verkleidung zu zerlegen ist mir zu heftig.
(zuviel Aufwand für ein Lichschalter) wollte dann, wie es Aug schon einige scheinbar hinbekommen haben, den Schalter einfach runterreißen. Mach ich aber die Schaltung kaputt .

Komm net weiter. Gibt es keine Anleitung, die jeder versteht und nicht mitten drin beginnt!?

Hier die Anleitung aus dem A6-Wiki um die Instrumentenblende auszubauen.
Auf Seite 3 und Seite 8 werden sie geholfen 😛

Du must nicht die ganze verkleidung runter nehmen.
Ich hab auch nicht die ganze verkleidung abgebaut. Hab auf der Fahrer Seite die abdeckung von sicherungskasten abgenommen, dann siehst du ein schwarzes kunstsoff Rohr, das zur luftdurchführung dient und mit nur einer Plastik Schraube befestigt ist. Die plastik Schraube geht sehr schwer raus da sie auf der hinter Seite in eine Plastik Öse reingeschraubt ist. Wenn du die Plastik Schraube runter hast kannst du das luftdurchführungs Rohr ein bisschen nach unter schieben und kommst dann recht gut an den Lichtschalter. Denn du dann von innen nach außen drücken kannst (ist nur gesteckt, nicht geschraubt oder änliches). Geht recht gut aber bitte mit Gefühl 🙂 dann nur noch stecker ab und dann einfach der Anleitung von Stefan folgen
Hört sich schwerer an als es ist 😉

Damit kann man jetzt doch was anfangen. Danke an alle beteiligten 🙂 (danke -Button wurde aktiviert 😁)

Dann nach ich mich heute Abend mal dran.

Hat eigentlich noch nie einer versucht den Schalter einfach nach vorn raus zu ziehen?

Wenn man ihn von hinten rausdrücken muss, dann sollte man ihn doch genauso einfach auch von vorn rausziehen können?

Der Lichtschalter muss beim Ausbau übrigens in Stellung 0 stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Hat eigentlich noch nie einer versucht den Schalter einfach nach vorn raus zu ziehen?

Wenn man ihn von hinten rausdrücken muss, dann sollte man ihn doch genauso einfach auch von vorn rausziehen können?

Der Lichtschalter muss beim Ausbau übrigens in Stellung 0 stehen.

Ich habs mal versucht.

Aber ich war in der Nullstellung, und meine Nebelscheinwerfer gingen kurz an. Dann hab ichs gelassen, bevor ich da was kaputt mach

Hallo.
Hatte es auch mit rausziehen probiert. Das geht nicht. Die Rastnasen halten den Drehschalter verflucht fest. Ich würde empfehlen den Schaltern auszubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen