Lichtschalter nach Umbau heiss

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute, hab mir letztes WE meine beleuchtung meines Lichtschalters (10-polig) umgebaut, aber irgendwie funzt das nicht. Licht geht jetzt schon an, so bald ich Zündung an mache, und er wird ziemlich dolle heiß. Hab ihn so eingelötet, wie die original Lampe. Wenn ich sie andersrum einlöte (LED), dann sperrt sie ja den Strom, weiß jetzt nicht, was ich noch machen könnte. Danke schonmal, Mfg

29 Antworten

Ich würde ja mal vermuten, dass der Vorwiderstand und nicht die LED selbst heiss wird...

Also normal sollte weder die LED, noch der Vorwiderstand heiß werden. Da werden ja nicht mehr als 25mA fließen, was soll denn da heiß werden ?
Evtl kann es aber doch sein, dass doch der Vorwiderstand etwas heiß wird, da würd ich, falls es ein 1/4 Watt Widerstand ist erstmal einen 0,5Watt Widerstand einsetzen.

hallo
also erstmal klemme X is dazu da um beim starten den strom von bestimmten bauteilen zu nehmen z.B vom licht achte mal drauf wenn du startest....
Klemme 15 is die die strom hat wenn man die zündung einschaltet!
un mit dem lichtschalter ne led mit widerstand hab ich noch nich heis werden sehen hab meine komplette beleuchtung auf blau umgebaut un alles funzt wenns sein muss auch den halben tag lang im dauerbetrieb! :-)

mfg Robert

Es könnte schon der Wiederstand sein, der ziemlich warm wird. Ich kann es ja erstmal mit einem größerem probieren. Ob es sein kann, dass durch den Lichtschalter größere Ströme fließen, als durch die anderen Schalter? Hab alles andere ja auch auf blau umgebaut, da funzt ja auch alles.

Ähnliche Themen

ja na klar durch den schalter fließt der komplette strom bis zu den lampen vor es sei denn du hast auf relais schaltung umgebaut...
mfg Robert

Ich hab an den geöffneten Schalter grad nochmal knapp über 12 Volt gelegt, es ist definitiv der Wiederstand. Er wird ziemlich doll heiß. Sein beinchen gehen noch, aber der Wiederstand an sich. Ob es reichen könnte, wenn ich einen mit 620 Ohm verwende, oder liegt es an seiner größe?

Zitat:

Original geschrieben von klambecks


Also normal sollte weder die LED, noch der Vorwiderstand heiß werden. Da werden ja nicht mehr als 25mA fließen, was soll denn da heiß werden ?
Evtl kann es aber doch sein, dass doch der Vorwiderstand etwas heiß wird, da würd ich, falls es ein 1/4 Watt Widerstand ist erstmal einen 0,5Watt Widerstand einsetzen.

Wieviel Volt sollten an der LED anliegen? Würde mal sagen so 2 Volt. Macht 10V am Widerstand, macht 250mW bei 25mA. Was kann ein normaler kleiner Drahtwiderstand an Leistung? Glaub so 1/8 oder 1/4 Watt. Der darf dann bei Nennleistung schon etwas heiss werden. Von daher nicht unnormal, solange er nicht die Farbe wechselt oder sich selbst auslötet.

So...ich höng mich mal mit rein, ich hoffe ihr seid nicht böse...aber es geht grad um das Objekt der Besorgnis. 🙂

Also...mein Tacho zeigt , wenn ich das Standlicht einschalte die LED für Fernlicht an und die drei roten Kontrolleuchten daneben glimmen. Die Helligkeit der LEDs kann ich mit dem Dimmer über dem Lichtschalter verstellen...keine ahnung ob das vorher auch schon so war.
Weiterhin geht die Tachobeleuchtung nicht, alle anderen Amaturen sind jedoch beleuchtet.
Der letztliche Knaller ist jedoch, dass die Relais vom Motor anziehen, sobald ich das Standlicht einschalte (ja, im Motor-AUS-Zustand!!!) und die Lampe fürs Fernlicht ausgeht, wenn ich "abblende". Also alles ist irgendwie vertauscht...

Was meint ihr...Schalter hinüber? Irgendwo Kriechströme durch Kabelbruch etc. oder irgendwas am Tacho???

Danke schonmal für eure Antworten...ich weiss nämlich nicht mehr weiter. Hab leider keinen anderen Schalter, mit dem ichs testen könnte....

Gruß Markus

Achja...der Lichtwarnsummer lässt sich auch mit dem Potentiometer über dem Lichtschalter einstellen..ihr glaubt gar nicht, was der für töne von sich geben kann...🙁

Das hört sich alles sehr nach fehlender Masse an...

Was für ein Wiederstand sollte ich eurer Meinung nach benutzen? Doch einen mit mehr Leistung? MFG Steve

Wie heiss wird das Teil denn jetzt? Wird der WIDERSTAND (!!!) nur gut warm, oder schmilzt das Schaltergehäuse schon?
Ich hab ja auch schon LEDs in die VW-Schalter eingebaut, weil die Lämpchen defekt waren, und das hat eigentlich immer mit 470Ohm und 1/4 oder 1/8 Watt geklappt.

Also wegen meinem Problem: Die Sache mit dem Zündplus, Fernlicht usw. habe ich behoben. Es war tatsächlich eine durchgefeuerte Leiterbahn im Tacho (nahe des Spannungskonstanters).

Geht also wieder.

Nächstes Problem: Vor Einbau ging die Armaturenbeleuchtung noch, jetzt geht sie nicht mehr. Auch der Lichtwarnsummer geht nichmehr. 🙁

Was könnte es denn nun wieder sein?

Gruß Markus

Also der Wiederstand wird richtig heiß. Das problem hab ich aber auch nur beim 10-poligen Lichtschalter, bei allen anderen und dem 8-poligen Lichtschalter passiert das nicht. Man spürt die hitze sogar von außen.

EDIT: Habe grad nochmal probiert, einen Wiederstand mit 620 Ohm zu nehmen, der Wiederstand wird genauso heiß. Ob 0,25 W zu wenig sein könnten? Ob er deswegen heiß wird?

Gruß Steve

Gut, mit der Anzahl der Anschlüsse sollte das Problem ja nix zu tun haben. Wenn Du das Problem bei anderen Schaltern nicht hattest, ist Dir vielleicht bei diesem versehentlich ein falscher WIDERSTAND (!!!!!) dazwischen gerutscht?

Zitat:

Original geschrieben von Logold


EDIT: Habe grad nochmal probiert, einen Wiederstand mit 620 Ohm zu nehmen, der Wiederstand wird genauso heiß. Ob 0,25 W zu wenig sein könnten? Ob er deswegen heiß wird?

Gruß Steve

Ja, dann werden 0,25 W zu wenig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen