Lichtschalter Vor-Mopf - Pin-Belegung

Mercedes E-Klasse W211

Wäre vielleicht jemand so nett und kann mir die PIN-Belegung oder noch besser anhand der Kabelfarben die Zuordnung zum entsprechenden Verbraucher
sagen/schreiben.
Ich habe in der Suche leider nichts in der Art gefunden.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Was hast du denn vor?

Gruß

MiReu

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domic89



Hallo Leute,

mich würde auch der Einbau von diesem Modul interessieren.
Vielleicht kann jemand von euch eine kurze Einbauanleitung posten, auf jedenfall wäre dies sehr hilfreich.

Dankeschön im Voraus und

Schöne Grüße
Petar

Kurz, okay.

Kl. 15, 58d, 31 und NSW li. am SAM Fahrer anklemmen, zweite Ader unter dem Armaturenbrett zum SAM Beifahrer verlegen und hier NSW re. anklemmen. Die Box mit Filzband umwickelt in der SAM Fahrer Schutzkiste unter dem SAM platzieren. SAM Fahrer einbauen und Funktiontest machen. Wenn alles i. O. ist alles wieder zusammenbauen und fertig.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von domic89



Hallo Leute,

mich würde auch der Einbau von diesem Modul interessieren.
Vielleicht kann jemand von euch eine kurze Einbauanleitung posten, auf jedenfall wäre dies sehr hilfreich.

Dankeschön im Voraus und

Schöne Grüße
Petar

Kurz, okay.

Kl. 15, 58d, 31 und NSW li. am SAM Fahrer anklemmen, zweite Ader unter dem Armaturenbrett zum SAM Beifahrer verlegen und hier NSW re. anklemmen. Die Box mit Filzband umwickelt in der SAM Fahrer Schutzkiste unter dem SAM platzieren. SAM Fahrer einbauen und Funktiontest machen. Wenn alles i. O. ist alles wieder zusammenbauen und fertig.

Gruß

MiReu

Dankeschön Mireu 🙂

Vom mir auch Danke an MiReu 🙂
Das ist doch mal ne Gute Lösung. 🙂

Und welche Leuchtmittel werden empfohlen?

Wer baut das Dingens ein und macht ein paar Fotos vom Einbau? 😛
Die Kabelgeschichte verwirrt mich gerade etwas 😁
4 Kabel am SAM Fahrer und eins an SAM Beifahrer?
Hmm, werde mal die Anleitung lesen.

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Vom mir auch Danke an MiReu 🙂
Das ist doch mal ne Gute Lösung. 🙂

Und welche Leuchtmittel werden empfohlen?

Wer baut das Dingens ein und macht ein paar Fotos vom Einbau? 😛
Die Kabelgeschichte verwirrt mich gerade etwas 😁
4 Kabel am SAM Fahrer und eins an SAM Beifahrer?
Hmm, werde mal die Anleitung lesen.

Ich mache den Einbau am Sa. mal wieder. Aber als Fotograf tauge ich nix.

Ja, vier ADERN (Kabel ist was anderes 😉) am SAM Fahrer, weil da alles ist, bis auf die Ader vom NSW re.!

Ähnliche Themen

Fotos wären aber wirklich super Mireu 😁

Zitat:

Original geschrieben von domic89


Fotos wären aber wirklich super Mireu 😁

Aber von was denn? Wie man Adern verlötet oder Schrumpfschlauch schrumpft oder was?

Wie man an die SAMs kommt, Verkleidungen demontiert usw. ist alles bei MT zu finden.

Ja, bitte MiReu. 😁
Nur ganz Grob, bevor wir weiter dumme Fragen stellen.
Oder die Steuergeräte explodieren. 😕

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Oder die Steuergeräte explodieren. 😕

Davon hätte ich gerne ein Video 😁

Deshalb natürlich als erstes den Hauptakku abklemmen!

Anleitung zum Ausbau - Sam Beifahrer hab ich gefunden.
Bitte um ein Foto wo die Ader rankommt, wenn möglich.
Da wird doch nicht NSW dranstehen, oder?
Wenn ja, kein Ding.🙂

Und Sam Fahrer Vormopf?
Mit Schaltplan.
Ein Foto , nur wo die Adern rankommen, wäre aber schon besser und toll. 🙂

Ich hab da mal was zusammengetragen.

SAM Fahrer:

  • NSW li.: Stecker M3, Pin 8, graugelb, 1 mm
  • Kl. 15: Stecker C1, Pin 9, ist nicht belegt, aber über Sicherung 51 abgesichert.
  • Kl. 58d: Stecker C2, Pin 1, graublau, 0,35 mm oder 0,75 (je nach Bj.)
  • Kl. 31: Stecker I2, Pin 1, braun, 4,0 mm

SAM Beifahrer:

  • NSW re.: Stecker I3, Pin 5, grau, 1 mm

Alle Angaben, wie immer, nach bestem Wissen und Gewissen!

Vielen Dank MiReu. Dat sieht gut aus. 🙂

Vielen Dank Mireu und Rudy1970 😁

Jetzt wäre noch zu klären welche Leuchtmittel (Marke) man in die NSW einbaut, damit diese nicht mehr so gelblich sind.

Zurzeit habe ich bei mir die H11 Osram Cool Blue Intense verbaut, sind aber auch gelblich 🙁

Hallo Leuts,

entschuldigt, dass ich den thread noch mal hochkrame, aber vielleicht kann ich den einen oder anderen 2 Std. Fehlersuche ersparen, und meinem Gewissen etwas Ruhe (siehe letzte Frage)! Habe gestern das Nikutronics TFL-Modul nach der Pin-Belegung von Mireu verbaut. Mit den 40min in der Anleitung ist es nichts - wer SAM vorne Fahrerseite noch nicht raus hatte und Kabel verlegen für Nebler Beifahrerseite mitrechnet, liegt bei 4 Std. - mit Fehlersuche in meinem Fall 6 Std. (SAM vorne 3x raus)!! Zuerstmal, die beigelegten Schneidklemmen sind Mist (war meine erste Fehlervermutung)! Ich habe dann klassich abisoliert, vertütelt und verlötet, mit Schrumpfschlauch oder Isolierband wieder dichtgemacht! Immer noch kein Licht an den Neblern!!!Habe dann gesehen, das Sicherung 51 bei mir mit 5 Ampere abgesichert war - in der Zuleitung zum Nikutronicsmodul aber 15 Ampere verbaut sind! Und tatsächlich war Sicherung 51 defekt Habe diese jetzt gegen eine 15 Ampere Sicherung getauscht und das Modul funktioniert - Licht an den Neblern. Nun meine Befürchtung: tausche ungern stärkere gegen schwächere Sicherungen. Was hängt sonst noch an der Sicherung 51 - müsste dann eine 5 Amperesicherung zwischenschalten!

beste Grüße

lud

Deine Antwort
Ähnliche Themen